• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Le Conseil-exécutif du canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 08.08.2019 / Version: VersionS1 / Dok.-Nr.: 919092 / Geschäftsnummer: 2019.BVE.9877 Seite 1 von 2 Nicht klassifiziert

12|06|K|2

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 14. August 2019

Direktion: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Geschäftsnummer: 2019.BVE.9877

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Gemeinde Safnern: Ersatz der Safnernbrücke über den Nidau-Büren-Kanal, Kantonsbei- trag an die Ausführung, 3. Zusatzkredit

A. Gegenstand

Dritter Zusatzkredit zum RRB 601/2014 betreffend "Ersatz der Safnernbrücke über den Nidau- Büren-Kanal; Kantonsbeitrag an die Ausführung". Die neue Brücke ist seit 2016 in Betrieb.

Der vorliegende Zusatzkredit wird nötig, weil Probleme beim Baugrund Mehrkosten verursacht haben. Nachdem der Kanton bereits Mehrleistungen von CHF 600'000 anerkannt hat, sollen mit dem vorliegenden Kredit weitere Mehrleistungen des Bauunternehmers von CHF 890'000 anerkannt und ein entsprechender Vergleich abgeschlossen werden. Da die Mehrleistungen an den Bauunternehmer im Rahmen der vergleichsweisen Auseinandersetzung damit insge- samt CHF 1,49 Mio. betragen, wird der Kreditantrag dem Grossen Rat unterbreitet.

B. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschrei- bungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in

CHF

Nutzungs- dauer

Kunstbauten, Bauten 890'000 25

C. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend Total Investitions-

ausgaben

Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

890'000 890'000 0

(2)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Letzte 08.08.2019 / Version: VersionS2 / Dok.-Nr.: 919092 / Geschäftsnummer: 2019.BVE.9877 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

D. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vor- jahre

2019 2020 2021 2022 2023 2024 Folge jahre Gem. vor-

liegendem Beschluss

6.178 0.89

Gem. gesamt- kant. Investi- tionsplanung 22.8.18

0

Es handelt sich um unerwartete Mehrausgaben, die in der gesamtkantonalen Investitionspla- nung nicht berücksichtigt werden konten.

E. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Kunstbauten, Bauten 35'600

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

Nachträgliche Abschreibung seit Inbetriebnahme (August 2016) 2019 118'666

Total in CHF 118'666

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem beantragten Kredit von CHF 5'520'000.-- (Gesamtkosten von CHF 5'600'000.-- abzü- glich der bereits bewilligten Projektierungskosten von CHF 80'000.-- ) sollen die Fassade und

Auf der Baurechtsparzelle soll ein Neubau für den Hauptsitz und die zentralen Zulassungs- und Kundendienste sowie das Verkehrsprüfzentrum Bern (VPZ) des Strassenverkehrs- und

Gestützt auf eine Standortevaluation und eine Machbarkeitsstudie, sollen die im Raum Bern ansässigen Abteilungen des SVSA mit ihren rund 260 Mitarbeitenden an einem neuen Stand- ort

Mit dem beantragten Kredit von CHF 6'000'000.- soll nach Abschluss des Architekturwettbe- werbs für die erforderlichen Neubauten, die gesamte Projektierung der baulichen Massnah-

Der beantragte Kredit in der Höhe von CHF 28'500'000 (Gesamtkosten von CHF 29'700'000 abzüglich bereits bewilligter Ausgaben für den Architekturwettbewerb in der Höhe von

Mit dem beantragten Verpflichtungskredit von CHF 6'462'400 soll der Kantonsbeitrag an die beitragsberechtigten Kosten von CHF 18'464'000 für das Wasserbauprojekt

Mit dem beantragten Kredit von CHF 10'500'000 sollen die Projektierungsarbeiten der bauli- chen Massnahmen zur Erweiterung und Instandsetzung des Gymnasiums Thun bis und mit

Mit dem beantragten Kredit von CHF 19'600'000 soll, nach Abschluss des Architekturwettbe- werbs für die notwendigen Neubauten, die gesamte Projektierung der baulichen Massnahmen