• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Obst und Gemüse, 12. Ausgabe Dezember 2015 (PDF, 552 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Obst und Gemüse, 12. Ausgabe Dezember 2015 (PDF, 552 kB)"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgF) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS – Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0

www.ama.at

-30,

Marktbericht

OBST UND GEMÜSE │ Dezember 2015 12. AUSGABE 2015

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

(2)

I N H A L T

I

...

PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 4

Obst - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 ... 4 A)

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 ... 4 B)

II

...

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH ... 5

Obst – Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 ... 5 A)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 ... 6 B)

III

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse ... 8

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg ... 8 C)

Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg ... 8 D)

Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück ... 8 E)

IV

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH – Feldgemüse/Erdäpfel ... 9

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt ... 9 F)

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt ... 9 G)

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt ... 9 H)

V

...

MARKT UND PREISE ÖSTERREICH ... 10

Erzeugerpreise Gemüse und Erdäpfel ... 10 I)

VI

...

APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH ... 11

VII

...

AUSSENHANDEL Obst und Gemüse ... 12

Menge - Alle Länder/EU 28, frisch gekühlt oder getrocknet ... 12 M)

(3)

12. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 3

I MARKTÜBERSICHT

Im Dezember wurden 12.800 Tonnen Äpfel vermarktet

Die Apfel-Lagerbestandserhebung bei den heimischen Vermarkter ergab mit Stichtag 1. Jänner 2016 einen Warenvorrat von 119.920 Tonnen. Damit waren um 4,8 Prozent weniger Äpfel als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum vorrätig. Die Verkäufe erreichten im Dezember eine

Größenordnung von 12.806 Tonnen. Daraus ergibt sich zum Vorjahr eine leichte Absatzsteigerung von 4,8 Prozent.

In der Sortenentwicklung lag Golden Delicious mit 39.216 Tonnen unter dem Wert des Vorjahres.

Im Jahr 2015 waren es noch etwas mehr als 46.200 Tonnen. Etwas anders ist die Entwicklung bei Gala verlaufen. Hier waren zum Erhebungszeitpunkt mit 20.907 Tonnen um 4.500 Tonnen mehr Äpfel als im Vorjahr vorhanden. Braeburn und Idared bewegten sich mengenmäßig auf dem Vorjahresniveau. Von der Sorte Jonagold waren bei den Vermarktern noch 7.468 Tonnen vorrätig, knapp 1.000 Tonnen weniger als im Vorjahr.

BIO-Äpfel waren zum Stichtag 1. Jänner noch in einer Größenordnung von 10.530 Tonnen verfügbar und damit lag der Bestand um etwa 13 Prozent über dem Vorjahr.

Die Regalplätze im Handel sind weiter stark umkämpft. Zahlreiche Aktionen zu teilweise sehr niedrigen Preisen im LEH sollten aber dafür sorgen, dass die Lagerbestände zügig abgebaut werden können. Sehr unterschiedlich verlief die Entwicklung der Großhandelspreise. Boskop, Braeburn und Fuji konnten im Vergleich zum Vormonat die Preise nicht halten. Dagegen blieb die Preissituation bei Elstar und Golden Delicious stabil. Gala verzeichnete geringfügige Korrekturen.

Im Vergleich mit dem Vorjahr hat sich noch kein einheitlicher Trend herausgebildet. Die einzelnen Sorten liegen sowohl unter als auch über den Preisen des Jahres 2015.

EU-Lagerbestand auf Vorjahresniveau

In der EU lag der Lagerbestand am 1. Jänner bei 4,3 Mio. Tonnen Äpfeln und damit wurde beinahe das Niveau des sehr erntestarken Jahres 2015 erreicht. Vor dementsprechend großen

Herausforderungen stehen somit die Marktbeteiligten im laufenden Jahr.

Sorgen bereitet vor allem die Entwicklung des Apfelkonsums. Eine aktuelle Studie einer Niederländischen Erzeugerorganisation bestätigte den rückläufigen Abatztrend innerhalb der Europäischen Union. Der Verbrauch soll im Zeitraum von 2009 bis 2013 bei Äpfeln um 8,8 Prozent abgenommen haben. Birnen konnten sich dieser Entwicklung ebenfalls nicht entziehen, die

Studienautoren erhoben für dieses Produkt einen Rückgang von 8,2 Prozent. Empfohlen wurden zielgerichtete Werbekampagnen, beispielsweise in sozialen Medien, um die Aufmerksamkeit sonst nicht erreichbarer Gruppen verstärkt auf bestimmte Produkte zu lenken.

Zusätzliche Unsicherheiten bestehen durch das nur schwer kalkulierbare Exportgeschäft und die in vielen Regionen nur sehr kleinen Apfelkaliber. Diese sind im Lebensmittelhandel schwerer

abzusetzen. Die Markentlastung des Vorjahres und damit verbundene Preisverbesserungen waren zu einem guten Teil auf erfolgreiche Exportgeschäfte der osteuropäischen Länder zurückzuführen.

Hier wartet man noch auf entsprechende Erfolge in der laufenden Saison.

Acht Staaten aus der EU bemühen sich aktuell sehr um erleichterte Exportmöglichkeiten von Äpfeln und Birnen in die die USA. Der Antrag dafür läuft bereits seit dem Jahr 2007 und liefert damit einen Hinweis, wie schwer es ist, neue internationale Märkte zu erschließen. Auch wenn sich Österreich nicht unter diesen Ländern befindet, könnte ein erfolgreicher Abschluss dieser

Verhandlungen noch 2016 zu einer Entlastung des Europäischen Marktes beitragen.

(4)

I PREISBERICHT ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 A)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis Vorjahr

von bis

Boskoop kg 0,87 1,30 0,76 1,17 -

Braeburn kg 0,64 0,84 0,58 0,92 0,67

Elstar kg 0,68 0,68 0,55 0,75 0,55

Fuji kg 0,73 0,81 0,68 0,78 0,82

Gala kg 0,74 0,77 0,51 1,76 0,54

Golden Delicious kg 0,55 0,55 0,36 1,03 0,69

Jonagold kg 0,70 0,68 0,22 0,87 0,80

Granny Smith kg 0,95 0,93 0,53 1,07 0,93

Red Delicious kg 1,01 0,89 0,51 1,48 1,01

Äpfel kg 0,94 1,02 0,60 1,30 0,93

Birnen kg 1,10 0,95 0,80 1,70 0,95

Quelle: AMA

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 B)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt

Produkt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis Vorjahr

von bis

Kartoffeln kg 0,49 0,64 0,25 0,75 0,40

Knoblauch kg 3,80 4,00 3,80 3,80 4,55

Paprika kg 0,88 1,05 0,50 1,00 1,08

Radieschen bd 0,55 0,45 0,45 0,65 0,56

Salat stk 0,65 0,55 0,60 0,70 0,35

Spinatblätter kg 1,59 1,48 1,00 2,20 2,18

Tomaten kg 1,32 1,50 0,64 2,00 -

Zwiebeln kg 0,45 0,44 0,20 0,74 0,14

Quelle: AMA

(5)

12. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 5

II IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Obst – Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 A)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Quelle: AMA

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Äpfel Frankreich kg 1,20 1,25 0,85 1,80

