• Keine Ergebnisse gefunden

Kunstradfahren mal anders

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunstradfahren mal anders"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 13. MAI 2015

Werbering Nieukerk feierte mit vielen Besuchern sein 14. Webermarktfest

Vielfältiges Programm und tolle Stimmung sorgten für ein gelungenes Wochenende. Seite 6

Hanneke Hellmann kandidiert bei der Bürgermeisterwahl in Geldern

65-Jährige startet als parteiunabhängige Kandidatin in den Wahlkampf. Seite 3

Geistliche Musik an St. Peter und Paul mit Trompete und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche mit Otto M. Krämer (Foto) und Mark Kielmann. Seite 11

Die Awo Straelen/Wachten- donk freut sich auf ihr 40.

Jubiläum, das sie am Sonntag, 20. Juli, in der Begegnungs- stätte an der Annastraße 4 in Straelen feiert. Ab 13 Uhr er- warten die Besucher

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet... www.nno.de

KONTAKT

Mi.

19° 8°

Fr.

16° 7°

Do.

19° 7°

Sa.

17° 7°

WETTER Premiere für Tourismustag

In dieser Ausgabe finden Sie Sonderseiten zum Spargel- markt in Arcen (Seite 2), zum Thema Bauen und Wohnen (Seite 6 bis 8) und rund um den Garten im Frühling (Seite 9).

SONDERSEITEN AKTUELL

Die Niederrhein Tourismus GmbH lädt am Donnerstag, 21. Mai, 10 Uhr, zum ersten Tourismustag ein. Die Pre- miere findet im Wunderland Kalkar an der Griether Straße 110-120 statt. Die Veranstal- tung richtet sich an Touristi- ker und Leistunganbieter aus der Region. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter Fax:

02162/8179180 oder E-Mail:

info@niederrhein-tourismus.

de. Der Tourismustag steht unter dem Motto „Koopera- tionen und Allianzen – Sy- nergien nutzen“. Dazu re- ferieren Fachleute aus dem Tourismusmanagement und der Tourismuswirtschaft. Im Mittelpunkt des Programms steht eine Podiumsdiskussi- on zum Thema Tourismus am Niederrhein mit mehre- ren Referenten. Ludger Kaz- mierczak vom WDR Kleve moderiert die Veranstaltung.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02162/8179- 304 oder per E-Mail: info@

niederrhein-tourismus.de.

Die neuen Wegweiser zum Schuldorf Straelen präsentierten Hartmut Oppitz, Vorsitzender des Fördervereins der Sekundarschule Straelen, Schüler Lars Oppitz, Jonas Angenendt vom Amt für Pla- nen, Wohnen und Umwelt, Constanze Drescher, 1.Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums, und Bürgermeister Hans-Josef Linßen (v.l.n.r.). Die Stadt Straelen folgt damit einem gemeinsamen Antrag der beiden Fördervereine. Die Beschilderung soll helfen, ortsun- kundige Besucher besser zu den Schulen und Veranstaltungsstätten der Stadt zu leiten. NN-Foto: T. Leie

Sammelergebnis gesteigert

Grundschüler sammeln 1.800 Liter Korken

GELDERN. Den Sitzungssaal im Bürgerforum mit dem Klassen- zimmer getauscht hatten die Ab- ordnungen von drei Gelderner Grundschulen. Sowohl die Ma- rienschule aus Kapellen als auch die Veerter Sankt Martinischule und die Hartefelder Sankt Anto- niusschule hatten erfolgreich an der Gelderner Korksammlung teilgenommen und das Gesamt- ergebnis aller teilnehmenden Schulen konnte sich ebenfalls se- hen lassen. Rund 1800 Liter Kor- ken bewahrten die Kinder in der zweiten Jahreshälfte 2014 vor der Mülltonne. Damit steigerten die Schüler das letzte Sammelergeb- nis um fast 500 Liter.

Gelderns erster stellvertre- tender Bürgermeister Rolf Pen- nings sparte nicht mit Lob: „Kork ist ein reines Naturprodukt und es ist wichtig, dass es nochmal genutzt wird. Ihr habt dafür ge- sorgt, dass das klappt und habt Euch vorbildlich verhalten.“.

Während die Stadt Geldern nun dafür sorgt, dass die Kor- ken über die Kreis-Kleve-Ab- fallwirtschaftsgesellschaft dem Epilepsiezentrum Kehl-Kork im Hanauerland zur Wiederverwer- tung überbracht werden, durften sich die Vertreter der drei Schu- len über eine Urkunde und ei- nen Zuschuss für die Schulkasse freuen. Bei der Wertung die Nase vorn hatten die Kinder der Sankt- Antoniusschule aus Hartefeld.

Sie sammelten mehr als sieben Liter Korken je Schüler, sicherten sich damit den ersten Platz und erhielten 120 Euro Preisgeld. Mit einem ebenfalls starken Ergebnis von zwei Litern je Schüler lande- te die Sankt Martinischule auf Platz Zwei. Die Veerter Delegati- on nahm dafür 90 Euro Preisgeld mit nach Hause. Mit rund 1,8 Li- tern Korken dicht dahinter folgte die Kapellener Marienschule auf Platz Drei, der mit 70 Euro Preis- geld entlohnt wurde.

KREIS KLEVE. Es soll Zeitgenos- sen geben, die bei der Frage nach dem aktuellen Wetter nicht nach draußen schauen, sondern ihre Wetter-App befragen. Dumm ge- laufen...

Dass eine App die Wirklich- keit nicht ersetzen, im besten Fall aber mit ihr kommunizieren kann und das reale Leben mit der digitalisierten Welt in eine genial einfache Verbindung bringt, be- weist Art&Cycle. Die Idee: Der Niederrhein ist eine Landschaft, die schon vor hunderten von Jah- ren Touristen der besonderen Art anzog: Maler. Was sie vorfanden – Landschaft und Bauten also – reicherten sie „in Öl“ an oder zeichneten. Längst sind die Land- schaftsansichten der Künstler von damals Museumsstücke von heute geworden. In den Museen ist „ein gemaltes Damals“ vor- handen, in der Realität haben sich die Zutaten oft längst geändert.

Manche der gemalten Gebäude existieren nicht mehr, manche (die Schwanenburg) sind auch heute noch zu sehen. Wie span- nend wäre es doch, wenn man die Gemälde in die Landschaft mitnehmen könnte oder die Landschaft ins Museum. Das ist – schnell buchstabiert – der Ge- danke hinter Art&Cycle. Was sich so einfach denkt, ist in der Um- setzung höchst filigran. Zunächst einmal muss das Wissen um die Bilder da sein: Kein Problem – es gibt ja Museen. Zum Beispiel das Museum Schloss Moyland, das sich in „Der Himmel so weit“

mit Landschaftsmalerei befass- te. Hauptdarsteller der Bilder:

Die „Niederrheinlande“. Dann ging es darum, Bilderorte in der Wirklichkeit aufzuspüren. Nicole Brögmann kümmerte sich nicht nur ums Wiederfinden, sondern initiierte das gesamte Projekt und setzte zur Fährtensuche den eigenen Ehemann aufs Rad. Den virtuellen Teil eines sehr realen Projektes übernahm Prof. Dr. Ido Iurgel von der Hochschule Rhein Waal zusammen mit Studenten des Fachbereichs Medien-Infor- matik.

