• Keine Ergebnisse gefunden

Organische Chemie I, WS 2014 4. Übung (17.11.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Organische Chemie I, WS 2014 4. Übung (17.11.2014)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organische Chemie I, WS 2014 4. Übung (17.11.2014)

1. Bei der Addition von Brom (unter Ausschluss von Radikalen) an 1,3-Butadien können verschiedene Produkte entstehen. Formulieren Sie den Mechanismus dieser Additionsreaktion und benennen Sie die Produkte!

2. Skizieren Sie den Mechanismus der kationischen Polymerisation von 2-Methylpropen zu Polyisobutylen!

3. a) Zeichnen Sie die Orbitale eines sp-hybridisierten Kohlenstoffatoms!

b) Leiten Sie daraus die lineare Struktur von 2-Butin ab! Weshalb gibt es hier keine cis/trans- Konfigurationsisomere?

c) Zeichnen Sie 1,2-Butadien mit räumlicher Darstellung aller Atome? Gibt es hier Konfigurationsisomere?

d) Bei der partiellen Hydrierung von 4-Decin mit Wasserstoff mit einem geeigneten (vergifteten) Palladiumkatalysator entsteht durch cis-Addition ein Alken! Welche Struktur und welchen Namen hat dieses Produkt?

4. Bei der Reaktion von 1-Hexin mit Natriumamid in flüssigen Ammoniak entsteht ein Carbanion, welches mit Allylbromid (3-Bromprop-1-en) zu einem Substitutionsprodukt abreagiert. Formulieren Sie die Reaktion in allen Details und benennen Sie das Produkt!

Welche Verbindung würde bei einer vollständigen Hydrierung dieses Produktes resultieren?

(2)

Die folgenden Aufgaben sollten nicht in der Übungsgruppe besprochen werden und bringen Ihnen keine Sonderpunkte! Aber Sie sollten sie ausführen, um Übung im Zeichnen von organischen Strukturen mit der (Stereo)Stenographie zu erhalten.

Besprechen Sie das Ergebnis mit Ihren Kollegen!

a) Cyclohexan (in der Papierebene)

b) Cyclohexan als Sessel (kann man nicht oft genug üben!) c) trans-1,4-Dichlorcyclohexan

d) cis-1,2-Diethylcycloheptan e) cis-Dekalin

f) Steroidgerüst

g) 3-Chlor-4-methylnonan h) trans-2-Penten

i) cis-3-Hexen j) 3-Methyloct-4-in k) 1,3-Butadiin l) 1,2-Butadien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6. Zeichnen Sie für folgende Verbindungen die stabilsten und am wenigsten stabilsten Konformationen in a) der Keil-Strich-Schreibweise, b) der Sägebock-Projektion

1,3-Cyclopentadien ist bei Raumtemperatur nicht stabil, sondern es geht eine langsame Diels-Alder-Reaktion mit sich selbst zu einem (unsymmetrischen) Dimer ein. a)

Vervollständigen Sie die folgenden Reaktionsschemata. Nach welchen Mechanismen verlaufen die einzelnen Reaktionen? Kennzeichnen Sie die stereogenen Zentren der

5. a) In einem Versuch, in einer asymmetrischen Synthese einen Naturstoff herzustellen, erhalten Sie eine Substanz mit einem experimentell bestimmten spezifischen

6. Was versteht man unter Keto-Enol-Tautomerie? Beschreiben Sie dies am Beispiel von Cycloheptanon! Welche Verbindung entsteht aus diesem Keton mit Brom? Beschreiben Sie

2. Die D IECKMANN -Kondensation ist eine intramolekulare C LAISEN -Esterkondensation. Welches Produkt erhalten Sie bei der Umsetzung von 1,6-Hexandisäuredimethylester mit

Welche Produkte erwarten Sie, wenn die Reaktion ohne Bestrahlung bei tiefen Temperaturen in Gegenwart von FeBr 3 durchgeführt wird.. Skizzieren Sie auch hier den Mechanismus der

Gibbs Energie, Reaktionsenthalpie, Entropie. d) Überlegen Sie, in welcher Richtung Sie mit der Temperatur gehen müssen, wenn Sie vor der Aufgabe stehen, das Gleichgewicht so