Äpfel Italien kg 1,48 1,32 0,60 2,50

Äpfel Niederlande kg 0,78 - 0,75 0,85

Birnen Italien kg 1,21 1,30 0,29 2,00

Birnen Türkei kg 1,80 1,80 1,80 1,80

Clementinen Italien kg 0,89 1,49 0,17 2,00

Clementinen Spanien kg 1,25 1,42 0,77 2,18

Erdbeeren Belgien kg 10,89 6,30 6,00 15,00

Erdbeeren Griechenland kg 8,75 - 8,50 9,00

Erdbeeren Italien kg 5,75 4,82 5,00 8,00

Erdbeeren Niederlande kg 6,22 5,58 6,22 6,22

Erdbeeren Portugal kg 8,50 - 8,50 8,50

Erdbeeren Spanien kg 6,75 - 5,00 8,50

Erdbeeren Ägypten kg 6,27 - 5,00 8,00

Kiwi Italien kg 1,11 1,47 0,74 1,93

Wassermelonen Brasilien kg 1,14 1,12 0,70 1,80

Wassermelonen Costa Rica kg 1,15 1,10 1,00 1,60

Wassermelonen Italien kg 1,50 0,50 1,50 1,50

Zuckermelonen Brasilien kg 1,50 1,62 0,80 2,80

Zuckermelonen Costa Rica kg 1,00 1,00 1,00 1,00

Zuckermelonen Frankreich kg 3,50 4,50 2,00 5,00

Zuckermelonen Italien kg 1,52 1,29 0,70 3,00

Zuckermelonen Spanien kg 0,92 0,80 0,60 1,50

Zuckermelonen Türkei kg 1,55 - 1,30 1,80

Orangen Argentinien kg 1,18 1,27 1,18 1,18

Orangen Griechenland kg 0,59 - 0,25 1,46

Orangen Italien kg 0,95 1,43 0,44 1,63

Orangen Spanien kg 1,11 1,33 0,32 2,00

Orangen Südafrika kg 1,43 1,06 1,35 1,65

Orangen Türkei kg 0,92 0,70 1,30

Satsumas Italien kg 0,90 1,00 0,80 1,00

Satsumas Kroatien kg 0,85 0,90 0,85 0,85

Satsumas Spanien kg 1,05 1,04 0,54 1,50

Satsumas Türkei kg 0,94 1,03 0,25 8,67

Tafeltrauben Brasilien kg 3,00 - 1,40 3,89

Tafeltrauben Chile kg 3,43 - 2,31 4,70

Tafeltrauben Italien kg 2,36 2,27 1,20 3,90

Tafeltrauben Spanien kg 2,21 2,25 1,90 3,20

Tafeltrauben Südafrika kg 4,10 - 3,50 4,70

Tafeltrauben Türkei kg 1,96 2,11 1,40 3,70

Zitronen Italien kg 1,49 - 1,02 2,00

(6)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015 B)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Artischocken Spanien kg 3,87 - 3,87 3,87

