• Keine Ergebnisse gefunden

Folsäure und Hypertonie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Folsäure und Hypertonie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J A M A

Eine hohe Folsäureaufnahme senkt wahrscheinlich, ins- besondere bei jungen Frauen, das Hypertonierisiko. Das zeigen Auswertungen der Nurses’ Health Studies I und II.

Da die Ursachen der essenziellen Hyperto- nie immer noch nicht umfassend bekannt sind, haben sich Forscher und Kliniker dar- auf verlegt, Risikofaktoren für den Blut- hochdruck ausfindig zu machen und de- ren Elimination anzuraten. Dabei ist auch die Folsäure ins Visier geraten, von der man weiss, dass sie günstige Effekte auf

die Endothelfunktion hat. Die Wirkung der Folsäure wird entweder mit der Er- höhung der NO-Synthese oder mit der konsekutiven Reduktion von Homocystein erklärt, das seinerseits das Endothel schä- digen kann. Allerdings weiss man bislang nicht, ob Folsäuresupplementation tat- sächlich Einfluss auf die Hypertonieinzi- denz hat. Amerikanische Autoren haben sich nun die Daten der beiden Nurses‘

Health Studies (NHS I/II) auf diese Frage hin angeschaut. Die erste NHS begann 1976 und schloss rund 120 000 Teilneh- merinnen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren ein, die zweite NHS begann im Jahr 1989 mit 116 000 Frauen im Alter zwi- schen 25 und 42 Jahren. Beide Kohorten wurden über acht Jahre verfolgt. Die Frauen wurden alle zwei Jahre aufgefordert, über zahlreiche gesundheitsrelevante Ver- haltensweisen Auskunft zu geben und medizinische Ereignisse zu dokumentie- ren. Detaillierte Informationen über die Ernährungsgewohnheiten wurden anhand eines speziellen Fragebogens erhoben.

Unter den jüngeren Frauen wurden rund 7000 Fälle von Hypertonie diagnostiziert, bei den älteren waren es rund 12 000. Die Auswertung ergab nun, dass Frauen, die mindestens 1000mg/Tag Folsäure (durch Ernährung und Supplementation) einnah- men, ein signifikant geringeres Hyper- tonierisiko aufwiesen als jene – allerdings kleine – Gruppe, die unter 200 mg/Tag zu sich nahm. Die Risikoreduktion war be- sonders bei den jungen Frauen auffällig.

Die absolute Risikoreduktion betrug schätzungsweise 8 Fälle pro 1000 Frauen pro Jahr. Dabei hatten die Forscher eine Reihe von anderen Risikofaktoren einkal- kuliert. Frauen, die – ohne zusätzliche Folsäuresupplementation – 400 mg Fol- säure pro Tag zu sich nahmen, hatten kein erhöhtes Hochdruckrisiko.

Die erste prospektive Studie

Nach Darstellung der Autoren ist dies die erste prospektive Studie, die einen Zusam- menhang zwischen Folsäure und Blut-

Folsäure und Hypertonie

Welchen Zusammenhang gibt es? Ergebnisse der Nurses’

Health Studies

A R S M E D I C I 82 0 0 5 3 8 5

S T U D I E É T U D E

(2)

hochdruckrisiko zeigt. Andere Unter- suchungen hatten unter anderem erhellt, dass vegetarische Kost den Blutdruck bei Menschen mit leichter Hypertonie senken kann. Nach Beobachtungsstudien soll auch die starke Einnahme von Magnesium, Kal- zium und Kalium in Kombination mit einer faserreichen Kost das Hypertonie- risiko senken. Allerdings hatten Studien, in denen die genannten Bestandteile sup- plementiert wurden, keine einheitlichen Ergebnisse erbracht. In randomisierten Studien zeigte hingegen eine an Obst und Gemüse reiche Kost ähnliche Effekte.

Diese Nahrungsmittel sind auch stark fol- säurehaltig.

Allerdings weist die JAMA-Studie auch einige methodische Schwächen auf. So mussten die Studienautoren auf die

Selbstauskunft der Frauen vertrauen. Die Ergebnisse der Blutdruckmessung und die Diagnose einer Hypertonie stammten von den Teilnehmerinnen, die Angaben dürf- ten aber angesichts der berufsbedingten Kenntnisse zuverlässig sein. Zudem wur- den die tatsächlichen Folsäurespiegel bei den Teilnehmerinnen nicht bestimmt, was eine Fehlklassifikation zur Folge gehabt haben könnte. Immerhin verweisen die Autoren darauf, dass in früheren Studien die Angaben über die Ernährungsgewohn- heiten ganz gut mit dem tatsächlichen Folsäurespiegel in Einklang zu bringen waren.

Die Autoren empfehlen nun weiter gehende Studien, um festzustellen, ob – insbesondere bei jungen Frauen – eine Folsäuressupplementation eine geeignete

Strategie ist, Bluthochdruck zu verhüten.

Dies hätte angesichts der gravierenden Folgen der Hypertonie enorme praktische Bedeutung, zumal die Folsäurezufuhr einfach und sicher möglich sei. ●

John P. Forman et al.: Folate intake and the risk of incident hypertension among US women. JAMA 2005; 293: 320–329.

Uwe Beise

Interessenlage: Die Studie wurde finanziert von den National Institutes of Health.

Folsäure und Hypertonie

S T U D I E É T U D E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Guilleminault C, Kirisoglu C, Poyares D et al.: Upper airway resistance syndrome: a long-term outcome study.. Stoohs RA, Dement WC: Snoring and sleep-related breathing abnorma-

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Schwangere und Stillende in Deutschland eine tägliche Zufuhr von 230 beziehungsweise 260 µg Jod, um eine ausreichende

Konkret ist Folsäure, Vitamin B9 oder auch Folat ein Kofaktor für die Methylierung, und Methylierung ist das zentrale Drehkreuz unserer Biochemie: Erst durch Methylierung entstehen

Gerade in den ersten Wochen der Schwangerschaft, wenn Folsäure besonders wichtig ist, wissen viele Frauen noch nicht, dass sie schwanger sind.. Denn nur schätzungsweise die

In einer Unter- suchung konnten japanische Forscher fest- stellen, dass Schlaganfallpatienten oft eine geringere Knochendichte aufweisen, die mit dem Grad der Lähmungserscheinun-

Auch wenn sich solche Ergebnisse im Reagenzglas nicht direkt auf den Men- schen übertragen lassen, bleibt eine ge- nauere Forschung doch ratsam.. Man müsse dabei auch auf sehr

In den geltenden Mutterschafts-Richtlinien sei lediglich der Hinweis enthalten, dass Arzt oder Ärz- tin eine Schwangere über eine notwendige Jodzufuhr in- formieren sollten.. Das

chen Vitamin lässt sich in der Regel in der Schwangerschaft nicht allein über die Nahrung decken, weshalb Fachgesell­.. schaften allen Schwangeren raten, zusätzlich Supplemente