• Keine Ergebnisse gefunden

• product innovation project an der TU Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• product innovation project an der TU Graz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

product innovation project an der TU Graz

... wie im richtigen Leben!

Die Idee: AufgabensteIlung und Budget (€ 8.500 zur Umsetzung einer Produktidee) stammen von einem Industriepartner, eine Lehrveranstaltung liefert den Hintergrund für die disziplinen-, universitäten- und staaten- übergreifenden Projekte, die die Studierenden selbstständig bear- beiten. Das Ergebnis: Außerge- wöhnliche Lösungsansätze für die Praxis.

Seit nunmehr drei Jahren wird am Institut für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung (Prof.

Wohinz) eine neue Form der Zusammenarbeit angeboten. Im Rahmen des "product innovation project" arbeiten Teams, beste- hend aus Studierenden unter- schiedlicher Fachrichtungen und Universitäten, in Zusammenarbeit mit einer Sponsorunternehmung aus der Industrie, an einem

Produktinnovationsprojekt.

Das "product innovation project"

ist dabei als eigene Lehrveran- staltung im Studienangebot der TU Graz verankert. Die Studie- renden haben dabei nicht nur ein schlüssiges Produktkonzept zu entwickeln, sondern auch einen funktionierenden Prototypen zu fertigen.

Das Projekt bietet den Vorteil sowie die Herausforderung einer interdisziplinären Zusammenar- beit. Dadurch ist es möglich das Spektrum geeigneter Innovati- onsziele zu erweitern und den Studierenden die Möglichkeit zu geben, wichtige Erfahrungen zu machen, die über das Erlernen des an der Universität vermittel- ten Fachwissens hinausgehen.

Vor allem die Zusammenarbeit in einem virtuellen Team - einige Teammitglieder arbeiten in Mari- bor und Helsinki an dem Projekt mit - ist eine besondere Heraus-

forderung. Partneruniversitäten sind die Karl Franzens Universität Graz, die Universität Maribor und die Helsinki University of Techno- logy.

Im heurigen Studienjahr stellten sich zwei Teams der Herausfor- derung "product innovation pro- ject".

Die Firma Logicdata aus Deutschlandsberg hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihren innovativen Motorsteuerungen und Bedien- elementen für elektronisch hö- henverstellbare Möbel, Menschen ergonomisch angepasste Arbeits- und Lebensbedingungen zu er- möglichen - kluger Komfort, der nicht mehr ganz so viel Spaß macht, wenn sich etwa der Zeige- finger zwischen den Fronten befindet und gequetscht wird. Die AufgabensteIlung für das Team

"ahead" bestand darin einen Quetschschutz für einen elekt- risch höhenverstellbaren Tisch zu

05/09

(2)

05/09

entwickeln.

Als zweite Sponsorunternehmung konnte die Firma Philips, CoC Klagenfurt gewonnen werden.

Die Studierenden des Teams

"bladesymphonie" erhielten dabei die Aufgabe eine Allzweck Schneidemaschine auf Ultra- schallbasis zu entwickeln.

Seit Oktober 2008 waren die Teammitglieder damit beschäftigt, Projektpläne auszuarbeiten, Workshops zu organisieren sowie geeignete Lösungsvorschläge und einen funktionierenden Proto- typen in die Tat umzusetzen.

Die Ergebnisse der beiden Pro- jekte wurden im April in Helsinki und im Mai bei einer feierlichen Präsentation an der TU Graz der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei haben die Studierenden auf be- eindruckende Weise gezeigt.

dass diese Form der Zusammen- arbeit für alle beteiligten Gruppen - Studierende, Unternehmungen und die Universitäten - von Nut- zen ist. Die Plattform des "product innovation project" konnte von

den Studierenden genutzt wer- den, um Erfahrungen zu sam- meln, die sie sonst erst im Laufe Ihrer beruflichen Laufbahn ge- macht hätten. Im Vordergrund dabei stand sicher die Anwen- dung des Fachwissens im Kon- text der Produktentwicklung, aber auch Präsenta,tionen, Presseaus- sendungen sowie die Analyse und das Vorbereiten von Patent- schriften waren wertvolle und spannende Highlights im Rahmen des "product innovation project 2008/09".

Besonders erwähnenswert ist, dass das Pilotprojekt "oasis - water is Iife" aus dem Studienjahr 2006/07 nach der Nominierung für den Energy Globe Award 2007, heuer für den NEPTUN Wasseraward nominiert wurde.

Diese Auszeichnungen und die damit verbundenen Einladungen zu den Preisverleihungen sind ein Zeichen dafür, dass es sich beim

"product innovation project" nicht um eine Lehrveranstaltung wie jede andere handelt.

Falls Sie Interesse an der Teil- nahme am "product innovation project 2009/10" haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnah- me. Auch im Studienjahr 2009/10 sind wieder engagierte Studie- rende gefordert, die spannende AufgabensteIlungen von Partnern aus der Industrie umzusetzen.

Nähere Informationen sowie Aktuelles finden Sie auf der Web- site:

Hannes Oberschmid

www.productinnovation.tugraz.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Product Innovation Project (LV.-Nr. 371.146) bietet motivierten Studierenden die einzigartige und einmalige Gelegenheit, sich im Rahmen einer Lehrveranstaltung den

Interdiszipli- när und international zusammen- gesetzte Studierendenteams arbeiten innerhalb eines akade- mischen Jahres an AufgabensteI- lungen aus der industriellen

IdeaJerweise wer- den pas ende Softwarelösungen für die Arbeit in die em virtuellen Team bereit tehen, aber die technische Lösung wird dabei nicht das einzige Kriterium für

Beim Product Innovation Project, einer Lehrveranstaltung des Insti- tuts für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung, lösen interna- tionale Studierende

Der interessante Twist, der sich durch die Zielorientierung von fle- xiblen Arbeiten durch Innovation er- gibt, ist, dass ein viel größerer Pool an Möglichkeiten

Das "product innovation project" im betrieblichen Innovationsprozess Nicht alle Phasen des Innovation pro- zesses sind geeignet, von einem "ex- ternen" Team

Ein internationales, interdiszip- linäres Team von Studierenden dreier Universitäten (TU Graz, Karl-Franzens- Universität sowie der HUT-Helsinki University of Technology) hat seit

Definiert man also im speziellen "Demokratisierung der Entscheidungsfindung für Verkehrskonzepte" als ein Zusammenwirken von betroffenen Bürgern, Ent-