• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Tiefental und Schmiechtal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Tiefental und Schmiechtal"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tiefental und Schmiechtal

Foto:

C. W

agner

Typische Lebensräume der Schwäbischen Alb: Magerrasen, Kalkfelsen und Wacholderheide

Schwäbische Alb – pure Vielfalt

Die Schwäbische Alb ist eine beeindruckende Natur- und Kulturlandschaft mit interes-santer Entstehungsgeschichte: Vor 150 Millionen Jahren, in der Weißjura-Zeit, erstreckte sich hier ein flaches tropi-sches Meer. Darin lebten in großer Zahl Kieselschwäm-me, die am Meeresgrund von den Kalkabscheidungen sie-delnder Bakterien und Algen umkrustet wurden und Kalkriffe bildeten. Später hob sich der Meeresboden und die versteinerten Schichten wurden zur Landoberfläche unseres heutigen Mittelgebirges. Durch Ver-karstung entstehen besondere Karstgebilde, wovon einige nach der FFH-Richtlinie geschützte Lebensräume sind. Höhlen und Balmen konnten sich dort bilden, wo Wasser den Kalk aus dem Stein herausgelöst hat. An Kalktuffquellen wird dagegen im Wasser gelöster Kalk wieder abgeschieden. Zeug-nis unserer Kulturlandschaft sind die Wacholderheiden und Kalk-Magerrasen, die durch traditionelle Landnutzung entstan-den sind.

Natura 2000-Gebiete

Steckbrief

Die zwei namengebenden Täler dieses 3.305 ha großen FFH-Gebiets, das neun Natur-schutzgebiete einschließt, gehören zu den vielfältigsten Landschaften auf der Schwä-bischen Alb. Das FFH-Gebiet umfasst das Tiefental von Heroldstatt-Sontheim bis Blaubeuren und das Schmiechtal und Umgebung von Mehrstetten bis Ehingen an der Donau.

(2)

Über Jahrmillionen hinweg entstanden durch die Lösung des Kalkgesteins weitläufige und beeindruckende Höhlensysteme. Die 76 Höhlen im FFH-Gebiet sind wichtige Lebensräume für Tierarten, die an die hier herrschenden Bedingungen beson-ders angepasst sind.

Das Große Mausohr – die größte bei uns heimische Fleder-mausart – nutzt die zahlreichen Höhlen im Gebiet als Winter-quartier. Meist hängen die Mausohren zwischen Oktober und April frei an der Höhlendecke und bilden Schlafgemeinschaft-en von bis zu mehrerSchlafgemeinschaft-en hundert TierSchlafgemeinschaft-en. So lassSchlafgemeinschaft-en sich die In-dividuen dieser streng geschützten FFH-Art leicht zählen und man erhält wichtige Informationen über den Zustand der Fledermauspopulation.

Die Bechsteinfledermaus dagegen überwintert gern in Fels-spalten und kann nur schwer beobachtet werden. Baden-Württem berg trägt als Verbreitungsschwerpunkt der Bechstein-fledermaus in Deutschland eine besondere Verantwortung für deren Schutz. Wir wissen aber insgesamt noch recht wenig über diese Art. Um sie effektiv schützen zu können, muss ihre Lebensweise weiter erforscht werden.

Fledermäuse – Leben im Verborgenen

Bechsteinfledermaus Großes Mausohr im Winterschlaf

Foto: M. Broghammer Foto: D

(3)

Das Bachneunauge – ein urtümliches

Lebewesen

Das Bachneunauge zählt zu den Arten, deren Lebensräume im FFH-Gebiet besonders zu schützen sind. Das Neunauge ist nicht, wie fälschlicherweise oft vermutet wird, ein Fisch, sondern zählt zur Gruppe der (kieferlosen) Rundmäuler. Es verdankt seinen Namen den neun »Augen« an den Körper-seiten, die aus je einem Auge, einer Nasenöffnung und sieben Kiemenöffnungen bestehen. Charakteristisch ist die mit Hornzähnchen besetzte Mundscheibe, das Saugmaul. Bachneunaugen bewohnen die Oberläufe sauberer, sauer-stoffreicher Bäche, die sich auch im Sommer nur wenig erwärmen. Die Gewässer müssen reich strukturiert sein, denn die Bachneunaugenlarven (Querder) sind auf ruhig fließende Gewässer abschnitte mit feinsandigem Substrat angewiesen, während die erwachsenen Neunaugen rasch fließende Be-reiche mit steinigem und kiesigem Grund benötigen. Die augen- und zahnlosen Querder leben drei bis fünf Jahre ver-steckt, bis zum Kopf eingegraben im sandigen Bachbett und filtern Mikroorganismen und Schwebteilchen aus dem Wasser.

Bachneunauge

(4)

Ihr Ansprec hpartner beim R egier ungspräsidium Tübingen ist: Paul Arnold Tel.: 07071 757 -5229 paul.arnold@rpt.bwl.de www .rp-t uebingen.de 1. A uflage April 20 17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Ausnahme der Spanischen Flagge [1078*] und des Frauenschuhs [1902] gilt für alle Arten eine Verbesserung des derzeitigen Zustands der aktuellen Lebensstätten. Die

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der zuständigen

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der zuständigen

Weitere, ähnlich strukturierte Waldrefugien schließen unmittelbar westlich, aber außerhalb der kartierten Lebensstätte an. Folgende Ehaltungsmaßnahmen werden nicht

Weitere, ähnlich strukturierte Waldrefugien schließen unmittelbar westlich, aber außerhalb der kartierten Lebensstätte an. Folgende Ehaltungsmaßnahmen werden nicht

Maßnahmen für Grünland, Heiden und Magerrasen G – Zurückdrängen von Gehölzsukzession. B – Beweidung von Magerrasen und Wacholderheiden WH – Wiederherstellung des LRT 6510

Weitere, ähnlich strukturierte Waldrefugien schließen unmittelbar westlich, aber außerhalb der kartierten Lebensstätte an. Folgende Ehaltungsmaßnahmen werden nicht

Teilbereiche mit dem Status eines Landschaftsschutz- gebietes und Naturparks verdeutlichen neben der natur- schutzfachlichen Bedeutung die landschaftliche Schönheit