Bei der Arbeit am virtuellen Raum griff Iurgel auf das Reale zurück. Sein Geheimrezept für die App-Arbeit: Gute Studen- ten und viel Pizza. So entstand:

Art&Cycle. Eine App wird aufs Smartphone geladen (Vorausset- zung ist ein Android-Betriebs- system). Die App ist offline nutz- bar und braucht nur ein GPS- fähiges Handy. Angezeigt werden dann Strecken, die vorzugsweise mit dem Rad, gefahren werden sollten. Auf den Karten einge- zeichnet: 24 Punkte, an denen es etwas zu vergleichen gibt: Rea- lität und Kunst(geschichte). Ist einer der Punkte erreicht, kann man mittels App das Kunstwerk abrufen, das eben dort entstand und dann die teils 500 Jahre zu- rückliegenden „Malprotokolle“

mit dem Niederrhein von heute vergleichen.

Was so einfach klingt, ist in der Grundidee so genial wie es in der Umsetzung schwierig war.

Das Endprodukt: Sehenswert. Es kombiniert die Möglichkeiten moderner Technik zum einen mit Fortbewegung in der Land- schaft und zum anderen mit Konfrontationen im besten Sinn.

Was ist noch zu sehen von der Ansicht von einst? Was hat sich geändert? Was ist geblieben?

Niemand muss gleich alle 24 Punkte auf einmal „abradeln“.

Einsteigen (also aufsteigen) kann jeder, wo er gerade mag. Natür- lich weiß die App nicht nur et- was über Bilder und Künstler – sie kann auch Tipps geben: Wo gibt‘s den nächsten Kaffee? Wo das nächste Hotel? „App propo“:

Art&Cycle (Größe: 35 Megabyte) gibt‘s (natürlich kostenlos) im

„Playstore“ oder auf der Websi- te artandcycle.de“. Wer die App installiert, kann nach erfolgter Sprachwahl verschiedene Stre- cken anwählen: Route Kleve, Route Arnheim, Route Nimwe- gen oder gleich eine eigene Route kreieren. Das GPS findet schnell heraus, wo man sich befindet und zeigt dann die nächstgelege- nen „Points of View“ an.

Wer einen Vor- oder ge- gebenenfalls auch (guten) Nachgeschmack zum Kunst- radeln möchte, der kann ei- nen „Streckenfilm“ (von Oliver Kretschmann) ansehen, der – gottseidank – das Radeln nicht ersetzt. Der Film findet sich auf der Internetseite des Museums Schloss Moyland. Und weil die Strecke auch nach Holland führt, ist die App mit allem drum und dran auch zweisprachig. Und was machen Menschen, die es noch streng real mögen und sich ohne App bewegen möchten? Für die gibt‘s das Projekt auch auf Papier.

Und dann wären da noch die, die beim Abfahren der Kunstroute nicht gern allein strampeln und auf lebendige Kunstführer hof- fen. Auch denen kann geholfen werden. Am Samstag, 16. Mai, zwischen 10 und 17.30 Uhr wird eine geführte Fahrratdour (circa 36 Kilometer) angeboten. Die Teilnahme kostet 39,95 Euro, die Führung übernimmt Brigitte Alex. Eine verbindliche Anmel- dung ist unter 02824/951068 er- forderlich. Im Verlauf der Tour werden von den insgesamt 24

„Zielpunkten“ der Art&Cycle- Route neun angefahren. Weitere Termine für die geführte Tour:

Samstag, 27. Juni, Samstag, 2. Au- gust und Sonntag, 6. September.

Heiner Frost

Kunstradfahren mal anders

Art&Cycle bietet eine geniale Verbindung von Virtuellem und Zweirad-Realität

Auf geht‘s: Ido Iurgel, Nicole Brögmann, Oliver Kretschmann und Bettina Paust – vier Menschen, ein Fahrrad. Fazit: Drei Leute zu viel

oder drei Räder zu wenig. NN-Foto: HF

Versuchter Raub einer Handtasche

GELDERN. Eine 74-jährige Frau aus Geldern war am 6. April ge- gen 18.20 Uhr auf dem Weg vom Einkaufen nach Hause. Vor dem Mehrfamilienhaus am Mühlen- weg hielt sie mit ihrem Rollator an, um die Haustür aufzuschlie- ßen. In diesem Augenblick nä- herte sich unbemerkt ein etwa 20-jähriger Mann und forderte die Handtasche der Seniorin. Als der Unbekannte an der Handta- sche, die mit dem Trageriemen am Rollator befestigt war, riss, stürzte die 74-Jährige mitsamt dem Rollator und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Tä- ter flüchtete ohne Beute. Er hatte kurzes, nach hinten gekämmtes, schwarzes Haar, eine gepflegte Erscheinung und trug schwarze Kleidung. Nach der Beschreibung der Geschädigten wurde ein Mon- tagebild erstellt. Die Kripo bittet um Hinweise: Wer kennt diesen Mann oder kann Angaben zu sei- nem Aufenthaltsort machen? Hin- weise unter Telefon 02831/1250.

Mit diesem Phantombild sucht die Polizei nach dem Täter.

Für Samstag, 16. Mai 2015:

Mittwoch, 13. Mai, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Stolze Korksammler vor dem Gelderner Bürgerforum. Foto: privat

Telefon (0 28 34) 9 14 50 www.piepers-makler.de Tel. 0 28 32 / 8 05 00, Fax 80154

www.autohaus-van-loon.de

10€ geschenkt! *

10€

Mai-Spartage 10€

www.self24.de

5S20M

Ab 50€ Einkaufswert

10€ geschenkt!*

Gegen Vorlage dieser Anzeige

erhalten Sie:

Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung Grillvorführung

in Kleve Mai

15./16.

Freitag+

Samstag

Mai-Spartage Mai-Spartage Mai-Spartage

Freitag

15. Mai

Mai-Spartage

Freitag

15.

Samstag

16. Mai

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Mai-Spartage Mai-Spartage Mai-Spartage Mai-Spartage am

*Gilt nicht für Dienstleistungen, Ware aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die in unserem Hause ausliegen oder aushängen, im Internet (www.self24.de; www.moebel-dahlmann.de) beworbene Ware, reduzierte Ware, Dauerniedrigpreise, Bestellware und bereits abgeschlossene Kaufverträge sowie Süß-, und Tabakwaren. Ausgenommene Marken sind Casada, Kettler HKS,

Hülsta, Alte Gerberei, NW-Witnova, Frommholz, Royal Garden, Four Seasons, und Wellensteyn. Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Gültig nur vom 15.05. - 16.05.15.

(2)

MITTWOCH 13. MAI 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Mus Carclean

· Autoinnen- und Außenreinigung

· Propan · Petroleum Geöffnet Di. - So. von 9.00 bis 18.00 Uhr

Lingsforterweg 77 · Arcen, NL vor der Tankstelle Peeters Telefon 0031/77/4732899

eine neue generation elektrischer fahrräder

erneuert

erneuert erneuert erneuert

erneuert erneuert erneuert erneuert

erneuert erneuert

erneuert

erneuert erneuert

erneuert

erneuert euert

erneuert

neuer

entdecken sie das neue

bei unser em Vorführtag!

himmelfahrtstag, 14. Mai von 11-18 uhr

Gazelle-Vorführtag

bei Lemmen Tweewielers in Arcen!

Lemmen Tweewielers, Wal 2, 5944 AW Arcen 0031-774732190

– GAzeLLe präsenTierT –

Spargel

und Spargelspezialitäten Besuch

der nordlimburgischen Spargelkönigin Live-Musik durch das Dorf ziehende Musiker Vorführung wie Spargel angebaut wird Straßenmarkt

Handwerker- und Krammarkt Filme, Fotos

und vieles mehr

Spargelmarkt Arcen 14. Mai

von 11.00 bis 18.00 Uhr Himmelfahrtstag

Spargel-Pfannekuchen

Küche täglich geöffnet von 11.30 - 19.30 Uhr

Montags Ruhetag

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Fokken Folgen Sie dem Wegweiser ab Schlossgarteneinfahrt,

reichlich Parkplätze vorhanden.

