• Keine Ergebnisse gefunden

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

296

Bayerisches Ärzteblatt 6/2020

Varia

Verdienstorden der

Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutsch- land wurde verliehen an:

Verdienstkreuz am Bande

Professor Dr. Werner Daniel, Facharzt für Innere Medizin, Marloffstein

Professorin Dr. Margareta Klinger, Fachärztin für Neurochirurgie, Uttenreuth

Verdienstmedaille

Professorin Dr. Gerlinde Debus, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, München

Professor Dr. Markus Backmund, Facharzt für Innere Medizin, München, ist neuer Präsident des Dachverbandes der Suchtfachgesellschaften.

Professor Dr. Nikolaus A. Haas, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Di- rektor der Klinik für Kinderkardiologie und Pädi- atrische Intensivmedizin, hat für zwei Jahre das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler übernommen.

Preise/Ausschreibungen

Gerd Killian-Projektförderung 2021 Die Deutsche Herzstiftung e. V. vergibt ge- meinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angebore- ne Herzfehler e. V. im Jahr 2021 zum zwölf- ten Mal die „Gerd Killian-Projektförderung“

(Dotation: 60.000 Euro).

Bewerben können sich Ärztinnen und Ärzte bis zum Alter von 40 Jahren, die in Deutschland ein patientennahes Forschungsprojekt auf dem Ge- biet der angeborenen Herzfehler durchführen.

Die Projektdauer sollte zwei Jahre nicht über- schreiten. Das Forschungsvorhaben darf nicht der Zusatz- oder Zwischenfinanzierung der Stelle der Antragstellerin/des Antrag stellers dienen.

Anträge für die Vergabe der „Gerd Killian-Pro- jektförderung“ 2021 sind mit tabellarischem Lebenslauf und der Einverständniserklärung der Klinik- bzw. Institutsleitung sowie der Co-Auto- ren, mit deren Angabe zu ihren Arbeitsanteilen als PDF-Datei bis spätestens 30. Juni 2020 (Ein- gang) zu senden an: forschung@herzstiftung.de.

Informationen zur Bewerbung sind abrufbar unter www.herzstiftung.de/Gerd-Killian.php

Dr. Stefan Putz 65 Jahre

Dr. Stefan Putz, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Deggendorf, feierte am 28. Mai 2020 seinen 65. Geburtstag.

Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger be- gann der Jubilar in München ein Studium der Humanmedizin, welches er 1984 mit dem Staats- examen abschloss. Im selben Jahr erhielt er seine Approbation und 1985 seine Promotion. Gleich- zeitig begann er eine Tätigkeit als Assistenz- und Stationsarzt in der Abteilung für Innere Medizin des Kreiskrankenhauses Plattling.

1986 ließ Putz sich in seiner Allgemeinarztpraxis im niederbayerischen Iggensbach nieder, wo er auch heute noch praktiziert. 1993 erlangte er

seine Anerkennung als Facharzt für Allgemein- medizin. Seine Expertise ergänzte er 1997 durch die Fachkunde Notarzt.

Neben seiner Tätigkeit als Landarzt engagierte sich der Jubilar auch in der ärztlichen Selbstver- waltung. So war er von 1998 bis 2006 Vorsitzen- der des Ärztlichen Kreisverbands Deggendorf/

Regen und wirkte als Weiterbildungsbefugter und Prüfer. Er ist stellvertretender Bezirksvorsitzender für Niederbayern des Bayerischen Hausärztever- bandes. Außerdem engagierte er sich ehrenamt- lich als Feuerwehrarzt sowie als Bereitschaftsarzt des Bayerischen Roten Kreuzes.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK

Cartoon

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Klinikum Großhadern Gauting Weßling

Auch im außereuropäischen Ausland bietet die Medizinische Fakultät vielfältige Austauschmög- lichkeiten: Für Auslandssemester, -famulatur oder -PJ stehen Medizinstudierenden

Die in den Items 44-47 beschriebenen Umsetzungshindernisse von Spiritual Care (s44 „Ich weiß zu wenig über Religion/Spiritualität, um mich kompetent einbringen

Eine Vielzahl von respiratorischen Viren ist mit einer akuten Rhinitis im Rahmen des „common cold“ assoziiert (Tabelle 3). Rhinoviren, die in bis zu 50 % der Fälle für eine

Die weiterhin bestehende extreme Seltenheit eines schweren oder gar tödlichen Verlaufes von SARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen ist nicht geeignet, als Argument für Schul-

Gabriela Großklags Klinik und Poliklinik für Radiologie Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum Klinikum der Universität München Campus

5-895.04 100 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf. 8-191.20 99 Verband bei großflächigen