Broccoli Italien kg 1,70 - 1,70 1,70

Broccoli Niederlande kg 1,67 - 1,60 1,80

Broccoli Spanien kg 1,99 - 1,70 2,20

Eichblattsalat Italien stk 3,60 - 3,60 3,60

Gurken Griechenland kg 1,57 1,50 0,73 3,88

Gurken Slowakei stk 0,30 0,43 0,30 0,30

Gurken Spanien kg 0,99 1,12 0,61 1,70

Gurken Spanien stk 0,48 0,56 0,15 0,75

Karfiol Frankreich kg 0,78 - 0,30 6,60

Karfiol Italien kg 0,71 - 0,20 1,65

Kartoffeln Frankreich kg 2,60 - 2,60 2,60

Kartoffeln Italien kg 1,50 - 1,50 1,50

Kartoffeln Niederlande kg 0,95 - 0,95 0,95

Kartoffeln Ungarn kg 0,60 0,75 0,60 0,60

Kartoffeln Zypern kg 0,76 - 0,65 1,00

Knoblauch China kg 2,88 2,85 2,28 3,50

Knoblauch Italien kg 4,00 3,80 4,00 4,00

Knoblauch Niederlande kg 5,20 4,60 5,20 5,20

Knoblauch Spanien kg 2,56 2,75 2,20 2,80

Knoblauch Ungarn kg 2,59 2,71 2,20 3,00

Knoblauch Ägypten kg 6,00 - 6,00 6,00

Kohlrabi Italien kg 1,32 - 0,90 1,93

Kohlsprossen Niederlande kg 1,68 1,20 1,60 1,76

Mischsalat Italien kg 2,89 - 2,20 4,99

Paprika Griechenland kg 2,17 2,33 1,89 2,70

Paprika Israel kg 1,90 - 1,90 1,90

Paprika Italien kg 1,60 - 1,60 1,60

Paprika Marokko kg 1,40 - 1,40 1,40

Paprika Niederlande kg 2,26 2,28 0,60 9,80

Paprika Spanien kg 1,86 2,07 0,30 9,80

Paprika Türkei kg 2,03 1,80 1,00 2,70

Paprika Ungarn kg 1,50 1,53 1,50 1,50

Porree Belgien kg 1,16 1,15 1,05 1,30

Porree Niederlande kg 1,12 - 0,80 1,40

Radieschen Italien bd 0,34 0,36 0,20 0,58

Radieschen Niederlande bd 0,70 0,92 0,70 0,70

Radieschen Ungarn bd 0,50 0,47 0,40 0,60

Rettich Italien kg 3,90 9,25 3,90 3,90

Eissalat Deutschland kg 0,55 - 0,55 0,55

Eissalat Deutschland stk 0,55 - 0,55 0,55

Eissalat Italien kg 1,36 - 0,90 2,09

Quelle: AMA

(7)

12. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 7

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2015

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Eissalat Italien stk 0,60 - 0,60 0,60

Eissalat Niederlande kg 1,15 1,79 1,15 1,15

Eissalat Niederlande stk 0,58 0,82 0,50 0,75

Eissalat Spanien kg 1,39 - 0,70 2,61

Eissalat Spanien stk 0,53 0,75 0,30 0,77

Endivie Italien kg 1,37 - 0,97 1,60

Kochsalat Italien kg 1,80 - 1,80 1,80

Salat Belgien stk 0,50 0,72 0,50 0,50

Salat Italien kg 1,51 - 1,04 1,92

Salat Italien stk 0,54 0,66 0,40 0,70

Salat Spanien stk 0,50 0,68 0,30 0,70

Salat Ungarn stk 0,50 0,50 0,40 0,58

Salat- Frisee Italien kg 12,05 16,15 5,25 17,50

Spinatblätter Italien kg 1,78 1,57 1,20 2,30

Spinatblätter Türkei kg 1,88 - 1,50 2,25

Tomaten Belgien kg 1,46 1,67 0,60 1,86

Tomaten Italien kg 2,95 3,25 0,80 12,00

Tomaten Marokko kg 1,98 1,73 0,90 4,00

Tomaten Niederlande kg 1,40 2,00 0,70 2,50

Tomaten Polen kg 0,83 1,50 0,70 1,00

Tomaten Slowakei kg 0,93 - 0,80 1,00

Tomaten Spanien kg 2,04 1,40 0,72 10,00

Tomaten Türkei kg 1,18 - 1,10 1,20

Vogerlsalat Italien kg 7,56 8,00 6,22 9,80

Zucchini Israel kg 8,00 - 8,00 8,00

Zucchini Italien kg 2,26 - 1,90 2,90

Zucchini Spanien kg 2,27 1,74 1,56 11,50

Zucchini Südafrika kg 15,00 - 15,00 15,00

Jungzwiebeln Italien kg 1,95 2,71 1,07 3,03

Zwiebeln Frankreich kg 1,68 1,75 1,60 1,70

Zwiebeln Italien kg 1,60 1,22 0,70 2,50

Zwiebeln Niederlande kg 0,80 - 0,80 0,80

Maroni Frankreich kg 5,50 5,50 5,50 5,50

Maroni Griechenland kg 5,13 - 3,50 8,00

Maroni Italien kg 5,70 5,73 3,40 8,00

Satsumas Italien kg 0,90 1,00 0,80 1,00

Satsumas Kroatien kg 0,85 0,90 0,85 0,85

Satsumas Spanien kg 1,05 1,04 0,54 1,50

Satsumas Türkei kg 0,94 1,03 0,25 8,67

Quelle: AMA

(8)

III GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg C)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg D)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück E)

Quelle: NÖLLWK 0 10 20 30 40 50 60 70 80

6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

0 30 60 90 120 150 180 210 240

8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

0 10 20 30 40 50 60 70

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Gafik

(9)

12. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 9

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH – FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt F)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt G)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt H)

Quelle: NÖLLWK 0 13 26 39 52 65

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2013 2014 2015 2016

AMA-Grafik

0 6 12 18 24 30 36 42 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2013 2014 2015 2016

AMA-Grafik

0 8 16 24 32 40 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2013 2014 2015 2016

AMA-Grafik

(10)

V MARKT UND PREISE ÖSTERREICH

Erzeugerpreise Gemüse und Erdäpfel I)

Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt.