Pfannekuchen des Monats

Mai:

Sonntags

Verkauf

Plantencentrum Velden Plantencentrum Velden

Angebote gültig bis zum 19. Mai 2015 oder solange Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten!

Velden, Vorstweg 60, Tel. 0031 77 4729015, www.plantencentrumvelden.nl Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-17.00 Uhr, So. 9.00-17.00 Uhr.

Tibouchina

und

Lantana XXL 9,99

110 cm hoch! Voller Knospen u. Blüten

Oleander

50 cm hoch

Super! Voller Knospen, in weiß, rosa o. rot

Rosen

mehr als 150 Sorten!

Auf alle Stamm-, Busch- oder Kletterrosen

-20%

Hängeampel

gemischte Pflanzen Extra groß: Topf Ø 30 cm! Aus eig. Gärtnerei

Paprika ’Tinkerbell’

80 cm hoch

7,99

Terrassenpaprika voller roter, gelber o. oranger Früchte

12,50 6,99

Christi Himmelfahrt von 9-18 Uhr Verkauf

Bauchaortenscreening

vor Ort möglich!

Tag der Bauchaorta

Informationsveranstaltung für Patienten

Mittwoch, 20. Mai 2015 von 16 -18 Uhr

Im Anschluss Ultraschall-Screening der Bauchschlagader.

Kostenfreie Teilnahme, keine Anmeldung nötig.

Wo? Raum 30, EG

Hospital zum Heiligen Geist

Von-Broichhausen-Allee 1,47906 Kempen

Kontakt unter Tel.: 02152/142-0 oder www.krankenhaus-kempen.de

„Aortenaneurysma: der lautlose Killer im Bauch.

Moderne Diagnostik und Therapie“

Referent ist Chefarzt Prof. Dr. Bruno Geier,

Hospital zum Heiligen Geist Kempen und Bethanien Krankenhaus Moers

„Sparkassen-Schulverpflegungssystem“ für weiterführende Schulen

Seit einigen Jahren besteht für Ganztagsschulen die grundsätz- liche Verpflichtung, Mittagessen für Schüler anzubieten. Im De- zember des vergangenen Jahres wurde mit dem Straelener Flei- schereibetrieb von Heinz und Alexandra Borghs ein neuer, zu- verlässiger Lieferant für das Mit- tagessen im Straelener „Schul- dorf“ gewonnen. Gleichzeitig mit dem Wechsel des Caterers wurde das internetbasierte „Sparkas- sen-Schulverpflegungssystem“, kostenlos von der Sparkasse der Stadt Straelen allen weiterfüh- renden Schulen für die Menübe- stellung und die finanzielle Ab- wicklung zur Verfügung gestellt.

Die Eltern wählen hierbei ge- meinsam mit ihren Kindern am heimischen Rechner das jeweilige Menü für die kommenden Tage aus. Der Gegenwert für das Essen wird im Vorfeld auf das Schul- verpflegungskonto überwiesen, so dass keine Bargeldverwaltung in der Schule beziehungsweise in der Mensa anfällt. Lediglich eine einfache, schnelle Legitimation bei der Essenausgabe durch die teilnehmenden SchülerInnen mittels einer Sparkassen- oder Bankkarte ist erforderlich. Nach der Erprobungsphase von fast sechs Monaten hat sich das neue

„Sparkassen-Schulverpflegungs- system“ bewährt. Bürgermeister

Hans-Josef Linßen, Sparkas- sendirektor Peter Reichhold, die Schulleiter, Vorsitzenden der Fördervereine, Vertreter des städtischen Schuldezernates, der Sparkasse Straelen sowie Caterer Heinz Borghs mit Ehefrau Ale- xandra, trafen sich nun zu einer

„Qualitätskontrolle“ der Schul- verpflegung in der Schulmensa bei Johannes und Angelika Theu- nissen in der Begegnungsstätte der Stadthalle. Die anwesenden Schüler bestätigten hierbei aus- drücklich die gute Qualität des täglich frisch zubereiteten Essens.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Thomas van den Bongard (Sparkasse), Heike Hoßbach (Schulleiterin

Gymnasium), Dorothea Sadri- na-Voelkner (Schulleiterin St.

Anno Hauptschule), Bürgermei- ster Hans-Josef Linßen, Micha- el Schwär (Schulleiter Sekun- darschule), Alexandra Borghs (Fleischerei Borghs), Constanze Drescher (Förderverein Gym- nasium), Heinz Borghs (Flei- scherei Borghs), Rouven Hu- demann (Sparkasse), Christian Hinkelmann (Dezernent für Bürgerdienste), Hartmut Oppitz (Förderverein Sekundarschule), Rainer Schmitz (Stadt Straelen), Sparkassendirektor Peter Reich- hold und Johannes Theunissen (Schulmensa).

NN-Foto: Andrea Kempkens

Wandern durch den Grenzwald

NIEUKERK. Die Wanderfreunde Nieukerk laden alle Interessier- ten zur Wanderung durch den Grenzwald Walbeck ein. Treff- punkt und Abfahrt zum Wan- derausgangspunkt ist Samstag, 16. Mai, 14 Uhr, ab Friedensstra- ße, Reisebüro. Gewandert wird in zwei Gruppen, etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Nach der Wan- derung gibt es Kaffee und Kuchen im Spargelhof Kisters. Teilneh- mer sollten auf festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung achten. Eingeladen sind alle, die Freude am Wandern haben, ger- ne an der frischen Luft sind und die Gemeinschaft suchen.

Reiseberichte über Neuseeland

HERONGEN. Der Heronger Treff lädt am Mittwoch, 13. Mai, ab 15 Uhr zum Offenen Mitt- wochstreff ins Pfarrzentrum ein.

Das Heronger Ehepaar Monika Eckardt-Leipold und Wilfried Leipold gibt anhand von Foto- grafien und einem Reisebericht einen Einblick in die Süd- und Nordinsel von Neuseeland. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Gegen eine kleine Geldspende werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Großer Spargelmarkt am Himmelfahrtstag

Treffen von Aspergekoningin und Walbecker Spargelkönigin in Arcen

ARCEN. Traditionell findet am Himmelfahrtstag, 14. Mai, der Arcener Spargelmarkt statt.

Auch in diesem Jahr lag die Or- ganisation in den erfahrenen Händen der „Koninklijke Har- monie van Arcen“. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher in der Innenstadt ein reichhaltiges Programmangebot rund um das weiße Gold.

Im Mittelpunkt des Marktge- schens steht das köstliche Sai- songemüse, das nur für kurze Zeit jedes Jahr zu genießen ist.

Das bunte Treiben erstreckt sich vom idyllischen Rathausplatz bis in die umgebenden Straßen und Gassen: Kerkstraat, Graaf, Maas- straat, Koestraat, Lingsforterweg und Schans. Hier laden die an- grenzenden Café- und Restau- rant-Terassen zu Köstlichkeiten und Spezialitäten rund um den Spargel ein.

Gesellige Atmosphäre in den Arcener Straßen

Die umherziehenden Musik- Kapellen sorgen für eine gesellige Atmosphäre auf den Straßen.

Der Verkauf und der Genuss der weißen Stangen bilden den Mit- telpunkt aller Aktivitäten. Auf dem Marktplatz ist ein echtes Spargelfeld zu sehen, auf dem zu bestimmten Zeiten das Ernten, Sortieren, Waschen und Schä- len von Spargel gezeigt wird.

