• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss Nr. 58-2021 des Beirates Osterholz vom 26.3.2021 zu den Baumfällungen am Bultensee

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss Nr. 58-2021 des Beirates Osterholz vom 26.3.2021 zu den Baumfällungen am Bultensee"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

einstimmiger Beschluss Nr. 58-2021 (20. Legislaturperiode) des Beirates Osterholz - Baumfällungen im Bultensee-Areal

Der Beirat Osterholz hat aufgrund von massiven Anwohnerbeschwerden die kürzlich erfolgten umfangreichen Baumfällungen rund um den Bultensee in den Blick genommen.

Diese seit langem größte Fäll-Aktion auf öffentlichem Grund in Osterholz hat den Beirat erschreckt. Wir sind empört, weil keinerlei Info vorher uns und das Ortsamt erreicht hat.

Deshalb erwarten wir eine umgehende Beantwortung folgender Fragen:

1. Wer hat die Aktion genehmigt und in Auftrag gegeben?

2. Wer hat sie durchgeführt?

3. Warum wurde der Beirat vorher nicht informiert?

4. Warum mussten so viele starke, jahrzehntealte Bäume, die das Landschaftsbild auch prägten, verschwinden? Dass sie krank waren, ist uns nicht ersichtlich!

5. Wir kommen ggfls. in öffentlicher Beiratssitzung auf den „Vorfall“ zurück, falls weitere Fragen und Unmut bleiben….

Wir behalten uns zudem eine Unterrichtung der Umweltdeputation vor.

Bremen, 26.03.2021

gez. Wolfgang Haase gez. Ulrich Schlüter

(Beiratssprecher) (Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem Beiräteortsgesetz müssen die zuständigen Stellen bei der Aufstellung des Flächennut- zungsplans dem Beirat ihre Planungsabsichten zum frühestmöglichen Zeitpunkt mitteilen

Die Zusammenarbeit der Schulen, aber auch der Kitas mit den Eltern sowie den Einrichtungen im Stadtteil ist wirkungsvoll und daher wünschenswert auch für die übrigen

verwundert den Beirat und auch das Ortsamt Osterholz, weshalb es den zuständigen Stellen bei der Polizei nicht gelingt „normale“ Pensionierungen von Beamten nicht

Es muss ein flächendeckendes Angebot für ganz Bremen geschaffen werden, welches eine wortortnahe Abgabe der Abfälle und gleichzeitig Ausgewogenheit zwischen den Stationen

Die Kritik an der bisherigen Betreuung der Voliere hält der Beirat für überzogen, zumal das KBO bei bestem Willen aus Kostengründen eine tägliche Betreuung nicht für leistbar

Da er oft als Spaziergänger die Fußwege entlang des Blockdiek-Sees genutzt hat, möchte der Beirat den nicht gewidmeten Weg an der Nordseite des Gewässers (parallel zur Autobahn)

maßgeblich das Buch „100 Jahre Friedhof Osterholz…“ in diesem Jubiläumsjahr erarbeitet haben, naheliegend, dem Berliner Franz Seeck für sein großartiges und das Bild von

In Bremen-Osterholz sind laut einer Berechnung der Behörde 1505 Anwohner*Innen von nächtlichen Lärmpegeln über 55 dB (A) betroffen.. Diese Abhilfe sollte auf Dauer durch