• Keine Ergebnisse gefunden

Gliederung Gliederung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gliederung Gliederung"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Gliederung Gliederung

1 D fi iti B d 1 Definition Boden 2 Bodenentwicklungg 3 Lebensraum Boden

• Fauna

• FloraFlora

4 Stoffkreislauf

5 Bodeneigenschaften 6 Boden im Unterricht 6 Boden im Unterricht

(4)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht Definition

1 Definition

• Unter Boden versteht man die obere,

lockere belebte Verwitterungsschicht der lockere, belebte Verwitterungsschicht der Erdkruste.

• Standort für Pflanzen & Basis für vielfältige Nahrungsnetze.

Lebensgrundlage für alle Lebewesen der Erde

Erde

(5)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht Definition

1 Definition

Atmosphäre Atmosphäre

Hydrosphäre Pedosphäre Biosphäre

Lith Lithosphäre

(6)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

• Böden entstehen aus Gesteinen durch den Einfluss verschiedener Faktoren:

Einfluss verschiedener Faktoren:

• Ausgangsgestein (G)g g g ( ) Klima (K)

Vegetation & Bodenorganismen (O) Oberflächenrelief (R)

Oberflächenrelief (R)

menschliche Einwirkungen (M) Zeit (Z)

(7)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

B = f (G, K, O, R, M) · Z

(8)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

• Bodenbildende Verwitterungsvorgänge

Nieder- schlag

chemische schlag

Gelöste Stoffe

(9)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

• Bodenbildende Verwitterungsvorgänge

physikalische

Wind Wasser Tempe-

ratur

Nieder- schlag

chemische schlag

Gelöste Stoffe

(10)

D t ti 1 Demonstration 1

Frostsprengung p g g

(11)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

• Bodenbildende Verwitterungsvorgänge

physikalische

Wind Wasser Tempe-

ratur

Nieder- schlag biologische

chemische schlag

g

Pflanzen

Gelöste Stoffe

(12)

D t ti 2 Demonstration 2

Wurzelsprengkraft p g

(13)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

(14)

Definition BodenentwicklungBodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

2 Bodenentwicklung

• Bodenzusammensetzung:

25 % Luft

45 %

mineralische 7 %

mineralische Substanz

%

organische Substanz

23 % Wasser

(15)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

3 Lebensraum Boden - Fauna

Mikro-

organismen 1033

organismen Mikro-

fauna 1021

fauna Meso-

fauna 1015

fauna Makro-

Fauna 180

Fauna Mega-

fauna 100

fauna

• Fläche von 1 m2 und 30 cm Tiefe

(16)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Tätigkeit der Bodenorganismen

• Bodenorganismen bauen organischeBodenorganismen bauen organische Ausgangsprodukte zu anorganischen Endprodukten um

Mineralisierung = Abbauprozess

• Freisetzung von COg 22

(17)

V h 1 Versuch 1

Bodenatmung g

(18)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Titration

" " + -

2 (l) 2(aq) 2 3 (aq) 3 (aq)

H O +CO H CO H +HCO

+ -

H (aq) + OH (aq) H O2 (l)

H + OH H O

- - 2-

3 (aq) (aq) 2 (l) 3 (aq)

HCO +OH H O +CO

- - -

2 (CO )2 0 (OH )- un(OH )- (OH )- 2n(CO )= n (OH ) - n (OH )= n(OH )

(19)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

3 Lebensraum Boden- Fauna

• Bodenorganismen scheiden eine Vielzahl von Enzymen aus

Katalase

• setzt H2O2 um

• Umsatzzahl von Molekülen/min eines

d ff k b h

5 10 6

der effektivsten Enzyme überhaupt

(20)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

3 Lebensraum Boden- Fauna

• Katalase enthält 4 Porphyrin- Häm- Gruppen

Gruppen

tetrameres Enzym tetrameres Enzym

(21)

Versuch 2 Versuch 2

Katalasetest

Katalasetest

(22)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Katalasewirkung

-1 -2 0

Katalase

2(aq) (l) 2(g)

2 2

2 H O

2 2(aq)

⎯⎯⎯⎯→ 2H O + O

2 (l) 2(g)

↑ 2 H O → 2H O + O ↑

Katalasewert (mL O2/min) Bodenbeurteilung 0 - 5 sehr schlecht

6 - 14 schlecht

15 25 befriedigend

15 25 befriedigend

26 – 49 gut

50 & höher sehr gut 50 & höher sehr gut

(23)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Katalase- Enzym

+3 -1 + +4 -2

Bildung des Eisen(IV)-Porphyrinradikalkations:

