• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhäuser: Risikokultur schaffen" (16.06.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhäuser: Risikokultur schaffen" (16.06.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A1698 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 24⏐⏐16. Juni 2006

W

ir machen doch schon lange Risikomanage- ment“ – so oder ähnlich lauten die Antworten, wenn hinterfragt wird, was deutsche Krankenhäuser in puncto Pati- entensicherheit unternehmen.

Häufig existieren Qualitätszir- kel und Teams, die sich treffen, um „Risiko-Projekte“ zu be- sprechen – messbar sind diese Aktivitäten allerdings in der Regel nicht. Kommt es tatsäch- lich zu einem Zwischenfall in einer Klinik, ist die Aufregung deshalb sehr groß – und das nicht nur im Falle eines grob fahrlässigen Fehlers.

Dabei lastet die Verantwor- tung neuerdings schwerer auf den Schultern der Ärztinnen und Ärzte, des Fach- und des Pflegepersonals. Denn mit der Umstellung des Bundesange- stelltentarifvertrags auf den Tarifvertrag für den öffentli- chen Dienst zum 1. Oktober 2005 haftet der Arbeitgeber nur noch für die Haftpflicht- schäden der leichten Fahrläs- sigkeit. Dies hat zur Folge, dass die mittlere und grobe Fahrlässigkeit nun durch den Einzelnen verantwortet wer- den muss.Welche Tatbestände nun beispielsweise einer mitt- leren Fahrlässigkeit zugeord- net werden, liegt im Ermessen des Richters, so das Ergebnis einer Nachfrage bei einem großen Versicherungsunter- nehmen für Ärzte.

Entwicklungen dieser Art machen deutlich, wie brisant das Thema Risikoprävention in der medizinischen Leistungs- erbringung ist. Die Konse- quenz daraus sollte die Ein- führung eines ganzheitlichen, klinischen Risikomanagements sein.

Verantwortliche im Risiko- management (RM) müssen be- nannt und mit weit reichen- den Kompetenzen ausgestat- tet werden, sonst könnte man von einer bewussten Gefähr- dung des Unternehmens aus- gehen. Dabei schafft die sinn- volle Verknüpfung des Qua- litätsmanagements mit dem Klinischen RM mehr Sicher- heit – für die Klinik, die Mit- arbeiter und die Patienten.

Am Beispiel des PDCA- Zyklus (PDCA = Plan, Do,

Check,Act) als Management- modell lässt sich die Ein- führung eines Risikomanage- ment-Systems übersichtlich darstellen. Ziel einer moder- nen Klinik muss es sein, ein strategisches Risikomanage- ment-System in der Organisa- tion zu verankern, bei gleich- zeitiger Definition von erreich- baren Qualitätszielen.

Plan. Ist das Qualitätsma- nagement (QM) der Klinik beispielsweise nach KTQ oder DIN EN ISO zertifiziert, kann aufgrund dieses abteilungs- übergreifenden Systems auf bereits vorhandene Struktu- ren aufgebaut werden. In die- sem Fall kann das Quali- tätsmanagement mit den An- forderungen des RM sinnvoll vernetzt werden. Besser und effizienter ist es allerdings, wenn beides gleichzeitig be- arbeitet wird.

Bei einer kombinierten Ein- führung von QM und RM

> befassen sich die Mitar- beiter nicht mit zwei aufein- ander folgenden Projekten, sondern nur mit einem zen- tralen Projekt, was Zeit spart,

> müssen administrative Aufgaben nicht mehrmals er- ledigt werden, sondern kön- nen sinnvoll kombiniert wer- den und

> wird das Budget nicht zweimal belastet.

Do. Der Planungsphase folgt die zielgenaue Analyse der Ist-Situation eines Fach- bereiches oder der Hochrisi- kobereiche. Alle involvierten Personen werden von Beginn

an in die Risikoanalyse ein- gebunden und über das Ziel, die Vorgehensweise, das Pro- jekt und dessen Verlauf infor- miert. Dies erhöht die Moti- vation, den Change-Manage- ment-Prozess in Richtung Ri- sikokultur mitzutragen. Mit diesem Vorgehen wird deut- lich, dass es im Projektverlauf nicht darum geht, persönliche Schwachstellen aufzuzeigen („culture of blame“). Es geht vielmehr um eine proaktive Auseinandersetzung mit den klinikinternen, möglicherwei- se risikobehafteten Abläufen oder Schnittstellen.

Mit den Ergebnissen der Risikoanalyse beginnt die Er- stellung einer „Risikocheck- liste“ zur praxisorientierten, raschen Risikobewältigung.

Die Ergebnisse der Risiko- analyse bilden die Basis für diesen wichtigen Schritt zur Einleitung einer Risikopro- zessoptimierung (RPO). Ri- siken erfolgreich zu bewälti- gen ist keine einfache Aufga- be. Denn die betrieblichen Abläufe dürfen nicht nachtei- lig belastet werden. Im näch- sten Schritt müssen die ver- antwortlichen Personen durch Schulungen mit methodischer Kompetenz ausgestattet wer- den, um Risikomanagement- aktivitäten, wie zum Beispiel die Modifikation des Auf- klärungsprozederes, in den Klinikalltag flächendeckend zu integrieren.

Check. Nach Abschluss die- ser Risikoprozessoptimierung muss eine Evaluierung der durchgeführten Projekte er- folgen, um sicherzustellen, dass alle Optimierungen von den Mitarbeitern berücksich- tigt werden.

Act. In der Act-Phase wer- den aus den vielfältigen Daten und Fakten konkrete Schlüsse gezogen, neue Ziele definiert und neue Aktivitäten imple- mentiert, um unter anderem sicherzustellen, dass das wich- tige Thema Klinisches RM langfristig im Betrieb und in den Köpfen verankert wird.

Nur so wird es erfolgreich ge- lingen, eine sich selbst tragen- de betrieblich-kulturelle Ver- änderung herbeizuführen.

Dipl. oec. med. Dieter Warnecke

Krankenhäuser

Risikokultur schaffen

Die Einführung eines Risikomanagements im Klinikalltag – wie es wirklich funktioniert und so zum ökonomischen Erfolg führt.

Wirtschaft

Prozess der Einführung

eines Klinischen Risikomanagement-Systems

Installation eines sich selbst tragenden kontinuierlichen Risikomanage- ment-Systems

Strategie

Risikomanagement/Qualitätsmanagement

Evaluierung

Risikoanalyse + Risikoprozess- optimierung Qualifizierung/

Ausbildung der Mitarbeiter

Ausbildung zum Qualifizierten Klinischen Risikomanager Ein Kooperationsprojekt zwischen der C C W Akademie der Clinical Consulting Warnecke in Lage , dem Österreichischen Normungsinstitut in Wien sowie der Euro Risk in Zürich bietet die Ausbildung zum

„Qualifizierten Klinischen Risi- komanager nach ONR 49003“. Ne- ben einem juristischen Teil lernen die Teilnehmer in Workshops, Risi- koszenarien zu bewältigen und Lö- sungen im Team zu erarbeiten. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet: www.qrm-consulting.de/

CCW_Akademie/Risikomanager

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die FHG haftet lediglich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, wobei die Haftung für Fahrlässigkeit, auch für grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen wird;.. für Nicht-Kaufleute

Gless, Sabine: „Mein Auto fuhr zu schnell, nicht ich!“ – Strafrechtliche Verantwor- tung für hochautomatisiertes Fahren, in: Gless, Sabine/Seelmann, Kurt (Hrsg.), Intelligente

Sie meint jedoch, dass hier deshalb eine grobe Fahrlässigkeit zu verneinen sei, weil sie zwischenzeitlich einen Löschungsversuch mit Cola unternommen und die Matratze als

Dabei darf vom Wissen des Handelnden auf dessen Willen geschlossen werden, wenn sich der Eintritt des Erfolges als so wahrscheinlich aufdrängte, dass die Bereitschaft, ihn

Gemäss bundesgerichtlicher Rechtsprechung zu dieser Bestimmung verwirkt der Anspruch einer natürlichen Person auf Rückerstattung der Verrechnungssteuer, wenn

Verletzen Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht, können wir vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Aufwendungen, die durch das Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) eines Erstattungsberechtigten entstanden sind, hat dieser selbst zu tragen.. (2) Über die

Die Haftungseinschränkung bestimmt sich nach dem Grad der Fahrlässigkeit und wird unterteilt in leichteste beziehungsweise ein- fache, normale oder mittlere sowie grobe