• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arztpraxis-System MCS-INA" (23.04.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arztpraxis-System MCS-INA" (23.04.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abbildung 1: MCS-INA-Computer für die Arztpraxis

Abbildung 2: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

25 05.25

Wohnung

Frankfurter Str. 40.6050 Offen ARBEITSUNEINIGKEITSBESCHEINIGUNG

Erstbescheinigung: X Folgebescheinigung:

AU seit: 12.07.85

AU bis: 15.07.85

Arbeitsunfall:

Datum: 12.07.85

Befund:

Rachen geratet Tonsillen geschwollen

Diagnose:

fieberhafter grippaler Infekt

Oberweisung D-Arzt: _ Sonst. Unfall Versorgungsleiden

Besondere Massnahmen:

Kasse PR Name Vogt, Hubert An geh.

Arb.-Geber

Kasse PR Name Vogt. Hubert Angeh.

25.05.25

Arb.-Geber

Vers.-Art Kassen-Nr. Quartal (Q.JJ) Oberweisungsschein

51111

3.85

An Arzt fair:

Orthopädie Diagnose: Verdacht auf Beintingendifferenz

Best. Leist.: X diagn. Abklärung

Mitbehandlung: Weiterbehandlung: Konsil.: X Unfallvorst.(nur RVO):

Mutterschaftsvorsorge: Konsil.: Ultraschall:

CTG: Amnioskople: Fruchtwasserunt.: Hormonanalyse:

Datum: 12.07.85 Wohnort

Frankfurter Str. 40.6050 Offen

- Dauermedikament

"= Freieingabe Textarzel 8 • Diagnosenktrzel P Privatrezept K • Kassenrezept H. Heilmittel

Add Spei Druck

• ja ja nein -= nein ja ja

= nein nein ja

Kasse

3 AOK Vorderpfalz Name

eartok. Otto nngen.

Bartok. Oiga B.

Arb.-Geb.

Dauermedikamente:

1 Lasix 29.10.84 81 2 Cedur

29.10.84 PI1 Auswahl (GO/Nr/A)7 _ MG

MF FG X FF RG _ RF _

25.05.22 22.01.03

Wohnung

Rubensstr.5a.6700 Ludwigshafen

BVG 7 8 9

Datum:12.07.85

„MCS-INA" ist ein Dialog- system, das keinerlei EDV- Voraussetzungen verlangt.

Die Bedienung ist denkbar einfach, der Anwender wird durch Hinweise und Erläu- terungen bei seiner Arbeit am Bildschirm unterstützt.

Jederzeit kann man sich durch eine besondere Funktionstaste anzeigen lassen, welche Möglich- keiten das System bietet und welche Eingaben das System erwartet. Das Arzt- praxis-System von MCS bietet aufgrund seiner mo- dularen Struktur dem An- wender sehr viele Freiräu- me für eine individuelle Ge- staltung, beispielsweise der Texte und im admini- strativen Ablauf. So kann mit einem Basis-Modell an- gefangen und Erweite- rungs- und Ergänzungsmo-

dule können später pro- blemlos hinzugekauft und eingefügt werden. Die

„MCS-INA"-Hardware ist modular aufgebaut, wo- durch eine einfache Instal- lation in den Praxisräumen möglich ist. Bis zu acht Ar- beitsplätze können in Rei- he untereinander verbun- den werden, dieses Ver- bundsystem wird „Cluster"

genannt. Jeder Arbeits- platz im System „MCS- INA" besitzt ein autono- mes Rechnersystem mit 512-KB-Speicher. Inner- halb dieses Verbundsy- stems können alle Arbeits- plätze auf gemeinsame Einrichtungen (Patienten- daten, Drucker) zurück- greifen. Hilfestellungen bei kleinen Tagesproblemen werden durch den Telefon- support gegeben. EB

70 yoat. Hubert 25.05.25 P P 5 GOAS

Patientenname, Vorname (Titel> Gebdat Kasse V S A Diagnose(n):grippaler Infekt. Hypertonie Bisswunde 3.85 re. Finger. Infektion. Diabetes.

Abbildung 4: Krankenschein-Rückseite

Abbildung 5: Kassen-Rezept Werkfotos (5)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

COMPUTER - MAGAZIN

Arztpraxis-System MCS-INA

Abbildung 3: Überweisungsschein

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 17 vom 23. April 1986 (89) 1235

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Soll-System" auf dem Reißbrett konzipieren soll, das „möglichst von allen Beteiligten akzeptiert werden soll, um die notwendige Versorgung des Bürgers bei ange-

Das geschieht in der Regel so, daß die Hel- ferin eine Nummer der alten Gebührenordnung eingibt und das Programm am Bild- schirm die neuen Möglich- keiten mit einer kurzen

In Interviews mit den direkten Vorge- setzten und nach einer Diskussion der Vorstellungsergebnisse schließt dieser zehnte Schritt damit ab, daß eine Einstellungsempfehlung

Schärfer sollen auch die Strafen für gewerbs- und bandenmäßigen Verstoß gegen die Verbote werden, heißt es in einer gemeinsamen Er- klärung der sportpolitischen Spre- cher von

Die Dokumentation von Patientenakten auf Miere- film ist kein Privileg der stationären Medizin. Sie setzt auch nicht- wie viele Ärzte vermuten - ein ho- hes

Die praxisspezifischen Da- ten kann jeder „MCS-INA"- Anwender nach den Anfor- derungen seiner Praxis eingeben.. Die Praxis- stammdaten enthalten die Gebührenordnungen,

Abbildung 2 zeigt an dem Beispiel Ausdruck der Überweisungsformulare, wie sich der Anwender sei- ne Formulare selbst über Steuerparameter zusam- menstellen

Abbildung 1 zeigt eine Lei- stungsziffernstatistik (alle Daten aus den drei Abbil- dungen sind Testfälle), die aufgeschlüsselt nach BMÄ, E-GO und GOÄ eine Auf- stellung über