• Keine Ergebnisse gefunden

April und dann wieder für die klare Nacht vom 28

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "April und dann wieder für die klare Nacht vom 28"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T - U N D W E I N B A U 19 / 17

K U R Z - I N F O

Arbeiten im Keller

Rekorde der unliebsamen Art im Reb- und Weinbau Auch 2017 wird vermutlich wieder als «Jahr der Rekorde» in die Klimatologie eingehen; das Wetter spielte über weite Strecken verrückt: Frost, Hagel und Trockenheit lassen regional erheb- liche Ernteausfälle erwarten. Die Weinlese wird zudem wohl auch diesmal zwei bis drei Wochen vor dem langjährigen Durchschnitt erfolgen. Die Weinqualität wird aber erfreulich, wenn in den nächsten Wochen einigermassen trockenes Herbstwetter herrscht.

Es begann mit Frost

Nach sehr frühem Austrieb war in der zweiten Aprilhälfte lan- desweit Frost angesagt: mit besorgniserregenden Minustem- peraturen vom 20. bis 22. April und dann wieder für die klare Nacht vom 28. April. Mit zum Teil fatalen Auswirkungen: Es gab Betriebe, die vom Frost schwer geschädigte Anlagen spä- ter rodeten, was sogar zu Engpässen beim Pfl anzmaterial führte.

Hitze, Trockenheit und Nässe

Ab Mai wurden rekordverdächtige Höchsttemperaturen er- reicht mit Gewittern und Hagel. Starkniederschläge zwischen dem 31. August und 2. September liessen dann die reifenden Beeren zum Teil platzen. Wegen der Trockenheit und Hitze war dafür die Kirschessigfl iege kaum ein Thema. Wie’s weiter geht, hängt stark vom Witterungsverlauf ab. Mit den früh- herbstlichen Regenfällen ist ein markanter Temperatursturz eingetreten, was für den Schädling zum Glück nicht gerade ein Vorteil ist, dafür aber zu Stiellähme führen könnte!

Ratschläge für den Jahrgang 2017:

• Hagelgeschädigte Trauben und solche, die wegen des an- haltenden Regens geplatzte Beeren aufweisen, möglichst schnell ernten, damit nicht Fäulnis auftritt. Most und Maische mit mindestens 50 mg/L schwefl iger Säure (SO2) behandeln, wenn nicht schon im Rebberg Netzschwefel gegen Pilzbefall verwendet wurde.

• Traubensäfte mit hohem pH-Wert (> 3.4) mit der Wädens- wiler Hefe Lalvin W15 vergären. Sie erniedrigt den pH-Wert bei Weissweinen bei einer Gärtemperatur von 15 bis 20 °C um 0.2 bis 0.3 pH-Einheiten und bei Rotweinen (Gärtempe- ratur zwischen 25 und 35 °C) um 0.3 bis 0.5 pH-Einheiten.

W15 bildet mehr Bernsteinsäure, die sensorisch aber durch höhere Glyceringehalte harmonisiert wird.

• Ertragsverluste durch Hagel und/oder Frost können etwas kompensiert werden, wenn mit der Weinhefe 1895C ver- goren wird, die im Vergleich zu andern Hefen bei der alko- holischen Gärung nur etwa ein Drittel der Biomasse bildet (2500 L Wein ergeben ein Hefedepot von nur 15 bis 20 L).

• Cabernet Dorsa, Dornfelder und Regent sind nicht nur be- sonders attraktiv für die Kirschessigfl iege, sondern auch fürBrettanomyces bruxellensis, die im Wein «Stallaromen»

bildet. Warum das so ist, weiss man noch nicht.

• Weitere Informationen zur (hoffentlich negativen) Ent- wicklung der Kirschessigfl iege und zum aktuellen Reife- verlauf sind unter www.agrometeo.ch zu fi nden. Aufgrund

der zeitweiligen Trockenheit muss vor allem beim Weiss- wein mit untypischen Alterungsnoten (UTA) gerechnet werden. Vor der Flaschenabfüllung empfi ehlt sich deshalb ein UTA-Schnelltest.

Das war mein letzter Arbeitskalender. Ich gehe am Dienstag, 31. Oktober 2017 in Pension. Die 27 Jahre Zusammenarbeit mit der Praxis waren für mich sehr interessant und befriedi- gend; die Kontakte mit der Branche gaben immer wieder Anregungen für neue Projekte und haben mir viel Freude be- reitet. Ich wünsche allen Winzerinnen und Winzern viel Er- folg und vor allem gute Gesundheit! Jürg Gafner, Agroscope Q

Dank

Ich möchte mich von Seiten der Redaktion bei Jürg Gafner herzlich für die jahrelange Mitarbeit bei der «Roten» bedanken. Seine Artikel waren für uns immer ein sicherer Wert. Bei den Arbeitskalendern ist er oft in verdankenswerter Weise eingesprungen, wenn aus Grün- den der Arbeitslast ein Beitrag aus einer andern Sparte des Wein- baus «auf der Strecke» blieb! Es ist vorgesehen, zum Jahresschluss in einem Weinmikrobiologie-Rückblick aus seiner Feder die Arbeit Jürg Gafners an der Forschungsanstalt Wädenswil gebührend

zu würdigen. ruf Q

Jürg Gafner, Hefetagung 2015.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu wurden gleichzeitig geerntete Kirschen zu drei unterschiedlichen Zeit- punkten eingemaischt: ein, vier und sieben Tage nach der Ernte (Tab.)... Zum Erntezeitpunkt wies die

Die Beobachtung, dass beim Verfahren «oben und unten offen» der Befall mit ledig- lich 1.7% sehr tief gehalten werden konnte, spricht für dieses in der Montage einfachere System

Keinesfalls soll das Mittel in einer be- fallenen Anlage ohne Auspfl ücken oder gar erst nach der Ernte eingesetzt werden, da die Wirkung neutrali- siert würde und die Gefahr

Auf der Basis der 1988 beschlossenen Thurgauer Kantonsverfassung und den 1990 verabschiedeten Richtlinien für die Bildung von politischen Gemeinden wurde es der Mu-

Von den 58 Kirschen- produzenten, die Netze gegen die KEF eingesetzt hat- ten, wurden folgende Kombinationen am häufi gsten genannt: seitliche Insektennetze (23 %), Kombination

In einem zweiten Versuch wurde der Frage nachgegan- gen, ob die pH-Wert-Absenkung und ein rasches Ein- maischen der Früchte einen Einfl uss auf Essigsäure- und

● Sind die Kirschen bereits mit einem Regendach ge- schützt, betragen die Investitionen für die Einnet- zung mit Insektennetz rund 2000 Fr./ha (Peterhans 2015), das bedeutet auf

Seit Mitte der 90er Jahre entdeckte man eine Reihe von schwefelhaltigen Aromastoffen (Mercapta- ne), die in ähnlich geringen Mengen für fruchtige Geruchsnuancen nach