• Keine Ergebnisse gefunden

Umweltprobleme: Lösungsbeiträge derSozialpsychologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Umweltprobleme: Lösungsbeiträge derSozialpsychologie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Umweltprobleme: Lösungsbeiträge der Sozialpsychologie

PD Dr. Florian Kaiser

Eine gemeinsame Veranstaltung der IKAÖ (Bern) und MGU (Basel)

Ziel dieser Veranstaltung ist es, ausgehend von einigen bedeutenden Theorien der Sozialpsychologie, die Brücke zum Bereich der Mensch-Umwelt-Beziehungen und besonders zum Umweltschutz zu schlagen. Dabei werden wir Theorien zu Inter- aktion & Kommunikation, zu Urteilsbildung & sozialer Wahrnehmung, zu Wer- ten, Normen & Einstellungen sowie zu sozialer Motivation kennenlernen und fest- stellen, dass sie sich für den Umweltschutz nutzbringend übertragen lassen. So lässt sich beispielsweise zeigen, dass auch die nobelsten Absichten zu Umwelt- problemen führen können; die Gefühlswirksamkeit von Häusern und Autos oft übersehen wird; der Zustand der Umwelt auch ohne entsprechendes Wissen beur- teilt werden kann; darüber hinaus erweist sich, allen Unkenrufen zum Trotz, das Umweltbewusstsein als ausgesprochen verhaltenswirksam.

Einführung: Entweder Uni Bern: 10. November 2000, 14-17 oder Uni Basel: 17. November 2000, 14-17

Block: In Bern: 30. November und 1. Dezember, 9-17 und in Basel: 25./26. Januar 2001, 9-17

Ort: Einführung und Hörsaal 17, Hauptgebäude Block in Bern: Hörsaal 25, Hauptgebäude Einführung und

Block in Basel: Chr.-Friedrich-Spittler-Haus Socinstr. 13/15, Basel

Die Veranstaltung ist den Studiengängen in Allgemeiner Ökologie sowie der Psychologie zu 2 SWS anrechenbar. Die Einführung erfolgt getrennt für die Studierenden der jeweili- gen Universität. Anschliessend finden zwei gemeinsame Blöcke in Bern bzw. Basel statt, die von allen Studierenden belegt werden.

M E N SC H G ES E LLSC HAF T

UMWELT

Koordinationsstelle MGU Socinstrasse 59

Postfach 4002 Basel

Telefon 061 / 271 57 88 www.unibas.ch/mgu

Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie

Falkenplatz 16 3012 Bern

Telefon 031 / 631 39 51 http://ikaoewww.unibe.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Treffen Sie eine Aussage dar¨ uber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anteil der Mo- lek¨ ule in der linken H¨ alfte gr¨ oßer als (1 + 10 −8 )/2 ist. Hinweis: Nutzen Sie

” Verdoppelungsstrategie“, d.h., er setzt im k-ten Spiel einen Einsatz von 2 k−1 Euro und bricht das Spiel ab, wenn er erstmals gewinnt.. (i) Nehmen Sie an, dass der Spieler

Treffen Sie eine Aussage dar¨ uber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anteil der Mo- lek¨ ule in der linken H¨ alfte gr¨ oßer als (1 + 10 −8 )/2 ist.. Hinweis: Nutzen Sie

[r]

[r]

Übungen zu Funktionalanalysis Blatt 8. Besprechung in der Übung

[r]

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016?. Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra