• Keine Ergebnisse gefunden

Iris Uitz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Iris Uitz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

,\~

UNINACHRICHTEN

Iris Uitz

TechnoÖkonomieForum 2008

Forschungskolloquium

B

ereits zum 4. Mal fand am 20.

November das interuniversitäre Forschungskolloquium statt. Ausge- richtet wurde die Veranstaltung vom Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der TU Graz;

als Teilnehmer konnten alle Profes- soren sowie zahlreiche Assistenten und Dissertanten des "Instituts für Manage- mentwissenschaften" und der "Frau- enhofer Projektgruppe für Produk- tionsmanagement und Logistik" der TU Wien, des "Department für Wirt- schafts- und Betriebswissenschaften"

der Montanuniversität Leoben, sowie der Institute "Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie", "Industriebe- triebslehre und Innovationsforschung",

32

"Institute of Production Science and Management", "Maschinenbau- und Betriebsinformatik" sowie "Unterneh- mensführung und Organisation" der TU Graz begrüßt werden.

Zentrales Element des Forschungs- kolloquiums ist der Gedankenaus- tausch zwischen den teilnehmenden Instituten und ihre übergreifende Zu- sammenarbeit.

Dieses Mal standen die Themen

"Kostenabschätzverfahren im Maschi- nenbau", "Interdependenzen zwischen Logistikkonzept und Produktinnova- tionsprozess", ein "Modell zur umfas- senden Instandhaltungsbewertung", die "Konzeption, Simulation& Bewer- tung von multimodalen,

unternehmensüber-greifen- den Logistikmodellen für eine kooperative, regionale Transportbündelung" sowie

"heuristische Optimierungs- algorithmen am Beispiel der Palettenbelegung in der Be- tonfertigteilproduktion" im Mittelpunkt der Tagung.

Zum Abschluss und als Ab-

rundung des Forschungskolloquiums reflektierten zwei "frisch gebackene"

Doktoren über den Dissertationspro- zess selbst.

Neben dem gemeinsamen wis- senschaftlichen Ideenaustausch kam selbstverständlich auch der informelle Erfahrungsaustausch nicht zu kurz.

Bereits am Vorabend des Kolloquiums bot ein gemeinsames Abendessen beim Landgasthof Jöbstl den Teilnehmern die Gelegenheit, in lockerer Atmosphä- re alte Bekanntschaften aufleben zu las- sen und neue Kontakte zu knüpfen.

Das nächste Forschungskolloqui- um ist bereits in Planung und wird im Frühjahr2009stattfinden.

WINGbusiness 4/2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Shreiben Sie ein Programm geld., welhes vershiedene Geldanlagen einliest und dann an-.. hand der Benutzereingaben die beste verfügbare Geldanlage (inklusive der Geldsumme

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

nnd i sehr häutig dem Genitiv entspricht , aber eine feste Regel. scheint nicbt vorhanden

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

am Pauli-Prinzip, das es niht erlaubt, die Wellenpakete der einzelnen T eilhen