• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fuge des Grauens" (06.07.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fuge des Grauens" (06.07.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ärztliche Mitteilungen

Herausgeber: Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der West- deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung.

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bunde- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Die mit DÄ gezeichneten Berichte und Kommentare sind redaktionseigene Beiträge; darin zum Ausdruck gebrachte Meinungen entsprechen der Auffassung der Schriftleitung. Mit anderen Buchstaben oder mit Verfas- sernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Chefredakteur:

Verantwortlich für die Schriftleitung (für den Gesamtinhalt im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen)

Ernst Roemer, Köln.

Leiter der Medizinisch-Wissenschaftlichen Redaktion:

Prof. Dr. med. Dr. h. c. C. E. Alken; Stellvertreter: Prof. Dr. med.

Rudolf Gross.

Chef vom Dienst:

Hans Reimar Stelter; für den medizinisch-wissenschaftlichen Teil:

Heinrich Lauterbach.

Redaktion:

Prof. Dr. med. Klaus-Ditmar Bachmann; Prof. Dr. med. Hans-Georg Boenninghaus; Dr. jur. Jürgen W. Bösche; Günter Burkart; Walter Burkart; Dr. rer. pol. Harald Clade; Prof. Dr. med. Ludwig Demling;

Prof. J. F. Volrad Deneke; Prof. Dr. med. Günther Dotzauer; Prof. Dr.

med. Gerhard Exner; Dr. med. Volker Flörkemeier; Prof. Dr. med.

Wolfgang Forth; Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Emil Heinz Graul; lirof.

Dr. med. Ekkehard Grundmann; Prof. Dr. rer. nat. Adolf Habermehl;

Prof. Dr. med. Hubert Harbauer; Prof. Dr. med. Friedhelm Heß; Dr.

jur. Rainer Hess; Norbert Jachertz; Dr. med. Gerhard Jungmann;

Prof. Dr. med. Günter Waldemar Korting; Dr. med. Manfred Krause- Sternberg; Prof. Dr. med. Peter Naumann; Dr. med. Walter Oberlän- der; Dr. med. Werner Pfeiffer; Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Werner Pia; Prof. Dr. med. Wirnt Rick; H. E. Roemer-Hoffmann; Michael Rolland; Prof. Dr. med. Dr. h. c. Gotthard Schettler; Prof. Dr. med.

Hans Schliack; Dr. med. Rolf Schlögell; Sanitätsrat Dr. med. Josef Schmitz-Formes; Prof. Dr. med. Albert Schretzenmayr; Prof. Dr.

med. Jürgen Sökeland; Prof. Dr. med. Peter Stoll; Prof. Dr. med. Dr.

h. c. Wolfgang Straub; Prof. Dr. med. Rainer Tölle; Prof. Dr. med.

Edgar Ungeheuer.

Anschrift der Redaktion: Haedenkampstraße 5, 5000 Köln 41 (Lin- denthal); Telefon-Sammelnummer: (02 21) 40 04-1; Fernschreiber 8 882 308 daeb d

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Mikrokopie sowie das Recht der Übersetzung in Fremdsprachen für alle veröffentlichten Beiträge vorbehalten. Nach- druck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Rücksendung nichtver- langter Manuskripte erfolgt nur, wenn vorbereiteter Umschlag mit Rückporto beiliegt. Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum Aus- druck gebracht werden.

Geschäftsführer der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH:

Dr. Ferdinand Klinkhammer Anzeigenleiter: Eugen Volkert

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kurt Sittard

Verlag und Anzeigenabteilung: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Die- selstraße 2, Postfach 40 04 40, 5000 Köln 40 (Lövenich), Telefon- Sammelnummer: (0 22 34) 70 11-1, Fernschreiber: 8 89 168. Deut- sche Apotheker- und Ärztebank, Köln, Kto. 015 13330; Kreisspar- kasse Köln, Kto. 150 001 700; Postscheckkonto, Köln 192 50-506. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21.

Die Zeitschrift erscheint wöchentlich. Bezugspreis für Postbezieher: halbjährlich 195,— DM, Einzelheft 7,50 DM (einschließlich 6% Mehrwertsteuer). Bestellungen werden vom Verlag oder von jedem Postamt entgegengenommen. Für die Mitglieder einer Ärztekammer ist der Bezugspreis durch den Kammerbeitrag abgegolten.

