• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung 4. Mai 2017 vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung 4. Mai 2017 vom"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung 4. Mai 2017

vom 14.05.2017 - 28.05.2017

Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück

1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 4. Ausstellungen, Seite 4 2. Seminare, Workshops u. Vorträge, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte & Co., Seite 3

1. Naturpark aktiv erleben und schmecken - Wandern, Radfahren & Co.

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter bis

So

14.05.2017 NaturErlebnisWoche im Naturpark Saar-Hunsrück

Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0

Fr 19.05.2017 Kräuterwanderung „Wildkräuter – ge- sund und lecker“ in der Naturpark- Gemeinde Tholey

17:00 Uhr, TP: Parkplatz Jüdischer Friedhof, Tholey, 5 €/Person, Info u. Anmeldung: Natur- park-Gemeinde Tholey, 06853/508-66 Fr 19.05.2017 Fledermaus-Safari für Kinder um das

Naturpark-Dorf Trassem

20:30-23:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 3 €/Kind, 6 €/Erw. bzw. 12 €/Familie, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0

Fr bis So

19.05. - 21.05.2017

Wanderreiten im Nationalpark Huns- rück-Hochwald mit dem eigenen Pferd

TP: Kirschweiler und Otzenhausen, Tagesetap- pen 25 km bis 35 km, Info u. Anmeldung: Natio- nalparkamt Hunsrück-Hochwald, 06131/884152-0 Sa 20.05.2017 Wandermarathon auf dem Jugendher-

bergsweg zum Schaumberg nach Tholey

06:00 Uhr, TP: Haus des Gastes, Kosten Wande- rung und Rücktransfer 5,50 €/Person und Früh- stück 9,50 €/Person, Anmeldung bis 15.05.2017, Info u. Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen, Haus des Gastes, 06876/709-37 Sa 20.05.2017 Bach, Tempel und Fels 14:00 Uhr, TP: Abentheuer Haus, Abentheuer,

10 €/Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, Info u. Anmeldung: Nationalparkamt Hunsrück-Hoch- wald, 06131/884152-0

bis So

21.05.2017 Wanderwoche in der Naturpark-Ge- meinde Rehlingen-Siersburg

Info: Naturpark-Gemeinde Rehlingen-Siersburg, 06835/508-330

So 21.05.2017 Geführte Tageswanderung „Auf den Spuren der alten Römerstraße“

10:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gege- ben, Nonnweiler, kostenlos, Info u. unverbindliche Anmeldung bei der Tourist-Information Nonnwei- ler, 06873/660-0

So 21.05.2017 Wanderung auf der Traumschleife

„Rockenburger Urwaldpfad" in der Naturpark-Verbandsgemeinde Her- meskeil

10:00 Uhr, TP: Freizeitanlage Fischerhütte Beu- ren, kostenlos, Info u. Anmeldung: Tourist-Infor- mation Hermeskeil, 06503/9535-0

So 21.05.2017 Wanderung im Königsbachtal mit Vorführung Schmiedehandwerk am Züscher Hammer

10:00 Uhr, TP: Köhlerhütte, Neuhütten, 8 €/Er- wachsene, Kinder und Jugendliche frei, Info u.

Anmeldung: Tourist-Information Hermeskeil, 06503/9535-0

(2)

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter So 21.05.2017 24. Saarpedal - Autofreier Erlebnistag

an der Saar von Konz bis Merzig

10:00-18:00 Uhr, Info u. Anmeldung: Saar-Ober- mosel-Touristik, 06501/6018040 u.

06581/995980, Saarschleife Touristik GmbH & Co KG Mettlach, 06864/91150, Stadtmarketing Mer- zig 06861/85-337

So 21.05.2017 Sommerwanderung auf dem SaarBli- cke-Weg in der Naturpark-Gemeinde Beckingen

10:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gege- ben, kostenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Ge- meinde Beckingen, 06835/55-105

So 21.05.2017 Kräuterwanderung für Kinder, Er- wachsene und Familien in der Natur- park-Gemeinde Losheim am See

11:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, 9 €/Per- son, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Los- heim am See, 06872/9018-100

So 21.05.2017 Gartenführung zum Thema: Asiati- scher Garten auf Finkenrech bei Dir- mingen

11:00 Uhr und 15:00 Uhr, TP: Info-Point Finken- rech, 3 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech,

06827/3050262 So 21.05.2017 Geführte heimatkundliche Wanderung

über den Dolinenweg in der Natur- park-Gemeinde Perl

14:00 Uhr, TP: Römermuseum, Nennig, 5 €/Per- son, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Perl, 06867/66-148 E

