• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerischer Verdienstorden Vom Bayerischen Ministerpräsident Horst See- hofer wurde der Bayerische Verdienstorden verliehen an: Dr. Dorothea Hildenbrand-Zierhut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerischer Verdienstorden Vom Bayerischen Ministerpräsident Horst See- hofer wurde der Bayerische Verdienstorden verliehen an: Dr. Dorothea Hildenbrand-Zierhut"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 9/2009 425

Varia

Bayerischer Verdienstorden

Vom Bayerischen Ministerpräsident Horst See- hofer wurde der Bayerische Verdienstorden verliehen an:

Dr. Dorothea Hildenbrand-Zierhut, Vorsitzen- de der Sebsthilfegruppe krebskranker Frauen, Bad Kissingen

Professor Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schramm, Direktor der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie der LMU München

Verdienstkreuz am Bande

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland wurde verliehen an:

Professor Dr. Monika Führer, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kin- derspital der LMU München

Dr. Christian Karoff, Facharzt für Innere Medi- zin und Facharzt für Physikalische und Rehabi- litative Medizin, Bad Windsheim

Professor Dr. Jürgen Schölmerich, Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I der Universität Regensburg

Dr. Christiane Spehr, Chirurgische Klinik Mün- chen-Bogenhausen

Wahlen bei Ärztlichen Kreisverbänden

In den folgenden Ärztlichen Kreisverbänden (ÄKV) wurde der Vorstand gewählt.

ÄKV Neustadt/Aisch – Bad Windsheim 1. Vorsitzender:

Dr. Heiko Horst, Facharzt für Allgemeinmedizin (Wiederwahl)

2. Vorsitzender:

Dr. Hermann Wilkening, Facharzt für Chirurgie ÄKV Rosenheim

1. Vorsitzender:

Dr. Friedrich Ihler, Facharzt für Allgemeinmedi- zin (Wiederwahl)

2. Vorsitzende:

Dr. Sigrun Gabius, Fachärztin für Innere Medi- zin

ÄKV Schwandorf 1. Vorsitzender:

Dr. Eduard Gilliar, Facharzt für Innere Medizin (Wiederwahl)

2. Vorsitzender:

Dr. Constantin Held, Facharzt für Innere Medizin

Dienstjubiläen

Gisela Halbig, Sekretärin des Ärztlichen Kreis- verbandes Main-Spessart, konnte das 50-jäh- rige Dienstjubiläum feiern. Gisela Halbig ist un- ermüdlich für die Ärzteschaft im Einsatz.

Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Baye- rischen Landesärztekammer (BLÄK) konnten Gabriele Flurschütz, Edeltraud Kien und Ma- rianne Zadach feiern. Alle drei Mitarbeite- rinnen (Sekretariat Präsidium, Referat Finan- zen und Bayerisches Ärzteblatt) begannen ihre Laufbahn am 1. September 1969. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute!

Professor Dr. Christoph Alexiou, Hals-Nasen- Ohrenklinik – Kopf- und Halschirurgie der Uni- versität Erlangen-Nürnberg, wurde der Inno- vationspreis der deutschen Hochschulmedizin verliehen.

Klaus-Martin Bauer hat am 1. August 2009 sein Amt als neuer Geschäftsführer des Mar- burger Bundes Bayern angetreten. Er ist Nach- folger von Kurt Ossoinig, der nach 37 Jahren Tätigkeit für den Marburger Bund Bayern in den Ruhestand geht. Der 47-jährige Rechtsan- walt war bisher als Hauptgeschäftsführer des BDI-Mitgliedverbands VUBIC (Verband Unab- hängig Beratender Ingenieure und Consultants) in Berlin tätig.

Dr. Hans-Jürgen Dick, bisher Stellvertreter und Chef des Stabes im Sanitätsamt, München, wurde das Kommando über das Sanitätsamt der Bundeswehr in München übertragen.

Professor Dr. Kai-Uwe Eckardt, Lehrstuhl für Innere Medizin IV der Universität Erlangen- Nürnberg, wurde in das Council der Interna- tional Society of Nephrology gewählt. Ferner wurde er in das International Scientific Advi- sory Board der Dutch National Kidney Founda- tion berufen.

