• Keine Ergebnisse gefunden

Organische Chemie I, SS 2014 11. Übung (21.7.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Organische Chemie I, SS 2014 11. Übung (21.7.2014)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organische Chemie I, SS 2014 11. Übung (21.7.2014)

1. Zeichnen Sie einen charakteristischen Ausschnitt (ca. drei Glucoseeinheiten) von Cellulose und Amylose. Worin liegt der entscheidende Unterschied?

2. Was besagt die Hückel-Regel?

Bei welchen der abgebildeten Verbindungen handelt es sich um Aromaten (Heteroaromaten), Anti-Aromaten oder keines von beiden?

N NH

N NH N

HN

3. Zeichnen Sie alle denkbaren Isomere von Benzol, die der Formel (CH)

6

entsprechen!

4. Welche Produkte erhält man bei der Reaktion von Toluol mit elementarem Brom unter Einstrahlung von Licht? Formulieren Sie den Mechanismus mit allen Zwischenstufen!

Welche Produkte erwarten Sie, wenn die Reaktion ohne Bestrahlung bei tiefen Temperaturen in Gegenwart von FeBr

3

durchgeführt wird? Skizzieren Sie auch hier den Mechanismus der Reaktion inkl. Energiediagramm der S

E

! Welcher Schritt ist in der Regel

geschwindigkeitsbestimmend?

(2)

5. Geben Sie für die folgenden Transformationen das jeweils zu erwartende Hauptprodukt an! Welchen Einfluss haben die Substituenten auf die Reaktionsgeschwindigkeit?

Formulieren Sie zu Teilaufgabe 3 einen Mechanismus zur Bildung des Nitronium-Ions aus HNO

3

und H

2

SO

4

!

Br

Br2,FeBr3 1)

2)

OH

Br2

3)

NH

HNO3/H2SO4 O

4) HNO3/H2SO4 CF3

6. Vervollständigen Sie das Reaktionsschema!

N

N OH

Formulieren Sie einen Mechanismus zur Bildung des erforderlichen Nitrosyl-Kations!

7. Was ist ein Chinon? Weshalb sind Chinone nicht aromatisch? Formulieren Sie die Diels-

Alder-Reaktion von Benzochinon mit Cyclopentadien!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

d) Das Additionsprodukt an Aceton soll in den entsprechenden Methansulfonsäureester übergeführt werden und anschließend mit einer Base (z.B. Kalium-tert-butoxid)

Beschreiben Sie den Mechanismus der Bildung von Propionsäuremethylester aus Propionsäure und Methanol unter Säurekatalyse in allen

Formulieren Sie den Mechanismus der C LAISEN -Esterkondensation ausgehend von Propionsäureethylester und einem Äquivalent Natriumethanolat. Wie viele Stereoisomere entstehen

Formulieren Sie zu Teilaufgabe 3 einen Mechanismus zur Bildung des Nitronium-Ions aus HNO 3 und H 2 SO 4 !.. Bei disubstituierten Benzolderivate können die Einflüsse der

6. Zeichnen Sie für folgende Verbindungen die stabilsten und am wenigsten stabilsten Konformationen in a) der Keil-Strich-Schreibweise, b) der Sägebock-Projektion

Geben Sie die Hybridisierung eines jeden Kohlenstoffatoms und die entsprechende Geometrie der folgenden Strukturen an.. Begründen Sie

1,3-Cyclopentadien ist bei Raumtemperatur nicht stabil, sondern es geht eine langsame Diels-Alder-Reaktion mit sich selbst zu einem (unsymmetrischen) Dimer ein. a)

Vervollständigen Sie die folgenden Reaktionsschemata. Nach welchen Mechanismen verlaufen die einzelnen Reaktionen? Kennzeichnen Sie die stereogenen Zentren der