Do 25.05.2017 Schmetterlingsexkursion auf den Hö- hen der Gisinger Muschelkalkhöhen

10:00-12:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 6 €/Person, 4 €/Kind u. 12 €/Familie, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0

Do 25.05.2017 Vogelkundliche Wanderung mit Früh- stückspause in der Naturpark-Ge- meinde Tholey

06:30 Uhr, TP: Haus am Mühlenpfad, Neipel, kos- tenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Tholey, 06853/508-66

Fr bis So

25.05. - 27.05.2017

Wanderreiten im Nationalpark Huns- rück-Hochwald mit dem eigenen Pferd

TP: Kirschweiler und Otzenhausen, Tagesetap- pen 25 km bis 35 km, Info u. Anmeldung: Natio- nalparkamt Hunsrück-Hochwald, 06131/884152-0 Sa 27.05.2017 Quelle des Lebens – Wasser im Natio-

nalpark

14:00 Uhr, TP: Rangertreffpunkt am Sauerbrun- nen in Oberhambach, 10 €/Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, Info u. Anmeldung: Nationalpar- kamt Hunsrück-Hochwald, 06131/884152-0 Sa,

So

27.05.2017 - 28.05.2017

Kulinarische Kräuterexkursion rund um die Baldenau in der Naturpark-Ge- meinde Morbach

14:00-17:00 Uhr, TP: Burgruine Baldenau, 15 €/Person inkl. Kräutersnack, Info u. Anmel- dung: Tourist-Information Morbach, 06533/71117 Sa 27.05.2017 Natur- und Kulturschätze in der Na-

turpark-Gemeinde Namborn

14:00-17:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 9 €/Erw., 4,50 €/Kind bis 14 Jahre, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0

So 28.05.2017 Geführte heimatkundliche Wanderung im Dreiländereck in der Naturpark-Ge- meinde Perl

14:00 Uhr, 5 €/Person, Info u. Anmeldung: Natur- park-Gemeinde Perl, 06867/66-148

So 28.05.2017 Natur- und kulturkundliche Radtour durch die Naturpark-Gemeinde Be- ckingen

11:00 Uhr, TP: Kupferbergwerk Düppenweiler, kostenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Ge- meinde Beckingen, 06835/55-105

So 28.05.2017 Kulinarische Streuobstwiesenwande- rung mit Naturpark-Botschafterin und Umweltministerin Ulrike Höfken

11:00-14:00 Uhr, TP: Fisch am Lebensfluss, kos- tenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäfts- stelle, 06503/9214-0

Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmer werden über ggf. erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Exkursionen und Wande- rungen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich.

Darüber hinaus finden kostenlose Rangertouren durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Saar- Hunsrück statt. Die Rangertouren werden den Wetterbedingungen angepasst und können auch vom Nationalpark- Amt abgesagt werden. Info: Nationalpark-Amt Hunsrück-Hochwald 06131/884152-0, www.nlphh.de

(3)

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP) bis 31. Okt. Di - So Rangertreff mit bebilder-

tem Kurzvortrag

11:30-12:15 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf

Di - So Rangerspaziergang 14:00-15:30 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf 1. Mi im

Monat

Felsentour in Gebärden-

sprache 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg jeden Di Inseltour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Thranenweiler jeden Mi Grenztour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Sauerbrunnen jeden Do Waldtour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Muhl

bis 31. Dez. jeden Fr. Gipfeltour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Erbeskopf/Hunsrückhaus jeden So Keltentour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Keltenpark Otzenhausen

2. Seminare, Workshops und Vorträge

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Sa 20.05.2017 Workshop „Regionale Wollverarbei-

tung“ in der Naturpark-Gemeinde Nonnweiler

10:00 Uhr, TP: Keltenpark Otzenhausen, Info u.

unverbindliche Anmeldung: Freundeskreis Ring- wall e. V., 06873/662267

So 21.05.2017 Nagelschmied-Vorführung in der Na- turpark-Gemeinde Nonnweiler

10:00 Uhr, TP: Nagelschmiede Sitzerah, Info u.

unverbindliche Anmeldung bei der Tourist-Info Nonnweiler, 06873/660-0

3. Feste, Märkte & Co.

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter So 21.05.2017 Bauern-, Winzer- und Handwerker-

markt im Naturpark-Dorf Horbruch

11:00-18:00 Uhr, TP: Gemeinschaftshaus, kosten- los, Info: Tourist-Information Verbandsgemeinde Rhaunen, 06544/181-0

So 21.05.2017 Regionales Familienfest mit Freizeit- aktivitäten im Stadtpark in der Natur- park-Stadt Wadern

