• Keine Ergebnisse gefunden

neue Gesichter wandeln auf den Fluren und Toiletten. Der FSR Mathe begrüßt euch im neuen (und vielleicht ersten) Semester.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "neue Gesichter wandeln auf den Fluren und Toiletten. Der FSR Mathe begrüßt euch im neuen (und vielleicht ersten) Semester."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

;

V

iele

neue Gesichter wandeln auf den Fluren und Toiletten. Der FSR Mathe begrüßt euch im neuen (und vielleicht ersten) Semester.

Hoffentlich seid ihr alle erfrischt aus den Semesterferi- en zurückgekehrt und fit für 14 Wochen Vorlesungen, Übungen und den üblichen Alltagsstress. Wir wünschen euch einen tollen Start ins Semester und viel Spaß bei den E-Wochen!

Aber wer sind wir überhaupt?

Vorgestellt

Der Fachschaftsrat Mathematik

Wir möchten euch kurz erklären, was eigent- lichdie Fachschaftist. Erstmal bezeichnet das alle Studierenden eines Fachbereichs – in unserem Fall also alle Mathematikstudie- renden unabhängig davon, ob es sich um ein

Mathe-Lehramtsstudium, Wirtschaftsmathe, Technomathe etc. handelt.

Zugleich nennen viele auch den Fachschaftsrat, oder kurz FSR, schlicht „die Fachschaft“. Im FSR engagieren sich etwa 30 Mathematikstudierende, die mit verschiedenen Angeboten das Studium erleichtern: In den E-Wochen wird den Erstis die Uni vorgestellt, der FSR berät bei Studienfragen und führt am Ende jeden Semesters die Vorlesungsumfrage durch. Auch der Verkauf von Süßigkeiten und Getränken im Fachschaftsraum sollte erwähnt werden.

AproposFachschaftsraum– auch den nennen viele einfach

„die Fachschaft“. Sein offizieller Name ist „Raum 48-507“

und ihr findet ihn im fünften Stock von Gebäude 48. Hier könnt ihr Materialien zur Prüfungsvorbereitung ausleihen, eure Abschlussarbeiten von FSR-Mitgliedern binden lassen und Fragen aller Art loswerden. Natürlich könnt ihr auch einfach vorbeikommen, um mit anderen Mathematikstudierenden ins Gespräch zu kommen.

Wenn ihr uns kennen lernen wollt, kommt gerne mal in die Fachschaft oder nehmt an unseren Angeboten teil.

„Complex Numbers“ vonxkcd.com

E-Wochen

Willkommen an der TUK!

Am Anfang jeden Semesters organisiert die Fachschaft einen Monat lang Ein- führungswochen, damit der Einstieg ins Studium reibungslos verläuft. Ob Scho- kobrunnen, Escape Room oder Altstadt-

tour, die E-Wochen sind eine tolle Möglichkeit, eure Kommilitonen kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen.

Weitere Infos und die Termine aller Events findet ihr unter

bit.ly/EWoche.

Rätsel

Zahl gesucht!

Gesucht wird die zehnstellige Zahl, die folgende Bedin- gungen erfüllt:

1. Alle Ziffern von

0-9

kommen genau einmal vor.

2. Die ersten

i

Stellen der Zahl sind durch

i

teilbar,

iP t1, . . . ,10u

(Die Lösung gibt es in der nächsten Rohrpost!)

Lösung des letzten Rätsels

Das 2. Schaf unterscheidet sich in keiner seiner Eigen- schaften von allen anderen Schafen. Deshalb passt es nicht zu dieser Herde.

Termine

14. Oktober

Einsendeschluss Maskottchenwettbewerb

22. Oktober Beginn der Vorlesungszeit

23. Oktober Grundstudiumsinfo 15:30 Uhr, Raum 48-210 23. Oktober Lehramtscafé

15:30 Uhr, Raum 48-538a 23. Oktober Quiz Night

17:30 Uhr, Raum 48-453

24. Oktober

Vollversammlung mit anschließendem Flammkuchenessen

15:30 Uhr, Raum 48-208

(Alle Termine findet ihr immer auf der Fachschaftswebseite!)

Fachschaft Mathematik Ausgabe #3: 2018.10

Rohrpost

Die Rohrpost gibt’s jetzt auch auf der FS-Webseite!

Kontakt:fs.rohrpost@mathematik.uni-kl.de Impressum:fachschaft.mathematik.uni-kl.de/imprint.php

Website:

fachschaft.mathematik.uni-kl.de

E-Mail:

fsmathe@mathematik.uni-kl.de

Facebook:

fb.me/FachschaftMathe

Instagram:

instagram.com/fsmathekl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber damit die Zeit übers Jahr nicht zu lang wird, können sich auch die beiden Punktbesten jeder Monatswertung über attraktive Sonderpreise freuen, die von der Spielbank und

Vorschriften») vom FSR verlangen, bestimmte Informationen einzuholen, etwa über die Identität des Kunden, über die an den investierten Mitteln wirtschaftlich berechtigten

Wir schließen uns der Meinung an, dass die Wahl für gültig erklärt werden sollte, aus eben den finanziellen Gründen, aber auch weil es Fehler in den Musterdokumenten gab, nach

Zu guter Letzt stellen wir euch auch noch unsere engsten Verbündeten in Sachen Party vor, auf die wir hier in HGW sehr stolz sind: Die Studierendenclubs... UNSERE VERANSTALTUNGEN

• Einer der Hauptgründe für Studienabbrüche ist die fehlende Vernetzung mit den Kommilitonen -> deshalb werden wir Präsensveranstaltungen für die Erstis anbieten?. •

Die meisten Studierenden gaben als Grund dafür, dass Module als nicht ansprechend empfunden wurden an, dass die Lehre nicht gut aufbereitet sei (59%)?. Weitere 51% gaben an, dass

Die Mitglieder des FSR sprechen sich dafür aus, dass Herr Ziegler bezüglich der genauen Umsetzung dieser Reglung nochmals gefragt werden soll.. Mai wird der Termin

Die Gr¨ undung einer Hochschulgruppe wird im n¨ achsten Jahr in Angriff genommen, Gerrit w¨ urde sich um den Anfang k¨ ummern (u. A.: Statute for- mulieren, ersten Kontakt zur