Gesamtherstellung: L. N. Schaffrath, Geldern

Die Zeitschrift DEUTSCHES ÄRZTEBLATT— Ärztliche Mitteilungen ist der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von

Werbeträgern e. V.) angeschlossen.

v

V

ISSN-Nr.: 0012-1207

POST SCRIPTUM

Fuge des Grauens

Der Oberarzt des Alexianer-Krankenhauses für Ner- ven- und Gemütskranke, Krefeld, Dr. med. Werner Petri, hat die nachstehenden Reime eines seiner Pa- tienten übermittelt, eines vierzigjährigen graduierten Ingenieurs. Die Reime wurden geschrieben, als der Patient gerade aus einer tiefen gehemmten Depression herausgekommen war. Sie sind gewiß für diejenigen Kollegen von Interesse, die sich nicht damit abfinden, daß das Erleben dieser Art von Kranksein nicht einfühl- bar sei. r-h

Da hock' ich nun, ich armer Tropf!*) Zerspringen will mir schier der Kopf!

„Synapsen" feuern wie Kanonen, Stets heißer werdend, Elektronen.

Es knistert in den Nervenzellen, Schon zittern meine „Alpha-Wellen"!

Dazwischen funkt, mir zum Verdruß, Drei kurz — drei lang — der „Thalamus"!

Auch senden aus der Tiefe Grüße Die Epi- und die Hypophyse!

Dazu wird auch noch unbequem Das kleine „limbische System"!

Mal funkt es laut, mal wieder leise, Und all' das drehet sich im Kreise.

Läuft ständig mir im Hirn herum, Cogito? Ergo sum! — sum — sum!

Im Herzen wird mir angst und bang.

So dröhnet der „Neuronen-Sang"!

Und es durchkriecht der Ganglien Windung Manch grau getönte Lustempfindung!

Pandora öffnet ihre Dose, Und ihr entsteiget die Neurose!!

Der Todesahnung dunkle Blüte Schleicht sich bizarr in mein Gemüte, Und immer heft'ger wird das Sausen, Es schüttelt mich das kalte Grausen.

Derart bedrängt von inn'rer Not, Ist bald mein Seelenleben tot.

So tief gepreßt von diesem Grauen, Verliere ich das Urvertrauen!

Die Qual des Was, Warum und Wie, Zwingt so mein Wesen in die Knie!

Zuviel Gefühl ist ungesund!

Es bringt mich völlig auf den Hund!

So hängt man schnell mich an den „Tropf"*), Und langsam wird es klar im Kopf!

Ganz leise wächst der Lebenswille, Mit ihm wächst auch die inn're Stille!

So seh' den Fall, der nunmehr klinisch, Ich heut', auf Abstand, „medizynisch"!

E. E., Patient (Ein Dulden Lernender!)

*) Anmerkung: Der Tropf erlangt doppelte Bedeutung!

1624

Heft 27 vom 6. Juli 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft teilte mit Schreiben BMLFUW LE.4.1.10/0625-I/7/2007 vom 21.05.2007 mit, dass Herr Franz Galler

Als Auszeichnung für seine Leistungen erhielt er unter anderem das Staatliche Ehrenzeichen am Bande in Gold für aktive Mitarbeit im BRK und war Inhaber der Ehrennadel des Deutschen

Entwickeln zu Lebensraummosaik aus LRT 91E0* und 6431: Auewälder mit Erle, Esche, Weide und Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan). Wiederherstellung des LRT 6510

Erst im Juni 2006 hatte eine im New England Journal of Medicine (354: 2349–59) publizier- te Studie ergeben, dass eine De- ckelung der Kostenübernahme für Arzneimittel bei

Dabei wird aber ausdrücklich darauf hinge- wiesen, dass „die tarifrechtlichen Voraussetzungen für eine Eingruppierung als Oberarzt gemäß dem Tarifver- trag für Ärzte an

Eine Vernetzung von niedergelassenen Ärzten, sozialen Diensten, Jugendhilfe und Drogen- beratungsstellen wäre wichtig, um Frauen umfassend über Möglichkei- ten zur

Professor-David-Shmerling – Forschungspreis 2003 – aus- geschrieben durch die Gesell- schaft für Pädiatrische Ga- stroenterologie und Ernäh- rung e.V., gestiftet von der

Anlaut erkennen – akustische Differenzierung: Welches Bild beginnt mit