• Keine Ergebnisse gefunden

AOK Nordost Die Gesundheitskasse Information für Ärztinnen und Ärzte. Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AOK Nordost Die Gesundheitskasse Information für Ärztinnen und Ärzte. Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen

(Cholezystektomie)

(2)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Quelle: AOK-Krankenhausnavigator (Veröffentlichungsjahr 2020; AOK-Daten 2016–2018 + 1 Jahr Nachbeobachtung 2019) + Krankenhausplanung für das Land Berlin

Erläuterungen: Tabellenkopf:QSR-Qualitätsindikatoren (vgl. Indikatorenhandbuch unter www.qualitaetssicherung-mit-routinedaten.de)

Überdurchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 20 % der Kliniken mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Durchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 60 % der Kliniken mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Unterdurchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 20 % der Kliniken mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Gesamtbewertung:

Je QSR-Qualitätsindikator: bessere, durchschnittliche, schlechtere Qualität Stand:April 2021

Krankenhaus

(nur Kliniken mit mehr als 30 Fällen im Berichtszeitraum und mit Versorgungsauftrag)

Einbezogene AOK-Fälle 2016 –2018

Gesamtbewertung für diesen Leistungsbereich

Transfusion/

Blutung während des Kranken-

hausaufenthalts

Sonstige Komplikationen

innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen

nach dem Eingriff

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Krankenhäuser mit überdurchschnittlicher Qualität Klinik für MIC

Kurstraße 11, 14129 Berlin 298

Vivantes Klinikum Spandau

Neue Bergstraße 6, 13585 Berlin 172

Vivantes Humboldt-Klinikum

Am Nordgraben 2, 13509 Berlin 171

Krankenhaus Waldfriede

Argentinische Allee 40, 14163 Berlin 46

Krankenhäuser mit durchschnittlicher Qualität Vivantes Klinikum Neukölln

Rudower Straße 48, 12351 Berlin 184

DRK Kliniken Berlin Mitte

Drontheimer Straße 39–40, 13359 Berlin 167

DRK Kliniken Berlin Köpenick

Salvador-Allende-Straße 2–8, 12559 Berlin 165 St. Hedwig Kliniken

Große Hamburger Straße 5–11, 10115 Berlin Höhensteig 1, 12526 Berlin

146

Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Landsberger Allee 49, 10249 Berlin 142

Unfallkrankenhaus Berlin

Warener Straße 7, 12683 Berlin 130

Ev. Waldkrankenhaus Spandau

Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin 114

Jüdisches Krankenhaus Berlin

Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin 111

St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof

Wüsthoffstraße 15, 12101 Berlin 105

DRK Kliniken Berlin Westend

Spandauer Damm 130, 14050 Berlin 104

HELIOS Klinikum Emil von Behring

Walterhöferstraße 11, 14165 Berlin 104

HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin 94 Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow

Breite Straße 46/47, 13187 Berlin 87

St. Gertrauden-Krankenhaus

Paretzer Straße 12, 10713 Berlin 83

Schlosspark-Klinik

Heubnerweg 2, 14059 Berlin 76

Martin-Luther-Krankenhaus

Caspar-Theyß-Straße 27–31, 14193 Berlin 65 Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Herzbergstraße 79, 10365 Berlin 61

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf

Kurhausstraße 30, 13467 Berlin 55

Vivantes Wenckebach-Klinikum

Wenckebachstraße 23, 12099 Berlin 54

Krankenhaus Bethel Berlin

Promenadenstraße 3–5, 12207 Berlin 52

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Kladower Damm 221, 14089 Berlin 46

Region Berlin

(3)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Region Berlin

Krankenhaus

(nur Kliniken mit mehr als 30 Fällen im Berichtszeitraum und mit Versorgungsauftrag)

Einbezogene AOK-Fälle 2016 –2018

Gesamtbewertung für diesen Leistungsbereich

Transfusion/

Blutung während des Kranken-

hausaufenthalts

Sonstige Komplikationen

innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen

nach dem Eingriff

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Krankenhäuser mit unterdurchschnittlicher Qualität Vivantes Klinikum Am Urban

Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin 242

Sana Klinikum Lichtenberg

Fanningerstraße 32, 10365 Berlin 217

Charité

Hauptsitz: Charitéplatz 1, 10117 Berlin 205 Ev. Elisabeth Klinik

Lützowstraße 26, 10785 Berlin 120

Vivantes Klinikum Kaulsdorf

Myslowitzer Straße 45, 12621 Berlin 120

Park-Klinik Weißensee

Schönstraße 80, 13086 Berlin 114

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Rubensstraße 125, 12157 Berlin 111

St. Marien-Krankenhaus Berlin

Gallwitzallee 123–143, 12249 Berlin 93

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Scharnhorststraße 13, 10115 Berlin 65

Quelle: AOK-Krankenhausnavigator (Veröffentlichungsjahr 2020; AOK-Daten 2016–2018 + 1 Jahr Nachbeobachtung 2019) + Krankenhausplanung für das Land Berlin

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Qualitätsindikatoren

Gesamtbewertung (Lebensbäume)

Die einzelnen Indikatoren werden zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst. Je nach der Gesamtqualität der Behandlung eines Krankheitsbildes erhält ein Kranken- haus ein, zwei oder drei Lebensbaumsymbole.

Transfusion/Blutung während des Krankenhausaufenthalts

In der Regel verläuft eine Gallenblasenentfernung ohne diese Komplikationen. In eini- gen Fällen kommt es jedoch zu Blutungen, die zum Beispiel durch die Verletzungen von Blutgefäßen oder anderen Organen während des Eingriffs verursacht werden.

Bei starken Blutungen können sogar Bluttransfusionen notwendig werden.

Sonstige Komplikationen nach dem Eingriff

Zu den sonstigen Komplikationen gehören unter anderem versehentliche Stich- oder Risswunden, das Aufreißen einer Operationswunde, Infektionen nach einem Eingriff oder zurückgebliebene Fremdkörper. Auch die erneute operative Öffnung der Bauch- höhle und weitere Operationen an den Gallengängen zählen dazu.

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Bei der geplanten Gallenblasenentfernung wegen Gallensteinen ist es höchst selten, dass Patientinnen oder Patienten an den Folgen der Operation sterben. Dennoch können Komplikationen in seltenen Einzelfällen zum Tod führen.

(4)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Quelle: AOK-Krankenhausnavigator (Veröffentlichungsjahr 2020; AOK-Daten 2016–2018 + 1 Jahr Nachbeobachtung 2019) + Krankenhausplanung für das Land Brandenburg

Erläuterungen: Tabellenkopf:QSR-Qualitätsindikatoren (vgl. Indikatorenhandbuch unter www.qualitaetssicherung-mit-routinedaten.de)

Überdurchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 20 % der Kliniken mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Durchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 60 % der Kliniken mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Unterdurchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 20 % der Kliniken mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Gesamtbewertung:

Je QSR-Qualitätsindikator: bessere, durchschnittliche, schlechtere Qualität Stand:April 2021

Region Brandenburg

Krankenhaus

(nur Kliniken mit mehr als 30 Fällen im Berichtszeitraum und mit Versorgungsauftrag)

Einbezogene AOK-Fälle 2016 –2018

Gesamtbewertung für diesen Leistungsbereich

Transfusion/

Blutung während des Kranken-

hausaufenthalts

Sonstige Komplikationen

innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen

nach dem Eingriff

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Krankenhäuser mit überdurchschnittlicher Qualität Krankenhaus Märkisch Oderland

Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg Sonnenburger Weg 3, 16269 Wriezen

196 Städtisches Klinikum Brandenburg

Hochstraße 29, 14770 Brandenburg 142

KMG Klinikum Luckenwalde

Saarstraße 1, 14943 Luckenwalde 129

Immanuel Klinik Rüdersdorf

Seebad 82–83, 15562 Rüdersdorf 100

Kreiskrankenhaus Prignitz

Dobberziner Straße 112, 19348 Perleberg 95 Oder-Spree Krankenhaus

Schützenstraße 28, 15848 Beeskow 90

Lausitz Klinik Forst

Robert-Koch-Straße 35, 03149 Forst 51

Krankenhäuser mit durchschnittlicher Qualität Havelland Kliniken

Ketziner Straße 21, 14641 Nauen Forststraße 45, 14712 Rathenow

186 HELIOS Klinikum Bad Saarow

Pieskower Straße 33, 15526 Bad Saarow 134

Klinikum Frankfurt (Oder)

Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt (Oder) 126 Asklepios Klinikum Uckermark

Auguststraße 23, 16303 Schwedt 122

Kreiskrankenhaus Prenzlau

Stettiner Straße 121, 17291 Prenzlau 116

Ruppiner Kliniken

Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin 113 Klinikum Ernst von Bergmann

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam 90

Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

Albert-Schweitzer-Straße 40–44, 14974 Ludwigsfelde 75 Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

Thiemstraße 111, 03048 Cottbus 75

Klinikum Niederlausitz

Friedensstraße 18, 01979 Lauchhammer 75

Sana Krankenhaus Templin

Robert-Koch-Straße 24, 17268 Templin 73

Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt

Friedrich-Engels-Straße 39, 15890 Eisenhüttenstadt 70 Ev. Krankenhaus Luckau

Berliner Straße 24, 15926 Luckau 59

Krankenhaus Seelow

Robert-Koch-Straße 7–15, 15306 Seelow 47

Krankenhaus Spremberg

Karl-Marx-Straße 80, 03130 Spremberg 41

(5)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Region Brandenburg

Quelle: AOK-Krankenhausnavigator (Veröffentlichungsjahr 2020; AOK-Daten 2016–2018 + 1 Jahr Nachbeobachtung 2019) + Krankenhausplanung für das Land Brandenburg

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Qualitätsindikatoren

Gesamtbewertung (Lebensbäume)

Die einzelnen Indikatoren werden zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst. Je nach der Gesamtqualität der Behandlung eines Krankheitsbildes erhält ein Kranken- haus ein, zwei oder drei Lebensbaumsymbole.

Transfusion/Blutung während des Krankenhausaufenthalts

In der Regel verläuft eine Gallenblasenentfernung ohne diese Komplikationen. In eini- gen Fällen kommt es jedoch zu Blutungen, die zum Beispiel durch die Verletzungen von Blutgefäßen oder anderen Organen während des Eingriffs verursacht werden.

Bei starken Blutungen können sogar Bluttransfusionen notwendig werden.

Sonstige Komplikationen nach dem Eingriff

Zu den sonstigen Komplikationen gehören unter anderem versehentliche Stich- oder Risswunden, das Aufreißen einer Operationswunde, Infektionen nach einem Eingriff oder zurückgebliebene Fremdkörper. Auch die erneute operative Öffnung der Bauch- höhle und weitere Operationen an den Gallengängen zählen dazu.

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Bei der geplanten Gallenblasenentfernung wegen Gallensteinen ist es höchst selten, dass Patientinnen oder Patienten an den Folgen der Operation sterben. Dennoch können Komplikationen in seltenen Einzelfällen zum Tod führen.

Krankenhaus

(nur Kliniken mit mehr als 30 Fällen im Berichtszeitraum und mit Versorgungsauftrag)

Einbezogene AOK-Fälle 2016 –2018

Gesamtbewertung für diesen Leistungsbereich

Transfusion/

Blutung während des Kranken-

hausaufenthalts

Sonstige Komplikationen

innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen

nach dem Eingriff

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Krankenhäuser mit unterdurchschnittlicher Qualität Elbe-Elster Klinikum

Elsterstraße 37, 04910 Elsterwerda Kirchhainer Straße 38 a, 03238 Finsterwalde Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg

250

Klinikum Dahme-Spreewald

Köpenicker Straße 29, 15711 Königs Wusterhausen Schillerstraße 29, 15907 Lübben

211 KMG Klinikum Mitte

Perleberger Straße 31, 16866 Kyritz Giesensdorfer Weg 2 a, 16928 Pritzwalk

193

Oberhavel Kliniken

Robert-Koch-Straße 2–12, 16515 Oranienburg Marwitzer Straße 91, 16761 Hennigsdorf

183 Klinikum Barnim Werner Forßmann Krankenhaus

Rudolf-Breitscheid-Straße 100, 16225 Eberswalde 143 Immanuel Klinikum Bernau

Ladeburger Straße 17, 16321 Bernau 126

Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig

Niemegker Straße 45, 14806 Bad Belzig 93

St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci

Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam 85

Oberhavel Klinik Gransee

Meseberger Weg 12–13, 16775 Gransee 62

Naemi-Wilke-Stift

Dr.-Ayrer-Straße 1–4, 03172 Guben 43

(6)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Quelle: AOK-Krankenhausnavigator (Veröffentlichungsjahr 2020; AOK-Daten 2016–2018 + 1 Jahr Nachbeobachtung 2019) + Krankenhausplanung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Erläuterungen: Tabellenkopf:QSR-Qualitätsindikatoren (vgl. Indikatorenhandbuch unter www.qualitaetssicherung-mit-routinedaten.de)

Überdurchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 20 % der Kliniken mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Durchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 60 % der Kliniken mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Unterdurchschnittliche Qualität (d. h. eine Klinik gehört zu den 20 % der Kliniken mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse) Gesamtbewertung:

Je QSR-Qualitätsindikator: bessere, durchschnittliche, schlechtere Qualität Stand:April 2021

Region Mecklenburg-Vorpommern

Krankenhaus

(nur Kliniken mit mehr als 30 Fällen im Berichtszeitraum und mit Versorgungsauftrag)

Einbezogene AOK-Fälle 2016 –2018

Gesamtbewertung für diesen Leistungsbereich

Transfusion/

Blutung während des Kranken-

hausaufenthalts

Sonstige Komplikationen

innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen

nach dem Eingriff

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Krankenhäuser mit überdurchschnittlicher Qualität KMG Klinikum Güstrow

Friedrich-Trendelenburg-Allee 1, 18273 Güstrow 145 Asklepios Klinik Parchim

John-Brinckman-Straße 8–10, 19370 Parchim 94

Krankenhäuser mit durchschnittlicher Qualität Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum

Salvador-Allende-Straße 30, 17036 Neubrandenburg Basedower Straße 33, 17139 Malchin

312

AMEOS Klinikum

Ravensteinstraße 23, 17373 Ueckermünde Hospitalstraße 19, 17389 Anklam

174 Klinikum Südstadt Rostock

Südring 81, 18059 Rostock 171

Kreiskrankenhaus Demmin

Wollweberstraße 21, 17109 Demmin 170

Asklepios Klinik Pasewalk

Prenzlauer Chaussee 30, 17309 Pasewalk 165

Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Sandhufe 2, 18311 Ribnitz-Damgarten 140

MediClin Müritz-Klinikum

Weinbergstraße 19, 17192 Waren 133

Universitätsmedizin Greifswald

Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald 125

Sana-Krankenhaus Rügen

Calandstraße 7–8, 18528 Bergen 124

Sana HANSE-Klinikum Wismar

Störtebekerstraße 6, 23966 Wismar 113

HELIOS Hanseklinikum Stralsund

Große Parower Straße 47–53, 18435 Stralsund 111 Kreiskrankenhaus Wolgast

Chausseestraße 46, 17438 Wolgast 107

DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz

Penzliner Straße 56, 17235 Neustrelitz 98

Universitätsmedizin Rostock

Schillingallee 35, 18057 Rostock 88

DRK-Krankenhaus Teterow

Goethestraße 14, 17166 Teterow 87

Sana Krankenhaus Bad Doberan

Am Waldrand 1, 18209 Hohenfelde 78

DRK-Krankenhaus Grimmen

Dorfstraße 39, 18516 Süderholz/OT Bartmannshagen 73 MediClin Krankenhaus am Crivitzer See

Amtsstraße 1, 19089 Crivitz 44

MediClin Krankenhaus Plau am See

Quetziner Straße 88, 19395 Plau am See 39

Warnow-Klinik Bützow

Am Forsthof 3, 18246 Bützow 34

(7)

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Region Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: AOK-Krankenhausnavigator (Veröffentlichungsjahr 2020; AOK-Daten 2016–2018 + 1 Jahr Nachbeobachtung 2019) + Krankenhausplanung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Qualitätsindikatoren

Gesamtbewertung (Lebensbäume)

Die einzelnen Indikatoren werden zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst. Je nach der Gesamtqualität der Behandlung eines Krankheitsbildes erhält ein Kranken- haus ein, zwei oder drei Lebensbaumsymbole.

Transfusion/Blutung während des Krankenhausaufenthalts

In der Regel verläuft eine Gallenblasenentfernung ohne diese Komplikationen. In eini- gen Fällen kommt es jedoch zu Blutungen, die zum Beispiel durch die Verletzungen von Blutgefäßen oder anderen Organen während des Eingriffs verursacht werden.

Bei starken Blutungen können sogar Bluttransfusionen notwendig werden.

Sonstige Komplikationen nach dem Eingriff

Zu den sonstigen Komplikationen gehören unter anderem versehentliche Stich- oder Risswunden, das Aufreißen einer Operationswunde, Infektionen nach einem Eingriff oder zurückgebliebene Fremdkörper. Auch die erneute operative Öffnung der Bauch- höhle und weitere Operationen an den Gallengängen zählen dazu.

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Bei der geplanten Gallenblasenentfernung wegen Gallensteinen ist es höchst selten, dass Patientinnen oder Patienten an den Folgen der Operation sterben. Dennoch können Komplikationen in seltenen Einzelfällen zum Tod führen.

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen (Cholezystektomie)

Krankenhaus

(nur Kliniken mit mehr als 30 Fällen im Berichtszeitraum und mit Versorgungsauftrag)

Einbezogene AOK-Fälle 2016 –2018

Gesamtbewertung für diesen Leistungsbereich

Transfusion/

Blutung während des Kranken-

hausaufenthalts

Sonstige Komplikationen

innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen

nach dem Eingriff

Sterblichkeit innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff

Krankenhäuser mit unterdurchschnittlicher Qualität HELIOS Kliniken Schwerin

Wismarsche Straße 393–397, 19049 Schwerin 205 Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow

Neustädter Straße 1, 19288 Ludwigslust Parkstraße 12, 19230 Hagenow

190 DRK-Krankenhaus Grevesmühlen

Klützer Straße 13–15, 23936 Grevesmühlen 85

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Waren früher die Fachleute, die ihre Sozia- lisation in einer Bank oder bei einem Auto- hersteller erfahren hatten, immer etwas un- sicher den exotischen, aber gerade deshalb nicht

Von 163 statistisch auffälligen Ergebnissen bleiben schlussendlich 73 durch Fachexperten geprüfte qualitative Auffälligkeiten übrig, in denen bei einem einzelnen

Von 163 statistisch auffälligen Ergebnissen bleiben schlussendlich 73 durch Fachexperten geprüfte qualitative Auffälligkeiten übrig, in denen bei einem einzelnen Indikator

Auch der diesjährige Qualitätsreport macht einmal mehr deutlich, welch hohes Qualitätsniveau die deutschen Krankenhäuser erreicht haben: Von über 2,5 Millionen Datensätzen gibt

Auch der diesjährige Qualitätsreport macht einmal mehr deutlich, welch hohes Qualitätsniveau die deutschen Krankenhäuser erreicht haben: Von über 2,5 Millionen Datensätzen gibt

Ärztliche Weiterbildung müsse auch für Ärztinnen und Ärzte, die meh- rere Kinder betreuen und deshalb nicht min- destens 50 Prozent arbeiten können, möglich sein, lautete

AOK-Curaplan Asthma bronchiale ist ein umfassendes Behandlungsprogramm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab fünf Jahren, die an Asthma bronchiale leiden. Durch das Programm soll

(4) 1 Die Ärzte sind verpflichtet, sich auf Anordnung des Arbeitgebers außerhalb der regelmä- ßigen Arbeitszeit an einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle aufzuhalten, um im