Professor Dr. Reiner Gradinger, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum rechts der Isar der TU München, wurde zum Präsidenten der Deutschen Gesell- schaft für Chirurgie gewählt.

Professor Dr. Thorolf Hager, ehemaliger Chef- arzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeral- chirurgie an der Frankenwaldklinik, Kronach, wurde von der amerikanischen Gesellschaft für kolorektale Chirurgie (American Society of Co- lon and Rectal Surgeons) zum Honorary Fellow ernannt.

Professor Dr. Dr. Joerg Hasford, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Bio- metrie und Epidemiologie der LMU München, wurde zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissi- onen in der Bundesrepublik Deutschland ge- wählt.

Professor Dr. Dr. h. c. mult. Theodor Hell- brügge, em. Ordinarius für Sozialpädiatrie der Universität München sowie em. Vorstand des Instituts für Soziale Pädiatrie und Jugendmedi- zin und Gründer des Kinderzentrums München, wurde von der Keimyung Universität, Südko- rea, die Ehrendoktorwürde verliehen.

Dr. Mareike Leffler, Plastisch- und Hand- chirurgische Klinik der Universität Erlangen- Nürnberg, wurde für ihre Untersuchungen

„Analysen von Genexpressionsmuster und in- trazellulären Signalwegen in akuten Wunden unter Vakuumbehandlung“ mit dem ersten Preis für den besten wissenschaftlichen Vor- trag ausgezeichnet.

Professor Dr. Maximilian Rudert, bisher Kli- nikum rechts der Isar der TU München, wurde zum Ordinarius für Orthopädie an der Universi- tät Würzburg (Nachfolge Professor Dr. Jochen Eulert) ernannt.

Professor Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler, Lehr- stuhl für Anästhesiologie und Professor Dr.

Dr. rer. nat. Helmut Schwilden, Anästhesiolo- gische Klinik, beide Universität Erlangen-Nürn- berg, wurde gemeinsam von der World Society of Intra Venous Anaesthesia (Rom/Italien) der World SIVA Achievement Award for seminal contributions to the development of intrave- nous anaesthesia verliehen.

Professor Dr. Michael Uder, Lehrstuhl für Dia- gnostische Radiologie der Universität Erlangen- Nürnberg, wurde von der Deutschen Röntgen- gesellschaft für Medizinische Radiologie e. V.

der Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis ver- liehen.

Privatdozent Dr. Reinhard Voll, Medizinische Klinik III der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde von der GlaxoSmithKline-Stiftung der GlaxoSmithKline-Wissenschaftpreis für Kli- nische Forschung 2009 verliehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Sefrin, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie der Universität Würzburg, Vorsitzender der Ar- beitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Not- ärzte, wurde

Haas, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Di- rektor der Klinik für Kinderkardiologie und Pädi- atrische Intensivmedizin, hat für zwei Jahre das Amt des

» Hanse-Promotionspreis für experimentelle Forschung in der Intensiv- und Notfallmedi- zin 2021 (Dotation: 2.000 Euro). » Förderpreis für Konzepte zur Verbesserung

Weitere Informationen unter: Patrick Weidinger, Geschäftsführer der Stiftung „Hufeland-Preis“, Telefon 0221 148-30785, E-Mail: patrick..

Sebastian Strieth, Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der LMU München im Klinikum Großhadern, wurde von der Arbeitsgemeinschaft Plastische, Rekonstruktive

Als übergreifende Quer- schnittsfelder zu diesen Schwerpunkten gibt es zum einen seit zehn Jahren den Studiengang Molekulare Medizin – dem seinerzeit ersten in Deutschland –,

Somit besteht – durch zahlreiche kli- nische Studien belegt und in natio- nalen und internationalen Leitlinien empfohlen – eine Indikation für eine LDL-Cholesterin senkende Therapie

Die Aktivitäten der epidemiologi- schen Überwachung werden fortge- setzt und konzentrieren sich auf die Surveillance nach Infektionsschutzge- setz (IfSG) von EHEC und HUS sowie