• Keine Ergebnisse gefunden

Organische Chemie I, WS 2014 3. Übung (10.11.2014) 1. Geben Sie die Hybridisierung eines jeden Kohlenstoffatoms und die entsprechende Geometrie der folgenden Strukturen an! Begründen Sie Ihre Antwort! a) CH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Organische Chemie I, WS 2014 3. Übung (10.11.2014) 1. Geben Sie die Hybridisierung eines jeden Kohlenstoffatoms und die entsprechende Geometrie der folgenden Strukturen an! Begründen Sie Ihre Antwort! a) CH"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organische Chemie I, WS 2014 3. Übung (10.11.2014)

1. Geben Sie die Hybridisierung eines jeden Kohlenstoffatoms und die entsprechende Geometrie der folgenden Strukturen an! Begründen Sie Ihre Antwort!

a) CH3Cl b) CH3

(Methylradikal) c) CH3+ (Methylkation) d) H2C=CH-CH3

e) H2C=CH-CH=CH2

f) H2C=C=CH-CH3

2. Zeichnen Sie alle sinnvollen mesomeren Grenzformeln von:

a) 2-Methylbutadien (Isopren) b) einem Allylkation

c) einem Allyradikal

d) 1-Butylazid (1-Azidobutan)

3. Erklären Sie die Addition von Chlorwasserstoff an 3-Methylenpentan (nicht korrekter Name: 2-Ethyl-1-buten)! Welche Zwischenstufen werden dabei durchlaufen? Wie sind hier die Kohlenstoffatome hybridisiert?

4. Formulieren Sie die Addition von Cl2 an Cyclohexen in allen Details!

a) Welche Zwischenstufen werden dabei durchlaufen (allgemeiner Name)?

b) In welcher Konfiguration und Konformation entsteht das Additionsprodukt zunächst und in welche Konformation geht es dann über?

c) Was erwarten Sie als Produkt, wenn diese Reaktion in Gegenwart von Wasser durchgeführt wird?

5. Bei der Reaktion von trans-3-Hexen mit Kaliumpermanganat in Wasser wird ein Diol gebildet. Beschreiben Sie den Mechanismus dieser Reaktion im Detail inklusive stereochemischem Ablauf (welches denkbare Diastereomer des Produktes wird nicht gebildet? Wie könnten Sie dieses darstellen?)! Zeichnen Sie das gebildete und das nicht gebildete Produkt in Newman-Projektionen mit Blick auf die zentrale C3-C4- Achse!

(2)

6. 1,3-Cyclopentadien ist bei Raumtemperatur nicht stabil, sondern es geht eine langsame Diels-Alder-Reaktion mit sich selbst zu einem (unsymmetrischen) Dimer ein.

a) Formulieren Sie diese Reaktion!

b) Erklären Sie diese Reaktion unter zu Hilfenahme des Grenzorbitalmodells!

c) Beim Erhitzen zerfällt dieses Dimer wieder zu den Monomeren. Weshalb?

d) Weshalb reagiert 1,3-Cyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid rascher als mit sich selbst?

7. Weshalb ist eine denkbare thermische [4+4]-Cycloaddition von zwei Molekülen 1,3- Cyclopentadien zu einem isomeren Dimer (Name: Tricyclo[4.2.1.12,5]deca-3,7-dien) nach den Woodward-Hoffmann-Regeln verboten? Erklären Sie dieses Verbot mit Hilfe des Grenzorbitalmodells!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Formulieren Sie den Mechanismus der C LAISEN -Esterkondensation ausgehend von Propionsäureethylester und einem Äquivalent Natriumethanolat. Wie viele Stereoisomere entstehen

Formulieren Sie zu Teilaufgabe 3 einen Mechanismus zur Bildung des Nitronium-Ions aus HNO 3 und H 2 SO 4 !.. Bei disubstituierten Benzolderivate können die Einflüsse der

6. Zeichnen Sie für folgende Verbindungen die stabilsten und am wenigsten stabilsten Konformationen in a) der Keil-Strich-Schreibweise, b) der Sägebock-Projektion

Geben Sie die Hybridisierung eines jeden Kohlenstoffatoms und die entsprechende Geometrie der folgenden Strukturen an.. Begründen Sie

1,3-Cyclopentadien ist bei Raumtemperatur nicht stabil, sondern es geht eine langsame Diels-Alder-Reaktion mit sich selbst zu einem (unsymmetrischen) Dimer ein. a)

Vervollständigen Sie die folgenden Reaktionsschemata. Nach welchen Mechanismen verlaufen die einzelnen Reaktionen? Kennzeichnen Sie die stereogenen Zentren der

5. a) In einem Versuch, in einer asymmetrischen Synthese einen Naturstoff herzustellen, erhalten Sie eine Substanz mit einem experimentell bestimmten spezifischen

6. Was versteht man unter Keto-Enol-Tautomerie? Beschreiben Sie dies am Beispiel von Cycloheptanon! Welche Verbindung entsteht aus diesem Keton mit Brom? Beschreiben Sie