• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Le Conseil-exécutif du canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 27.03.2019 / Version: VersionS1 / Dok.-Nr.: 909971 / Geschäftsnummer: 2019.BVE.6227 Seite 1 von 2 Nicht klassifiziert

12|06|K|2

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 14. August 2019

Direktion: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Geschäftsnummer: 2019.BVE.6227

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Thun, Seestrasse 66 / Marienstrasse 34, Gymnasium Thun, Sanierung und Erweiterung Verpflichtungskredit für die Projektierungsarbeiten inkl. Ausschreibungsarbeiten inkl.

AusschreibungObjektkredit

A. Gegenstand

Im Rahmen der Standortkonzentration des Gymnasiums Thun am Standort Schadau sind zwei Erweiterungen (Nord und Ost) des Schultrakts, notwendige Unterhaltsmassnahmen am bestehenden Hauptgebäude sowie der Neubau einer Doppelsporthalle mit Schulräumen vor- gesehen.

Mit dem beantragten Kredit von CHF 10'500'000 sollen die Projektierungsarbeiten der bauli- chen Massnahmen zur Erweiterung und Instandsetzung des Gymnasiums Thun bis und mit Ausschreibungen finanziert werden.

Die erweitere und instandgesetzte Schulanlage Schadau wird voraussichtlich im 2026 fertig- gestellt sein. Der Standort Seefeld soll in der Folge abgegeben werden.

B. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschrei- bungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in

CHF

Nutzungs- dauer

Anlagen im Bau 10'500'000

C. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend Total Investitions-

ausgaben

Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

(2)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Letzte 27.03.2019 / Version: VersionS2 / Dok.-Nr.: 909971 / Geschäftsnummer: 2019.BVE.6227 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

D. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vor- jahre

2019 2020 2021 2022 2023 2024 Folge jahre Gem. vor-

liegendem Beschluss

93.0 2,5 4.2 3.8

Gem. gesamt- kant. Investi- tionsplanung 22.08.2018

72.0 1.2 3.1 2.8 12.0 23.1 17.6 6.1

Das Total gemäss gesamtkantonaler Investitionsplanung enthält Reserven, während die Jah- reswerte keine Reserven enthalten.

Die Abweichung der geplanten Investitionsausgaben zur gesamtkantonalen Investitionspla- nung wird in Ziffer 4.4 des Vortrags erläutert.

E. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

Total in CHF

F. Erläuterungen/Bemerkungen

Angaben zu den werterhaltenden und wertvermehrenden Investitionen sowie zur Nutzungs- dauer und Abschreibung können erst im Ausführungskredit gemacht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem der Kanton bereits Mehrleistungen von CHF 600'000 anerkannt hat, sollen mit dem vorliegenden Kredit weitere Mehrleistungen des Bauunternehmers von CHF 890'000 anerkannt

Mit dem beantragten Kredit von CHF 19'600'000 soll, nach Abschluss des Architekturwettbe- werbs für die notwendigen Neubauten, die gesamte Projektierung der baulichen Massnahmen

Durch den Auszug der Forschungsabteilung der Zahnmedizinischen Kliniken (zmk bern) der Universität Bern in den Neubau des Swiss Institute for Translational and Entrepreneurial

Die Abweichungen zwischen der gesamtkantonalen Investitionsplanung und den zu bewilli- genden Investitionsausgaben werden in Ziffer 4.5 des Vortrages erläutert. Erläuterung

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1'900'000 sollen die Projektierungsarbeiten der baulichen Mass- nahmen für den Umbau und die Instandsetzung der kantonalen Gebäude an der

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1'900'000 sollen die Projektierungsarbeiten der baulichen Mass- nahmen für den Umbau und die Instandsetzung der kantonalen Gebäude an der

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1'900'000 sollen die Projektierungsarbeiten der baulichen Mass- nahmen für den Umbau und die Instandsetzung der kantonalen Gebäude an der

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1'650'000 (Gesamtkredit CHF 1'840'000, abzüglich der bereits bewilligten Projektierungskosten von CHF 190'000) sollen die von den