14:00-18:00 Uhr, TP: Stadtpark, kostenlos, Info:

Tourist-Information der Naturpark-Stadt Wadern, 06871/507-0

Sa 27.05. - 28.05.2017

Kulinarischer Bauern- und Kreativ- markt in der Naturpark-Verbandsge- meinde Saarburg

TP: Ockfen, kostenlos, Info: Saar-Obermosel Tou- ristik, 06501/6018040

So 28.05.2017 Kulinarischer Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt in der Naturpark- Stadt St. Wendel

11:00-18:00 Uhr, TP: Innenstadt, kostenlos, Info:

Stadtmarketing der Stadt St. Wendel, 06851/809- 1801

So 28.05.2017 Schmelzer-Tag am Historischen Kup- ferbergwerk in der Naturpark-Ge- meinde Beckingen

11:00 Uhr, TP: Kupferbergwerk Düppenweiler, kostenlos, Info: Naturpark-Gemeinde Beckingen, 06835/55-105

(4)

4. Ausstellungen

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter bis

Do

bis

31.08.2017

Fotoausstellung „Die vier Jahreszei- ten auf der Streuobstwiese“ im Natur- park-Infozentrum Weiskirchen

Di-So, 10:00-16 :00 Uhr, TP: Naturpark-Infozent- rum Weiskirchen, Zum Wildpark, Info: Naturpark- Geschäftsstelle Hermeskeil, 06503/9214-0, und Weiskirchen, 06872/921261

So 21.05.2017 Internationaler Museumstag im Natur- park Saar-Hunsrück

TP: Freilichtmuseum Roscheider Hof, Stadtmu- seum Wadern, Archäologiepark Belginum, Huns- rücker Holzmuseum, Info: Freilichtmuseum Ro- scheider Hof, 06501/92710, Stadtmuseum Wa- dern, 06871/507-0, Archäologiepark Belginum, 06533/987630, und Hunsrücker Holzmuseum, 06533/959750

bis So

05.11.2017 Sonderausstellung „Pracht und Herr- lichkeit" in der Naturpark-Gemeinde Morbach

10:00-17:00 Uhr, Di - So, montags geschlossen, außer an Feiertagen, TP: Archäologiepark Belgi- num, Info: Archäologiepark Belginum,

06533/957630 bis

So

31.12.2017 Wanderausstellung: Multimediale In- fostele über Naturschutz-Themen des Zentrums für Biodokumentationen Saarland im Naturpark-Infozentrum Weiskirchen

TP: Naturpark-Infozentrum Weiskirchen, kosten- los, Info: Naturpark-Infozentrum Weiskirchen, 06872/921261

Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon 06503 9214-0 oder Weiskirchen, Telefon 06872 921261, E-Mail: naturerlebnis@naturpark.org, www.naturpark.org

(5)

NaturErlebnisWoche im Naturpark Saar-Hunsrück

Von Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 14. Mai, findet im Naturpark Saar-Hunsrück die NaturErlebnisWo- che statt. Im Naturpark finden in dieser Woche drei spannende Veranstaltungen statt. Zum Auftakt am Sonntag, den 7. Mai, 10 bis ca. 13 Uhr, stellt die Naturpark-Referentin Yasemin Bier in der Naturpark- Stadt Merzig bei einer kulinarischen Blütenwanderung eine Vielzahl an essbaren und heilkräftigen Kräu- tern wie Wiesen-Labkraut, Gänseblümchen, Schafgarbe, Rot-Klee, Kamille und Co. vor. Ebenfalls am Sonntag, den 7. Mai, 9 bis ca. 11 Uhr, können Kinder, Familien und Erwachsene im Naturpark-Dorf Biringen bei einer Vogelberingung mit Naturpark-Referent Rolf Klein dabei sein. Es ist ein ganz beson- deres Erlebnis, die wild lebenden Vögel so nah kennenzulernen und zu bestimmen. Am Freitag, den 12.

Mai, 20:30 bis ca. 23 Uhr, lädt der Naturpark Saar-Hunsrück Familien, Erwachsene und Kinder ab sechs Jahre im Rahmen des Zukunftsdiplom Agenda 21 zu einer spannenden Fledermaus-Safari rund um die Naturpark-Gemeinde Kell am See ein. Kleine Forscher gehen gemeinsam mit Naturpark-Refe- rent Hermann-Josef Schuh in der Dämmerung auf abenteuerliche Entdeckertour. Die NaturErlebnisWo- che findet bundesweit statt und wird vom BANU, dem bundesweiten Arbeitskreis der Natur- und Umwelt- schutzakademien organisiert. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine frühzeitige An- meldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich.

Foto: Wie Gänseblümchen zubereitet werden, zeigt die kulinarische Blütenwanderung am 7. Mai.

Bildnachweis: VDN_Friedrich J. Flint

Foto: Fledermäuse gibt es bei der Fledermaus-Safari am 12. Mai zu entdecken.

Bildnachweis: VDN_Günther Desch

Foto: Singvögel stehen im Mittelpunkt der Vogelberingung am 7. Mai.

Bildnachweis: VDN_Siegfried A. Walter

Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Trassem

Fledermaus-Safari für Kinder um das Naturpark-Dorf Trassem

Am Freitag, 19. Mai, 20:30 bis 23 Uhr bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Fledermaus-Safari für Familien und Kinder ab sechs Jahren ein. Die Entdeckungstour führt rund das Naturpark-Dorf Trassem.

Kleine Forscher gehen in der Dämmerung gemeinsam mit Naturpark-Referent Christoph Postler auf die spannende Suche nach den kleinen Insektenjägern. Fledermäuse sind wahre Superhelden unter den Säugetieren. Sie können mit den Ohren sehen und durch die Lüfte gleiten. Mit einem Ultraschalldetektor

(6)

können Groß und Klein die Rufe der Fledermäuse wahrnehmen. Als Ausrüstung zur Wanderung wird witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 3 Euro pro Kind, 6 Euro pro Erwachsenem und 12 Euro pro Familie. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich.

Foto: Die Fledermaus, ein kleiner Jäger

Bildnachweis: VDN_Robert_Franck

Landkreis Saarlouis/Gemeinde Wallerfangen/Gisingen

Schmetterlings-Exkursion auf den Höhen der Gisinger Muschelkalkhöhen

Am Donnerstag, 25. Mai, 10 bis 12 Uhr bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Schmetterlings-Ex- kursion rund um das Naturparkdorf Gisingen an. Naturpark-Referent Rolf Klein erkundet zusammen mit Kindern, Familien und Erwachsenen auf den Höhen der Gisinger Muschelkalkplatte die vielfältige

Schmetterlingswelt des Saar-Nied-Gaus. Auf den Kalk-Halbtrockenrasen und in den bewaldeten Hängen sind unterschiedliche Schmetterlingslebensräume zu entdecken. Auf der Wanderung haben die Teilneh- mer die Möglichkeit die „Gaukler der Lüfte“ wie z. B. Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral oder Zitro- nenfalter mit ihrer einzigartigen Farbenpracht und einem bewundernswerten Tarnungsvermögen zu ent- decken. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Kind, 6 Euro pro Erwachsener und 12 Euro pro Fami- lie. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Natur- park-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich.

Foto: Ein Admiral im Naturpark Saar-Hunsrück.

Bildnachweis: VDN_Roland Wiesdorf

Landkreis Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler

Fotoausstellung „Die vier Jahreszeiten auf der Streuobstwiese“

Bis Donnerstag, 31. August, präsentiert der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit dem Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz die Fotoausstellung „Die vier Jahreszeiten auf der Streuobstwiese“ im Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Die Streuobstkoordinationsstelle des Verbands der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, die vom Ministerium für Umwelt und Ver- braucherschutz des Saarlandes, den Landkreisen Neunkirchen, Saarlouis, St. Wendel, Saarpfalz,und dem Regionalverband Saarbrücken sowie dem Zweckverband Wolferskopf unterstützt wird, hatte einen landesweiten Fotowettbewerb zum Thema „Streuobstwiese“ in den vier Jahreszeiten gestartet. Auf diese Art und Weise sollten die Streuobstwiesen wieder bewusster wahrgenommen werden und die einmalige Schönheit dieser wertvollen und erhaltenswerten Naturräume aufgezeigt werden.

Über hundert Teilnehmer sendeten 363 Fotos zum Thema „Streuobstwiese“ in den vier Jahreszeiten.

Insgesamt werden 15 Bilder, die die jahreszeitlichen Perspektiven der heimatlichen Streuobstwiesen ein- fangen, auf Leinwand im Format 60 x 90 cm präsentiert. Darunter reihen sich auch die ersten drei Plätze des Fotowettbewerbs ein. Platz 1 belegte Christel Schiefer mit ihrem sommerlichen Schmetterling auf

(7)

Foto: Blick auf die Fotoausstellung „Die vier Jahreszeiten auf der Streuobstwiese“

