• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Programmierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in die Programmierung"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die Programmierung: by André Karge,Übung - Probeklausur, Wiederholung Bauhaus-Universität Weimar

Einführung in die Programmierung

by André Karge

Übung - Probeklausur, Wiederholung

16. Januar 2020 Einführung in die Programmierung | WS19/20 | André Karge 1/9

(2)

Heute

Probeklausur

Wiederholung

(3)

Einführung in die Programmierung: by André Karge,Übung - Probeklausur, Wiederholung Bauhaus-Universität Weimar

Wiederholung

16. Januar 2020 Einführung in die Programmierung | WS19/20 | André Karge 3/9

(4)

Polymorphie

Übungsaufgabe - Ad-Hoc Polymorphie (Überladung) (10 min)

Schreiben Sie eine Klasse Rechteck mit zwei Methoden zur Berechnung des Flächeninhalts

die erste Methode erhält einen Parameter und berechnet die Fläche für ein Quadrat

die zweite Methode erhält zwei Parameter und berechnet die Fläche für ein Rechteck

Testen Sie diese beiden Methoden entsprechend in einer Main Methode

(5)

Einführung in die Programmierung: by André Karge,Übung - Probeklausur, Wiederholung Bauhaus-Universität Weimar

Polymorphie

Übungsaufgabe - Parametrische Polymorphie (Generics) (10 min)

Schreiben Sie eine Klasse Behaelter, die in der Lage sein soll, unterschiedliche Dinge zu lagern

Nutzen Sie dabei für den Inhalt einen generischen Datentyp

erstellen Sie sich die zusätzliche KlassenEssen,Technik und Material, jeweils mit dem Attributname

Schreiben Sie für jede Klasse eine Methode, die den Namen von erzeugten Objekten ausgeben kann

Achten Sie überall auf die Sichtbarkeit von Attributen und Methoden, erstellen Sie entsprechende Konstruktoren und, wo nötig, Getter und Setter

Testen Sie ihre Klasse Behaelter mit den neuen Klassen

16. Januar 2020 Einführung in die Programmierung | WS19/20 | André Karge 5/9

(6)

Polymorphie

Übungsaufgabe - Inklusionspolymorphie (Interfaces) (10 min)

Erstellen Sie sich ein Interface Printable mit der Methode writeOnConsole();

erweitern Sie ihre Klassen Essen,Technik und Material mit diesem Interface und konkretisieren Sie die Methode

Testen Sie, was passiert, wenn sie die Konkretisierung der Methode bei einer Klasse vergessen

(7)

Einführung in die Programmierung: by André Karge,Übung - Probeklausur, Wiederholung Bauhaus-Universität Weimar

Polymorphie

Übungsaufgabe - Inklusionspolymorphie (Vererbung) (10 min)

Leiten Sie von der Klasse Essendie Klasse Pausenbrot ab

Leiten Sie von der Klasse Technik die Klasse Monitor ab

Leiten Sie von der Klasse Material die KlasseSand ab

Denken Sie sich für jede Kindklasse ein Attribut aus, was dieses von seiner Vaterklasse abhebt

Schreiben Sie in allen Kindklassen einen Konstruktor (vergessen Sie nicht den Vaterkonstruktor aufzurufen)

Überschreiben Sie die Vater-Methode der jeweiligen Kind-Klassen welche für das

Ausgeben des Namen zuständig war und geben Sie darin zusätzlich ihr neues Attribut aus

Testen Sie, ob die Kind-Klassen ohne weiteres in die Behälter für ihre Vaterklassen passen

16. Januar 2020 Einführung in die Programmierung | WS19/20 | André Karge 7/9

(8)

Wiederholung

Offene Fragerunde - Gibt es noch Punkte, die wir hier Wiederholen können?

(9)

Einführung in die Programmierung: by André Karge,Übung - Probeklausur, Wiederholung Bauhaus-Universität Weimar

Fragen?

16. Januar 2020 Einführung in die Programmierung | WS19/20 | André Karge 9/9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei ist jedoch zu beachten, dass nicht mehr als zwölf Monate pro Kind und insgesamt nicht mehr als 24 Monate angerechnet werden können. Arbeitnehmer müssen ihre

Eine Menge A heißt ein Normalbereich vom Typ 1, wenn die x-Werte zwischen zwei festen Werten a und b und die y-Werte zwischen zwei stetigen Funktionen

Beschreiben  Sie  die  Fläche  eines  Hufeisens  näherungsweise

Aufgabenformat: Multiple Choice (2 aus 5) Grundkompetenz: AN 4.3 keine Hilfsmittel. erforderlich

Der Inhalt derjenigen Fläche, die vom Graphen der Funktion f: x x², der positiven x-Achse und der Geraden mit der Gleichung x = a (a ∈ ℝ ) eingeschlossen wird, beträgt

[r]

Bei der L¨ osung linearer Ausgleichsprobleme kAx − bk 2 ergibt sich h¨ aufig das Problem, neue Mess- daten in eine schon vorhandene Reihe von Daten aufzunehmen, oder gewisse

Konkret wird für ein Referenzpixel nach dem anderen (Testkandidat) die Klassenzuge- hörigkeit als eine Unbekannte behandelt und mit Hilfe der restlichen Referenzpixel