• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "43. Österreichischer Ärztekongreß - Van-Swieten-Tagung" (21.09.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "43. Österreichischer Ärztekongreß - Van-Swieten-Tagung" (21.09.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0 O

43. Österreichischer Ärztekongreß - Van-Swieten-Tagung

Hexat setzt &uzet' e Maßstate

Der Vasodilatator

Nati

Naftidrofuryl 200 mg retard

d\s(iP G\

20 Retardkapseln (Ni) 50 Retardkapseln (N2) 100 Retardkapseln (N3)

eimz , DM 19,60 EuLD DM 39,80 ErZ) DM 69,—

HEXAL

Sicherheit durch Qualität

Zusammensetzung: 1 Retardkapsel enthält: 200 mg Naftidrofurylhydrogenoxalat. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen im Stadium II nach Fontaine (intermittierendes Hinken). Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen, sehr niedrigem Blutdruck, orthostatischer Dysregulation, frischem hamorrhagischen Insult, intermittierenden ischämischen Attacken (TIA) sowie während der Schwang6rschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Gelegentlich Schlaflosigkeit, Unruhe, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Blutdrucksenkung, orthostatische Dysregulation; selten Müdigkeit, Benommenheit und Kopfschmerzen; in Einzelfällen allergische Reaktionen, Herzrhythmusstörungen und akute Leberzellnekrosen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Die Wirkung von Antiarrhythmika und Beta-Rezeptorenblockern kann verstärkt werden. Die blutdrucksenkende Wirkung von Antihypertensiva kann verstärkt werden. Dosierung: 2 mal täglich (morgens und abends), ggf. 3 mal täglich 1 Retardkapsel. Weitere Angaben siehe wissensch. Gebrauchsinformation. Hexal .-Pharma GmbH & Co. KG, 8150 Holzkirchen. 06/89

D

ie Österreichische Ärztekammer und die Van-Swieten-Gesell- schaft veranstalten unter Mit- wirkung der Referate für ärztliche Fortbildung der Ärztekammern Österreichs den „43. Österreichischen Ärztekongreß — Van-Swieten- Tagung" in der Zeit vom 23.

bis 28. Oktober in Wien in der Wiener Hofburg.

> Hauptthemen der Van- Swieten-Tagung (23. — 25. Ok- tober):

Zeitgemäße Betreuung während Gravidität und Ge- burt

— Das Klimakterium und sein Einfluß auf andere Fachge- biete

—Die Kontrazeption bei der Frau heute

— Radioisotope, Tumormar- ker und monoklonale Anti- körper in der gynäkol.-onko- logischen und operativen Therapie

— Die Rolle des Hausarztes in der gynäkol.-onkologischen Nachsorge

—Zur Problematik der gutar- tigen Ovarialtumore

— Die Krebsvorsorge durch den Allgemeinpraktiker

—Der Kreuzschmerz

—Das akute Abdomen

—Psychosomatik

— Infektionen in der Gravidi- tät

> Themen u.a. des Kon- gresses für ärztliche Fortbil- dung (26. — 28. Oktober):

—Herzinfarkt

— Sinn und Unsinn der Im- muntherapie

se,

—Orthopädie in der Praxis

— Hausärztliche Behandlung und Beratung

—Obstruktive Lungenerkran- kungen

— Arzneimittelinteraktionen im Alter

—Fertilität des Mannes

— Phlebologie in Klinik und Praxis

— Praktische Labormedizin:

Präsenzdiagnostik

—EDV in Klinik und Praxis

—Medizin am Beginn des Le- bens

—Depression in der Praxis

—Sportmedizin

—Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie

—Volkskrankheit: Chronisch obstruktive Atemwegserkran- kungen.

Auskunft und Anmeldung:

Referat für ärztliche Fortbil- dung der Österreichischen Ärztekammer, 1010 Wien 1, Weihburgstraße 10-12, Tele- fon 0 04 31/5 12 69 44/18 Dt. Ärztebl. 86, Heft 38, 21. September 1989 (5) A-2593

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Österreichische Ärztekammer Österreichischer Ärztekongreß Van Swieten-Tagung Weihburggasse 10-12 A-1010 Wien

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bel dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,