Bildnachweis: Naturpark Saar-Hunsrück

Landkreis St. Wendel/Gemeinde Namborn/Hofeld-Mauschbach

Natur- und Kulturschätze in der Naturpark-Gemeinde Namborn

Am Samstag, 27. Mai, 14 Uhr bis 17 Uhr, laden der Naturpark Saar-Hunsrück und die Naturpark-Ge- meinde Namborn zu einer Wanderung rund um die denkmalgeschützte Liebenburg ein. Der Naturpark- Referent Guido Geisen stellt auf dem ca. fünf Kilometer langen Weg zum Schlossberg das älteste Natur- schutzgebiet des Saarlandes vor. Eine artenreiche Vogellebensgemeinschaft, wie die Mönchgrasmücke, Zaunkönig, Goldhähnchen oder Eisvogel haben hier ihren Lebensraum. Sagen und Geschichten aus dem Sankt Wendeler Land machen neugierig auf die weiteren Natur- und Kulturschätze der Heimat. Die auf der naturkundlichen Wanderung entdeckten kulinarischen Wildkräuter können im Anschluss an die Tour als kleiner Kräutersnack probiert werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Erwachsener. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine frühzeitige Anmel- dung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich.

Foto: Farbenprächtig ist der Eisvogel.

Bildnachweis: VDN_Carsten Drohm

Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Saarburg/Gemeinde Fisch

Kulinarische Streuobstwiesenwanderung mit Naturpark-Botschafterin und Umweltministerin Ulrike Höfken

Am Sonntag, 28. Mai, 11 Uhr bis 14 Uhr, lädt der Naturpark Saar-Hunsrück Erwachsene, Familien und Kinder im Rahmen des bundesweiten Naturpark-Wandertages zu einer Erlebniswanderung mit Umwelt- ministerin Ulrike Höfken über die Streuobstwiesen im Saargau in der Naturpark-Gemeinde Fisch ein.

Treffpunkt ist der Lebensfluss im Dorfpark Fisch. Zugleich veranstaltet die Gemeinde Fisch einen kulina- rischen Streuobstwiesenmarkt mit 15 Apfelsaft- und Viez-Produzenten aus der Region am Lebensfluss.

Auch die Kita Fisch ist mit einem Stand für selbstgemachte Schmetterlingswaffeln vertreten. Der Förder- verein der Kita organisiert einen Malwettbewerb für Kinder zwischen zwei und 16 Jahre rund um das Thema Streuobstwiese. Naturpark-Botschafterin Ulrike Höfken zeichnet den Streuobstwiesen-Rucksack des Naturparks als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt aus. Ebenfalls werden an die- sem Tag ein Streuobstwiesenzelt für die Präsentation regionaler Produkte auf Märkten und Messen so- wie ein neuer Streuobstwiesen-Mulcher vorgestellt. Beides wurde im Rahmen des Streuobstwiesen-Pi- lotprojektes der Gemeinde Fisch über das Naturpark Handlungsprogramm gefördert. Zu der etwa drei

(8)

bis vier Kilometer langen Streuobstwiesenwanderung wird witterungsangepasste Kleidung und Schuh- werk empfohlen. Die Wanderung ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung bei der Naturpark-Ge- schäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0.

Foto: Streuobstwiese im Frühling.

Bildnachweis: Naturpark Saar-Hunsrück_Andreas Schäfer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch die von der Aufhebung bedrohten Parkplätze am Eisenbahnweg sind für die Be­?. sucher des Dorfzentrums von

Bahnprojekt "Herzstück": Riehens Standortqualität und das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler Riehen brauchen eine umsteigefreie und robuste S-Bahn-Anbindung an

Mit dieser Frage beschäftigen sich Kinder ab acht Jahren unter Anleitung von Lucy Zmuda am Samstag, 22.. September 2012, von 10 bis 13 Uhr im Wildpark Rheingönheim im

In unseren gemeinsamen Tagen werden wir viel spielen, basteln, singen und musizieren, kreativ sein, Geschichten hören, baden und viel Spaß haben.. Träger

Die Stadtwerke Gotha NETZ GmbH erhielt in die- sem Zusammenhang das ISMS-Sicherheits- zertifi kat (Informationssicherheitsmanage- mentsystem). Das Zertifi kat weist einen si-

(1) An Gebäuden und anderen Bauwerken befindliche Schneeüberhän- ge und Eiszapfen, auf deren Dächern liegende Schneemassen, welche nach den Umständen des Einzelfalles eine Gefahr

Gerald Schneider herausgefunden haben, überrascht: Auch innerhalb Deutschlands gibt es zwischen den Bundeländern zum Teil erhebliche Differenzen bei den Anerkennungsquoten

Malte Drescher und seine Arbeitsgruppe am Fachbereich Chemie der Universität Konstanz haben nun herausgefunden, welchen Einfluss diese punktuellen Änderungen in der Proteinsequenz auf