• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Obst und Gemüse, 03. Ausgabe März 2015 (PDF, 573 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Obst und Gemüse, 03. Ausgabe März 2015 (PDF, 573 kB)"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgF) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS – Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0

www.ama.at

30,

Marktbericht

OBST UND GEMÜSE │ März 2015 3. AUSGABE 2015

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

(2)

I N H A L T

I

...

MARKTÜBERSICHT ... 3

II

...

PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 4

Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015... 4 A)

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 ... 4 B)

III

...

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH ... 5

Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 ... 5 C)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 ... 6 D)

IV

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse ... 8

Erzeugerpreise für Gurken ... 8 E)

Erzeugerpreise für Traubentomaten ... 8 F)

Erzeugerpreise für Kopfsalat ... 8 G)

V

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH – Feldgemüse/Erdäpfel ... 9

Erzeugerpreise für Karotten ... 9 H)

Erzeugerpreise für Zwiebel ... 9 I)

Erzeugerpreise für Erdäpfel ... 9 J)

VI

...

MARKT UND PREISE ÖSTERREICH ... 10

Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Erdäpfel ... 10 K)

VII

...

APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH ... 11

VIII

...

AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE ... 12

Menge - Alle Länder/EU 28, frisch gekühlt oder getrocknet ... 12 O)

Menge – Alle Länder/Russland, frisch, gekühlt oder getrocknet ... 13 P)

(3)

3. Ausgabe vom 22. April 2015 3

I MARKTÜBERSICHT

Entspannung auf dem Apfelmarkt

Rekordverdächtig hoch ausgefallen ist der Apfelabsatz im März. Die Absatzmenge hat ein

Volumen von beachtlichen 22.531 Tonnen erreicht. Daraus ergibt sich zum Stichtag 1. April 2015 ein Lagerstand von 77.125 Tonnen. Gegenüber dem Vormonat ist das ein Rückgang von 22,6 Prozent. Damit hat sich der Lagerbestand dem Vorjahresniveau bis auf 500 Tonnen angenähert.

Die Großhandelspreise zeigen allerdings noch keine auffälligen Erholungstendenzen. Vor allem Idared und Gala standen in bestimmten Marktsegmenten unter Druck.

Der Absatzverlauf für die Steiermark nach Sorten zeigt unterschiedliche Ergebnisse.

Überdurchschnittliche Absatzerfolge waren für Braeburn, Jonagored und Elstar zu verzeichnen.

Von diesen Sorten konnten bis zu 55 Prozent (Braeburn) des Bestandes verkauft werden. Bei den Hauptsorten Idared, Gala und Braeburn werden die Lagervolumina des Vorjahres teilweise bereits sehr deutlich unterschritten. Etwas verhaltener hat sich hingegen der Absatzverlauf bei Golden Delicious entwickelt. Mit vermarkteten 5.550 Tonnen wurden 13,5 Prozent des Bestandes verkauft.

Der Lagerstand von 35.643 Tonnen überschreitet die Vorjahresmenge um etwas mehr als 13.000 Tonnen.

In der EU lagerten mit Stichtag 1. April noch 2 Mio. Tonnen Äpfel. Im Vergleich mit dem Vorjahr entspricht das einem Mehrbestand von ca. 5 Prozent. Dennoch gibt es lt. ami-informiert.de Anzeichen für eine positive Entwicklung des europäischen Apfelmarktes. So könnte es in Polen Absatzzuwächse im Export gegeben haben. Unbestätigten Meldungen zufolge auch über Reexporte nach Russland. Preisverbesserungen auf dem polnischen Markt bringen auch eine Entspannung auf den westeuropäischen Märkten. Bei Angeboten aus Übersee hingegen verteuert der niedrige EURO-Kurs Lieferungen nach Europa und in Folge sinkt das Handelsvolumen.

Europäische Ware ist dadurch insgesamt deutlich konkurrenzfähiger und wird besser nachgefragt.

Unsicherheiten bestehen weiterhin über die Absatzchancen bei Golden Delicious. Für diese Sorte verbleiben die Preise europaweit auf einem niedrigen Niveau und die Lagerbestände hoch.

Kartoffelmarkt unverändert

Unverändert präsentiert sich die Marktsituation bei Kartoffeln. Die Absatzlage im Inland bleibt stabil und es zeigen sich keine besonderen Veränderungen im Nachfrageverhalten. Lagerware für die Versorgung des Marktes ist bei Händlern noch ausreichend vorhanden. Die Preise sind stabil. Die Exportsituation bleibt unverändert problematisch und Geschäftsabschlüsse haben weiterhin nur eine untergeordnete Bedeutung.

Zwiebel- und Karottenpreise steigen an

Sehr gut ist die Nachfrage nach den nur mehr eingeschränkt vorhandenen Zwiebelbeständen.

Sowohl für Inlands- als auch Exportware waren spürbare Preisanhebungen durchsetzbar. Bei Karotten konnte die Vermarktung inzwischen abgeschlossen werden. Auch hier gab es zum Ende der Vermarktungssaison kräftige Preisanhebungen, die den Umfang der Vorjahre deutlich

übertreffen konnten.

Spargelvermarktung angelaufen

Anfang April konnte im Marchfeld der erste Spargel gestochen werden. Aufgrund der

Witterungsbedingungen blieb die Vermarktungsmenge allerdings gering. Der Lebensmittelhandel konnte nur in beschränktem Umfang beliefert werden und rasche Ausverkäufe waren die Folge.

Die Erzeugerpreise lagen für weißen und grünen Spargel zu Saisonbeginn bei 7,00 bis 7,50

EUR/kg.

(4)

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 A)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Einheit Ø-Preis Vormonat Preis Vorjahr von bis

Braeburn 70-80 kg 0,50 0,46 0,34 0,98 0,77

Elstar 65-70 kg 0,54 0,56 0,31 0,92 1,02

Fuji 70-80 kg 0,75 0,82 0,58 0,89 1,14

Gala 65-70 kg 0,64 0,57 0,15 0,94 0,74

Golden D. 70-80 kg 0,57 0,67 0,34 0,80 0,84

Granny Smith 70-80 kg 0,50 0,84 0,40 0,68 0,53

Idared 70-80 kg 0,36 0,44 0,27 0,81 0,73

Jonagold 70-80 kg 0,55 0,53 0,33 0,90 0,89

Red Delicious U. Andere Rote Äpfel 70-80 kg 0,64 0,71 0,43 1,32 1,10

Äpfel kg 0,89 1,02 0,60 1,20 1,20

Quelle: AMA

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 B)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis Vorjahr

von bis

Gurken-Glash. stk 0,70 - 0,50 0,90 0,55

Kartoffeln kg 0,43 0,44 0,10 0,75 0,58

Radieschen bd 0,55 - 0,50 0,60 0,64

Salat - Glashaus stk 0,85 - 0,85 0,85 -

Spinatblätter kg 1,95 2,49 1,20 2,60 1,78

Zwiebeln kg 0,22 0,37 0,14 0,30 0,26

Quelle: AMA

(5)

3. Ausgabe vom 22. April 2015 5

III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 C)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Äpfel Frankreich kg 1,84 1,95 1,00 2,38

Äpfel Italien kg 1,30 1,21 0,60 2,38

Birnen Italien kg 1,20 1,12 0,06 2,00

Birnen Türkei kg 1,90 1,90 1,90 1,90

Clementinen Italien kg 1,05 1,24 0,80 1,30

Clementinen Marokko kg 1,38 1,08 1,10 1,80

Clementinen Spanien kg 1,58 1,30 0,50 2,40

Erdbeeren Griechenland kg 2,00 4,75 2,00 2,00

Erdbeeren Italien kg 3,91 5,04 0,40 9,00

Erdbeeren Marokko kg 5,77 4,41 3,25 7,80

Erdbeeren Spanien kg 3,67 5,21 2,25 5,60

Kiwi Italien kg 1,52 1,57 0,20 2,10

Wassermelonen Spanien kg 1,00 - 1,00 1,00

Zuckermelonen Italien kg 1,20 1,38 1,20 1,20

Zuckermelonen Spanien kg 1,48 1,27 1,00 1,80

Orangen/ Andere Griechenland kg 0,55 0,54 0,50 0,57

Orangen/ Andere Italien kg 0,99 0,74 0,25 1,80

Orangen/ Andere Spanien kg 0,98 1,03 0,36 1,95

Orangen/ Andere Ägypten kg 0,68 0,70 0,60 0,90

Zitronen Italien kg 1,10 1,18 0,64 1,28

Zitronen Spanien kg 1,13 1,11 0,77 1,40

Quelle: AMA

(6)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2015 D)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Artischocken Spanien kg 3,48 5,17 2,46 5,17

Bierrettich Italien kg 1,36 1,35 0,73 1,80

Broccoli Italien kg 1,49 1,69 1,06 1,80

Broccoli Spanien kg 1,26 1,39 0,84 1,80

Champignons Polen kg 2,55 2,77 1,30 3,80

Champignons Tschechien kg 6,10 5,69 5,60 7,20

Champignons Ungarn kg 2,93 2,74 1,70 3,80

Chinakohl Polen kg 0,76 0,68 0,60 1,00

Chinakohl Spanien kg 1,16 - 0,92 1,70

Frühkraut Italien kg 9,16 5,57 1,06 14,00

Gurken-Glash. Belgien stk 0,44 - 0,44 0,44

Gurken-Glash. Griechenland kg 3,48 2,83 2,97 3,86

Gurken-Glash. Niederlande stk 0,47 - 0,35 0,59

Gurken-Glash. Spanien kg 1,38 1,32 0,65 2,63

Gurken-Glash. Spanien stk 0,47 0,70 0,32 0,61

Karfiol Frankreich kg 0,61 0,57 0,30 0,80

Karfiol Italien kg 0,95 0,72 0,36 3,25

Karotten Italien kg 1,71 1,55 1,67 1,80

Kartoffeln Italien kg 0,98 0,80 0,70 1,10

Kartoffeln Marokko kg 0,80 - 0,73 0,83

Kartoffeln Zypern kg 0,72 0,76 0,65 0,85

Kartoffeln Ägypten kg 0,75 - 0,70 0,80

Knoblauch China kg 2,95 2,53 1,80 5,90

Knoblauch Italien kg 3,13 3,00 3,00 3,25

Knoblauch Spanien kg 2,60 2,41 2,00 3,20

Knoblauch Ägypten kg 6,00 - 6,00 6,00

Kohl Italien kg 1,40 1,11 0,98 1,80

Kohlrabi Italien kg 1,56 1,67 0,31 2,17

Kohlsprossen Frankreich kg 1,32 - 1,32 1,32

Kohlsprossen Niederlande kg 1,86 2,03 0,85 3,00

Kohlsprossen UK kg 1,44 - 1,44 1,44

Weißkraut Italien kg 1,60 - 1,60 1,60

Mischsalat Italien kg 2,93 2,97 1,93 4,20

Paprika-Grün Belgien kg 1,75 - 1,70 1,80

Paprika-Grün Griechenland kg 2,45 2,57 1,90 3,10

Paprika-Grün Israel kg 2,91 2,36 2,20 3,50

Paprika-Grün Marokko kg 2,70 - 2,70 2,70

Paprika-Grün Niederlande kg 2,67 1,86 1,80 3,50

Paprika-Grün Spanien kg 2,59 2,21 0,60 4,45

Paprika-Grün Türkei kg 2,30 2,08 1,80 2,80

Porree Belgien kg 1,19 0,99 0,95 1,67

Porree Italien kg 1,39 1,20 1,20 1,80

Porree Niederlande kg 1,32 1,07 1,00 1,68

Quelle: AMA

(7)

3. Ausgabe vom 22. April 2015 7

D) Gemüse – Berichtszeitraum: 1. märz bis 31. März 2015

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Radieschen Italien bd 0,44 0,48 0,28 0,60

Radieschen Italien kg 1,53 1,92 0,10 2,70

Radieschen Ungarn bd 0,70 - 0,60 0,80

Rettich Italien kg 3,03 3,77 1,50 3,90

Eissalat Spanien kg 1,67 1,47 0,30 2,86

Eissalat Spanien stk 0,70 0,76 0,40 1,00

Endivie Italien kg 1,36 1,41 1,22 2,27

Kochsalat Italien kg 2,07 2,34 1,90 2,40

Salat - Glashaus Belgien stk 0,75 - 0,70 0,80

Salat - Glashaus Italien kg 1,68 1,28 0,60 2,65

Salat - Glashaus Italien stk 0,74 0,70 0,58 0,90

Salat- Frisee Italien kg 3,79 3,76 2,29 4,33

Spargel Italien kg 10,50 - 9,00 12,00

Spargel Niederlande kg 13,00 - 13,00 13,00

Spargel Spanien kg 6,88 - 6,88 6,88

Spinatblätter Italien kg 1,90 1,74 1,50 2,10

Spinatblätter Spanien kg 2,29 2,29 2,23 2,40

Spinatblätter Türkei kg 1,30 1,55 1,30 1,30

Tomaten Belgien kg 3,47 - 3,47 3,47

Tomaten Italien kg 3,01 3,44 0,80 10,95

Tomaten Marokko kg 1,36 1,34 1,00 1,85

Tomaten Niederlande kg 1,75 2,58 1,70 1,80

Tomaten Spanien kg 1,84 2,36 0,50 5,60

Tomaten Türkei kg 1,00 1,39 1,00 1,00

Vogerlsalat Italien kg 9,00 9,45 7,50 10,40

Zucchini Israel kg 5,00 7,50 5,00 5,00

Zucchini Italien kg 3,15 4,44 2,00 3,40

Zucchini Niederlande kg 6,43 - 6,43 6,43

Zucchini Spanien kg 2,34 3,62 1,54 4,40

Zwiebeln Frankreich kg 1,52 1,50 1,40 1,70

Zwiebeln Italien kg 0,82 0,80 0,45 1,00

Zwiebeln Niederlande kg 0,51 - 0,40 0,69

Zwiebeln Spanien kg 0,40 0,40 0,39 0,41

Zwiebeln-Weiß Niederlande kg 0,61 - 0,55 0,69

Maroni Italien kg 6,88 6,06 5,00 8,50

Tafeltrauben Chile kg 2,37 2,30 2,06 3,20

Tafeltrauben Indien kg 3,22 - 3,10 3,34

Tafeltrauben Südafrika kg 2,78 2,62 1,80 3,80

Radieschen Italien bd 0,44 0,48 0,28 0,60

Radieschen Italien kg 1,53 1,92 0,10 2,70

Radieschen Ungarn bd 0,70 - 0,60 0,80

Rettich Italien kg 3,03 3,77 1,50 3,90

Eissalat Spanien kg 1,67 1,47 0,30 2,86

Eissalat Spanien stk 0,70 0,76 0,40 1,00

Endivie Italien kg 1,36 1,41 1,22 2,27

Kochsalat Italien kg 2,05 2,34 1,50 2,95

(8)

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg E)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg F)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück G)

Quelle: NÖLLWK 0 10 20 30 40 50 60 70 80

6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

0 30 60 90 120 150 180 210 240

8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

0 10 20 30 40 50 60 70

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Gafik

(9)

3. Ausgabe vom 22. April 2015 9

V GRAFIKEN ÖSTERREICH – FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt H)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt I)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt J)

Quelle: NÖLLWK 0 13 26 39 52 65

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

0 6 12 18 24 30 36 42 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

0 8 16 24 32 40 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2012 2013 2014 2015

AMA-Grafik

(10)

VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH

Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Erdäpfel K)

Obst – Erzeugerpreise NÖ/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt.

Sorten/Woche 43/2014 44/2014 45/2014 46/2014 47/2014 48/2014 49/2014 50/2014

Apfel, ab Hof, inkl. USt. 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 - -

Birnen, ab Hof, inkl. USt. 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 - -

Quelle: NÖ LLWK

Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt.

Sorten/Woche 6/2015 09/2015 10/2015 11/2015 12/2015 13/2015 14/2015 15/2015

Gurken, GL, Stk. - 0,65 0,65 0,64 0,59 0,55 0,53 0,48

Radieschen, GL, Bd - - - 0,50 0,50

Karfiol, GR, Stk. - - - -

Kohlrabi, GR, GL, Stk. - - - -

Kopfsalat, GR,GL, Stk. - - - 0,59 0,59 0,57 0,53 0,45

Mixsalat, GR, GL, Stk. - - - 0,52

Stängelspinat, GL, GR, kg - - 1,03 1,01 1,03 1,10 1,10 1,10

Blattspinat gesteckt, GL, kg 1,39 - - 1,04 1,05 1,06 1,04

Traubentomaten, GL, kg - - - 1,89 1,60

Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland

Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto

Sorten/Woche 11/2015 12/2015 13/2015 14/2015 15/2015 16/2015 17/2015 18/2015 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 13,00 13,00 14,00 15,00 17,00 19,00 29,00 28,00 Karotten, 5 kg Sack., dt 30,00 32,00 32,00 34,00 37,5 40,50 42,50 - Sellerie, 5 kg Sack, kg 42,50 42,5 50,00 51,00 51,00 51,00 52,50 52,50

Kraut, weiß, kg 0,19 0,19 0,36 0,19 0,19 0,19 0,18 -

Kraut, rot, kg 0,21 - - - -

Spargel, weiß, Kl. 1 Solo 7,25

Spargel, weiß, Kl. 1 Classic 6,25

Spargel; grün, Kl. 1 Solo 7,25

Spargel, grün Kl. 1 Classic 6,25

Quelle: NÖ LLWK,

Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt.

Sorten/Woche 11/2015 12/2015 13/2015 14/2015 15/2015 16/2015 17/2015 18/2015 Erdäpfel, Rohware, feldfallend 9,00 9,00 9,00 9,00 9,00 9,00 9,00 9,00 Erdäpfel, Premiumware,

abgepacktes Gewicht 12,00 12,00 12,00 12,00 12,00 12,00 12,00 12,00

Quelle: NÖ LLWK

(11)

3. Ausgabe vom 22. April 2015 11

VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH

Apfel Lagerstand in Tonnen L)

01.11.14 01.12.14 01.01.15 01.02.15 01.03.15 01.04.15 01.05.15 01.06.15 01.07.15 01.04.14

Steiermark 132.234 124.781 114.040 101.781 90.776 70.136 71.247

Oberösterreich 4.356 3.923 3.480 2.903 2.3631) 1.842 1.251

Niederösterreich 1.260 1.079 821 599 388 188 118

Burgenland 7.027 6.625 6.136 5.821 5.141 4.250 3.233

Tirol 942 774 640 558 428 319 167

Kärnten 65 50 45 40 32 20 -

Wien 1.037 895 840 690 528 370 615

Insgesamt 146.921 138.127 126.002 112.392 99.6561) 77.125 76.631 Abbau Lager 8.794 12.125 13.610 12.7361) 22.531

Quelle: AMA, 1) korrigierter Wert augrund eines Erfassungsfehlers

Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen M)

01.11.14 01.12.14 01.01.15 01.02.15 01.03.15 01.04.15 01.05.15 01.06.15 01.07.15 01.04.14