Sorten/Woche 46/2015 47/2015 48/2015 49/2015 50/2015 01/2016 02/2016 03/2016

Blattspinat, GR, kg - - - -

Karfiol, GR, Stk - - 0,57 - - - - -

Gurken, GL, Stk. - - - -

Kohlrabi, GR, Stk. - - - -

Kopfsalat, GR, Stk. - - - -

Kopfsalat, GL, Stk. - - - -

Mixsalat, GR Stk. - - - 0,41 - - - -

Mixsalat, GL Stk. - - 0,41 0,41 - - - -

Stängelspinat, GL, kg - - - 1,23 - - - -

Stängelspinat, GR, kg - - - -

Radieschen, GL, Bd - - 0,27 - 0,25 - - -

Traubentomaten, GL, kg - - - -

Tomaten, GL - - - -

Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland

Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto

Sorten/Woche 48/2015 49/2015 50/2015 51/2015 52/2015 01/2016 02/2016 03/2016 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 21,00 21,00 21,00 21,00 21,50 21,50 22,00 23,00 Karotte, 1 kg Sack, ab Rampe, dt 56,50 56,50 56,50 56,50 56,50 56,50 56,50 56,50 Karotten, 5 kg Sack, ab Rampe, dt 42,50 42,50 42,50 37,50 35,00 35,00 35,00 35,00 Sellerie, 5 kg Sack, dt 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Kraut, weiß, cent/kg 30,50 30,50 30,50 30,50 30,50 31,50 31,50 31,50 Kraut, rot, cent/kg 39,50 39,50 39,50 39,50 39,50 42,50 42,50 42,50

Quelle: NÖ LLWK,

Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt.

Sorten/Woche 48/2015 49/2015 50/2015 51/2015 52/2015 01/2016 02/2016 03/2016 Erdäpfel, festkochende Sorten 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 Erdäpfel,vorwiegend

festkochende Sorten 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00

Quelle: NÖ LLWK

(11)

12. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 11

VI APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH

Apfel Lagerstand in Tonnen J)

01.06.15 01.07.15 01.08.15 01.09.15 01.10.15 01.11.15 01.12.15 01.01.16 01.01.15 Steiermark 37.258 21.324 12.747 4.676 34.242 124.221 120.300 108.880 114.040 Oberösterreich 873 531 269 46 1.531 3.404 2.999 2.590 3.480

Niederösterreich 0 0 0 0 0 1.338 1.093 884 821

Burgenland 2.552 1.557 919 319 0 6.595 6.173 5.642 6.136

Tirol 60 14 0 0 0 860 716 557 640

Kärnten 0 0 0 0 0 70 60 50 45

Wien 87 75 72 115 795 1.426 1.385 1.317 840

Insgesamt 40.830 23.501 14.007 5.156 36.568 137.913 132.726 119.920 126.002

Abbau Lager 15.367 17.329 9.494 8.851 5.187 12.806 12.125

Quelle: AMA

Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen K)

Quelle: Lk Steiermark

BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen L)

01.06.15 01.07.15 01.08.15 01.09.15 01.10.15 01.11.15 01.12.15 01.01.16 01.01.15

Insgesamt 2.087 820 226 0 0 12.046 11.131 10.530 9.308

Quelle: Lk Steiermark

01.06.15 01.07.15 01.08.15 01.09.15 01.10.15 01.11.15 01.12.15 01.01.16 01.01.15 Golden Delicious 22.962 15.168 10.573 4.429 0 44.781 42.582 39.216 46.284

