• Keine Ergebnisse gefunden

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH LÄRCHENSTRASSE 17, 8903 BIRMENSDORF ZH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH LÄRCHENSTRASSE 17, 8903 BIRMENSDORF ZH"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LÄRCHENSTRASSE 17, 8903 BIRMENSDORF ZH

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(2)

PROJEKTBESCHRIEB

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

Ruhig gelegene 4.5-Zimmer Eigentumswohnung mit 108 m² Wohnfläche und grosser Terrasse mit Abendsonne 

Wohnung 

Diese schön gelegene Eigentumswohnung liegt im Hochparterre eines

Mehrfamilienhauses mit ruhiger Nachbarschaft. Die Wohnung erreichen Sie über wenige Treppenstufen vom Hauseingang. Das grosszügige Entrée führt Sie in den offenen Wohnbereich mit total 46 m² lichtdurchfluteter Fläche. Ein Cheminée sorgt für wohnliche Atmosphäre. Hangseitig befinden sich die Küche und zwei Schlafzimmer. Bad und Gäste- WC sind im Originalzustand. Die restliche Wohnung wurde 2020 renoviert und

durchgehend mit einem neuen Eichenparket ausgestattet. Die Elektroinstallationen sind auf dem neuesten Stand. 

Terrasse 

Die 87 m² grosse Terrasse bietet einen wunderbaren Blick ins Grüne, über die Hügel des Mutschellen in Richtung Sonnenuntergang. Der überdachte Bereich kann im Sommer mit einer elektrischen Markise beschattet werden. Die Rasenfläche bietet grosszügig Platz zum Ausruhen. Die Terrasse ist mit Pflanztrögen eingerahmt, die Sie nach ihren Bedürfnissen begrünen können.

Gebäude 

Das 4-geschossige Gebäude wurde im Jahr 1973 in hochwertiger Massivbauweise erstellt.

Küche und Gäste-WC sind an eine Abluftanlage angeschlossen. Die Fassaden (ohne Fenster) wurden 2016 renoviert und eine neue, kosteneffiziente Flüssiggasheizung

eingebaut. Zur Wärmeabgabe in den Räumen dienen Heizkörper mit Thermostatventilen.  

Im Untergeschoss befinden sich drei zur Wohnung gehörende Kellerabteile, die

gemeinsame Waschküche mit Waschmaschine und Tumbler sowie ein privater Schrank für Waschmittel etc. Das Haus ist mit kurzen Treppenaufgängen gut erreichbar, verfügt jedoch über keinen Aufzug. Die Umgebung wird durch die in der Siedlung wohnhafte

Hauswartung gepflegt. 

Garage 

Der Eingang zur Tiefgarage liegt wenige Schritte vom Hauseingang. Zur Wohnung gehört ein Tiefgaragenplatz. 

Verwaltung und Unterhalt 

Die Firma Tekton Immobilien AG in Zürich ist mit der Verwaltung der gesamten

Überbauung betraut. Der jährliche Beitrag an die Eigentümergemeinschaft für Heizung, Hauswartung, Verwaltung und Erneuerungsfonds liegt derzeit bei ca. 10 000 Fr. 

Lage 

Die Wohnung liegt in der Zürcher Gemeinde Birmensdorf. Sie ist mit dem eigenen Fahrzeug und öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. In den wachsenden Gemeinden Uitikon und Birmensdorf finden sie alle Geschäfte für den täglichen Bedarf. 

Steuern 

Der Gesamtsteuerfuss ohne Kirchen für die Gemeinde Birmensdorf beträgt 110% (2021), dies im Vergleich zu 119% (2020) für die Stadt Zürich.  

(3)

LAGE

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

N

Zürich Flughafen

Zürich HB

Lärchenstrasse

(4)

LAGE IN BIRMENSDORF

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

N

Coop

Lärchenstrasse

Migros / Apotheke etc.

Bäckerei

Schulhaus Schwerzgrueb

Tennisclub / Sportplatz

Coop Tankstelle / Denner

Uitikon Waldegg Bahnhof SZU

Uetliberg

Coop / Migros Badi Birmensdorf

Primarschule Birmensdorf Birmensdorf ZH

Bahnhof SBB

Waldegg, Leuen Busstation

Sekundarschule Birmensdorf

Landgasthof Leuen

Zürich City

Anschluss Autobahn

(5)

TERRASSE - BLICKRICHTUNG WEST

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(6)

LAGEPLAN M. 1:500

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

Lärchenstrasse

Garageneinfahrt

Zugang Garage

N

(7)