Golden Delicious 50.925 48.894 46.284 43.950 41.194 35.643 22.461

Evelina 5.417 5.301 5.064 4.843 4.419 3.907 2.487

Gala 21.819 19.510 16.362 12.890 10.798 7.804 11.323

Arlet 1.996 1.677 1.472 1.338 1.022 755 1.071

Elstar 3.668 3.389 2.678 2.035 1.520 860 831

Rubinette 79 37 17 2 0 0 0

Boskoop 95 57 8 1 0 0 0

Braeburn 13.239 11.808 9.993 7.863 6.372 2.845 5.305

Idared 15.080 15.045 14.583 13.329 12.160 8.312 15.596

Jonagold/Navajo 9.581 9.131 8.438 7.585 6.792 5.817 5.594

Jonagored 3.706 3.288 3.198 3.108 2.732 1.466 2.714

Pinova 2.096 2.051 1.789 1.329 827 619 1.023

Kronprinz Rudolf 568 118 32 6 2 0 0

Granny Smith 553 828 748 617 513 264 16

Fuji 2.549 2.852 2.657 2.325 2.008 1.493 1.584

Topaz 835 777 707 548 415 352 150

Sonstige Sorten 27 19 11 10 0 0 1.091

Insgesamt 132.234 124.781 114.040 101.781 90.776 70.136 71.247

Quelle: Lk Steiermark

BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen N)

01.11.14 01.12.14 01.01.15 01.02.15 01.03.15 01.04.15 01.05.15 01.06.15 01.07.15 01.04.14

Insgesamt 10.666 9.958 9.308 8.485 7.414 6.042 5.785

Quelle: Lk Steiermark

(12)

VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE

Menge - Alle Länder/EU 28, frisch gekühlt oder getrocknet O)

Einfuhr Ausfuhr

in 1.000 kg 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 KARTOFFELN 99.763 108.028 112.166 134.873 142.433 78.992 76.502 92.360 65.458 68.337 EU 28 96.516 103.606 109.564 130.764 138.010 78.556 74.815 89.681 59.487 61.504 TOMATEN 48.072 47.120 45.048 46.977 47.961 7.572 7.274 6.726 7.098 6.280

EU 28 42.982 42.342 42.540 44.716 44.281 7414 7.091 6.619 6.979 6.166

ZWIEBEL 32.901 27.969 23.129 25.291 20.856 45.796 62.697 75.027 70.178 53.665 EU 28 26.308 21.742 19.432 21.600 18.261 44.763 62.147 74.637 67.272 52.156 SALATE 43.235 37.251 37.637 35.810 36.002 7.116 7.693 7.442 6.616 4.110 EU 28 43.041 37.016 37.413 35.564 35.857 6.922 7.500 7.247 6.460 3.493 KAROTTEN 22.621 20.622 16.615 15.134 9.788 23.743 20.680 19.386 16.595 13.617 EU 28 22.552 20.178 15.669 13.271 9.260 22.874 20.571 19.147 16.069 13.322 GURKEN 23.217 21.443 21.347 24.059 30.285 8.743 11.337 9.117 7.733 13.984 EU 28 21.897 20.402 20.218 20.907 19.908 8.232 11.090 8.711 7.398 12.952 PAPRIKA 29.111 29.103 27.864 29.122 29.248 2.863 3.449 3.277 3.747 3.623 EU 28 24.102 22.874 22.529 23.135 23.377 2.460 3.029 2.985 3.531 3.347 BANANEN 126.294 127.005 119.647 121.012 123.312 16.998 21.294 17.865 21.896 21.014

EU 28 6.185 2.969 263 1.754 2.157 15.825 20.217 16.831 20.374 19.451

MOSTÄPFEL 49.200 72.018 62.477 85.554 45.783 4.095 3.281 3.101 12.256 4.457 EU28 45.868 70.082 59.563 77.558 45.622 4.095 3.262 3.101 12.256 4.457 ÄPFEL 24.174 23.638 49.006 35.907 16.502 100.482 107.344 111.858 73.211 85.843 EU 28 21.002 20.069 44.964 30.959 13.809 64.745 98.805 102.848 68.033 69.678 BIRNEN - - 17.528 15.948 18.486 - - 1.386 1.016 982

