• Keine Ergebnisse gefunden

Atom- und Molekülphysik SoSe 2007 (Prof. Heyne) Übung Nr. 1:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Atom- und Molekülphysik SoSe 2007 (Prof. Heyne) Übung Nr. 1:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Atom- und Molekülphysik SoSe 2007 (Prof. Heyne) Übung Nr. 1:

1.) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen die Wellengleichung her:

a) Für den Fall eines nicht leitenden, linearen Mediums (2) b) Für den Fall eines nicht leitenden, nicht linearen Mediums (1)

2.) a) Zeigen Sie, dass für einen schwarzen Strahler im thermodynamischen

Gleichgewicht folgendes gilt: Emissivität ε = 1. (1) b) Wien zeigte, dass gilt: p(λ)=λ-5f(λT); leiten Sie daraus mit dem Gesetz von Rayleigh-Jeans die Formel f(λT)=8πkBλT her. Formen Sie dazu zuerst

p(ν) nach p(λ) um. (2)

3.) Für das Spektrum eines schwarzen Strahlers ist die Geometrie nicht relevant.

Begründen Sie diese Behauptung physikalisch. (1)

4.) Berechnen Sie das Verhältnis zwischen spontaner und stimulierter Emission für

die Wellenlängen bei λ = 1 Å, λ = 500 nm, λ = 5 μm, λ = 10 mm. (1.5)

5.) Zeigen Sie, dass mit der Annahme ng = n + ν*dn/dν die Modendichte folgende

Form annimmt: p(ν)=(8πν2n2ng)/c03 (1.5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Atom- und Molekülphysik SoSe 2007 (Prof. Heyne) Übung Nr.. This suggests that the particle exerts a force on the walls. a) On the basis that the energy changes by dE=-FdL when

Als Prisma bezeichnet man einen Körper, bei dem Grundfläche und Deckfläche („Deckel“) die gleich sind und der Mantel aus Rechtecken besteht.. Prismen werden nach der Form

 Bauen Sie bitte Ihr Programm so aus, daß es die benötigte Datei im aktuellen Verzeichnis einrichtet, erst wenn es die erwartete Verzeichnisstruktur (../dat/) nicht

Keiner der beiden Tischnachbarn ißt, aber der Philosoph kann dennoch nicht essen: Er kann sich nicht hungrig melden, weil mindestens einer der beiden Nachbarn hungrig gemeldet

Nach Eingabe der Anzahl (Dx) von Stützstellen, die berechnet werden sollen, und der Grenzen (y0 und yn) des Wertebereichs (die ebenfalls zum Wertebereich gehören: abge-

Bei Eingabe von 0 liefert es die oberste (zuletzt gespeicherte) Zahl und entfernt sie aus dem Stack, bei Überschreitung der Speicherkapazität oder Unterschreitung der

Ist die automatische Rechtschreibprüfung eine Form der Textbearbeitung oder der Textverarbeitung (Textbearb. / beides / beides

Nach Laden eines Bildes in die Struktur img (nach dem Start in main() oder nach entsprechendem Tastendruck über die Funktion Keyboard()) wird (in copyDIPimg()) eine Kopie