• Keine Ergebnisse gefunden

14. Sitzung FSR-Sport am 04. August 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "14. Sitzung FSR-Sport am 04. August 2020"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teilnehmer: Lisa Rex, Tjark Drieschner, Kristin Hachmeister, Leila Dietrich, Bastian Bayer, Marcel Friedling, Felix Hirsch, Juan Feldmann, Jonas Seitz, Jakob Gläßer

Protokollant: Kristin Hachmeister Gäste:

Entschuldigt: Rudolf Reiser, Hannah-Marie Stuck Beginn: 16:00 Uhr

Ende: 17:35 Uhr

Erläuterung zu Abstimmungen: (Pro/Contra/Enthaltungen)

14. Sitzung FSR-Sport

am 04. August 2020

(2)

1 Formalia

• Begrüßung

• Festlegung der endgültigen Tagesordnung

• Protokollant

• Kristin Hachmeister

2 Aktuelle Probleme

• Ideensammlung auf Trello über mögliche (Online) Aktionen:

o Für jegliche Präsens-Veranstaltungen:

§ Hygiene-Konzept (Vorlage von Herrn Bahro)

§ Vor Veranstaltung zur Corona App raten o Sponsorenlauf

§ Red Bull -> neuer Kontakt

§ Streckennachweis über App o Flunky-Ball-Turnier 20.08.2020 (18:00)

§ Hygiene Konzept ist erstellt

§ Einverständniserklärung für Teilnehmer ist erstellt

§ Ort: Wiese am Heiliger See

§ Online Anmeldung: Name, Adresse, Telefon, Email

• Bis 15.08. anmelden

§ Kreidespray (Kreise mit 2m Abstand) ist bestellt

§ Nach jedem Spie werden Ball und Flasche aus der Mitte desinfiziert

§ Jeder bringt Getränke selbst mit (Größe 0,33l vorgeben)

§ Alkoholfreies Bier auch erlaubt

§ Plan B überlegen (Wetter, Ort)

o Teambuilding-Idee: Als Team Plasmaspenden gehen/wohltätige Aktionen unterstützen und diese auf den sozialen Medien verbreiten (Blutspendenaktion auf den Medien bewerben)

• Erschwerter Wechsel von Bachelor in Master -> Liste wurde weitergeleitet

(3)

3 Gremienarbeit

• Vefa

• Studienkommission

• Prüfungsausschuss

• Fakultätsrat

• Berufungskommission

4 Finanzen

4.1 Allgemeines

4.2 Anträge zum Haushalt

4.3 Neue FSR-Interessierte für den 2. Finanzerposten anwerben

5 Veranstaltungen

• Spowi Mixed Turnier

• Teambuilding

• Sprng Brk

• Klausurtagung

• Sporteignungsprüfung 15.08.20

• Übernahme des Caterings: Vorschläge o Essen muss verpackt sein!

o Kaufland: Müsliriegel, Gummibärchen, Bananen, Äpfel, Kaffee, Milch, Zucker, Pappbecher, Holz-Stiele zum umrühren (kein Plastik)

o PiPaSa (Lisa als Bringdienst)

§ Ein Tag vorher eine Liste an PiPaSa

§ 1/3 vegetarisch, 2/3 Salami o Kaffeemaschine wird ausprobiert

• Treffen um 8 Uhr am LSH Eingang Schwimmhalle

• Blockrocker wird von Lisa mitgenommen (1 Tag vorher aufladen!)

• Finanzen laufen über UP-Transfer (nicht über den AStA)

(4)

• Wer ist sicher da? -> Jakob, Marcel (Riegenführer), Krissi, Jonas, Lisa

• Jeder bringt Mundschutz mit (evtl. auch Handschuhe)

• Ersti-Termine über Whatsapp-Verteiler an potenzielle neue Spowis

• Klitschnass Festival

• Campus Festival

• Beach’n’fun

• BuFaTa Mainz

• Judo Turnier

• Hochschulinformationstag

• Spowi-Wiesn

• Ersti-Woche voraussichtlich 26.10.-01.11.20

• Offizielle Einführungsveranstaltungen finden online statt

• Einer der Hauptgründe für Studienabbrüche ist die fehlende Vernetzung mit den Kommilitonen -> deshalb werden wir Präsensveranstaltungen für die Erstis anbieten!