EU 28 - - 11.252 9.276 12.871 - - 1.375 979 920

FR/GEM. SÄFTE 214.188 189.942 227.544 213.202 213.899 217.778 208.392 195.809 209.425 185.140 EU 28 146.679 135.728 162.976 138.244 144.906 182.381 173.682 159.038 173.048 145.532 in 1.000 EURO 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 KARTOFFELN 23.219 26.992 21.256 28.602 24.815 17.629 21.067 15.925 22.827 18.633 EU 28 21.674 24.544 20.159 26.524 23.065 17.446 20.558 15.259 21.001 16.965 TOMATEN 73.904 65.100 65.641 65.535 68.891 11.515 9.553 10.332 12.693 11.775 EU 28 67.541 59.756 62.669 63.089 65.197 11.252 9.309 101.154 12.507 11.590 ZWIEBEL 34.202 32.606 24.662 26.528 23.310 15.555 16.962 13.168 20.724 17.053 EU 28 25.772 23.739 19.818 22.389 19.395 15.280 16.813 13.098 20.111 16.740 SALATE 60.245 48.694 56.267 54.335 49.147 8.622 7.875 8.433 8.742 5.615 EU 28 59.931 48.407 55.907 54.015 48.971 8.274 7.630 8.168 8.563 5.414 KAROTTEN 5.797 7.383 7.276 8.172 5.435 5.072 5.384 5.458 5.166 4.146

EU 28 5.683 7.061 6.783 7.196 4.957 4.870 5.320 5.286 4.889 4.024

GURKEN 24.375 19.175 22.440 23.752 23.880 5.771 6.754 6.025 5.754 7.226 EU 28 23.087 18.129 21.197 21.759 19.777 5.317 6.550 5.682 5.413 6.453 PAPRIKA 44.631 45.119 43.438 47.021 47.881 5.734 6.915 7.129 7.574 7.327 EU 28 36.235 34.875 34.944 37.932 38.949 4.903 6.156 6.633 7.145 6.848 BANANEN 96.857 95.616 95.122 96.331 97.556 13.696 17.974 16.099 19.036 18.795

EU 28 4.658 1.693 445 1.483 2.043 12.421 16.732 14.965 17.327 16.917

MOSTÄPFEL 7.876 11.639 9.991 12.460 3.690 596 505 561 2.281 495

EU28 7.322 11.376 9.566 11.335 3.669 596 490 561 2.281 495

ÄPFEL 17.446 16.270 21.216 24.159 14.988 54.135 73.817 73.927 63.637 58.002 EU 28 13.801 13.009 17.870 19.240 11.182 52.160 67.679 68.207 59.102 49.049 BIRNEN - - 18.916 18.867 17.785 - - 1.881 1.504 1.253

EU 28 - - 11.426 10.155 11.185 - - 1.865 1.429 1.141

FR/GEM. SÄFTE 224.133 259.186 319.562 280.314 252.237 218.786 291.995 281.197 302.480 261.344 EU 28 142.847 166.611 209.465 175.232 170.255 171.143 225.101 211.288 230.795 194.796

Quelle: AMA, Statistik Austria

(13)

3. Ausgabe vom 22. April 2015 13

VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE

Menge – Alle Länder/Russland, frisch, gekühlt oder getrocknet P)

Einfuhr Ausfuhr

in 1.000 kg 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 KARTOFFELN 99.773 108.028 112.166 134.873 142.433 78.992 76.502 92.360 65.458 68.337

Russland - - - 141 - 120 100 -

TOMATEN 48.072 47.120 45.048 46.977 47.961 7.572 7.274 6.726 7.098 6.280

Russland - - - -

ZWIEBEL 32.901 27.969 23.129 25.291 20.856 45.796 62.697 75.027 70.178 53.665

Russland - - - - - -

SALATE 43.235 37.251 37.637 35.810 36.002 7.116 7.693 7.442 6.616 4.110

Russland - - - -

KAROTTEN 22.621 20.622 16.615 15.134 9.788 23.743 20.680 19.386 16.595 13.617

Russland - - - -

GURKEN 23.217 21.443 21.347 24.059 30.285 8.743 11.337 9.117 7.733 13.984

Russland - - - -

PAPRIKA 29.111 29.103 27.864 29.122 29.248 2.863 3.449 3.277 3.747 3.623

Russland - - - -

BANANEN 126.294 127.005 119.647 121.012 123.312 16.998 21.294 17.865 21.896 21.014

Russland - - - -

MOSTÄPFEL 49.200 72.018 62.477 85.554 45.783 4.095 3.281 3.101 12.256 4.457

Russland - - - - - -

ÄPFEL 24.174 23.638 49.006 35.907 16.502 100.482 107.344 111.858 73.211 85.843

Russland - - - 1.438 5.678 4.214 1.655 330

BIRNEN - - 17.528 15.948 18.486 - - 1.386 1.018 982

Russland - - - 2 - -

FR/GEM. SÄFTE 214.207 189.942 227.544 213.202 213.899 217.778 208.392 195.809 209.425 185.140

Russland - - - - 19 1.517 1.775 1.697 1.673 1.750

in 1.000 EURO 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 2010 2011 2012 01-12/13 01-12/14 KARTOFFELN 23.219 26.992 21.256 28.602 24.815 17.629 21.067 15.925 22.827 18.633

Russland - - - 45 - 52 33 -

TOMATEN 73.904 65.100 65.641 65.535 68.891 11.515 9.553 10.332 12.693 11.775

Russland - - - -

ZWIEBEL 34.202 32.606 24.662 26.528 23.310 15.555 16.962 13.168 20.724 17.053

Russland - - - -

SALATE 60.245 48.694 56.267 54.335 49.147 8.622 7.875 8.433 8.742 5.615

Russland - - - -

KAROTTEN 5.797 7.383 7.276 8172 5.435 5.072 5.384 5.458 5.166 4.146

Russland - - - -

GURKEN 24.375 19.175 22.440 23.752 23.880 5.771 6.754 6.025 5.754 7.226

Russland - - - -

PAPRIKA 44.631 45.119 43.438 47.021 47.881 5.734 6.915 7.129 7.574 7.327

Russland - - - -

BANANEN 96.857 95.616 95.122 96.331 97.556 13.696 17.974 16.099 19.036 18.795

Russland - - - -

MOSTÄPFEL 7.876 11.639 9.991 12.460 3.690 596 505 561 2.281 495

Russland - - - -

ÄPFEL 17.446 16.270 21.216 24.159 14.988 54.135 73.817 73.927 63.637 58.002

Russland - - - 1.016 4.153 2.627 1.520 246

BIRNEN - 17.896 - 18.867 17.785 - - 1.881 1.504 1.253

Russland - - - 1 - -

FR/GEM. SÄFTE 224.133 259.186 319.562 280.314 252.237 218.786 291.995 281.197 302.480 261.344

Russland - - - 2.274 4.690 4.866 5.388 4.671

Quelle: AMA, Statistik Austria

(14)

Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 26. Mai 2015 erscheinen.

Impressum:

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria

Redaktion: GB I/Abt. 3 – Referat 8 Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-354 Fax: +43 1 33151-396

E-Mail: gerhard.reiter@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rot-weiß-rote Erzeugnisse verschwanden im Laufe des März zunehmend aus den Filialen und die freien Regalmeter besetzte Importware. Abgepackt wurde und wird teilweise auch in

Weihnachtszeit ist Apfelzeit. Nicht zuletzt wegen der großen Sortenvielfalt und der durchwegs erstklassigen Qualität fanden heimische Erzeugnisse beim Endverbraucher regen

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 21. März 2017 E). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware,

Die hohen Temperaturen führen vor allem in Niederösterreich zu niedrigen Hektarerträgen bei Frühkartoffeln und wahrscheinlich auch mittelfrühen Sorten. Gleichzeitig sinkt jedoch die

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. April 2015 B). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl.. Ausgabe vom 27. Jänner 2015 C).. Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Nach den eher zurückhaltend laufenden Verkäufen im bisherigen Saisonverlauf kam es zu einer deutlichen Belebung des Absatzes. Österreichweit konnten im März 15.432 Tonnen

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. April 2014 B). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt