• Keine Ergebnisse gefunden

Organische Chemie I, WS 2014/15 7. Übung (5.1.2015)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Organische Chemie I, WS 2014/15 7. Übung (5.1.2015)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organische Chemie I, WS 2014/15 7. Übung (5.1.2015)

1. a) Welches Produkt entsteht bei der Reaktion von 1-Octylamin (Octan-1-amin) mit Natriumnitrit in Gegenwart von Salzsäure? Formulieren Sie alle Schritte dieser Reaktion!

b) Welches Produkt entsteht, wenn anstelle des primären Amins ein sekundäres Amin eingesetzt wird? Wie heißt die entstehende Verbindungklasse?

2. Warum ist Anilin weniger basisch als Cyclohexylamin (Cyclohexanamin)? Notieren Sie die pK

a

-Werte der korrespondierenden Säuren!

3. Zeichnen Sie die Struktur von Cocain! Wie würden Sie das bicyclische Strukturelement nach IUPAC benennen?

4. Diskutieren Sie die Reaktivität von Carbonylgruppen. Wo greifen Elektrophile, wo greifen Nucleophile an? Wie kann man die Elektrophilie einer Carbonylgruppe durch Katalysatoren erhöhen?

5. Beschreiben Sie die Bildung eines Acetals aus Butanal mit Methanol in allen Einzelheiten (alle Zwischenstufen)! Welcher Katalysator wird benötigt? Ist das Endprodukt gegenüber Säuren oder gegenüber Basen und Nucleophilen stabil? Begründen Sie Ihre Entscheidung!

6. Was ist ein Cyanhydrin? Beschreiben Sie die Herstellung einer solchen Verbindung an

einem geeigneten Bespiel? Weshalb sind Cyanhydrine gegenüber Basen labil?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschreiben Sie den Mechanismus der Bildung von Propionsäuremethylester aus Propionsäure und Methanol unter Säurekatalyse in allen

Formulieren Sie den Mechanismus der C LAISEN -Esterkondensation ausgehend von Propionsäureethylester und einem Äquivalent Natriumethanolat. Wie viele Stereoisomere entstehen

Formulieren Sie zu Teilaufgabe 3 einen Mechanismus zur Bildung des Nitronium-Ions aus HNO 3 und H 2 SO 4 !.. Bei disubstituierten Benzolderivate können die Einflüsse der

6. Zeichnen Sie für folgende Verbindungen die stabilsten und am wenigsten stabilsten Konformationen in a) der Keil-Strich-Schreibweise, b) der Sägebock-Projektion

1,3-Cyclopentadien ist bei Raumtemperatur nicht stabil, sondern es geht eine langsame Diels-Alder-Reaktion mit sich selbst zu einem (unsymmetrischen) Dimer ein. a)

Vervollständigen Sie die folgenden Reaktionsschemata. Nach welchen Mechanismen verlaufen die einzelnen Reaktionen? Kennzeichnen Sie die stereogenen Zentren der

5. a) In einem Versuch, in einer asymmetrischen Synthese einen Naturstoff herzustellen, erhalten Sie eine Substanz mit einem experimentell bestimmten spezifischen

6. Was versteht man unter Keto-Enol-Tautomerie? Beschreiben Sie dies am Beispiel von Cycloheptanon! Welche Verbindung entsteht aus diesem Keton mit Brom? Beschreiben Sie