• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der Fachausschusssitzung "Quartiers- und Stadtteilentwicklung" des Stadtteilbeirates Walle vom 23.03.2021-Anlage 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der Fachausschusssitzung "Quartiers- und Stadtteilentwicklung" des Stadtteilbeirates Walle vom 23.03.2021-Anlage 1"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FA Quartiersentwicklung Beirat Walle

23. März 2021

18h00

19h30 –

(2)

TOP 3 –

Walle Central:

Vorbereitung eines Workshops zum Thema:

Plätze im Quartier

Heute

(3)

Workshop September 2021

Plätze in Walle

Verschoben vom Winter 20/21 wegen der Covid-19 Auflagen

AnwohnerInnen einladen AnwohnerInnen einladen

Lokale Interessen berücksichtigen

Zur Ideensammlung im Mai 21 einladen Schwächen-Stärken Vergleich

Temporäre Sperrung für Bürgernutzung erwägen?

(4)

TOP 3 Plätze- Workshop / Walle Central

Maßnahmen der heutigen Beratung:

1. Ziele des September-Workshops abstimmen 2. Plätze in Walle auswählen

3. Aktionen beschließen 4. Zeitplan abstimmen

(5)

TOP 3 Plätze- Workshop / Walle Central _ 1

Ziele des Workshops:

 Entwicklung bürgernaher Aufenthaltsräume pandemiefreundlich im Quartier zur Stärkung der Achse Vegesacker Straße

 Wirtschaftsentwicklung/Dienstleistungen im Zusammenhang mit urbaner

 Wirtschaftsentwicklung/Dienstleistungen im Zusammenhang mit urbaner Produktion und Aufenthaltsqualität ermöglichen

Quarter Office : Dezentrale und wohnungsnahe temporäre Büro-Arbeitsplätze als Konzept CoWorking-Space auf den beruflichen Alltag im Quartier

abstimmen/anpassen

 Dabei die Abstimmung mit der Steffensweg-Entwicklung nicht aus den

Augen verlieren

(6)

Elisabethplatz (Strasse für KFZ sperren, Rettungswege erhalten, Außengastronomie, Spielplatz, Aufenthalt im Freien ermöglichen)

TOP 3 Plätze- Workshop / Walle Central _ 2

Spielplatz Erasmustraße sanieren / Walle-Pavillon (open-air Raum)

Bodelschwinghplatz (umgestalten/nutzen >> Parkproblem lösen)

(7)

TOP 3 Plätze- Workshop / Walle Central _ 2

Elisabethplatz

(8)

Osterlinger Str. / Eramusstr.

(9)

TOP 3 Plätze- Workshop / Walle Central _ 3

„Im wunderschönen Monat Mai, als alle Knospen sprangen,

ist mir ein Lichtlein aufgegangen.“*

Wie können die Plätze aussehen?

Aufruf zur Ideensammlung :

Wie können die Plätze aussehen?

Wir bitten um die Erstellung von:

• Textentwürfen,

• 2D Skizzen und

• 3D Modellen

bis Ende Juli 2021.

* Frei nach Heinrich Heine aus dem „Buch der Lieder“.

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

(10)

TOP 3 Plätze- Workshop / Walle Central _ 4 Zeitplan

• Beschluss 23.03. FA Quartier

• Bestätigung Moderationsauftrag durch Behörde

• Nach den Osterferien über website Ortsamt und Presse zur Ideensammlung aufrufen

• Beantragung ASV Sperrung im Mai/Juni 2021 als Corona-Aktion (temporäre Biergärten)

• Beantragung ASV Sperrung im Mai/Juni 2021 als Corona-Aktion (temporäre Biergärten)

>> siehe Beschluß FA Bau 7.12.2020 <<

• Vorbereitung mit Behörde und Planung durch AuftragnehmerIn

• Vorstellung der ersten Entwürfe und weitere Planung am 8. Juni 2021 im nächsten FA Quartier

• Beantragung ASV Sperrung Samstag im Sept 2021 für den Workshop.

