• Keine Ergebnisse gefunden

Braucht die Schweiz eine Zahnpflegeversicherung?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Braucht die Schweiz eine Zahnpflegeversicherung?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Editorial

Editorial Die Waadtländer Parteien der äussersten Linken haben eine Ini- tiative lanciert, welche eine obligatorische Versicherung für Zahnbehandlun- gen verlangt. Dieses Volksbegehren könnte auch nationale Auswirkungen haben, der SSO-Vorstand verfolgt die Entwicklung aufmerksam.

Die Finanzierung orientiert sich nicht an der Krankenversicherung (KVG), sondern am AHV-Modell: Vorgesehen ist eine paritätische Abgabe auf den Einkommen, insgesamt ein Lohnprozent. Die Prämie ist also in Wahrheit eine Steuer. Sie kündigt ideologisch weit ambitioniertere Projekte an.

Die Initianten sehen in der SSO einen entschlossenen Gegner, der seine Standesinteressen und die Anwendung einer undurchsichtigen Tarifordnung verteidigt, selbstverständlich auf Kosten der Öffentlichkeit. Sie möchten er- reichen, dass eine staatliche Kontrolle oder eine Drittorganisation (analog Tarmed) unseren Berufsstand endlich zur Ordnung ruft.

Die Realität ist eine andere. Wir Zahnärztinnen und Zahnärzte SSO sind fest davon überzeugt, dass unser Schweizer Modell, das auf der Selbstverantwor- tung des Individuums gründet, zu einer guten Zahn- und Mundgesundheit der Bevölkerung beigetragen hat. Wir betrachten die Versicherungsmodelle der Nachbarstaaten mit grosser Skepsis: Ihre schlechten Ergebnisse dienen weder den Bürgern noch den öffentlichen Finanzen.

Unsere soziale Verantwortung ist unbestreitbar, aber wir befürworten geziel- te Massnahmen für jene, die Hilfe brauchen. Wir wollen keine kostspielige und ineffiziente Maschinerie in Gang setzen, die eine Mehrheit der Bevölke- rung nicht wünscht und vor allem nicht benötigt. Olivier Marmy

Braucht die Schweiz eine Zahnpflegeversicherung?

Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 123 11/2013 961

0953-0962_allgemein_11-2013.indd 961 31.10.13 13:34

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinzu kommt: Wenn tatsächlich alle Parteien – auch die CDU – einsehen, dass es mehr kreditfinanzierte öffentli- che Investitionen braucht, dann ist die Zweidrittelmehr- heit da, um

Sie warnte Firmen, nicht zu kurzfristig zu denken: „Gerade den Stimmen in der deutschen Wirtschaft, die zweifeln, ob es richtig ist, Sanktionen zu verhängen, kann ich immer

lichen) Seite stehen Länder, die den Wunsch nach einer Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union mindestens für die fernere Zukunft aufrechterhalten, aber in absehbarer

Weitgehend offen ist die Frage, unter wel- chen Bedingungen diese Länder bereit sein werden, ihre Po- tenziale an erneuerbaren Energien zu nutzen, um auf großer Skala grünen H2

In den USA existieren drei Sichtweisen zur deut- schen Energiewende: die Energiewende als „grü- nes Hirngespinst“ mit fatalen wirtschaftlichen Folgen; die deutsche Energiewende

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Die Farbe der Saucisse aux choux vaudoise aus fünf Betrieben war im Bereich «dunkelbraun», zwei Produkte davon waren nicht konform.. Zwei Produkte waren zu hell (hellbraun) dar-

Eine neue globale EU-Stra- tegie muss daher über eine eng definierte Sicherheits- strategie hinausgehen und diejenigen Außen- und In- nenpolitikfelder der EU einbeziehen, die