Zum Einsatz kommen hier auch Werkzeuge, die beim Spargelan- bau gebraucht werden.

Ergänzend zum Spargel gehö- ren die passenden Weine, Spar- gelquiche, Spargelkuchen, sogar Spargelschokolade, Spargelge- schirr und zahlreiche regionale Produkte zum Angebot des As- perge-Marktes. Ein thematischer

Film und eine Fotoreportage zeigen dem Publikum alle mög- lichen Facetten des Stangenge- müses. Zu sehen ist hier nicht nur, wie sich die Saat zur Spargel- Pflanze entwickelt und wie diese die Spargelstangen hervorbringt, sie zeigen auch die Vorbereitung der Ernte und informieren über das notwendige Wissen des Spar- gelbauern. Natürlich werden auch das Spargelstechen und

die anschließend erforderlichen Arbeiten gezeigt. Die Besucher laufen sicher auch der Arcener

„Aspergekoningin“ über den Weg, die jedes Jahr dem Markt ihre Aufwartung macht. Sie wird nach ihrer Ankunft um 13 Uhr den weiteren Tag mit ihrem Ge- folge auf dem Markt verbringen, um dem Publikum zum Thema Spargel Rede und Antwort ste- hen. In diesem Jahr bekommt sie zudem Besuch von der Spar- gelprinzessin Lisa I. und ihrem Grenadier aus dem benachbarten Spargeldorf Walbeck. Die 22jäh- rige Lisa Bons wuchs auf dem elterlichen Spargelhof in Wal- beck auf und studiert Bio- und Nanotechnologie an der Hoch- schule Südwestfalen in Iserlohn.

Zusammen mit ihrem Spar- gelgrenadier Heinz-Josef Heyer vom Musikverein 1877 Walbeck repräsentiert sie ihr Spargeldorf weit über die Dorfgrenzen hi- naus.

Natürlich wurde in Arcen auch wieder an die kleinen Marktbe- sucher gedacht, die Karusselfah- ren und sich bunt schminken lassen können. Der Zugang zum Arcener Spargel-Markt ist gratis.

Die Spargelkönigin ist gern gesehener Gast auf dem alljähr- lichen Spargelmarkt in der Ar- cener Innenstadt. Fotos: Veranstalter

Tipps zu Spargelrouten: Wer Vorschläge für Touren durch das Limburger Spargelgebiet sucht, wird auf der Seite www.lustau- flimburg.de in deutscher und auf www.liefdevoorlimburg.nl in

niederländischer Sprache fündig.

Dort sind Tipps und Vorschläge für Ausflüge, Restaurantempfeh- lungen und Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu finden.

KURZ & KNAPP

Umherziehende Musikkapellen unterhalten das Publikum auf dem Arcener Spargelmarkt und sorgen für eine gesellige Atmosphäre.

(3)

Ihr Weg zur maximalen Sicherheit

Ihr Banking Browser

Virenschutz

verantwortungsvoller Umgang mit Zugangsdaten

gut gewählte Pass wörter

Zahlungsverkehr bequem, flexibel

& sicher abwickeln

VR-Protect

professionelle ZV-Programme

Informieren Sie sich auf www.vb-niers.de/sicherheit, bei Ihrem Berater und besuchen Sie unsere VR-MitgliederAkademie „Sicheres OnlineBanking“

im Juni 2015.

Volksbank an der Niers Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die

Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte – ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum. Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

Rundeckeab

1.979,-

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder

1.298,-

ab

1.990,-

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

2er

1.275,-

Dickleder 3er

1.395,-

S M L

ab

1.498,-

Design und Funktion:

Aktionsrabatte im ganzen Haus

ca. 130 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis 69 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 17.5. Schautag

Dickleder

2.980,-

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Dicke Rippe

kg

3.99 V

Lummergrillsteak

versch. gewürzt 100 g

0.79 V

Grillmettspieße

100 g

0.59 V

Rinder-Gulasch

kg

7.49 V

Grillwurst

St.

0.70 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.79 V

Bratenaufschnitt

100 g

1.49 V

Heute von 8.30-12.30 und 14.30-18.30 Uhr geöffnet Kirmessamstag geschlossen

Vööl glöcks met de Kermes

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone Angebote gültig ab Freitag, 15. Mai 2015

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten!

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebot vom 11.05. - 16.05.2015

Mehrkornbrot

. . . 750 g

2.49 e

Berliner

. . . 3 Stück

2.40 e

Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.59 e

Bäckerei · Konditorei Café

Tel. 0 28 02 / 21 90

Hofverkauf

Öffnungszeiten:

Montag 9.00-13.00 Uhr Di.-Fr. 9.00-13.00 & 14.00-17.30 Uhr

Sa. 9.00-16.00 Uhr

Unser Bratwurstsortiment

Rostbratwurst ��������������������������5 x 100 g 2,50 w Krakauer� ��������������������������������5 x 130 g 4,00 w Käseknacker� ��������������������������5 x 100 g 3,85 w Käsegriller �������������������������������5 x 100 g 3,20 w Gyrosgriller�����������������������������5 x 100 g 3,20 w Kräutergriller �������������������������5 x 100 g 3,20 w Bärlauchgriller ����������������������5 x 100 g 3,20 w Chiligriller� �����������������������������5 x 100 g 3,20 w Thüringer� �������������������������������5 x 100 g 3,20 w Putenbratwurst� �������������������10 x 120 g 6,60 w Original Berliner

Currywurst� �����������������������������5 x 100 g 2,90 w

Grillfleischspezialitäten

Nackensteaks mariniert �������������je kg 6,45 w Bauchfleisch mariniert ��������������je kg 5,35 w Spare Ribs mariniert ������������������je kg 6,75 w Schweinelachs nach Gyros Art je kg 8,50 w Hähnchensteaks mariniert ��������je kg 5,40 w Putensteaks mariniert ����������������je kg 8,95 w Rind Entrecote arg. mariniert ��je kg 23,95 w Steakhüftspieß

Höllenfeuer arg. ���������������������������je kg 19,45 w Pangasius in Lemon Marinade je kg 5,80 w Garnelenspieße mariniert ca� 100 g 1,49 w Schweinerückensteak gefüllt

mit Feta & Pepperoni �����������������je kg 9,35 w Schweinefilet im Speckmantel ��je kg 11,65 w und noch einiges mehr – am besten mal

reinschauen und Appetit holen

Sie finden uns direkt an der Auto- bahnausfahrt A 57 Issum / Alpen

20% in meinem Modehaus

gespart mit dem

NN-Couponbuch

*

Ein Produkt der

* Erhältlich für 8,99 c

60% Rabatt

auf die gesamte Lagerware 15% Rabatt auf Sonderanfertigungen Meterware ab 4.- Í pro lfd. Meter

hochwertige

Tischdecken + Stoffe

L N

Fabrikverkauf

Wir schließen!

Alles muss raus!

Lutze & Nagels Weberei

Kleine Bleiche 20–26 · 47647 Kerken-Nieukerk · Tel. 02833/2025 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr

Wir fertigen Sondergrößen!

hanneke hellmann tritt als parteiunabhängige Kandidatin bei der Bürgermeisterwahl 2015 an

GELDERN. „Frischer Wind für Geldern“ – mit diesem Slogan tritt Hanneke Hellmann als par- teiunabhängige Kandidatin bei der Bürgermeisterwahl in Geld- ern an. Mit neuer Homepage, frisch gedruckten Flyern, An- steck-Buttons und vielen Ideen für Geldern startet die 65-Jäh- rige in den Wahlkampf. Die 200 Unterstützungsunterschriften, die sie für ihre Kandidatur be- nötigt, hatte sie innerhalb von zwei Wochen zusammen.

