• Keine Ergebnisse gefunden

Berechnen von Hoch- und Tiefpunkten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berechnen von Hoch- und Tiefpunkten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berechnen von Hoch- und Tiefpunkten

1. f(x) = x 3 + 1,5 x 2 + 8 x + 6 2. f(x) = x 3 - 8 x 2 + 30 x + 50

3. f(x) = 0,125 x 3 – 0,375 x 2 – 1, 125 x + 2,375 4. f(x) = -0,5 x 3 + 0,5 x 2 + 3 x + 10

5. f(x) = - x 3 + 6 x 2 + 15 x - 56

Beispielrechnung:

f(x) = - 0,5x 3 – 0,5 x 2 + 17 x - 16

1. Ableiten: Steigungsfunktionen bestimmen f‘(x) = -1,5 x 2 - x + 17

f‘‘(x) = -3 x - 1

2. Ableitung NULL setzen: An welcher Stelle liegen mögliche Extremwerte?

f‘(x) = 0 (an Extremstellen haben Funktionen keine Steigung) -1,5 x 2 - x + 17 = 0 l : (-1,5)

x 2 + 2/3*x -11,33 = 0 pq-Formel:

x1 = 3,05 und x2 = -3,72

3. Einsetzen in f‘‘(x): Hoch – oder Tiefpunkt?

f‘‘(3,05) = ca. -10 < 0 -> Hochpunkt f‘‘(-3,72) = ca. 10 > 0 -> Tiefpunkt

4. Einsetzen in f(x): Hier wird die y-Koordinate des Punktes bestimmt f (3,05) = 17 -> Hochpunkt bei HP(3,05 l 17)

f(-3,72) =

-46,58 -> Tiefpunkt bei HP(-3,72 l -46,58)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die neue HE-Arc-Vereinbarung alle Elemen- te übernimmt, die es der HE-Arc erlauben, sich innerhalb der Westschweiz (die von der HES-SO

Eine zweite Analyse wurde durchgeführt nach Ausschluss von Personen mit Erkran- kungen, welche mit erhöhtem Blutungs- risiko einhergehen (z.B. chronische Le-

Am Aktionstag muss beim Gehen und Stehen das &#34;Reissackerl&#34; immer am Kopf liegen (getragen werden) und beim Sitzen unter dem Gesäß liegen.. Auch die Lehrer/innen und

In dieser Aufgabe lernen Sie an einem noch relativ einfachen Beispiel, wie man aus dem Randwertproblem der Elektrostatik das zugeh¨ orige elektrische Potenzial gewinnen kann..

Das PISA-Konsortium stellte als einen weiteren Be- fund dieser Untersuchung heraus, dass mehr als die Hälfte der beteiligten Schülerinnen und Schüler im

Während der durchschnittliche Neubau nach dem heutigen Stand der Technik noch rund 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m2a) an Energie für Heizung und

Zieleinläufer über zehn und fünf Kilometer. Mit Sonderpreisen werden Streckenrekorde über fünf und zehn Kilometer ge- würdigt. Pokale erhalten auch die ersten sechs männlichen und

1 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn.. Zitiert in: Pampe A.,