• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss Nr. 56-2021 des Beirates Osterholz vom 26.3.2021 zum Erhalt der Vogelvoliere am KBO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss Nr. 56-2021 des Beirates Osterholz vom 26.3.2021 zum Erhalt der Vogelvoliere am KBO"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

einstimmiger Beschluss Nr. 56-2021 (20. Legislaturperiode) des Beirates Osterholz

- Erhalt der Vogelvoliere beim Klinikum Bremen Ost

Dem Beirat Osterholz ist zu Ohren gekommen, dass es Widerspruch gibt gegen die Intensität der regelmäßigen Betreuung der besten Voliere des Bremer Ostens, die nach Beobachtung von Beiratsmitgliedern bisher gut betreut wurde.

Diese Voliere ist nach Auffassung des Beirates für das Klinikum und seine Patienten sowie für den Stadtteil und seine Bewohner unverzichtbar.

Mindestens seit der Nachkriegszeit hat es – vor allem aus therapeutischen Gründen- eine große Voliere als Anbau an eine große Scheune gegeben; sie war von erheblicher

Bedeutung für die Patienten wie auch ein Vergnügen für deren Besucher, aber auch für unsere Bevölkerung. Beim Neubau des jetzigen Hauses im Park musste sie am bisherigen Standort abgerissen werden und bekam den jetzigen hervorragenden Standort, freistehend neben dem Fachwerkbauernhaus (ehemaliger Maas-Hof).

Die Kritik an der bisherigen Betreuung der Voliere hält der Beirat für überzogen, zumal das KBO bei bestem Willen aus Kostengründen eine tägliche Betreuung nicht für leistbar hält.

Der Beirat lehnt mit Entschiedenheit eine Aufgabe dieser attraktiven und therapeutisch wesentlichen Einrichtung ab.

Er fordert, dass in Gesprächen beim KBO – unter Beteiligung des

Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz und Veterinärdienstes des Landes Bremen (LMTVET) sowie - ggf. der GENO, des Betriebsrates sowie des Freundeskreises- eine Lösung für den Erhalt gesucht und gefunden wird.

Der Beirat Osterholz bittet danach um eine zeitnahe Information.

Bremen, 26.03.2021

gez. Wolfgang Haase gez. Ulrich Schlüter

(Beiratssprecher) (Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Momentan ist es so, dass das Ortsamt Osterholz auf entsprechende Hinweise an die Behörden zwei- bis dreimal eine Aufforderung per E-Mail versenden muss, ohne das überhaupt

Für mich persönlich bedeutet es sehr viel, dass ich auch nach 40 Jahren hier immer noch mit großer Leidenschaft für das kbo-Klinikum täglich meine Arbeit verrichte.. Das

Die große Buche an der Südseite der Flutbrücke, unweit der Einmündung der Straße „Am Borgfelder Deich“ in die Borgfelder Allee, ist unbedingt.. erhaltenswert: Sie prägt

Die „KA“ verfügt bei ihrer Arbeit von Anfang an nicht nur über einige Räume aus dem historischen Krankenhauskomplex von 1904 (inzwischen denkmalgeschützt) für Dauer-

Mieterwohnungen, insbesondere auch die Einsicht in die Mängelaufnahmeprotokolle des Hauswarts durch die Mieter oder auch die Projektgruppe Tenever. Es wird wichtig sein, auch

Es muss ein flächendeckendes Angebot für ganz Bremen geschaffen werden, welches eine wortortnahe Abgabe der Abfälle und gleichzeitig Ausgewogenheit zwischen den Stationen

Da er oft als Spaziergänger die Fußwege entlang des Blockdiek-Sees genutzt hat, möchte der Beirat den nicht gewidmeten Weg an der Nordseite des Gewässers (parallel zur Autobahn)

Der Beirat Osterholz hat aufgrund von massiven Anwohnerbeschwerden die kürzlich erfolgten umfangreichen Baumfällungen rund um den Bultensee in den Blick genommen.. Diese seit