Noch bis Aschermittwoch die- ses Jahres stand Hanneke Hell- mann als amtierende Prinzessin des Vereins zur Förderung des Veerter Karnevals (VVK) auf den närrischen Bühnen im Gelder- land. Erst nach der Karnevalszeit gab sie ihre Kandidaturabsicht bekannt. „Mir ist es wichtig, hier nichts zu vermischen. Ich wollte erst die Session abschließen, be- vor ich mich als Bürgermeister- kandidatin vorstelle“, betont die gebürtige Niederländerin, die seit kurzem die doppelte (deutsche und niederländische) Staatsbür- gerschaft hat.

Im August letzten Jahres hat- ten Freunde Hanneke Hellmann zur Kandidatur angeregt. Nach reiflicher Überlegung bewarb sie sich bei der SPD Geldern, die per Anzeige auf Kandidatensuche war. Doch die Vorgehensweise der Findungskommission, mit der sie zwei Gespräche geführt hatte, enttäuschte sie sehr: „Ich hatte das Gefühl, dass meine Bewerbung von Anfang an kei- ne echte Chance hatte.“ Im Ok- tober 2014 trat sie deshalb nach 16 Jahren Mitgliedschaft aus der SPD aus. Mit Unterstützung ihres „Powerteams“ entschied sich die vierfache Mutter für eine parteiunabhängige Kandidatur und einen Wahlkampf auf eigene Kosten.

Am 26. Mai endet Hellmanns Arbeitsverhältnis beim Jugend- amt der Stadt Geldern. Mit dem Eintritt in den „Ruhestand“ will die Sozialarbeiterin jetzt noch einmal anfangen. „Was sagt ein Alter aus?“, meint Hanneke Hellmann. „In 20 Jahren beim Gelderner Jugendamt bin ich keinen Tag krank gewesen. Ich bin gesund und jung geblieben.“

Als Bürgermeisterin möchte sie sich dafür einsetzen, dass sich in Geldern einiges ändert – und das in vielen Bereichen, von der Schullandschaft über die Jugend- arbeit bis hin zur Stadtplanung.

„Seit Jahren engagiere ich mich in Geldern, um Veränderungs- prozesse herbeizuführen. Ich bin gut darin, Leute mit verschie- denen Ansichten an einen Tisch zu bringen und Konflikte zu lö- sen.“ Und dies nicht nur bei be- ruflichen Aufgaben, sondern vor allem auch bei ihrem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement. So unterstützt sie seit langem Ju- gendliche, vor allem die Skater, in Geldern und kümmert sich um Asylbewerber. „Ich habe Führungsqualitäten und bin ein Symbol für Veränderung – und das hat Geldern nötig“, sagt die

Kandidatin selbstbewusst. Ein Bürgermeister sollte aus ihrer Sicht eine Art Vermittler sein.

„Mir wäre es wichtig, die Bedürf- nisse und Interessen der Bürger zu hören und diese zum Stadt- rat und zur Verwaltung zu trans- portieren, die dann entscheiden, was möglich ist und was nicht.“

Ihre langjährige Verwaltungser- fahrung sei dabei sicherlich hilf- reich, aber aus ihrer Sicht für ei- ne „gute“ Amtsausführung nicht zwingend notwendig.

Geboren wurde Hanneke Hell- mann 1950 in Schoonhoven in der Nähe von Rotterdam. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr mit „Work and Travel“ in Amerika, bevor sie die Hoch- schule für Sozialarbeit in Rot- terdam mit dem Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit besuchte.

Nach drei Jahren Berufstätigkeit beim Jugendamt in Bonn und ih- rer Hochzeit im Jahr 1980, zog sie gemeinsam mit ihrem Mann, der als Arzt zum St.-Clemens-Hospi- tal wechselte, nach Veert, wo sie sich elf Jahre „dem Landleben und den Kindern“ widmete. In dieser Zeit war sie Mitbegrün- derin des Waldorf-Kindergartens in Geldern, absolvierte eine Aus- bildung zur Waldorf-Pädagogin und arbeitete für drei Jahre im Waldorf-Kindergarten. Im An- schluss wechselte sie ins Jugend- amt Geldern, wo sie seit 20 Jah- ren als Sozialarbeiterin tätig ist.

Hanneke Hellmann hat vier Kin- der und vier Enkelkinder.

Weitere Informationen über die Kandidatin und aktuelle Ter- mine bietet die Homepage www.

hanneke-hellmann.de. Zudem Hanneke Hellmann am Samstag, 30. Mai, am Infostand auf dem Gelderner Marktplatz für Ge- spräche bereit, weitere Termine, auch in den Ortschaften, sind in Planung. Andrea Kempkens Hanneke Hellmann möchte Bürgermeisterin in Geldern werden, die

65-Jährige tritt als parteiunabhängige Kandidatin an. NN-Foto: a. Kempkens

Homepage bietet

„Dialog pur“

GELDERN. Jörg Grahl, der Gelderner Bürgermeisterkan- didat der SPD, Grünen, Linken und Piraten in Geldern, ist mit seiner Homepage www.joerg- grahl.de am Start. Mit seiner Homepage verfolgt Grahl gleich mehrere Ziele. Einerseits möch- te er deutlich machen, was ihn dazu treibt, Bürgermeister zu werden. Unter der Rubrik Ziele schreibt er über seine Visionen der Herzogstadt. Besonders am Herzen liegt ihm Geldern als

„Generationenstadt“. Wie sieht ein optimales Miteinander von Jung und Alt in der Schulstadt Geldern aus? Aber auch Verwal- tung als Dienstleistung hat er sich auf die Fahne geschrieben.

Auf seiner Homepage möchte er den Leser an seiner persönlichen Meinung teilhaben lassen. Er gibt einen Einblick, welche Werte ihm wichtig sind und wofür er steht.

Entwicklungen, das trifft den Tenor seiner Homepage. Bevor die an den Start ging, war viel Arbeit im Hintergrund nötig. Al- lerdings wird diese Seite niemals starr sein. „In ihr wird sich die Kommunikation mit dem Men- schen in Geldern widerspiegeln, die Ideen, Anregungen und auch Kritik, die an mich herangetra- gen werden“, sagt Grahl. Denn einen großen Raum soll das Miteinander einnehmen. „Die Homepage bietet Dialog pur“, lautet seine Aufforderung an al- le, ihm möglichst in der Rubrik

„Einfach ansprechen“ eine Notiz zu hinterlassen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Jörg Grahl präsentiert seine neue Homepage. Foto: privat

(4)

Mittwoch 13. Mai 2015 NiEDERRhEiN NachRichtEN | GS 1

XANTEN

SPEKTAKEL SIEGFRIED

XANTEN

SPEKTAKEL SIEGFRIED

KEL KEL KEL SIEGFRIED KEL SIEGFRIED

KEL KEL KEL KEL KEL KEL KEL KEL KEL KEL KEL KEL SIEGFRIED SIEGFRIED SIEGFRIED SIEGFRIED SIEGFRIED SIEGFRIED SIEGFRIED

GROSSES RITTERTURNIER 2x TÄGLICH

TOURIST INFORMATION XANTEN GMBH WWW.XANTEN.DE

TÄGLICH

MIT EINEM DRACHEN, DEN BANDS PYRATES UND KÖNIX, DEM TRIO DUDELZWERGE,

DEM ZAUBERER ORLANDO VON GODENHAVEN UND VIELEN WEITEREN HIGHLIGHTS!

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Tel. 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Tel. 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 12.30 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

TICKET

Kinder bis einschl. 3 Jahre frei.

Erwachsene ab 12 Jahre

statt 37.-

e 30.-

Kinder 3-11 Jahre statt 29.-

e 24.-

jetzt bis zu 7.- e sparen

PROGRAMM www.herzogtheater.de vom 14.05. bis 20.05.2015

KINOKASSE 02831-5700 PROGRAMM 24h -87060 SUPER-KINO-DIENSTAG alle Filme 5 € zzgl. evntl. 3D+Ül-Zuschl.

Sonntag 12.00 alle Filme für nur 5 € (auch 3D!)

P

itch Perfect

2

Täglich 17.00 + 20.00, SA + SO auch 14.30, FR + SA a. 22.45, SO auch 12.00, FSK 6

Mad Max

Fury

Road

Täglich 17.00 + 20.00, FR + SA a. 22.45,

FSK 16 + 3D

Ostwind 2

Täglich 17.00, SA + SO auch 14.30,

SO a. 12.00, FSK 0

Avengers

Age of Ultron

DO bis DI 20.00, SA + SO auch 17.00, FR + SA a. 22.45, FSK 16

Kein Ort

ohne

Dich

Täglich 20.00, FR + SA a. 22.45,

FSK 6 + ÜLZ

Tinkerbell

Die

Legende vom Nimmerbiest

Täglich 17.00, SA + SO nur 14.30, SO auch 12.00, FSK 0

Der Kaufhaus Cop 2 Täglich 17.00, FSK 6

Fast & Furious 7 DO bis SO 20.00, FR + SA a 22.45,

FSK 12 + ÜLZ

Käpt´n

Säbelzahn SA +SO 14.30,

SO auch 12.00, FSK 0

Shaun

das Schaf SA +SO 14.30, SO auch 12.00, FSK 0

The Best Exotic

Marigold Hotel 2 MO & DI 20.00, FSK 0

Guten Tag Ramón Film am Mittwoch 20.00,FSK 6

KINOPROGRAMM vom 14.Mai. bis 20.Mai.

Kin

o FSK Do Fr Sa So Mo Di Mi

14.05. 15.05. 16.05. 17.05. 18.05. 19.05. 20.05.

1 16 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

8 16

Ostwind 2

1 0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

PITCH PERFECT 2

4 6

7 12 20.00 20.00 20.00 20.00

3 12

0 14.30 14.30

The Gunman

5 16 22.45 22.45

Kein Ort ohne Dich

6 Ülz

2 6 20.00

5 0 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15

0 2D 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

12 Ülz 20.00 20.00 20.00

Der Kaufhaus Cop 2

6 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

Gespensterjäger

6 14.30

12 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

0 14.30 14.30

Cinderella

0 14.30 14.30

0 14.30 14.30

2 6 12.00 20.00

Infos und Buchung unter www.kleverkinos.de Alle Angaben ohne Gewähr !

Filmtitel: Zu-schl

+

MAD MAX

: Fury Road

2D Ülz

20.00 22.45

20.00 22.45

MAD MAX

: Fury Road 3DÜlz 17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 17.00

20.00 17.00 20.0017.00

20.00

14.30 17.00

12.00 14.30 17.00

17.00 20.15

17.00 20.15 22.45

14.30 17.00 20.15 22.45

12.00 14.30 17.00 20.15

17.00 20.15

17.00 20.15

17.00 20.15

AVENGERS

Age of Ultron

3D Ülz

20.00 22.45

20.00 22.45 Marvel´s

AVENGERS

Age of Ultron 2DÜlz

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Käpt'n Säbelzahn

und der Schatz von Lama Rama 8

6 17.00

20.00 17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

englische Originalversion (The longest Ride)

Still Alice

- Mein Leben ohne gestern

Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest

7 3 2

14.30 17.00

12.00 14.30 17.00

FAST & FURIOUS 7

2 20.00 22.45 20.00 22.45

2

5 12.00

14.30

Schweighöfer´s

DER NANNY

5

HOME

Ein smektakulärer Trip 2D 2

3

Shaun das Schaf

- Der Film 6

Die Wolken von Sils Maria (Film am Mittwoch)

www.vrijemarkt.nl CUIJK facebook.com/vrijemarkt

VIEL ÜBERRASCHENDER VORTEIL UNTER 1 DACH!

Pfingstmontag : geöffnet

SONSBECK. In der Evange- lischen Kirche in Sonsbeck, fin- det am Sonntag, 24. Mai, um 17 Uhr im Rahmen ihrer Frühjahr- stournee ein weiteres, außer- gewöhnliches Konzert mit der Gruppe „The Gregorian Voices“

statt. Das Programm lautet in diesem Jahr „Gregorianic meets Pop“.

Das Konzert ist ein mitrei- ßendes Musikerlebnis der beson- deren Art. Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit

einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.Durch den Ausdruck tiefen Glaubens, Lebenswillens, purer Freude, Dy- namik und Rhythmus begeistern die Songs von The Gregorian Voices und gehen dem Zuschau- er unter die Haut. Karten gibt es im Vorverkauf für 19,90 und an

der Abendkasse für 22 Euro. Der Einlass beginnt bereits um 16 Uhr. Karten gibt es im Vorver- kauf: Bücherbogen Sonsbeck, im Pfarramt und Büro & Schreibwa- ren van Stegen.

Außerdem verlosen die Nie- derrhein Nachrichten für dieses besondere Konzert 2 x 2 Karten.

Wer gewinnen will, wählt am Freitag, 15. Mai, um 13 Uhr die Hotline 02831/9777099. Die ers- ten zwei Anrufer gewinnen die Karten.

„Gregorianic meets Pop“

NN-Leser können 2 x 2 Karten für „the Gregorian Voices“ gewinnen

Das Konzert der stimmgewaltigen Sänger ist ein Musikerlebnis der besondern Art. Foto: Veranstalter

Jens Neutag ergründet das

„Deutschland Syndrom“

Kabarett im Bürgerhaus wachtendonk

WaChTENDONK. In seinem sechsten Soloprogramm „Das Deutschland-Syndrom“ nimmt Jens Neutag eine umfassende anamnese vor – am offenen Patientenhirn. Unterhaltsam und überraschend und dabei garantiert oberhalb der Gürtel- linie. Die Diagnose mit patholo- gischem Witz und abgründigen Wendungen heilt alleine natür- lich auch nicht. aber sie lindert den Schmerz.

Der Deutsche neigt zu skur- rilen Verhaltensweisen. Von der Kanzlerin hat er die Schnauze voll, wählt sie aber fleißig wieder.

Er wundert sich über das Aus- sterben der Innenstädte, fährt aber regelmäßig mit seinem SUV ins Outlet-Center nach Venlo. Er träumt heimlich von Anarchie, weiß aber nicht, bei welchem Amt man dafür einen Antrag stellen muss. Und wenn er mal leidenschaftlich wird, dann sind die Benzinpreise zu hoch, ist die Bahn zu spät oder die Fernseh- talkshow zu überflüssig.

Ganz so, als hätte das Heim- TV keinen Ausknopf. Und na- türlich geht er mit seinem Un- mut nicht auf die Straße. Er protestiert bequem vom Sofa, per Online-Petition. Kurz-um,

der Deutsche leidet eben gerne und Jens Neutag weiß auch an was. Am Deutschland-Syndrom.