(11)

Beschluß FA Bau

vom 7.12.2020

(12)

TOP 4 – Hundekotbeutelspender auf der Waller Mitte

• Beschluss besteht

• Standort beschließen

• Beschaffung einleiten

(13)

Antrag Post-Corona Stadt Winter2020

> wir informieren:

- zweite Antragsphase nicht erreicht TOP 5 – Verschiedenes zu Walle Central

- zweite Antragsphase nicht erreicht

- wir suchen weiter nach Finanzierungen (derzeit

BBSR)

(14)

TOP 5 - Baumaßnahmen

im Kleingartengebiet West - update

Im Winter 2020/21 hat die Umweltbehörde mannigfache Arbeiten an ehemaligen

Parzellengrundstücken durchführen lassen. Viele davon liegen in der Nähe des neuen Weges Almata- Hochhaus – Mäusetunnel – Tulpenweg – WUPP.

Hochhaus – Mäusetunnel – Tulpenweg – WUPP.

Ein ausführlicher Spaziergang lohnt sich!

---

Empfehlung:

Wegweiser WUPP

am Almatahochhaus

(15)

Neuer Spielplatz

am Akazienweg

(16)

Grünflache am

Maiglöckchenweg

Maiglöckchenweg

(17)

Selbsterntegarten-Projekt des Vereins SozialÖkologie

FA Quartiersentwicklung 23.3.2021 17

Fleetgarten am Margaretenweg –

Querung Graben muß noch erstellt

werden

(18)

TOP 5

Status Querung Vegesacker Str auf Höhe Waller Mitte

• Dieses Verfahren wurde an den FA Bau/Verkehr übergeben.

• Die Umsetzung ist nach wie vor mit dem ASV strittig.

(19)

TOP 5

Beschluß des FA Quartier und des FA Bau/Verkehr:

Kohlenstraße – Einbahnstr. !

• Dieser Beschluß wurde vom ASV positiv entgegengenommen.

• Es gibt hierzu aus dem Beirat Findorff Fragen.

• Es gibt hierzu aus dem Beirat Findorff Fragen.

• Um 19h30 sollen sich Jörg Tapking und Karsten Seidel in die parallel

stattfindende Findorffer Ausschuß-Sitzung einschalten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Waller Beirat bittet gleichfalls die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und Bau, sich für die vollumfängliche Öffnung der

Stellungnahme (einstimmig): Der Ausschuss schließt sich den Ausführungen des ASV an, wo- nach ein Teil der zur Verfügung stehenden Parkplätze für freies Parken zur Verfügung stehen

 Ähnlich wie das am Hagenweg zum Eingang von WUPP befindliche Hinweisschild (s. Foto) soll am Hagenweg in den Eisblumenweg ein ähnlicher Hinweis angebracht werde.  Auch

ÖKOLOGIS (Bremen) hat von März bis September 2020 die ökolo- gischen Grundlagen und den Ar- tenschutz (Vegetation, Flora und Fauna) über die gesamte Vegeta- tionsperiode des

Seitens der Stadtplanung wurde vorgeschlagen, dass sich die Stadt mit dem Projekt „Walle Central“ für das Bundesprogramm „Post-Corona-Stadt“ bewerben solle. Gesucht werden

Beiratsmitglieder Herrn Jürgen Pohlmann Herrn Jörg Tapking Herrn Franz Roskosch Herrn Thorsten Jahn Gerald Höns.. Sachkundige BürgerInnen Herrn Alexander Becker Herrn

„Die Planungszelle ist ein Partizipationsverfahren, welches Bürger_innen eine besonders frühe Mitbestimmung ermöglicht und so zu einer. verantwortungsbewussten Beplanung

In diesem Zusammenhang werden auch die Pläne, das Überseetor als Vollknoten zu öffnen und die Bedeutung für das Quartier, diskutiert. TOP 5: Kleingartengebiet