• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Akute und chronische Läsion des vorderen Kreuzbandes" (17.09.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Akute und chronische Läsion des vorderen Kreuzbandes" (17.09.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZIN

Ergebnisse

Im aorto-iliacalen Bereich zei- gen die Operationsverfahren durch- weg gute Langzeitergebnisse mit Of- fenheitsraten von 80 bis 90 Prozent und 70 bis 80 Prozent nach fünf und zehn Jahren (Tabelle 3). Das Opera- tionsrisiko konnte in den letzten Jah- ren deutlich auf ein bis fünf Prozent gesenkt werden (2, 4, 12).

Die Spätergebnisse nach femo- ro-poplitealen Rekonstruktionen hängen von zahlreichen Faktoren ab.

Präoperatives Ischämiestadiurn, in- traoperative Rekonstruktionsmög- lichkeiten und nicht zuletzt die Nach- sorge bestimmen über die Offen- heitsrate, die nach fünf Jahren zwi- schen 40 und 85 Prozent liegt.

Die Langzeitresultate kruraler Rekonstruktionen mit Durchgängig- keitsraten von 23 bis 76 Prozent nach fünf Jahren sind vor dem Hinter- grund zu bewerten, daß sich der Al- tersgipfel der Patienten aus dieser Gruppe in das achte Lebensjahr- zehnt verlagert hat und in bis zu 90

ZUR FORTBILDUNG / FÜR SIE REFERIERT

Prozent mit einer relevanten KHK gerechnet werden muß (7, 10). Dem- entsprechend gering ist die Überle- benswahrscheinlichkeit mit 44 Pro- zent und 24 Prozent nach fünf und zehn Jahren.

Nachbehandlung

Voraussetzung für erfolgreiche periphere Gefäßrekonstruktionen ist die Sicherstellung der Nachsorge.

Derzeit besteht im Vergleich zur Dif- ferenzierung von Indikationsstellung und Operationstechnik in der „By- passwartung" noch ein erheblicher Nachholbedarf. Eine Dauerantiko- agulation mit Kumarinderivaten, re- gelmäßige Nachuntersuchungen zur Erkennung des drohenden Spätver- schlusses und die Bereitschaft zu

„Service-Operationen" bieten die be- ste Gewähr für eine möglichst dauer- hafte Durchgängigkeit distaler Re- konstruktionen. Ein offener Bypass ist jedoch nicht in jedem Fall mit dem Extremitätenerhalt gleichzusetzen.

Bei zehn bis 20 Prozent unserer Pa- tienten ist trotz erfolgreicher Rekon- struktion eine Amputation nicht zu vermeiden. Umgekehrt hat der Spät- verschluß eines Bypasses, der im Sta- dium der kritischen Ischämie ange- legt wurde, nicht immer den Extre- mitätenverlust zur Folge, da eine zwi- schenzeitliche Kollateralenbildung die Blutversorgung in ausreichendem Maße gewährleisten kann.

Deutsches Arzteblatt

90 (1993) A 1-2386-2392 [Heft 37]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über die Verfasser.

Anschrift für die Verfasser:

Dr. med. Richard Brandl

Oberarzt der Chirurgischen Klinik und Poliklinik, Gefäßchirurgie Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg

Akute und chronische Läsion des vorderen Kreuzbandes

Unter der Fragestellung nach In- dikation und Art der Therapie der akuten und chronischen Läsion des vorderen Kreuzbandes (VKB) im deutschsprachigen Raum sollte mit einer Umfrage eine Datenbasis ge- schaffen werden, aus der für das Jahr 1991 in guter Näherung die tatsächli- che klinische Praxis an chirurgischen Kliniken entnommen werden kann.

Anhand von vier Fällen — einer iso- lierten kindlichen, tibialen Kreuz- bandruptur, einer akuten isolierten Kreuzbandruptur beim Erwachse- nen, einer veralteten anteromedialen Instabilität und der Kniegelenksluxa- tion — beantworteten 298 Chef- und Oberärzte aus 290 chirurgischen Kli- niken einen Multiple-choice-Frage- bogen mit 155 Antwort-Alternativen.

269 Fragebögen konnten vollständig ausgewertet werden. Dabei ergeben sich folgende klinische Konsequen- zen: Es gibt keine eindeutigen Thera-

pierichtlinien, keine deutschsprachi- ge „Schule" bei der Versorgung der VKB-Läsion des Erwachsenen. In ei- nigen Punkten besteht eine deutliche Diskrepanz zwischen klinischer Pra- xis und wissenschaftlicher Literatur;

zu nennen sind hier vor allem die He- parinisierung von Kindern, die The- rapieform der isolierten VKB-Rup- tur, die Art und Dauer der postope- rativen Immobilisation sowie die Verwendung alloplastischen Materi- als. Art und Umfang der Nachbe- handlung sind extrem verbesserungs- pflichtig: Nur in 43 Prozent der Ant- worten werden die Patienten im post- operativen Verlauf vom Operateur oder der erstbehandelnden Klinik nachuntersucht. Risikopatienten muß eine ambulante, poststationäre Thromboembolie-Prophylaxe verab- reicht werden (medikolegaler Aspekt). Beim derzeitigen Wissens- stand besteht keine gesicherte Indi-

kation zur Verwendung alloplasti- scher Implantate als echte Prothesen

— selbst eine Drittrevision ließe sich mit autogenem Material der kontra- lateralen Seite angehen. Die exakte Aufarbeitung und Analyse des eige- nen Krankengutes im Rahmen der Nachuntersuchung darf nicht länger als „klinische Forschung" (ab-)quali- fiziert werden, sondern muß Eingang in die tägliche Routine finden. Die Autoren betonen, daß es sich bei die- ser Zusammenstellung weniger um eine originäre wissenschaftliche Lei- stung, sondern vielmehr um eine Ge- meinschaftsarbeit jedes einzelnen handelt, der sich an der Umfrage be- teiligt hat. scr

Scherer, M. A., G. Blümel: Therapie der akuten und chronischen Läsion des vor- deren Kreuzbandes. Ergebnisse einer Umfrage an 290 chirurgischen Kliniken.

Chir. Praxis 46 (1993) 279-294.

Priv.-Doz. Dr. Michael A. Scherer, Univ.-Prof. Dr. G. Blümel, Institut für Experimentelle Chirurgie der Techni- schen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Ismaningerstraße 22, 81675 München.

A1-2392 (44) Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 37, 17. September 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist diese Stabilität nicht mehr vorhanden wird durch vermehrt auftretende Scherkräfte der Knorpelbelag des Schienbeins und auch des Oberschenkels wie eine Art

Eine Untersuchung zwei Wochen post operationem erfolgt in unserer Studie nicht, jedoch können nach 3 Wochen zentral im Transplantat Gefäße beobachtet werden.. Die Phase

Schließlich wurde die subchondrale Knochendichte mittels Dual Energy X-Ray Absorptiometry (DEXA) ermittelt. Makroskopisch waren keine höhergradigen Knorpelläsionen zu beobachten.

Um die Wachstumsfugen dieser Patienten zum Zeitpunkt der Operation beurteilen zu können, wurden hierbei die präoperativen Röntgenbilder (a.p.- und lateraler

fixation exhibits pull-out force and stiffness similar to titanium screws.. Wildemann B, Kadow-Romacker A, Pruss A, et al. Quantification of growth fators in allogenic bone

Erstens: Hat eine elastische Bandage einen Effekt auf die dynamische und statische posturale Kontrolle nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes, sowie zweitens: Wird

In der hier vorliegenden Studie konnte eine signifikante Verbesserung des IKDC Scores nachgewiesen werden. Jedoch zeigte sich über den untersuchten Beobachtungszeitraum kein

Die Anwendung von intermittierender pneumatischer Kompression (IPK) wurde ebenfalls untersucht. Einige Studien gehen von einem kurzfristigen positiven Effekt aus, jedoch