Auf Einladung des Kulturkreises Wachtendonk ist Jens Neutag am Freitag, 29. Mai, 20 Uhr, zu Gast im Bürgerhaus „Altes Kloster“, Wachtendonk, Kirchplatz 3. Ein- trittskarten (18 Euro, ermäßigt 15 Euro für Kulturkreismitglieder, Kinder, Schüler, Jugendliche und Studenten bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres) gibt es in der Tourist-Information „Haus Püllen“, Feldstraße 35, Wachten- donk. Weitere Infos auch unter Telefon 02836/915565 oder www.

kulturkreis-wachtendonk.de.

Jens Neutag macht eine umfas- sende Bestandsaufmahme.

Foto: privat

Comedy-Musical „I Love You, You’re Perfect, Now Change“

steht wieder auf dem Spielplan:

Auch im Mai und im Juni dreht sich, aufgrund der großen Nach- frage, auf der Studiobühne I der Fabrik Heeder wieder alles um die Themen Dating, Roman- zen, Heirat und ungleiche Paare.

1996 als Off-Broadway-Musical erschienen, wurde das spritzige Kammerstück „I Love You, You’re Perfect, Now Change“ schlag- artig zum Überraschungserfolg und wird bis heute in New York gespielt. Vier Darsteller – Gabri- ela Kuhn, Susanne Seefing, Tobi-

as Wessler und Markus Heinrich – schlüpfen in insgesamt 56 ver- schiedene Rollen und erzählen witzige Beziehungssketche vom ersten Rendezvous bis zu höchst dramatischen Trennungsszenari- en. Dabei wird kein Klischee aus- gelassen. Solosongs und Ensem- bles, begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen. Karten für die Vorstellungen am 26. Mai, 2.

und 27. Juni, in der Fabrik Hee- der, sind an der Theaterkasse un- ter Telefon 02151/805-125 oder im Internet unter www.theater- kr-mg.de erhältlich.

KURZ & KNAPP

(5)

13.

Mittwoch

Geldern: Sprechstunde des Senio- renbeirats Geldern mit ingrid Pods- wina, 10 bis 12 Uhr, Stadtverwaltung, Zimmer 129, telefon 02831/398129 Herongen: heronger treff, ab 15 Uhr, Pfarrzentrum

Veert: trödel- und handwerkerfach- markt, 15 bis 20 Uhr, Klever Straße 111 Walbeck: 60. Bundesköniginnentag in walbeck: ab 19 Uhr 80er Jahre Party mit Deejay andy im Festzelt auf dem Sportgelände, Bergsteg 92, 20 bis 21 Uhr: happy hour

14.

Donnerstag

Lüllingen: Vatertagsparty der Feu-

erwehr Lüllingen, ab 10 Uhr, auf dem Dorfplatz

Walbeck: 60. Bundesköniginnentag in walbeck: ab 11 Uhr Vatertag am im Festzelt auf dem Sportgelände, Berg- steg 92, mit tropical Disco Drive Straelen: Frühjahrskirmes auf dem Parkplatz am ostwall

Geldern: Große Vatertagsparty mit Stargast willi Girmes in und um die Lindenstuben, ab 11 Uhr, Stauffen- bergstraße 37

Sevelen: Grillfest der awo, ab 12 Uhr, Grillplatz Koetherdyck

Veert: Preis- und Königsschießen der Vereinigten Bruderschaft Veert, ab 14.30 Uhr auf dem Veerter Marktplatz Kapellen: Königsvogelschießen der

Vereinigten Bruderschaft Kapellen, ab 14.30 Uhr, Schießstand am Sportplatz Vorsumer weg

Herongen: Vogelschießen der Mut- tergottesbruderschaft herongen und ausstellung „50 Jahre Königsthron“, ab 15 Uhr, Festplatz Leuther Straße Nieukerk: Vogelschießen der St.

Sebastianus-Bruderschaft Nieukerk, ab 15 Uhr, Schießstand Vogteihalle Sevelen: Vogelschießen der St.

antonius-St. hubertus-Bruderschaft Sevelen, ab 15 Uhr, Schießsportanla- ge am Koetherdyck

Straelen-Holt: Vatertagsparty im Landgasthaus „Zum Paradies“, ab 17.30 Uhr Live-Musik der Band „Stu- dents Still alive“, ab 20 Uhr Live-Show der Band „U2‘s“

15.

Freitag

Straelen: Frühjahrskirmes auf dem Parkplatz am ostwall

Geldern: Eröffnung Vernissage „cha- raktere“ von Bojan Momtschilow, 17 Uhr, Sparkasse Geldern

Walbeck: 60. Bundesköniginnentag in walbeck: ab 19 Uhr Kölsche abend mit der Partyband „come on“ und der Kölner Band „Kasalla“ im Festzelt auf dem Sportgelände, Bergsteg 92 Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 Uhr, in der Gaststätte Schaffers

16.

Samstag

Straelen: Frühjahrskirmes auf dem Parkplatz am ostwall

Veert: offene Gartenpforte im Garten Vermöhlen, wettenerstr. 66, 10 bis 18 Uhr

Geldern: ausstellung der Freizeit- Künstler Geldern, 11 bis 17 Uhr, heilig-Geist-Kirche

Walbeck: 60. Bundesköniginnentag in walbeck: 18 Uhr Empfang der Stadt Geldern in der Gaststätte Zur Friedenseiche, ab 19.30 Uhr Festa- bend mit der Band Soundfever und dem Rock- und Poporchester „high Fidelity“ im Festzelt auf dem Sportge- lände, Bergsteg 92

17.

Sonntag

Straelen: Frühjahrskirmes auf dem Parkplatz am ostwall

Geldern: Sternradtour des Kneipp- Vereins nach Kapellen, 9.30 Uhr, treffpunkt Geschäftsstelle, Markt 17 Walbeck: 60. Bundesköniginnentag in walbeck: 9.45 Uhr Einzug der Fahnen und Standarten auf dem Kaplanshof, 10 Uhr ansprache des hochmeisters Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm und Grußwort der Schirmherrin christiane Underberg mit anschl. Festgottesdienst auf dem Kaplanshof, 11.30 Uhr Großer Festumzug durch walbeck mit aus- klang und Platzkonzerten im Festzelt auf dem Sportgelände, Bergsteg 92 Veert: offene Gartenpforte im Garten Vermöhlen, wettenerstr. 66, 10 bis 18 Uhr

Kapellen: Kneipp-Gesundheitstag

in St. Bernardin, 11 Uhr ökumenische andacht in der Klosterkapelle, anschl.

aktionen und informationen rund um das Kneipp‘sche wirken Geldern: ausstellung der Freizeit- Künstler Geldern, 12 bis 17 Uhr, heilig-Geist-Kirche

Geldern: irische Session, 18 Uhr, alte Boeckelter Schule, Zur Boeckelt 53

18.

Montag

Straelen: Frühjahrskirmes auf dem Parkplatz am ostwall

19.

Dienstag

Nieukerk: Meditatives tanzen mit kfd Nieukerk, ab 19.45 Uhr, Pfarrheim

(6)

Mittwoch 13. Mai 2015 NiEDERRhEiN NachRichtEN

06

Anfertigung & Neubezug von Polstermöbeln

Am Pannofen17-19 · 47608 Geldern Telefon: 02831/5773 · Mobil: 0160/92621555

grootens@polsterei-gamerschlag.de · www.polsterei-gamerschlag.de

Ihr Partner seit über 30 Jahren

Jetzt:

de Boer Zimmerei GmbH

Martinistraße 45 Telefon 02831 - 5118 47608 Geldern Telefax 02831 - 98375

Zimmerei

 Holzhäuser

 Arbeitsgemeinschaft mit Dachdecker

 Altbausanierung mit Statik

Öffnungszeiten:

Mi.-Fr. 15.00-18.30 Uhr Sa. 11.00-14.00 Uhr

Ausstellungsraum:

Alte Molkerei, Vluyner Str. 16 47509 Rheurdt-Schaephuysen

Frau Ingenbleek Telefon 0177-8426004 www.diefliese-rheurdt.de

Ausgefallenes Glasmosaike Marmor, Travertin, Cotto,

Feinsteinzeug - modern sowie mediterran - für den

Innen- und Außenbereich

Öffnungszeiten:

Mi.-Fr. 15.00-18.30 Uhr Sa. 11.00-14.00 Uhr

Ausstellungsraum:

Alte Molkerei, Vluyner Str. 16 47509 Rheurdt-Schaephuysen

Frau Ingenbleek Telefon 0177-8426004 www.diefliese-rheurdt.de Ausgefallenes Glasmosaik

Marmor, Travertin, Cotto, Feinsteinzeug - modern sowie mediterran - für den

Innen- und Außenbereich

Steinoptikplatten

für den Außenbereich

NEU

Zimmerei • Holzbau Dachdeckerei

Martinistraße 58 · 47608 Geldern Tel. 02831/5970 · Fax 98168

Ihr Dach – unser Fach!

Containerdienst

Transporte, Erdarbeiten, Bagger,

Sand und Kies

Containerdienst

Clahsen & Sohn

Sonsbeck, Tel. 02838/2213, Fax 96729 detlef@trockenbau-meister.com

Detlef Meister

Trockenbau Veerter Dorfstrasse 4 47608 Geldern Mobil:

0172 - 703 2222

Neue hiesige Frühkartoffeln vom Vaetshof

Familie Hegmans

Saelhuysen 3 (zwischen Aldekerk und Schaephuysen) 47509 Schaephuysen · Telefon 02833/1334

Thomas Philipps Sonderposten Anzeige 2sp. / 140mm

30 auf das ganze Sortiment! % Deshalb:

GmbH & Co. KG

Osnabrücker Str. 21 • 49143 Bissendorf

Das sollten Sie nicht verpassen!

Wir brauchen Platz

wegen anstehender Renovierung!

NUR IN GOCH!

Goch

, Hartogstr. 36 (neben Willert-Wolle) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 19:00 Uhr, Sa. 09:00 - 16:00 Uhr

Zur 14. Auflage seines beliebten Webermarktfestes hatte der Werbering Nieukerk am vergangenen Wochenende eingeladen. Zum Festauftakt am Samstagabend feierten die Nieukerker mit ihren Gästen zur Live-Musik von „RockZuck“ eine tolle Party auf dem Webermarkt. Am Sonntag kamen dann Jung und Alt ganz auf ihre Kosten. Bei Trödel- und Handwerkermarkt, Autoschau, Musik (wie hier das Platzkonzert des Musikvereins), Kirmes, Spiel, Spaß und Informationen erlebten die Besucher einen rundum gelun-

genen Muttertag in Nieukerk. NN-Fotos: theo Leie

Ihr 125-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Kerken. Beim Weber- marktfest zeigten die Feuerwehrkameraden verschiedene Schauübungen. So präsentierte die Löschgrup- pe Winternam die Rettung aus einem verunfallten Pkw.

Und auch das Technische Hilfswerk stellte sein Können eindrucks- voll unter Beweis. Mitglieder des Ortsverbandes Geldern demonstrierten in einer Schauübung die Rettung aus einem eingestürzten Gebäude.

Auch kulinarisch blieb beim Webermarktfest kein Wunsch offen. Rei- ßenden Absatz fanden die Erdbeerkuchen der Nieukerker Landfrauen.

Bei schönstem Frühlingswetter füllte sich der Nieukerker Ortskern schnell. Neben den Aktionen und Ausstellungen auf den Straßen hatten die Einzelhändler auch zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen.

14. Webermarktfest in Nieukerk

werbering bot ein tolles Familienprogramm bei strahlendem Sonnenschein

Damit die Hitze im

Sommer draußen bleibt

Mit Markisen das Sonnenlicht im Dachgeschoss regulieren

Wenn es darum geht, die Som- merhitze nicht in die eigenen vier Wände zu lassen, werden Bewohner von Dachgeschossen besonders erfinderisch: Alufolie am Dachfenster, zugeschnittene Styroporplatten oder spezielle Hitzeschutz-Folien - es gibt viele Möglichkeiten.

Sie alle haben jedoch meist einige Nachteile: Entweder der Raum wird ganz oder gar nicht verdunkelt, sie lassen sich bei Be- darf nur schwer entfernen oder sind letztendlich wenig effektiv, weil sie von innen an das Fen- ster angebracht werden. Deut- lich wirksamer sind passende Hitzeschutzlösungen, die auf das Dachfenster zugeschnitten sind.

Trotz Hitzeschutz freie Sicht Nur wenn der Sonnenschutz außen vor dem Dachfenster liegt, werden die heißen Sonnenstrah- len gestoppt, bevor sie auf die Fensterscheibe treffen und die energiereiche Strahlung die Zim- mer aufheizt. Wer nicht auf Ta- geslicht verzichten möchte und dennoch die Wärme aus dem Wohnraum fernhalten will, kann beispielsweise auf Hitzeschutz- Markisen setzen. Wetterbestän-

diges und lichtdurchlässiges Gewebe hält die energiereichen Sonnenstrahlen fern.

Dennoch fällt weiter genügend Tageslicht in den Raum und auch der Blick nach draußen ist weiter möglich. Selbst bei geöffneten Fenstern erfüllen Hitzeschutz- Markisen ihren Zweck, so dass man nicht auf frische, sommer-

liche Luft verzichten muss. Mie- ter oder Eigentümer können die Markise selbst von innen einbau- en - das Dach müssen sie dazu nicht betreten. Ein Tipp: Wer neben dem Hitzeschutz auch das Licht aussperren möchte, etwa im Schlafzimmer, kann die Mar- kise mit einem Verdunkelungs- Rollo kombinieren.

Hitzeschutz-Markisen für Dachfenster halten die Sommerhitze

wirksam draußen. Foto: djd/Velux

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So sei es nicht erstaunlich, dass im Berner Oberland eine Mehrheit der Gemeinden eine zusätzliche Steuerbelastung der Zweitwohnungen befürwortet, während im

Was ist bloß los mit der Inklusion an den deutschen Schulen, bald zehn Jahre nachdem der Bundestag die UN-Konvention für die Rechte der Behinderten verabschiedet hat? Auffällig

Plastiken, mögen sie noch so in sich ruhen, eine leise Bewegung aus, eine geheime Dramatik, die selbst eine so statuarische Bildhauerarbeit wie Herbert Garbes.. Das Gewand ist

"Braincap" eine Elektrodenhaube, mittels der kleine Elektroden am Kopf befestigt werden, die .,Brainbox" ist ein Verstärker, verbunden mit einem handelsüblichen Computer

Sie alle haben jedoch meist einige Nachteile: Entweder der Raum wird ganz oder gar nicht verdunkelt, sie lassen sich bei Be- darf nur schwer entfernen oder sind letztendlich

Sie alle haben jedoch meist einige Nachteile: Entweder der Raum wird ganz oder gar nicht verdunkelt, sie lassen sich bei Be- darf nur schwer entfernen oder sind letztendlich

Hebammen und Ent- bindungspfleger dürfen die vier Arzneistoffe in entsprechen- der Darreichungsform aber in der Apotheke ohne Rezept für ihren Praxisbedarf kaufen, um sie dann

Den beteiligten Akteuren ist aber wichtig, dass das Motto "ganz normal anders" und die Kontakte im Quartier aufrechterhalten bleiben, und alle hoffen, dass im nächsten