+3 1 + +4 2

2 2 2

Enz(Por-Fe ) +H O Enz(Por -Fe=O) +H O

Rückbildung des Ferriporphyrins:

+ +4 -1 +3 0 -2

2 2

2 2

Enz(Por -Fe=O)+H O Enz(Por-Fe )+O + H O

(24)

Definition Bodenentwicklung Fauna- LebensraumFauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Mechanismus

Red. Form, Ruhezustand

H2O2 H2O; O2

2 e- Transfer 2 e- Transfer

H2O H2O2

Ox Form Ox. Form, Aktives Enzym

(25)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Lebensraum- Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

3 Lebensraum - Flora

• Wurzeln der Pflanzen scheiden aktiv Protonen aus

• Sie besitzen spezielle Protonenpumpen

• Der pH-Wert in unmittelbarer Umgebung der Wurzel ist um 1-2 pH Einheiten niedriger als im restlichen Boden

im restlichen Boden

(26)

Demonstration 3 Demonstration 3

Säureabgabe der Säureabgabe der

Wurzeln

Wurzeln

(27)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Lebensraum- Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Säureabgabe von Wurzeln

6,5

5,8 7,6

pH Skala BTB

(28)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Lebensraum- Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Nährstoffaufnahme

• Makronährelemente:

C, O, H, N, P, S, K, Ca, Mg, Fe

• Mikronährelemente:

Mn, Zn, Cu, B, Cl

Mo, Ni, Cl

(29)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Lebensraum- Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Nährstoffaufnahme

N Aminosäuren → Proteinen

P Nucleinsäuren, Adenosintriphosphat p p (ATP)

Mg Zentralatom des Chlorophylls aktiviert Mg Zentralatom des Chlorophylls, aktiviert

viele Enzyme

Fe Bestandteil der prosthetischen Gruppen verschiedener Enzyme (u.a.Katalase), wichtig für die Chlorophyllsynthese

(30)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora StoffkreislaufStoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

4 Stickstoffkreislauf

• N2-gehalt in der Atmosphäre: 78%

nicht nutzbar für die Pflanzen!

Stickstofffixierende Bakterien

• Im Boden liegt Stickstoff zu 95% in

• Im Boden liegt Stickstoff zu 95% in organischer Form vor

(31)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora StoffkreislaufStoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

4 Stickstoffkreislauf

N2

biologisch

Denitrifikation

biologisch

technisch

Ammonifikation

Nitrifikation

3 3

3 4

N H N H +

3

N O+ 2 N O+5 3 Auswaschung

(32)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora StoffkreislaufStoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

4 Stickstoffkreislauf

• Haber Bosch:

katalytisch, 500 °C, 200 bar

3H +N 2NH +92kJ

K öll h b kt i

2(g) 2(g) 3(g)

3H +N 2NH +92kJ

• Knöllchenbakterien:

enzymatisch, Umgebungstemp., Normaldrucky , g g p ,

Nitrogenase

- +

N +8 e +8H +16 ATP2 ⎯⎯⎯⎯⎯

3 2 i

2NH +H +16ADP +P

(33)

V h 3 Versuch 3

Nitratnachweis

(34)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora StoffkreislaufStoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Nitratnachweis

+5 +2

2+ + 3+

- 2+ + 3+

3 (aq) (aq) (aq) (aq) (aq) 2

N O +3Fe + 4 H 3Fe + N O +2H O

+2 +2 +2

2+

(aq) 2 6 2 5 (aq) 2

N O + Fe (H O) Fe (H O) (NO) +H O

brauner Ring

(35)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora StoffkreislaufStoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

Gesetz des Minimums

Justus von Liebig Justus von Liebig,

1850

(36)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

5 Bodeneigenschaften

• Tonminerale bilden sich durch die Verwitterung von Silicatgesteinen

• Die Grundbaueinheit der Silikate:

(37)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

Tonminerale

• Isomorpher Ersatz des Si4+-Ions durch Al3+

negative Überschussladung

• Sie ähneln den Schichtsilicaten

• Sie ähneln den Schichtsilicaten

• Schichten von (Si, Al)O( , ) 44- Tetraedern &

(Al, Mg, Fe)O6-Tetraedern

(38)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

Tonminerale

Tetraederschicht

Zwischenschichtkationen K+

O2-

Tetraederschicht Si4+/ Al3+

OH-

Oktaederschicht OH

Al3+

Tetraederschicht

(39)

V h 4 Versuch 4

il i k

Filterwirkung von Böd

Böden

(40)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

Filterwirkung von Böden

Br Br

O

Br Br

O

HO N

Br Br

COO-

S

N N

H3C CH3

COO CH3 CH3

(41)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

B d i h ft

Eigenschaften

Bodeneigenschaften

• Die Bodenmatrix ist negativ geladen

• Neben Tonmineralien sind auch Huminstoffe negativ geladen

negativ geladen

Humusbildung ist ein Aufbauprozess Humusbildung ist ein Aufbauprozess

A P tik l F t

• Anorg. Partikel + org. Fragmente Ton- Humus- Komplexe

(42)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

Bodeneigenschaften

• Boden ist ein Kationenaustauscher Reservoir für Pflanzennährstoffe

verhindert die Auswaschung aus dem Bodeng bindet jedoch auch Schwermetallkationen

bindet jedoch auch Schwermetallkationen

(43)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

Bodeneigenschaften

Kationenaustausch- - + -

- Kationenaustausch-

kapazität:

-

- +

+ +

Tonmineralien:

0,2 – 0,8 mol/kg - -

- + +

+ +

Org. Substanzen:

1,5 – 5 mol/kg -

- -

+ + -

-

+ + + Sternschicht

Elektrische Doppelschicht

Diffuse Ionenschicht

(44)

Versuch 5 Versuch 5

Ionenaustausch

(45)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf EigenschaftenEigenschaften Unterricht

Verdrängungsreaktion

+

+ H O3

Ca2+

Na+ Mg2+

K+ Na+

Fe3+ Ca2+

Na+ Mg2+

K+ Na+ Fe3+

H3O+

+ H O3

Ca2+

Na Al3+

Fe3+ Ca2+

K

Ca2+

Al3+

Fe3+ Ca2+

K+ H3O

Ca2+

M 2+ Fe3+ Ca2+

M 2+K+ K+Fe3+

2

Na+ Al3+

Mg2+

Ca2+

K+ Na+

Ca2+

Ca Na+

Al3+

Mg2+

Ca2+

K+ Na+ K+K+

+ K+

2 2

Ca2+Fe3+ Ca

Fe3+K+ K+

K+

2+ 2-

(aq) 2 4 (aq) 2 4(s)

Ca +C O CaC O

(46)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

7 Boden ein Thema für den

Unterricht

7 Boden- ein Thema für den Chemieunterricht

Chemieunterricht

• Erlernen chemischer Basiskonzepte

• Fachübergreifender Aspekte (Biologie, Geographie)

Geographie)

Lebensweltbezug

• Lebensweltbezug

Sensibilisierung für Umweltbelange

• Sensibilisierung für Umweltbelange

(47)

Definition Bodenentwicklung Fauna- Lebensraum -Flora Stoffkreislauf Eigenschaften Unterricht

L h l b (G8)

Unterricht

Lehrplanbezug (G8)

• 9. Klasse

W l R kti t

Wasser als Reaktionspartner

A fb d F kti Böd

• Aufbau und Funktion von Böden

• Bodenuntersuchungen:

• Bodenuntersuchungen:

Nachweis von Mineralsalzen Nachweis von Mineralsalzen Ionenaustauschkapazität

Ionenaustauschkapazität

(48)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ƒ Abgeleitete Datentypen (engl. derived types) sind auf der Basis von anderen Datentypen definiert (z.B. primitive types) sind hingegen nicht von anderen Datentypen abgleitet..

Autonomie Die Autonomie stellt die zentrale Eigenschaft dar, mit der Agenten gegen andere Softwareeinheiten abgegrenzt werden können: Autonomie befähigt Agenten - auf Basis

Es  wird  das  Geschwindigkeitsfeld  einer  stationären  Strömung betrachtet,

• Regionale oder lokale öffentliche Güter: Kapazität reicht nur für eine untergeordnete Gebiets-.

❍ Mobbingbetroffene in der psychotherapeutischen Praxis - was sind die besonderen Anforderungen. ❍ Diagnostik von

Although in the early stage of operant conditioning the behavior controls the environ- ment (lever pressing to obtain food), habit formation effectively reverses the situation such

des Definitionsbereichs von Funktion und Umkehrfunktion erreicht werden, dass wenigstens eine Umkehrfunktion zu der eingeschränkten Funktion existiert.. Merke: Der Graf

Reichten für den ertragskundlichen Bonitätsschlüssel für Waldbestände auf der Alpensüdseite (7*7e//er, 1979) die damals vorliegenden standortskund- liehen Untersuchungen in der