• Keine Ergebnisse gefunden

Volumen und Oberfläche der Kugel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Volumen und Oberfläche der Kugel"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AB9 – Volumen und Oberflächeninhalt einer Kugel

1) Volumen einer Kugel – Prinzip von Cavalieri

Begründe mithilfe des Satzes von Cavalieri, dass eine Halbkugel dasselbe Volumen hat wie ein gleichhoher Zylinder vom selben Durchmesser, aus dem, wie in der folgenden Skizze dargestellt, ein Kegel „ausgehöhlt“ wurde.

Francesco Cavalieri (1598-1647) war ein italienischer Mathe-matiker und Mönch. 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬 = 𝛑 ∙= 𝛑 ∙ 𝐫𝟐− 𝛑 ∙ 𝐱𝟐 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐫𝐢𝐧𝐠 = 𝐅𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬− 𝐅𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐫𝐢𝐧𝐠 = 𝛑 ∙ 𝐫𝟐 − 𝛑 ∙ 𝐱𝟐

Der Kreis im linken Bild hat den Flä-cheninhalt:

(1) 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬 =𝛑 ∙ 𝐬𝟐

Dabei gilt für s nach dem Satz des Py-thagoras:

(2) 𝐬𝟐= 𝐫𝟐− 𝐱𝟐

Setzt man (2) in (1) ein, erhält man:

Der letzte Term entspricht genau dem Flächeninhalt des Kreisrings auf dem rechten Bild, denn:

Für das Volumen des Vergleichskörpers mit der Höhe h = r gilt: 𝐕𝐕𝐞𝐫𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐤ö𝐫𝐩𝐞𝐫 = 𝐕𝐙𝐲𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫− 𝐕𝐊𝐞𝐠𝐞𝐥= 𝛑 ∙ 𝐫𝟐∙ 𝐫 −𝟏𝟑∙ 𝛑 ∙ 𝐫𝟐∙ 𝒓 = 𝟐𝟑∙ 𝛑 ∙ 𝐫𝟑

(2)

2) Oberflächeninhalt einer Kugel – Näherung durch Pyramiden

Aus dem Kugelvolumen lässt sich der Oberflächeninhalt der Kugel ableiten. Die Oberflä-che wird (näherungsweise) wird in möglichst viele kleine Vielecke (in der Abbildung sind dies alle gleichseitige Dreiecke) aufgeteilt, und alle Eckpunkte werden mit dem Mittel-punkt verbunden. Der Inhalt der Kugeloberfläche ergibt sich ungefähr aus der Summe der Flächeninhalte G1, G2, G3, G4, … der Vielecke. Also:

𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 ≈ 𝐆𝟏+ 𝐆𝟐+ 𝐆𝟑+ 𝐆𝟒+ ⋯

Das Volumen der Kugel ergibt sich Näherungsweise aus der Summe der Pyramiden, die G1, G2, G3, G4, … als Grundflächen und M als Spitze haben. Die Höhe all dieser Pyramiden

ist näherungsweise der Kugelradius r. Daraus folgt: 𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 ≈ 𝟏 𝟑𝐆𝟏∙ 𝐫 + 𝟏 𝟑𝐆𝟐∙ 𝐫 + 𝟏 𝟑𝐆𝟑∙ 𝐫 + 𝟏 𝟑𝐆𝟒∙ 𝐫 + ⋯ 𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 ≈𝟏 𝟑∙ 𝐫 ∙ (𝐆𝟏+ 𝐆𝟐+ 𝐆𝟑+ 𝐆𝟒+ ⋯ ) ≈ 𝟏 𝟑∙ 𝐫 ∙𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥

Denkst du dir die Vielecke beliebig klein werdend, dann müsste sich letztlich die folgende Gleichung ergeben:

𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥= 𝟏

𝟑∙ 𝐫 ∙𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥

Also gilt mit der Volumenformel VKugel =43∙ π ∙ r3 für die Kugel:

𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥=𝟒 𝟑∙ 𝛑 ∙ 𝐫𝟑 = 𝟏 𝟑∙ 𝐫 ∙𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥= 𝟒𝛑 ∙ 𝐫𝟐

G

1

G

2

G

3

G

4

(3)

AB9 – Volumen und Oberflächeninhalt einer Kugel

1) Volumen einer Kugel – Prinzip von Cavalieri

Begründe mithilfe des Satzes von Cavalieri, dass eine Halbkugel dasselbe Volumen hat wie ein gleichhoher Zylinder vom selben Durchmesser, aus dem, wie in der folgenden Skizze dargestellt, ein Kegel „ausgehöhlt“ wurde.

Francesco Cavalieri (1598-1647) war ein italienischer Mathe-matiker und Mönch. 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬 = 𝛑 ∙ (𝐫𝟐− 𝐱𝟐) = 𝛑 ∙ 𝐫𝟐− 𝛑 ∙ 𝐱𝟐 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐫𝐢𝐧𝐠 = 𝐅𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬− 𝐅𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐫𝐢𝐧𝐠 = 𝛑 ∙ 𝐫𝟐 − 𝛑 ∙ 𝐱𝟐

Der Kreis im linken Bild hat den Flä-cheninhalt:

(1) 𝐅𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬 = 𝛑 ∙ 𝐬𝟐

Dabei gilt für s nach dem Satz des Py-thagoras:

(2) 𝐬𝟐= 𝐫𝟐− 𝐱𝟐

Setzt man (2) in (1) ein, erhält man:

Der letzte Term entspricht genau dem Flächeninhalt des Kreisrings auf dem rechten Bild, denn:

Für das Volumen des Vergleichskörpers mit der Höhe h = r gilt: 𝐕𝐕𝐞𝐫𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐤ö𝐫𝐩𝐞𝐫 = 𝐕𝐙𝐲𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫− 𝐕𝐊𝐞𝐠𝐞𝐥= 𝛑 ∙ 𝐫𝟐∙ 𝐫 −𝟏𝟑∙ 𝛑 ∙ 𝐫𝟐∙ 𝒓 = 𝟐𝟑∙ 𝛑 ∙ 𝐫𝟑

(4)

2) Oberflächeninhalt einer Kugel – Näherung durch Pyramiden

Aus dem Kugelvolumen lässt sich der Oberflächeninhalt der Kugel ableiten. Die Oberflä-che wird (näherungsweise) wird in möglichst viele kleine Vielecke (in der Abbildung sind dies alle gleichseitige Dreiecke) aufgeteilt, und alle Eckpunkte werden mit dem Mittel-punkt verbunden. Der Inhalt der Kugeloberfläche ergibt sich ungefähr aus der Summe der Flächeninhalte G1, G2, G3, G4, … der Vielecke. Also:

𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 ≈ 𝐆𝟏+ 𝐆𝟐+ 𝐆𝟑+ 𝐆𝟒+ ⋯

Das Volumen der Kugel ergibt sich Näherungsweise aus der Summe der Pyramiden, die G1, G2, G3, G4, … als Grundflächen und M als Spitze haben. Die Höhe all dieser Pyramiden

ist näherungsweise der Kugelradius r. Daraus folgt: 𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 ≈ 𝟏 𝟑𝐆𝟏∙ 𝐫 + 𝟏 𝟑𝐆𝟐∙ 𝐫 + 𝟏 𝟑𝐆𝟑∙ 𝐫 + 𝟏 𝟑𝐆𝟒∙ 𝐫 + ⋯ 𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥≈ 𝟏 𝟑∙ 𝐫 ∙ (𝐆𝟏+ 𝐆𝟐+ 𝐆𝟑+ 𝐆𝟒+ ⋯ ) ≈ 𝟏 𝟑∙ 𝐫 ∙ 𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥

Denkst du dir die Vielecke beliebig klein werdend, dann müsste sich letztlich die folgende Gleichung ergeben:

𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥= 𝟏

𝟑∙ 𝐫 ∙ 𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥

Also gilt mit der Volumenformel VKugel =43∙ π ∙ r3 für die Kugel:

𝐕𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥=𝟒 𝟑∙ 𝛑 ∙ 𝐫𝟑 = 𝟏 𝟑∙ 𝐫 ∙ 𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥 𝐎𝐊𝐮𝐠𝐞𝐥= 𝟒𝛑 ∙ 𝐫𝟐

G

1

G

2

G

3

G

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

H¨ ohere Mathematik II f¨ ur die Fachrichtung

Damit ist ϕ sogar ein Diffeomorphismus von int S

(b) Wenn das Wasser auf ein Gartenh¨auschen mit einer Dachfl¨ache von 6 m 2 f¨allt und in einer Regentonne gesammelt wird, die eine Grundfl¨ache von 0,5 m 2 hat, wie hoch m¨usste

Das Quadrat ABCD bildet die Grundfläche des Prismas ABCDEFGH.. Das Rechteck ABCD bildet die Grundfläche des

Dann werden genau so viele zylinderförmige Vertiefungen (siehe Skizze unten) ausgefräst, wie es Punkte auf einem üblichen Spielwürfel gibt. Berechne das Volumen des

c) Der Planet soll innerhalb seiner sehr dünnen, festen Oberfläche komplett mit Schokolade aufgefüllt werden. In unsere Erde würden ca. Wie viel mal mehr Schoko würde in

b) Entscheidend ist die Äquatorlänge, diese entspricht dem Umfang eines Kreises mit Radius r. Drittelt man r, so drittelt sich auch U also auch die Bahnstreckenlänge. c) Das

In diesem Versuch wird die Abhängigkeit der Massenzunahme bei steigenden Volumen von Wasser, Ethanol, Apfelsaft und Speiseöl untersucht.. Dieser Versuch eignet sich