• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technische Mathematik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Mathematik

Zweijahresbericht 1991 - 1993

1993 - wir sind zwei Jahre deren Interessierten das -Le- älter - was ist sonst noch

passiert?

Mitte i991 wurden an alle Absolventinnen der Techni- schen Mathematik öster- reichweit Fragebogen ge- sandt - mit dem Ziel, bessere Vorstellungen über die Tä- tigkeit des Mathematikers in der Praxis zu erhalten. Sehr wichtig dabei war uns auch die Kritik am Studium selbst;

wir erhofften uns, aus den Antworten der Absolventen doch gewisse Rückschlüsse für den Studienplan . ziehen zu können. Leider/glückli- cherweise ist das Berufsbild des Mathematikers/der Ma- thematikerin aber doch so breit gestreut, daß in vielen Fällen die Antworten keine Tendenzen, sondem nur per- sönliche Meinungen darstell- ten.

Zum Thema Berufsbild fanden bisher auch zwei Po- diumsdiskussionen statt:

-Quo Vadis Studens Mathe- maticae?" Mit dem Ziel. Stu- dentenlnnen und allen an-

Seite 36

ben danach- näherzubrin- gen, wurden verschiedene Herren eingeladen, um ih- ren beruflichen Werdegang und ihre Erfahrungen zu schil- dern. Wir möchten uns dies- bezüglich nochmals bei Dr.

Keil, Dr. Zelle, Prof. Gölles, Dr. Hilbert, 01 Resch und Prof.

Perktold bedanken. Für die nähere Zukunft sind noch weitere Veranstaltungeri ge- plant.

Weiters stand in diesen Jahren auch die Neugestal- tung des Studienplanes auf der Tagesordnung. Da in unserer STUKO eigentlich ein recht konstruktives Klima herrscht lauch einmal ein Lob an die Vertreter des Mittel- baues und der Profs!. war es möglich, einen Studienplan zu basteln, mit dem -wie ich glaube- eigentlich alle Seiten zufrieden sein können.'

Ein -Problem- möchte ich noch ansprechen: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hat der Vorsitzende der II.Diplomprüfungskommission

für TM, Prof. Maurer Richtli- nien erlassen, wie Diplomar- beiten -auszusehen- haben.

Wir müssen unbedingt diese Richtlinien zu Fall bringen, was uns bis jetzt leider noch nicht gelungen ist.

Zu erwähnen wäre auch, daß ein Habil-Verfahren ab- geschlossen wurde IDoz.

Rothe!. ein anderes IDr. Mül- ler) noch läuft, und die Beru- fungskommission Nachfolge Prof. Florian ihre Arbeit auf- genommmen hat. Natürlich gab es auch viel Routinear- beit wie Abhaltung von Tuto- rien, Inskriptiosberatung etc..Damit will ich natürlich niemanden langweilen und deshalb gleich zu einem an- deren Thema: Wir haben zu-

sammen mit den 'Telemati- kern einen Raum in der Stey- rergasse 17lForschungszen- trum) bekommen. Leider waren wir diesbezüglich schon etwas lasch und ~ ben die meiste Arbeit den Telematikern überlassen, aber unsere Nachfolger wer- den hier schon sehr aktiv.

Und dabei wären wir auch schon bei der Danksa- gung an all jene, die in den letzten bei den Jahren unse- re ÖH-Arbeit unterstützt ha- ben. Was ich mir noch wün- schen würde, wäre - neben der vorhandenen Akzeptanz für unsere Arbeit- auch eine größere Bereitschaft zur Mit- arbeit bei allen Studieren- den.

TU-Info Nr. 3/93

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die dopaminproduzierenden Markzellen am Zielort der Transplantation nicht absterben zu lassen, müssen sie allerdings kontinuierlich mit einer Wachstumssubstanz

Maßgebend für das Anwenden der Norm ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin,

Das Gutachten stellt eine deutliche Entlastung für das direkte Umfeld der Südstadt und für die Südtangente dar.. Dieser B27-Anschluss kann also sehr viel

Halterungen für alle ITK-Anlagen sowie Wegeleit- und Informationssysteme Die TM ist bei der Planung und Ausführung von Stahltragwerken im Hoch- und Ingenieurbau der OB

!: Es gibt bei den Tschetschenen ein ausgeprägtes Gefühl, dass sie von der Welt vergessen sind. Das Morden und die an- haltenden Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien sind in

ingenieurtechnische Untersuchungen für den Bauherrn – wenn er selber untersucht für den Auftragnehmer in den Verträgen mit o Bauherren.. o technischen Auftraggebern

Durch Einspeisemanagement nicht erzeugte Energiemengen laut Abrechnungen des Netzbetreibers für den gesamten, über eine gemeinsame Messeinrichtung abgerechneten,

Ziel dieser Richtlinie ist es, die Datenschutzbedingungen zu bestimmen, nach denen ConstructSecure seine allgemeine Website betreibt und die Daten nutzt, verarbeitet und