• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Vereinigungen: Wahlen zu den Vorständen abgeschlossen" (23.02.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Vereinigungen: Wahlen zu den Vorständen abgeschlossen" (23.02.2001)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von Anfang Dezember 2000 bis zum 10. Februar 2001 fan- den in den 23 Kassenärztli- chen Vereinigungen die kon- stituierenden Sitzungen der Vertreterversammlungen und die Wahlen zum Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigun- gen für die neue vierjährige Amtsperiode statt. Die kon- stituierende Sitzung des neu zu wählenden Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesver- einigung ist für den 17. März nach Köln einberufen.

Im Folgenden werden die Wahlergebnisse zu den Vor- standswahlen dokumentiert (jeweils Vorsitzender und stell- vertretender KV-Vorsitzender, Fachgebiet und Wohnort so- wie Lebensalter). Ebenso wer- den die bisherigen Amtsin- haber genannt. Aus Platz- gründen muss auf die Nen- nung der kompletten KV-Vor- stände ebenso wie auf die erzielten Abstimmungsergeb- nisse verzichtet werden. Die Dokumentation erfolgt in al- phabetischer Reihenfolge, be- ginnend mit der Wahl bei der Kassenärztlichen Vereini- gung Bayerns und endend mit der KV-Wahl in Westfalen- Lippe.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns: Neuer Vorsitzender:

Dr. med. Axel Munte(60), In- ternist in München, als Nach- folger von Dr. med. Lothar Wittek (50), Allgemeinarzt in Dingolfing. Neuer stellvertre- tender Vorsitzender: Dr. med.

Wolfgang Hoppenthaller (53), Allgemeinarzt in Siegenburg/

Niederbayern, als Nachfolger von Dr. med. Klaus Ottmann (57), Urologe in Kitzingen.

Kassenärztliche Vereinigung Berlin: Wie bisher: Dr. med.

Manfred Richter-Reichhelm (58), Urologe. Neue stellver- tretende Vorsitzende ist Dr.

med. Angelika Prehn (55), Allgemeinärztin in Berlin, als Nachfolgerin von Dr. med. Ri- ta Kielhorn (67), Allgemein- ärztin in Berlin.

Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg: Vorstandsvor-

sitzender (wie bisher): Dr. med.

Hans-Joachim Helming (47), Gynäkologe aus Belzig. Stell- vertretender Vorsitzender ist erneut Dr. med. Peter Noack (43), Facharzt für Chirurgie in Cottbus.

Kassenärztliche Vereinigung Bremen: Vorstandsvorsitzen- der (wie bisher): Dr. med. Jür- gen Grote(56), Internist. Neu- er stellvertretender Vorsitzen- der: Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg (49), Chirurg in Bremen, als Nachfolger von Ulrich Weigeldt (51), Allge- meinarzt in Bremen.

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg: Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Michael Späth (51), Allgemeinarzt;

stellvertretender Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Wolf- gang Wesiak(53), Internist.

Kassenärztliche Vereinigung Hessen: Neuer Vorsitzender:

Dr. med. Hans-Friedrich Spies (56), Internist/Kardiologie, Frankfurt/Main, als Nachfol- ger von Dr. med. Jürgen Bausch (63), Allgemeinarzt in Bad Soden-Saalmünster/

Hessen. Neuer stellvertre- tender Vorsitzender wurde

Dr. med. Horst Rebscher- Seitz (53), Allgemeinarzt in Limburg, als Nachfolger von Dr. med. Hans-Friedrich Spies, Internist/Kardiologie, Frankfurt/ Main.

Kassenärztliche Vereinigung Koblenz: Neuer Vorsitzender ist Dr. med. Michael Kann (44), Allgemeinarzt aus Ruppach- Goldhausen, als Nachfolger von Dr. med. Egon Wali- schewski (63), Internist in Neu- wied. Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. med.

Peter Jungblut (50), Internist aus Kirn, als Nachfolger von Dr. med. Gernot Nick (54), Allgemeinarzt in Bendorf.

Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern:

Vorsitzender (wie bisher):

V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 8½½½½23. Februar 2001 AA483

Kassenärztliche Vereinigungen

Wahlen zu den Vorständen abgeschlossen

Personalien

Foto: KV Berlin Foto: KV Berlin Foto: KV Hamburg Foto: Heike Herbertz

M. Richter-Reichhelm Angelika Prehn Michael Späth Wolfgang Wesiak

Foto: Johannes Aevermann Foto: KV Bayern Foto: KV Bremen Foto: Johannes Aevermann

Axel Munte W. Hoppenthaller Jürgen Grote Jörg-A. Rüggeberg

Foto: KV Brandenburg Foto: KV Brandenburg Foto: KV Hessen Foto: KV Hessen

Hans.-J. Helming Peter Noack Hans-Friedrich Spies Horst Rebscher-Seitz

(2)

A

A484 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 8½½½½23. Februar 2001

Dr. med. Wolfgang Eckert (57), Allgemeinarzt in Ro- stock. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Diplom-Me- diziner Ingolf Otto (44), Chir- urg, niedergelassener prakti- scher Arzt in Pasewalk, als Nachfolger von Dr. med. Lo- thar Wilke (55), Allgemeinarzt aus Schwerin.

Kassenärztliche Vereini- gung Niedersachsen: Vorsit- zender (wie bisher): Eberhard Gramsch (57), Allgemeinarzt aus Göttingen. Stellvertreten- der Vorsitzender (wie bisher):

Dr. med. Christoph Titz (54), Frauenarzt in Delmenhorst.

Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden: Neuer Vorsitzen- der: Dr. med. Wolfgang Herz (51), HNO-Facharzt aus Ra- statt, als Nachfolger von Hans- Jürgen Schmitt (66), Allge- meinarzt aus Mannheim. Neu- er stellvertretender Vorsitzen- der ist Dr. med. Wolfgang Streibl(50), Allgemeinarzt aus Knittlingen, als Nachfolger von Dr. med. Axel de Rossi(57), Internist in Karlsruhe.

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein: Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Leonhard Hansen(50), praktischer Arzt in Alsdorf bei Aachen. Stell-

vertretender Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Peter Pott- hoff (53), Gynäkologe aus Königswinter.

Kassenärztliche Vereinigung Nordwürttemberg: Vorsitzen- der (wie bisher): Dr. med. Wer- ner Baumgärtner (49), Allge- meinarzt aus Stuttgart-Zuf- fenhausen. Stellvertretender

Vorsitzender (wie bisher): Dr.

med. Norbert Metke (51), Or- thopäde in Stuttgart.

Kassenärztliche Vereinigung Pfalz: Vorsitzender (wie bis- her): Dr. med. Anton Cores- sel (49), Allgemeinarzt aus Otterbach/Pfalz. Stellvertre- tender Vorsitzender (wie bis- her): Dr. med. Peter Athen

(58), Gynäkologe in Neustadt an der Weinstraße.

Kassenärztliche Vereinigung Rheinhessen: Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Günter Ger- hardt (53), Allgemeinarzt in Wendelsheim. Stellvertreten- der Vorsitzender (wie bisher):

Rainer Hinterberger (56), In- ternist in Mainz.

Kassenärztliche Vereinigung Saarland: Neuer Vorsitzender:

Dr. med. Reiner Flöthner (56), Internist/Kardiologie in St.

Ingbert, als Nachfolger von Dr. med. Winfried Lawall (60), Allgemeinarzt in Neun- kirchen. Neuer stellvertreten- der Vorsitzender: Wolfgang Meunier (52), Allgemeinarzt aus Saarlouis, als Nachfolger von Dr. med. Hans-Peter Lin- nig (60), Internist in Saarlouis.

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen: Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. habil. Hans- Jürgen Hommel (64), Ortho- päde in Leipzig. Stellvertre- tender Vorsitzender (wie bis- her): Dr. med. Klaus Hecke- mann (44), Allgemeinarzt in Dresden.

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt: Neuer Vor- sitzender: Dr. med. Burkhard John (43), Allgemeinarzt aus Schönebeck, als Nachfolger von Dr. med. Klaus Penndorf (68), Chirurg in Magdeburg.

Neuer stellvertretender Vor-

Foto: Johannes Aevermann Foto: Johannes Aevermann Foto: KV Niedersachsen Foto: KV Niedersachsen

Michael Kann Peter Jungblut Eberhard Gramsch Christoph Titz

Foto: KV Mecklenburg-Vorpommern Foto: KV Mecklenburg-Vorpommern Foto: KV Nordbaden Foto: KV Nordbaden

Wolfgang Eckert Ingolf Otto Wolfgang Herz Wolfgang Streibl

Foto: KV Nordrhein Foto: KV Nordrhein Foto: Johannes Aevermann Foto: KV Nord-Württemberg

Leonhard Hansen Peter Potthoff Werner Baumgärtner Norbert Metke

Foto: KV Pfalz Foto: KV Pfalz Foto: ZDF Foto: KV Rheinhessen

Anton Coressel Peter Athen Günter Gerhardt Rainer Hinterberger

(3)

sitzender: Diplom-Mediziner Andreas Petri (46), Allge- meinarzt in Gröbzig, als Nach- folger von Dr. med. Karl- Heinz Weitsch, (46), Allge- meinarzt in Mertendorf.

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein: Vorsitzen- der (wie bisher): Dr. med.

Klaus Bittmann (57), Frauen-

arzt in Plön. Stellvertreten- der Vorsitzender (wie bisher):

Dr. med. Klaus Köhler (45), Allgemeinarzt in Norderstedt.

Kassenärztliche Vereinigung Südbaden: Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Gerhard Dieter (58), Internist in Wehr Baden. Stellvertretender Vor- sitzender (wie bisher): Dr. med.

Jan Geldmacher (55), Inter- nist in Emmendingen.

Kassenärztliche Vereinigung Südwürttemberg: Vorsitzen- der (wie bisher): Prof. Dr.

med. Wolfgang Brech (62), Internist aus Friedrichshafen.

Stellvertretender Vorsitzen- der (wie bisher): Dr. med.

Achim Hoffmann-Goldmayer

(61), Allgemeinarzt/Sportme- dizin.

Kassenärztliche Vereinigung Thüringen: Neuer Vorsitzen- der: Dr. med. Karl Gröschel (58), Allgemeinarzt aus Blan- kenhain, als Nachfolger von Dr. med. Wolf-Rüdiger Ru- dat, (54), Internist in Jena.

Stellvertretende Vorsitzende (Neuwahl) ist Dr. med. Birgit Mehlhorn (57), Allgemein- ärztin aus Altenburg.

Kassenärztliche Vereinigung Trier: Neuer Vorsitzender:

Dr. med. Carl-Heinz Müller (49), praktischer Arzt in Trier, als Nachfolger von Sanitäts- rat Peter Sauermann, (60), Allgemeinarzt in Veldenz/

Mosel. Neuer stellvertreten- der Vorsitzender ist Friedrich- Wilhelm Schäffner (47), nie- dergelassener Urologe in Trier, als Nachfolger von Dr.

med. Volhart Bangert, (56), Internist aus Daun/Eifel.

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe: Neuer Vor- sitzender: Dr. med. Ulrich Tha- ner (56), Facharzt für Neuro- logie und Psychiatrie aus Gel- senkirchen, als Nachfolger von Dr. med. Ulrich Oesing- mann, (60), Allgemeinarzt aus Dortmund-Asseln. Stell- vertretender Vorsitzender (wie bisher): Dr. med. Wolf- gang Aubke(59), Internist in

Bielefeld. EB

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 8½½½½23. Februar 2001 AA485

Foto: KV Saarland Foto: KV Saarland Foto: KV Sachsen Foto: KV Sachsen

Rainer Flöthner Wolfgang Meunier Hans-Jürgen Hommel Klaus Heckemann

Foto: KV Sachsen-Anhalt Foto: KV Sachsen-Anhalt Foto: KV Schleswig-Holstein Foto: KV Schleswig-Holstein

Burkhard John Andreas Petri Klaus Bittmann Klaus Köhler

Foto: KV Südbaden Foto: KV Südbaden Foto: KV Südwürttemberg Foto: KV Südwürttemberg

Gerhard Dieter Jan Geldmacher Wolfgang Brech A. Hoffmann-Goldmayer

Foto: KV Thüringen Foto: KV Thüringen Foto: KV Trier Foto: KV Trier

Karl Gröschel Birgit Mehlhorn Carl-Heinz Müller Friedrich-W. Schäffner

Foto: KV Westfalen-Lippe

Ulrich Thaner

Foto: KV Westfalen-Lippe

Wolfgang Aubke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ärzte werden also nicht mehr nur um verknappte Res- sourcen zu kämpfen haben, sondern auch noch um „Qualitätsglaubwür- digkeit“.. Der entscheidende Punkt wird

Die These mag man vertreten kön- nen, aber viele Kassenärzte im „Länd- le“ dürften sich bei den Wahlen zu der neuen Vertreterversammlung gefragt haben, warum Werner Baumgärtner

Irm- gard Blättel, Düsseldorf, ge- schäftsführendes Mitglied des DGB-Bundesvorstandes, erhielt 221 Stimmen; der rheinische Lan- desvorsitzende der CDA, der par-

Mit der Gründung der KVen er- hielten die Ärzte deutlich mehr Rechte, aber auch neue Pflichten.. Das Streikrecht wurde abgeschafft – ein Verzicht, der zu verschmer- zen war, weil

44 Prozent fühlen sich von der Klinikleitung ständig unter Druck gesetzt, und zwar 56 Prozent von der Klinikverwaltung, 10 Pro- zent vom Klinikchef und vom Vorge- setzten sowie

Wettbewerb kann nach Auffassung der KV-Vertreter nicht so funktionieren, dass die Kassen nur noch mit den Ärzten zusammenar- beiten, die ihnen genehm sind, sich aber zugleich um

Mit Behandlungs- konzepten befasst. Grundlegend widerspro- chen werden muss der Ein- schätzung des Herrn Kolle- gen Hontschik, dass „die Or- thopädie insgesamt das Ge- fühl

Hausärzte und Fachärzte sind sich nach wie vor nicht grün, obwohl es auf dem Papier eine Vereinbarung zur Gliederung der ambulanten Versorgung gibt.. Der Berufsverband der