• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der Fachausschusssitzung "Frühkindliche Bildung, Bildung..." des Stadtteilbeirates Walle vom 17.02.2021-Anlage 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der Fachausschusssitzung "Frühkindliche Bildung, Bildung..." des Stadtteilbeirates Walle vom 17.02.2021-Anlage 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CDU-BEIRATSFRAKTION WALLE

Fragen der Beiratsfraktion der CDU an die Senatorin für Bildung

zur Sitzung des Bildungsausschusses am 17.02.2021

Härte gegenüber dem Virus“

Fürsorge für Schüler, Lehrer und Erzieher

Welche Erkenntnisse und Erfahrungen gab/gibt es im Stadtteil Walle vor dem Hintergrund,

- dass Schulleitungen und Kollegien in der Regel nach allen Kräften und kreativ ihren Bildungsauftrag wahrnehmen;

- dass der Lockdown verlängert bzw. verschärft wird?

Die Bildungsausschuss möge folgende Fragen bezogen auf den Stadtteil Walle an die Senatorin für Bildung stellen:

1. Wie viele SchülerInnen (%) besuchten in der Zeit ab dem 18.01. 2021 in der Regel den Präsenzunterricht?

2. Werden im Distanzunterricht alle SchülerInnen erreicht?

Funktioniert das digitale Netz?

3. Haben alle öffentlichen und freien Schulen die zugesagten Tablets bzw. die Gelder dafür erhalten?

4. Wie viele SchülerInnen ließen sich bei der vom Senat angebotenen Testung auf Covid 19 testen? Wie war das Ergebnis und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?

5. Wie viele Lehrer ließen sich testen?

6. Gibt es für alle Lehrer / Schüler ausreichend FFP2 Masken? Tragen LehrerIn- nen und Schüler Masken?

7. Sind die Abschlüsse in den einzelnen Schulformen für die SchülerInnen ihren Leistungen entsprechend möglich? Gibt es Erwägungen SchülerInnen, die Möglichkeit zu geben, Klassen zu wiederholen?

Wir fordern in der jetzigen Situation ein mittelfristiges Konzept, das mindestens bis zu den kommenden Sommerferien reicht, in das die

Erfahrungen der Schulleitungen einfließen und das den Schulen/LehrerInnen erlaubt, ihre gute Arbeit pandemiekonform weiterzuführen.

Für die CDU-Beiratsfraktion

Barbara Schwenen, Sachkundige Bürgerin Kerstin Eckardt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dem Fachausschuss ist bekannt geworden, dass es eine kostengünstige Möglichkeit gibt, die Aerosolpartikel in den Klassenräumen durch Lüftungsanlagen, die nach dem Konzept des

Architektur & Baupraxis mind... In

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächs- ten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

• Aufrechterhaltung des Eisenbahnbetriebes durch gleisweisen Umbau der Anlage und Nutzung jeweils eines Bestandsgleises als Umfahrung mit Herstellung eines Behelfsbahnsteiges

ÖKOLOGIS (Bremen) hat von März bis September 2020 die ökolo- gischen Grundlagen und den Ar- tenschutz (Vegetation, Flora und Fauna) über die gesamte Vegeta- tionsperiode des

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächs- ten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

dazu eingeladen: Frau Eckerle (IB), Frau Kleemiß (SKB), Herr Dohle (Architekt), Herr Holkenbrink (Firma Goldbeck)?. TOP 4: Aktuelle Entwicklungen Allgemeine Berufsbildende