Evelina 2.421 1.107 118 0 0 6.030 6.139 5.898 5.064

Gala 2.459 490 5 0 0 26.519 23.825 20.907 16.362

Arlet 144 41 0 0 0 1.711 1.455 1.116 1.472

Elstar 64 2 0 0 0 3.523 3.161 2.544 2.678

Rubinette 0 0 0 0 0 70 59 34 17

Boskoop 0 0 0 0 0 96 66 14 8

Braeburn 94 0 0 0 0 9.744 11.331 9.717 9.993

Idared 3.640 1.521 570 37 0 14.516 14.757 14.299 14.583

Jonagold/Navajo 3.435 1.989 912 100 0 9.017 8.248 7.468 8.438

Jonagored 1.053 897 560 108 0 2.394 2.705 2.614 3.198

Pinova 136 4 2 0 0 1.529 1.472 1.282 1.789

Kronprinz Rudolf 0 0 0 0 0 801 513 144 32

Granny Smith 40 0 0 0 0 975 293 156 748

Fuji 618 56 7 2 0 1.712 2.797 2.630 2.657

Topaz 192 49 0 0 0 766 868 820 707

Sonstige Sorten 0 0 0 0 0 36 30 22 11

Insgesamt 37.258 21.324 12.747 4.676 0 124.221 120.300 108.880 114.040

(12)

VII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE

Menge - Alle Länder/EU 28, frisch gekühlt oder getrocknet M)

Einfuhr Ausfuhr

in 1.000 kg 2011 2012 2013 01-10/14 01-10/15 2011 2012 2013 01-10/14 01-10/15 KARTOFFELN 108.028 112.166 134.873 98.447 128.677 76.502 92.360 65.458 60.178 30.122 EU 28 103.606 109.564 130.764 94.795 125.415 74.815 89.681 59.487 54.278 26.163 TOMATEN 47.120 45.048 46.977 39.545 39.142 7.274 6.726 7.098 5.431 4.982 EU 28 42.342 42.540 44.716 36.494 34.395 7.091 6.619 6.979 5.431 4.894 ZWIEBEL 27.969 23.129 25.291 18.192 19.298 62.697 75.027 70.178 39.651 48.038 EU 28 21.742 19.432 21.600 15.894 16.712 62.147 74.637 67.272 38.539 46.453 SALATE 37.251 37.637 35.810 27.751 26.769 7.693 7.442 6.616 3.606 4.007 EU 28 37.016 37.413 35.564 27.609 26.695 7.500 7.247 6.460 3.470 3.876 KAROTTEN 20.622 16.615 15.134 8.856 15.131 20.680 19.386 16.595 11.577 13.852 EU 28 20.178 15.669 13.271 8.352 13.907 20.571 19.147 16.069 11.328 13.635 GURKEN 21.443 21.347 24.059 24.790 34.936 11.337 9.117 7.733 13.736 19.634 EU 28 20.402 20.218 20.907 14.712 19.334 11.090 8.711 7.398 12.726 18.891 PAPRIKA 29.103 27.864 29.122 23.689 23.975 3.449 3.277 3.747 3.010 3.985 EU 28 22.874 22.529 23.135 18.783 18.048 3.029 2.985 3.531 2.780 3.634 BANANEN 127.005 119.647 121.012 103.072 108.271 21.294 17.865 21.896 17.440 18.620

EU 28 2.969 263 1.754 1.666 653 20.217 16.831 20.374 16.086 17.356

MOSTÄPFEL 72.018 62.477 85.554 28.074 59.046 3.281 3.101 12.256 2.373 5.374 EU28 70.082 59.563 77.558 27.914 58.272 3.262 3.101 12.256 2.373 5.374 ÄPFEL 23.638 49.006 35.907 14.103 17.717 107.344 111.858 73.211 71.509 88.429 EU 28 20.069 44.964 30.959 11.442 15.399 98.805 102.848 68.033 57.829 73.582 BIRNEN - 17.528 15.948 15.976 14.556 - 1.386 1.018 821 1.140