UMGEBUNG LUFTBILD

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

EINFAHRT TIEFGARAGE PARKPLÄTZE

WEISSE ZONE

(8)

LÄRCHENSTRASSE

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(9)

TERRASSE

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(10)

HAUSZUGANG

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(11)

GEHWEG

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(12)

GRUNDRISS M. 1:100

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

Cheminée

WC BF:1.5 m2 Terrasse

BF:74.2 m2

Küche BF:6.5 m2 Zimmer 2

BF:10.8 m2 Zimmer 1

BF:15.3 m2 Essen

BF:16.5 m2 Wohnen

BF:29.5 m2

Bad BF:5.1 m2

Flur BF:16.6 m2 Terrasse (Überdacht)

BF:14.2 m2

N

(13)

FLUR

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(14)

WC

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(15)

KÜCHE

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(16)

ZIMMER 1

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(17)

ZIMMER 2

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(18)

BAD

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(19)

ESSEN

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(20)

WOHNEN

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(21)

WOHNEN

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

(22)

FLÄCHEN / VERKAUFSPROZESS

WOHNEN AM STADTRAND VON ZÜRICH

Wohneinheit, Hochparterre

Anzahl Zimmer 4.5

Raumhöhe 2.5m

Bruttowohnfläche (BWF*) 109.1m2

Gartenterrasse 88.4m2

Nebenräume, Untergeschoss

Kellerabteil 1 4.6m2

Kellerabteil 2 4.1m2

Kellerabteil 3 (Weinkeller) 1.3m2 Abstellraum Gartenutensilien 1.5m2 (Gemeinsame Nutzung mit Nachbar)

Schrank (zu Waschraum) 2x 60cm, 2m hoch

Parkplatz, Tiefgarage Nebengebäude

Parkplatz Nr. 70 2.20m x 5.50m

Erläuterungen

*Bruttowohnfläche (BWF in m2)

Die Bruttowohnfläche bezeichnet die Hauptnutzfläche des Hauses

inklusive wohnungsinterner Konstruktionsfläche (tragend und nicht tragend),

inklusive wohnungsinterner Funktionsfläche (z.B. Schächte) und inklusive Nebennutzfläche (z.B. Reduit).

In den Grundrissen sind die Bodenflächen (BF in m2) angegeben, d.h. exklusive Innenwänden und Aussenwänden, Stützen und Schächten.

Verkaufsprozess 

Der Verkauf der Wohnung erfolgt an den Meistbietenden im Bieterverfahren mit einem Startpreis von CHF 980’000. Interessenten senden ihr Angebot inklusive Finanzierungsnachweis einer Bank bis und mit 4. Juni an Laerchen17@gmail.com  Wir werden danach per Mail oder Telefon mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Vom 5. Juni bis 18. Juni kann die Wohnung auf Vereinbarung besichtigt werden. 

Zwischen 11. und 25. Juni werden wir 3 Interessenten mit Finanzierungsnachweis kontaktieren und Vertragsverhandlungen führen. 

Die Wohnung kann danach per sofort übernommen werden. 

Eigentümer

Erbengemeinschaft

Daniel & Andreas Gilgen

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Etwas später, 1956, prägte Hartke den Begriff Sozialbrache: Sozial, weil die Gründe in den sozialen Entwicklungsprozessen der Gesellschaft liegen, Brache deswegen,

Das Jahr 1979 entspricht einem durchschnittlichen Scha- denjahr. Ausgedehnte, schwere Schäden wie 1978 sind keine festzustellen. Immerhin entstanden ernsthafte Schä- den im

Abgese- hen von den Schäden an Gewässern selbst, gehören hierzu auch solche infolge Überflutungen, Übermurungen durch Gewässer, Runsenergüsse (Rüfen) usw. Vorwiegend

den sehr weichen Terra Reifen, dann können die meisten schlecht tragfähigen Böden befahren werden. Im Vergleich zu konventionellen Rückeschleppern müssen bei

Vorbelastete, physiologisch geschwächte Bäume sind nach solchen Ereignissen nicht mehr in der Lage, sich voll zu regenerieren.. Im Jahrringbild sind einmalige und

Unbekannte Ursachen oder andere Gründe, die im Zusam- menhang mit Starkregen Schäden zur Folge hatten: 1 n die- ser Rubrik wurden die mangels ausreichender Beschrei- bung

Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen, 8903 Birmensdorf ZH Institut fédéral de recherches forestières, 8903 Birmensdorf

Entrindetes Sagholz soll rasch in die Sägerei geschafft werden, vor allem, wenn es während der Vegetationszeit geschlagen wurde: Solches Holz ist beson- ders