• Rad-Tour durch Potsdam statt Stadtrallye per Bus 23.10.20 1. Mit vorheriger Anmeldung inkl. Kontaktdaten (Besitz von

Fahrrad ja/ nein)

2. Zu jeder Zeit mit mind. 1,5m Abstand 3. Nur draußen

4. Stationen: Campus Golm, Schloss Sanssouci/ Mühle, LSH, Waschhaus, NP

5. Flunkyball erst am Ende am NP

6. Kontakt mit Nextbike aufnehmen -> Zusammenarbeit bei der Stadtrallye, sodass viele Räder z.B. am Campus Golm zur Verfügung stehen -> direkt Werbung für Nextbike

- Tagesrabatt (oder mind. 5h) als einheitliche Rechnung an den FSR (vorher Kostenvoranschlag einholen und dann vom Asta abrechnen!) -> Aushandeln von Sondertarif

• Ersti-Beutel

1. Verteilen bei der Fahrradtour/ Stadtrallye

2. Kooperationspartner werden für Inhalte angefragt

(5)

- Under Armour & RedBull (Getränke, Schweißbänder, Sticker)

- Universitätscollage (Tassen, Stifte, Böcke)

- SV Babelsberg (Freikarten erst 2021/22, Sticker, Flyer) 3. Kostenvoranschläge für die Beutel werden herausgesucht 4. Beutelfarbe rot, Aufdruck weiß

5. Kooperationspartner werden bzgl. Möglicher Beutelinhalte angeschrieben

6. Beutel werden bestellt

• Erneutes Beer Yoga live und über Instagram/ Zoom 26.10.20 (18:00)

• Get together: In Kleingruppen möglich 30.10.20

1. Wohnung: Tjark, Rudi, Felix, Krissi, Marcel, Jonas, Basti bzw.

Juan

• Campusralley 21.10.20

1. neue Stationsaufgaben ohne Körperkontakt finden (Ideensammlung auf der BUFATA-Seite)

• Flyer/Postkarte mit Spruch wird entwickelt - Rückseite mit Kontaktdaten des FSR - Vorderseite: 10 Spowi Gebote

1. Spowis sind eine Familie

2. Du sollst keinen anderen FSR neben uns haben 3. Trinket nicht mit rechts

3.2 Trinket stets mit links

4. Kein Bier vor 4 (irgendwo ist´s immer 4) 5. Wenn 5 mach 5

6. Radler ist kein Alkohol

7. Liebe deinen nächsten Spowi sowie dich selbst 8. Du sollst den heiligen Tropfen ehren

9. Gedenke den Spowi-Partys, dass du ihnen heiligst 10. Dont stop believing

• Ersti Fahrt 13.-15.11.20

• Projektvorschuss beantragt?

• Beschlüsse erledigt?

(6)

• 24 Erstis, inkl. Max. 6 FSR-Mitglieder fahren mit

• Ersti-Fahrt muss aufgrund der Entwicklungen überdenkt werden und neue Ideen werden gesammelt (evtl. 2er Bungalows?)

• Welcome Back Party 12.11.20

• Solange es nicht offiziell abgesagt wird, wird weiter geplant

• Mottoideen:

o Ost-West-Party -> Mauer fällt um 24 Uhr

o Name: Tag der Spowi Einheit / Wiedervereinigung

• Projektvorschuss beantragt?

• Beschlüsse erledigt?

• BuFaTa Münster 19.-22.11.20

• Projektvorschuss beantragt?

• Beschlüsse erledigt?

• Weihnachts-Vorlesung 09.12.20?

• Satzungsänderung: maximale Mitgliederanzahl rausnehmen

• Projektvorschuss beantragt?

• Beschlüsse erledigt?

• Spowi Kalender

• Es gibt für 2021 einen nationalen Spowi-Kalender, weshalb kein eigener vom FSR Sport Potsdam entstehen wird

• Derzeit werden noch Models inkl. Sportarten gesucht

• Ideen für weitere Veranstaltungen

• Kino-Abend (Turnhallen-Kino)

• Grillabend

• Bubble-Fußballturnier

• Bier-Cup (Flunkyball, Beerpong, Knock-Out ….)

6 Team Öffentlichkeitsarbeit

• Facebook

• Homepage/ E-Mailverteiler/ BoxUP

• Idee: Verkaufsplattform für gebrauchte Uni-Bücher einrichten

(7)

• WhatsApp

• Neuer Verteiler existiert

• Freiwillige Teilnahme

• Podcast -> nummern nur für uns sichtbar

• Instagram

7 Team Merch

• FSR-Sport Hoodies

• Fachschafts-T Shirts

• FSR-interne Ausstattung - bestellt

8 Team Sprechzeit/ Raum

• Inventarliste wird erneuert

• Deinventarisierungsliste wird erneuert

9 Team Kooperation

• Kooperationsverträge werden erneuert

• Kontaktdaten dem Skiverband bestätigen

• Mögliche neue Kooperation mit tecis

• Kontakt: Felix

• Tecis = Beratungsfirma

• Kleine Anwartschaft sichert Gesundheitszustand, große auch Eintrittsalter

• Anwartschaft und Beratung ist kostenfrei, zusätzliche Pakete sind an die Gesellschaft gebunden

• Komplexeres Paket wird angeboten, nicht nur ein Partner, nicht nur Krankenkassen

• Mögliche neue Kooperation mit der DEVK bzw. fit4ref bzgl. Privater Krankenversicherungen

(8)

• Kontakt: Michael Menge: 01723966218, Michael.menge@fit4ref.de

• Vorteil: Gesundheitszustand lässt sich vor Beginn des Studiums einfrieren und nach dem Studium verwenden

• Vor allem für LA Sportstudierende sinnvoll, da sie später in eine private Krankenversicherung wechseln müssen

• Mögliche Verletzungen während des Studiums werden somit bei der Berechnung umgangen

• Familienversicherung läuft während des Studiums ganz normal weiter, es besteht auch keine Bindung an diese Krankenkasse bzw.

entstehen Kosten auf Seiten der Studierenden

• Gesundheitscheck ist unabhängig von der ärztlichen Prüfung zur Verbeamtung

• Auf 5 Jahre Konzipiert (bis auf 7 Jahre verlängerbar; weiter nur im Einzelfall)

• Vorstellbare Kooperationen:

• Wir stellen die Möglichkeit in unseren Ersti-Veranstaltungen vor

• Die DEVK bzw. fit4ref bekommt während einer Ersti-

Veranstaltung einen Stand bzw. stellt ihr Konzept selbst vor

• Vorstellung & Sponsoring durch die DEVK bzw. fit4ref bei der Eignungsprüfung

10 Sonstiges

• Gründung Förderverein

Kontakt zum Dezernat 3 (Juristisches Referat) ist hergestellt

Gespräch steht aus

• PULS Beschreibungen der Dozenten sind zu knapp

• Erwartungshorizont und Art der Leistungsüberprüfung oft unklar

• Herr Bahro hat diesen Punkt aufgenommen und wird ihn besonders an die Dozenten der Sportpraxiskurse weiterleiten

• Klausurensammlung

• Moodle Kurs: Passwort auf Nachfrage

(9)

• Muss nach der Klausurenphase gesammelt werden und dann am besten informieren über Soziale Medien

• Beachvolleybälle sind bestellt

11 Termine nächste Sitzung

• 14.08. 18 Uhr über Zoom

• Zoom-Meeting beitreten:

https://us04web.zoom.us/j/77382817580?pwd=MU8rYmdaREE0WmFWRT J6WlVJYVAwdz09

Meeting-ID: 773 8281 7580 Kenncode: 6Fgent

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hr. Fiebig: Es gibt dann eben Fächer, bei denen durch Scheitern einer einzelnen Prüfung das Studium gefährdet ist. Es hat sich gezeigt, dass auch da sehr viel Verständnis für

14 Eine solche verminderte Studierfähigkeit muss nicht nur die kognitiven Fähigkeiten betreffen. Sie kann auch Ausdruck fin- den in der verminderten Fähigkeit des

Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 04/2020 Als Ingenieurbüro für kundenspezifische Elek- tronik übernehmen wir nicht nur Entwicklungs- und

c Dem FG ist auch darin zu folgen, dass eine freiberu iche Tätigkeit der Klägerin nicht dadurch begründet wird, dass die Obergesellschafter in den Obergesellschaften und zumindest

Wir schließen uns der Meinung an, dass die Wahl für gültig erklärt werden sollte, aus eben den finanziellen Gründen, aber auch weil es Fehler in den Musterdokumenten gab, nach

*Aus Datenschutzgründen wurden die Namen der Verfasser:innen der Beiträge in der Dokumentation unkenntlich gemacht... sich zwischendurch verp

In der Antwort zu Frage 13 wird geschrieben, dass die Anforderung der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrtunternehmen im Personenverkehr eingehalten werden. Dies wurde

Welche Pläne zur weiteren Umstellung der jeweiligen Fuhrparks auf im Betrieb CO2-freie Fahrzeuge gibt es für die nächsten fünf Jahre (bitte für jede Institution einzeln