EU 28 - 11.252 9.276 10.457 9.064 - 1.375 979 760 1.122

FR/GEM. SÄFTE 189.942 227.544 213.202 168.943 170.689 208.392 195.809 209.425 157.860 159.736 EU 28 135.728 162.976 138.244 116.002 116.682 173.682 159.038 173.048 124.344 122.809 in 1.000 EURO 2011 2012 2013 01-10/14 01-10/15 2011 2012 2013 01-10/14 01-10/15 KARTOFFELN 26.992 21.256 28.602 19.569 22.384 21.067 15.925 22.827 16.601 8.470 EU 28 24.544 20.159 26.524 18.103 20.935 20.558 15.259 21.001 15.253 7.857 TOMATEN 65.100 65.641 65.535 55.545 58.519 9.553 10.332 12.693 9.900 9.520 EU 28 59.756 62.669 63.089 52.583 53.659 9.309 101.154 12.507 9.752 9.361 ZWIEBEL 32.606 24.662 26.528 19.592 20.488 16.962 13.168 20.724 14.518 13.173 EU 28 23.739 19.818 22.389 16.454 16.631 16.813 13.098 20.111 14.256 12.882 SALATE 48.694 56.267 54.335 37.708 44.670 7.875 8.433 8.742 4.831 5.105 EU 28 48.407 55.907 54.015 37.537 44.574 7.630 8.168 8.563 4.673 4.896 KAROTTEN 7.383 7.276 8.172 4.645 8.895 5.384 5.458 5.166 3.378 3.556

EU 28 7.061 6.783 7.196 4.191 8.204 5.3 20 5.286 4.889 3.266 3.446

GURKEN 19.175 22.440 23.752 18.889 25.081 6.754 6.025 5.754 6.992 10.498 EU 28 18.129 21.197 21.759 15.082 18.201 6.550 5.682 5.413 6.241 9.937 PAPRIKA 45.119 43.438 47.021 39.617 44.216 6.915 7.129 7.574 6.306 7.848 EU 28 34.875 34.944 37.932 32.258 34.601 6.156 6.633 7.145 5.900 7.116 BANANEN 95.616 95.122 96.331 81.532 88.344 17.974 16.099 19.036 15.707 17.893

EU 28 1.693 445 1.483 1.588 692 16.732 14.965 17.327 14.084 16.298

MOSTÄPFEL 11.639 9.991 12.460 2.232 9.057 505 561 2.281 261 995

EU28 11.376 9.566 11.335 2.212 8.965 490 561 2.281 261 995

ÄPFEL 16.270 21.216 24.159 13.214 15.189 73.817 73.927 63.637 48.041 53.568 EU 28 13.009 17.870 19.240 9.456 12.211 67.679 68.207 59.102 40.401 45.347 BIRNEN - 18.916 18.867 15.219 15.877 - 1.881 1.504 1.050 1.522

EU 28 - 11.426 10.155 8.779 9.268 - 1.865 1.429 938 1.486

FR/GEM. SÄFTE 259.186 319.562 280.314 208.339 201.935 291.995 281.197 302.480 228.233 203.785 EU 28 166.611 209.465 175.232 141.573 131.091 225.101 211.288 230.795 170.569 145.756

Quelle: AMA, Statistik Austria

(13)

12. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 13 Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 26. Februar 2016 erscheinen.

Impressum:

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria

Redaktion: GB I/Abt. 3 – Referat 8 Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-354 Fax: +43 1 33151-396

E-Mail: gerhard.reiter@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Erzeugerpreis für Karotten im 5kg Gebinde gepackt rangierte im Dezember mit durch- schnittlich 47,50 EUR/dt ,17% über Vorjahr und ist damit weiterhin 36 % über dem

Weihnachtszeit ist Apfelzeit. Nicht zuletzt wegen der großen Sortenvielfalt und der durchwegs erstklassigen Qualität fanden heimische Erzeugnisse beim Endverbraucher regen

Frühe und mittelfrühe Speisekartoffeln lassen mit 298.200 t (-26% zu 2014) ein deutlich unterdurchschnittliches (-15% zum Zehnjahresschnitt) Produktionsniveau erwarten. Eine

Die hohen Temperaturen führen vor allem in Niederösterreich zu niedrigen Hektarerträgen bei Frühkartoffeln und wahrscheinlich auch mittelfrühen Sorten. Gleichzeitig sinkt jedoch die

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. April 2015 B). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR

Von diesen Sorten konnten bis zu 55 Prozent (Braeburn) des Bestandes verkauft werden. Bei den Hauptsorten Idared, Gala und Braeburn werden die Lagervolumina des Vorjahres

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl.. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 C).. Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. April 2014 B). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt