• Keine Ergebnisse gefunden

Kompetenzorientierte Jahresplanung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kompetenzorientierte Jahresplanung"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2015/2016 Klasse: 2c

Elisabeth Tiefenbacher

Kompetenzorientierte Jahresplanung

(2)

Muttersprachliche Kompetenz Fremdsprachliche Kompetenz - Hören, Sprechen, miteinander reden

- Lesen, Umgang mit Texten und Medien - Verfassen von Texten

- Rechtschreiben

- Einsicht in Sprache und Sprachbetrachtung

- Hören - Lesen

- an Gesprächen teilnehmen - Zusammenhängend Sprechen - Schreiben (VS: GS2)

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz Lernkompetenz Inhaltliche mathematische Kompetenz

- Arbeiten mit Zahlen - Abreiten mit Operationen - Arbeiten mit Größen

- Arbeiten mit Ebene und Raum Allgemeine mathematische Kompetenz

- Modellieren - Operieren - Kommunizieren - Problemlösen

- Lernmethoden

- Organisation von Lernprozessen - Reflexion von Lernprozessen

Computerkompetenz Soziale und BürgerInnenkompetenz

- Beherrschung von Informations- und Kommunikationstechnologien - Grundlagen Hardware, Software, Betriebssystem, Datentransfer, Web - Kritische Anwendung der Technologien: Info suchen und finden, Web

als Infoquelle und Darstellungsplattform, Zukunftstrend

Soziales Lernen

- Persönliche Kompetenz: Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, situationsangepasstes Verhalten

- Soziale Kompetenz: Verständnis für gesell. Verhaltensweisen - Interkulturell Kompetenz: wertschätzender Umgang mit

Unterschiedlichkeiten (Gender, Diversity, untersch. Modelle) Gesundheitsförderung

- Körperlich: Ernährung, Bewegung

- Geistig: Gedächtnistraining & Psychohygiene

- Psychosozial: Gleichberechtigung, Toleranz, Multikulturalität - Stressprävention: Autogenes Training, Meditation, Muskelrelaxation Demokratieerziehung

- Kenntnisse sozialer Konzepte und Strukturen - Kenntnis politischer Konzepte und Strukturen - Menschenrechte

- demokr. Entscheidungsfindung Zeitgeschichte

- Kenntnisse hist. Begebenheiten - Epochen

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit - Planungskompetenz

- Umsetzungskompetenz von Ideen

- Umgang mit Ressourcen (Finanzen, Zeit, Raum, Personen..) - Förderung des Verantwortungsbewusstseins

- Musik

- Darstellende Kunst - Visuelle Kunst - Literatur

(3)

September 2015

Muttersprachliche Kompetenz

 Gesprächsregeln erarbeiten

 Über Begebenheiten und Erfahrungen sprechen sowie thematisch zusammenhängend sprechen

 Merkmale und Funktionen von gesprochener und geschriebener Sprache unterscheiden

 wichtige sprachliche Zeitformen unterscheiden

 Lernwörter, Silben und Wörter lesen

 Sätze formulieren, Satzschlusszeichen: Punkt, Rufzeichen, Fragezeichen

 Informationen aus Texten miteinander vergleichen

Fremdsprachliche Kompetenz

 Begrüßung

 sich vorstellen

 Begrüßungsgespräch führen

 kurze Dialoge

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: WH: Einer und Zehner im Zahlenraum 30 und ganze Zehner bis 100 lesen und darstellen

 IK2: schriftliches Rechnen: additive und subtraktive Operationen im ZR 30 ohne Über- und Unterschreitung, Rechnen mit ganzen Zehnern bis 100; Rechenoperationen im ZR 30 lösen

 IK3: messen und zeichnen mit dem Lineal

 IK4: WH geometrischer Grundbegriffe: Dreieck, Viereck, Kreis, Symmetrie; mit geometrischen Figuren operieren, geometrische Figuren zerlegen und wieder zusammensetzen; Beziehungen zwischen geometrischen Figuren erkennen; Drehung und Spiegelung von

geometrischen Figuren erproben

 AK2, 3: Zusammenhänge in Rechenpaketen erkennen, beschreiben und weiterführen; geometrische Formen strukturieren

 AK3: Lösungswege vergleichen und begründen; Genauigkeit bei Notation von Ziffern, Zahlen, Zahlzeichen und einfache geometrische Formen einüben; Sinnhaftigkeit einer übersichtlichen Heftführung anschaulich grundlegen und begründen; klare, einheitliche Formen der Notation wählen; mathematische Begriffe und Zeichen in Wort und Schrift benützen

 AK4: Denkstrategien einsetzen und Skizzen anlegen; zielführende Denk- und Lösungsstrategien (er)finden und einsetzen

Lernkompetenz

 Stationenbetrieb, Einzel-, Partner-, und Gruppenarbeit

 Worterarbeitung besprechen und Ablauf eintrainieren

 Lernspiele mit Selbstkontrolle

(4)

 Teile des Computers

 Handhabung und Regeln wiederholen

 Fachgerechtes Ein- und Ausschalten der Geräte wiederholen

Soziale und BürgerInnenkompetenz

Soziales Lernen

 Gesprächsregeln und Klassenregeln einführen und wiederholen – wertschätzender Umgang miteinander

 Begrüßung, um etwas bitten, sich bedanken, sich verabschieden

 Kennenlernen der Partnerklasse, gemeinsam Spaß haben

 Umgang mit jüngeren Kindern

 Mehrsprachigkeit thematisieren

 Sachinformationen an andere weitergeben Gesundheitsförderung

 Gesunde Jause

 Regeln im Sportunterricht beachten

 Turnsaal und Geräte erkunden

 Ruhephasen und Ruhezeiten in der Klasse gemeinsam einrichten, Entspannung durch Musik Demokratieerziehung

 Meinung anderer akzeptieren

 Kinder abstimmen lassen

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Arbeitsaufträge durchführen

 Wahl der Arbeitsmaterialien, sachgerechter Umgang mit Schulsachen und Materialien

 Raumorientierungsübungen

 Zeiteinteilung

 freundlicher Umgang miteinander

 Informationen einholen und weitergeben

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Lieder der Klassengemeinschaft hören

 einfache Rhythmusspiele

 Unterschiedliche Materialien benennen (Filzstift, Ölkreiden, Bleistift)

 Sachgerechter Umgang mit Materialien, Büchern der Klasse

(5)

Oktober 2015

Muttersprachliche Kompetenz

 Textverständnis artikulieren und kommunizieren

 mit anderen über ein Thema sprechen, Dinge genau beschreiben und Gefühle äußern

 Äußerungen kritisch hinterfragen

 Einzahl- und Mehrzahl bilden

 Einsicht in Sprachstrukturen gewinnen

Fremdsprachliche Kompetenz

 Präsenz der Fremdsprache im Alltag erkennen

 sich selbst und Mitschüler vorstellen können

 WH Grundwortschatz

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: Orientierung im Zahlenraum 100, Zahlen vergleichen und diese in Relation (größer, kleiner, gleich) setzen; arithmetische Muster erkennen, beschreiben und fortsetzen; Arbeiten mit Zahlen, Zahlen strukturieren und unterschiedlich darstellen

 IK2: Addition und Subtraktion von Einern und reinen Zehner ohne Über- und Unterschreitung durchführen; einfache Gleichungen mit Platzhaltern lösen; Grundrechnungsarten und ihre Zusammenhänge verstehen; mündliches Rechnen sicher beherrschen; schriftliche Rechenverfahren beherrschen

 IK3: Größenvorstellungen besitzen und Einheiten erkennen

 AK1: Sachaufgaben lesen, in mathematische Modelle übertragen, diese lösen und das Ergebnis auf die Ausgangssituation beziehen; aus Sachsituationen relevante Informationen entnehmen, Lösungswege finden und die Ergebnisse auf die Ausgangssituation beziehen

 AK2: mit Tabellen, Grafiken arbeiten; Vorgang der Verdopplung anhand konkreter Materialien üben und festigen

 AK3: mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen; Begriff „verdoppeln“ im Sinne von „zweimal nehmen“ kennenlernen;

synonyme Bedeutungen „zweifach“ und „doppelt“ in verschiedenen Kontexten begreifen; Schreib- und Sprechweise „2x“ „zweimal“

einüben

 AK4: Lösungsstrategien finden und anwenden

Lernkompetenz

 Zum Thema passend in Sachbüchern Informationen finden

 Selbstständigkeit bei offenen Lernphasen anbahnen

 Arbeiten mit Selbstkontrollen bei Lernspielen

Computerkompetenz

 Erarbeiten der Bedeutung von bestimmten Tastenkombinationen

 Arbeit mit der Suchmaschine

(6)

Soziales Lernen

 Schulung der einzelnen Wahrnehmungsbereiche (hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken)

 mit allen Sinnen wahrnehmen

 Regeln und Grenzen beachten

 aktuelle Vorkommnisse thematisieren Gesundsheitsförderung

 tägliche Bewegungseinheiten

 unterschiedliche Ballsportarten kennenlernen

 Übungen mit Kleingeräten ausführen

 Bewegung in der Natur

 Konzentrationsübungen Demokratieerziehung

 Klassengemeinschaft erkennen

 gemeinsam Entscheidungen für die Klasse treffen - Demokratieverständnis

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Ideen sammeln und eigene Ideen erklären und anpreisen

 Arbeit in der Gruppe: gemeinsam zu einem Thema ein Plakat erstellen, sprechen, Arbeitseinteilung innerhalb der Gruppe

 Verantwortung für die übernommene Aufgabe im Rahmen der Gruppenarbeit

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Rhythmusspiele alleine und in Kleingruppen umsetzen, Melodien erkennen und zuordnen

 Zeichnen mit Ölkreiden, Buntstiften, Collagen erstellen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken

(7)

November 2015

Muttersprachliche Kompetenz

 Schulung des konzentrierten Hörens, Zuordnungsübungen (Buchstaben, Silben, Wörter)

 Gesprächskultur: Gesprächspartner aussprechen lassen, zuhören können, Stellung nehmen

 Wörtersuche in unterschiedlichen Medien und Texten

 den Verlauf einer Handlung erschließen

 Sachinformationen einholen und an andere weitergeben

 Funktionen von Wortbausteinen verstehen

Fremdsprachliche Kompetenz

 eventuelle Vorkenntnisse reaktivieren und Zusammenhänge schließen

 Zahlen benennen

 Aussprachschulung

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: Gerade und ungerade Zahlen bestimmen

 IK2: Grundlagen im Zahlenraum 100 mündlich sicher beherrschen, Addition und Subtraktion mit Über- und Unterschreitung des Zehners schriftlich beherrschen; multiplikative Grundaufgaben beherrschen (10er, 2er, 5er, 3er und 6er Reihe); Grundrechnungsarten und ihre Zusammenhänge verstehen

 IK3: Größenvorstellungen besitzen und genormte Einheiten, Gewichte kennen; Grundvorgang des Messens beherrschen, mit Größen rechnen

 IK4: Eigenschaften geometrischer Figuren beschreiben; geometrische Begriffe kennen

 AK1: eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, dieses lösen und die Antwort auf die Ausgangssituation beziehen; aus Sachsituationen Informationen entnehmen und Lösungswege finden, Sachaufgaben lösen

 AK2: mathematischen Ablauf des Malnehmens durchführen; aus Tabellen Informationen entnehmen; den mathematischen Ablauf des Malnehmens durchführen; Rechenoperationen „Teilen“ durchführen

 AK3: Lösungswege vergleichen, Aussagen und Handlungsweisen begründen; mathematische Begriffe und Zeichen sachgerecht in Wort und Schrift benützen (geteilt durch 2; :2)

Lernkompetenz

 Arbeiten mit Karteien und Arbeitsplan

 Zeitorganisation – Einteilung von Pausen und Arbeitsphasen

 Reflexion über die erledigte Arbeit

Computerkompetenz

 Benutzung von Word: schreiben, speichern von Dateien

(8)

Soziales Lernen

 Respektvoller Umgang miteinander

 Spielregeln erklären können bzw. vereinbaren

 Freundschaften sind wichtig; Vertrauen zu anderen aufbauen Gesundheitsförderung

 Gesundheit – Krankheit: passende Kleidung je nach Wetterlage, regelmäßige Bewegung Demokratieerziehung

 Kinderrechte: Recht auf Nahrung, Gewaltlosigkeit

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 verschiedene Techniken kennenlernen

 Umsetzen von Arbeitsaufträgen

 Werkbetrachtung

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Klangexperimente und musikalische Darstellung

 Kennenlernen verschiedener Künstler

(9)

Dezember 2015

Muttersprachliche Kompetenz

 Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden

 in Situationen hinein versetzen und agieren

 Ungeordnete Sätze ordnen, Sätze ergänzen

 Einfache Zusammensetzungen in einzelne Wörter trennen

 Texte im Hinblick auf Verständlichkeit aufbauen

 Zu gestellten Fragen passende Antworten formulieren können

Fremdsprachliche Kompetenz

 Reflektieren über den Zuwachs an Sprachwissen

 Zahlen und Mengenangaben verbinden

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK2: multiplikative Grundaufgaben beherrschen

 IK4: mit geometrischen Figuren operieren

 AK1:Sachaufgaben lösen

 AK2: Rechenoperation Addition mit gemischten Zehnern durchführen; Rechenoperation Subtraktion mit gemischten Zehnern durchführen;

den mathematischen Ablauf des Malnehmens (4er Reihe) durchführen

 AK3: verschiedene Rechenwege für die Addition und Subtraktion beschreiben; mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen

 AK4: Lösungsstrategien (er-)finden und nutzen

Lernkompetenz

 Individuelle Fehlerkorrektur - Arbeit mit Fehlerwörtern

Computerkompetenz

 Gefahren; zu viel Computer spielen bzw. Fernsehen

(10)

Soziales Lernen

Sich in der Gruppe einbringen und Vorschläge machen Geheimnisse für sich behalten

Weihnachtszeit im christlichen Bereich; Kennenlernen von Feiertagen in anderen Kulturen

Gesundheitsförderung

 Den Körper im Gleichgewicht halten -Gleichgewichtsübungen für zwischendurch

 Koordinationstraining mit dem Ball

 Zirkeltraining

 Weihnachtzeit: Ruhe und Besinnung als Schwerpunkt Demokratieerziehung

 Weihnachten - ein Fest der Familie Zeitgeschichte

 Geburt Christi – Warum Weihnachten gefeiert wird

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Weihnachtsgeschenk herstellen – Ablauf, Planung

 Zeitressource beachten

 Verantwortung für die Fertigstellung übernehmen

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Weihnachtslieder - Unterstützung durch Orff-Instrumente

 Rhythmische Bewegungsspiele

 Weihnachtsdekoration herstellen - genaues Nachspuren, Ausschneiden und Kleben

 Christkindlmärkte - Dekorationen wahrnehmen (eigene Wahrnehmung stärken)

 Die Weihnachtsgeschichte

(11)

Jänner 2016

Muttersprachliche Kompetenz

 Sprechen in vollständigen Sätzen; den anderen Kindern zuhören können

 Rückfragen zum Thema passend stellen; Aussprache bei Doppelbuchstaben beachten

 Lesen mit verteilten Rollen

 Eine Geschichte erlesen und den Text fortsetzen können

 Schreibschrift erarbeiten

 Begleiter zu den Nomen finden; bestimmter und unbestimmter Artikel

Fremdsprachliche Kompetenz

 Wiederholen einfacher Begrüßungsformen

 Sprachbetrachtung: Adjektive

 Aussprachschulung mit Hilfe auditiver Unterstützung

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK2: Malreihen und Insätzchen von 2,3,4,5,6 und 10 beherrschen; multiplikative Grundaufgaben beherrschen (8er Reihe); Wiederholung von Malreihen und Insätzchen

 IK3: mit genormten Größen arbeiten; Zusammenhänge zwischen Sekunde, Minute, Stunde und Tag erkennen

 AK1: Sachaufgaben lösen; aus längeren Texten Informationen auswählen und daraus Rechengeschichten erfinden

 AK2: Plus- und Minusaufgaben mit Über- und Unterschreitung des Zehners durchführen; gerade und ungerade Zahlen unterscheiden;

geometrische Figuren strukturieren; Rechenoperationen Messen und Enthaltensein durchführen; mathematischen Ablauf des Malnehmens (8er Reihe) durchführen; Zeitabläufe (vorher-nachher, früher-später) strukturieren

 AK3: verschiedene Notationen der Uhrzeit schreiben und lesen

Lernkompetenz

 Unzureichende Informationen ergänzen

 Bücher und Medien nach eigenem Interesse aussuchen

 zu einem Text Stellung nehmen

Computerkompetenz

 Individuelle Lesefortschrittsdokumentation (Antolin)

(12)

Soziales Lernen

 Ablesen der Uhrzeit; Bedeutung des Kalenders - Bedeutung für die persönliche Zeiteinteilung und Organisation erkennen

 Spielverhalten bei Gemeinschaftsspielen und Gruppenspielen stärken

 verschiedene Zeitzonen kennenlernen - Zusammenhang Jahreszeiten, Uhrzeit, Datum, Mond, ...

Gesundheitsförderung

 Viel Bewegung an der frischen Luft hält das Immunsystem fit

 Zeit für Spiel und Spaß - Kennenlernen versch. Gruppen- und Gesellschaftsspiele Demokratieerziehung

 Recht auf Partizipation - Mitsprache der Kinder bei Entscheidungen

 Abstimmungen durchführen (geheim oder offen) Zeitgeschichte

Entstehung des Kalenders – Zeitrechnung

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Planen und Einteilen von Tätigkeiten im Tagesablauf

 Vorsätze fürs neue Jahr und der Versuch deren Umsetzung

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 sich künstlerisch und kreativ ausdrücken

 Kennenlernen neuer Lieder

(13)

Februar 2016

Muttersprachliche Kompetenz

 einen Dialog fortsetzen können - Gesprächsregeln beachten

 Textverständnis artikulieren und kommunizieren

 Beschreibungen - einfache Sätze formulieren

 Wörter sprechmotorisch durchgliedern, Schreibschrift erarbeiten

Fremdsprachliche Kompetenz

 Den erlernten Wortschatz festigen

 Einzelinformationen aus Bildern sammeln und wiedergeben

 Eigene Fremdsprachenkenntnisse erkennen und würdigen

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: sich im Zahlenraum 100 orientieren

 IK2: Malreihe und Insätzchen von 7 kennen; Addition mit gemischten Zehnern und Zehnerüberschreitung durchführen; Subtraktion mit gemischten Zehnern und Zehnerunterschreitung durchführen; Malreihe und Insätzchen von 9 kennen

 IK3: Skizzen und Pläne lesen; Anzahlen schätzen; Abschätzen der Größenordnung von Rechenergebnissen

 IK4: Zusammenhänge zwischen Plan und Wirklichkeit herstellen; Lagebeziehungen beschreiben; Wegbeschreibungen nutzen

 AK1: Sachaufgaben lösen

 AK2: Zusammenhänge zwischen den Grundrechnungsarten verstehen

 AK3: Verschiedene Lösungswege für Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 beschreiben

Lernkompetenz

 Arbeit mit dem Zahlenstrahl

 Freiarbeit - Arbeit selbstständig einteilen

 Zusatzaufgaben als Motivation

Computerkompetenz

 Speichern von geschriebenen Texten auf USB Stick

 Internetrecherche über aktuelle Themen

 Bilder ausdrucken können

(14)

Soziales Lernen

 Verhalten bei Schnee und Eis

 Abschätzen der Gefahren - situationsgepasstes Verhalten

 Hilfe für die Tiere im Winter Gesundheitsförderung

 Viel Bewegung an der frischen Luft hält das Immunsystem fit;

 Wintersport - Eislaufen

 Schnelligkeit beim Laufen entwickeln, Bälle zielgerichtet werfen; Bälle fangen können

 Konzentrationsübungen täglich in den Unterricht einbauen

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Gestalten von Plakaten

 Überschrift-Bild-Text übersichtlich aufs Plakat bringen

 Woher bekomme ich die Informationen? Bilder ausdrucken, Sachbücher…

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Notenlehre- Aufbau, Bezeichnungen, Notenwerte

 Zeichnen mit Buntstift - versch. Techniken ausprobieren, Muster zeichnen, schattieren, ausmalen, skizzieren

(15)

März 2016

Muttersprachliche Kompetenz

 Assoziatives Äußern zu einem Bildimpuls; Dinge und Gefühle beschreiben

 Aussagen bestimmten Situationsbildern zuordnen können

 Informationen zur eigenen Person notieren können

 Schreibschrift erarbeiten

 Satzbausteine ordnen

 Unvollständige Sätze vervollständigen können; Nomen, Verb, Artikel wiederholen

Fremdsprachliche Kompetenz

 Verknüpfen des bereits vorhandenen Wortschatzes mit leichten fremdsprachlichen Aufforderungen

 Unterschied Singular Plural

 Hörübungen verstehen, Arbeitsanweisungen umsetzen

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: Wiederholung und Festigung der Orientierung im Zahlenraum 100; Zahlendarstellungen und Zahlenbeziehungen verstehen

 IK3: Anzahlen schätzen

 IK4: Pläne lesen

 AK1: Sachaufgaben lösen

 AK2: mit Tabellen und Grafiken arbeiten; mathematische Abläufe (+,-,x und : ) durchführen; Zahlen strukturieren

 AK3: Diagramme interpretieren; Selbsteinschätzung bezüglich Kopfrechenfähigkeit durchführen; verschiedene Notationen der Uhrzeit schreiben und lesen; ermittelte Zusammenhänge beschreiben

 AK4: Zusammenhänge in einer Zahlenmauer durch Probieren ermitteln

Lernkompetenz

 Verbessern der individuellen Zeiteinteilung beim offenen Arbeiten

 Erledigen der gesamten Aufgaben in der Lernstunde (Konzentration)

 Ausdauer und Sorgfalt weiter entwickeln

Computerkompetenz

 Bilder ausdrucken können

(16)

Soziales Lernen

 Umgang mit dem eigenen Körper - Mein Körper gehört nur mir

 Über schlechte Gefühle sprechen können - Vertrauensperson

 Umgang mit Kindern mit Behinderung oder schweren Krankheiten Gesundheitsförderung

 Allgemeine Hygiene: Körperpflege, Zahnpflege, saubere Kleidung; den eigenen Körper im stat. und dynamischen Körpergewicht halten

 Abwechslung von Arbeit - Spiel und Ruhephasen

 Auf Signale des eigenen Körpers achten Demokratieerziehung

 Übertragung von Krankheiten innerhalb der Gruppe (Hygiene beachten)

 Recht auf Schutz - Krankheiten behandeln lassen; Zeit zum Erholen einfordern

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Gruppenarbeit

 Arbeitsschritte besprechen

 gemeinsames Einigen auf die Vorgehensweise

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Stimmbildungsübungen, Tonbilder erkennen und darstellen

 Verschiedene Künstler: Leben und Werke kennenlernen

(17)

April 2016

Muttersprachliche Kompetenz

 Über Veränderung in der Natur erzählen können - sachliches Berichten

 Eine Frühlingsgeschichte schreiben

 deutliches Sprechen als Hilfe zum normgerechten Schreiben

 orthografische Regelhaftigkeiten erkennen

 Schreibschrift erarbeiten

 Artikel den Nomen richtig zuordnen können; Wortarten festigen,

 Aus zusammengewürfelten Wörtern Sätze bilden - Satzzeichen beachten

Fremdsprachliche Kompetenz

 Geschichten nachspielen

 Wortschatzfestigung in Kleingruppen

 einfachste Dialoge in Kleingruppen erstellen, Dialoge in der Gruppe vorspielen

 Vermutungen zu einer Alltagssituation äußern

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: Zahlendarstellungen und Zahlenbeziehungen (kleiner als - gleich - größer als) verstehen; Termvergleiche durchführen

 IK2: Termvergleiche durchführen; Rechenoperationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenraum 100 durchführen

 IK3: Arbeit mit Zeit- und Längenmaßen; Größen messen und schätzen; mit Größen operieren

 IK4: geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen; Beziehungen bei geometrischen Figuren erkennen; mit geometrischen Figuren operieren

 AK2: geometrische Figuren strukturieren

 AK3: mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen

 AK4: Lösungsstrategien (er)finden und nutzen; mathematisch relevante Fragen stellen

Lernkompetenz

 Lernen durch Bewegung - Bewegtes Lernen und Üben der Lernwörter

Computerkompetenz

 Teststation CD-Rom "Eins Plus"

(18)

Soziales Lernen

 Gruppenarbeit

 gemeinsam Aufgaben lösen und bewältigen

 Gesprächsregeln beachten und einhalten

 Ziel definieren

 Präsentationstechnik besprechen (Plakat, Bild, Auflegen, Infoblatt) Gesundheitsförderung

 Spielen im Freien

 auf Signale schnell und angemessen reagieren

 Festigen der Lernwörter durch bewegte Stationen

 Entspannungs- und Dehnungsübungen

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Gruppenarbeit

 Gesprächsregeln beachten

 Ziel definieren

 Präsentationstechnik besprechen

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Lieder mit Tradition und Hintergrund, kultureller und musikalischer Hintergrund

 Verschiedene Gedichtformen kennenlernen und selbst Gedichte verfassen (Elfchen, Rondell, Akrostichon, Pyramidengedicht)

(19)

Mai 2016

Muttersprachliche Kompetenz

 Bildbeschreibung

 Schreibschrift festigen

 orthografische Regelhaftigkeiten beim Auf- und Abschreiben

 Fragen und passende Antworten formulieren bzw. umgekehrt

 Texte in unterschiedlichen Formen verfassen

 Wörter nach ihrer Bedeutung hinterfragen

 von gesicherten Wörtern zur richtigen Schreibung

 Texte angemessen strukturieren

 WH der Wortarten; Aufforderungssätze bilden und das Rufzeichen richtig setzen

Fremdsprachliche Kompetenz

 Komplexe Texte verstehen und analysieren

 einen Text verstehen

 Sich eigenständig mit einem bereits erarbeitetem Thema auseinandersetzen

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: gerade und ungerade Zahlen bestimmen

 IK2: Addition und Subtraktion mit Zehner Über- und Unterschreitung beherrschen; die vier Grundrechnungsarten und ihre Zusammenhänge verstehen; Malreihen und Insätzchen von 2 bis 9 lösen

 IK4: Beziehungen bei geometrischen Figuren erkennen; mit geometrischen Figuren operieren

 AK1: Sachsituationen in mathematische Modelle übertragen, diese lösen und auf die Ausgangssituation beziehen; zu gegebenen Antworten Terme und Sachaufgaben finden

 AK2: Rechenoperationen Addition und Subtraktion mit gemischten Zehnern lösen; Größen strukturieren

 AK3: mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen; mathematische Begriffe und Zeichen sachgerecht in Wort und Schrift benützen

 AK4: Lösungsstrategien (er)finden und nutzen

Lernkompetenz

 Gefahren erkennen und entsprechend vorsorgen bzw. reagieren

 Gefahren im Straßenverkehr

 Kennen der eigenen Adresse und Telefonnummer; Wege und Weginformationen selbst einholen

(20)

 Suchmaschinen

 Informationen im Internet finden – Vorgehensweise

 Suchfeld eingrenzen können

Soziale und BürgerInnenkompetenz

Soziales Lernen

 Konflikte innerhalb der Gruppe aufgreifen, diskutieren und Lösungen suchen

 Meinungen anderer akzeptieren können

 Persönliche Daten wissen (Adresse, Telefonnummer, Name der Eltern, Alter, Geburtsdatum)

 Auskunft über die eigene Person geben können

 Führen eines Telefongespräches im Notfall: W- Fragen beantworten können

 Notrufnummern abspeichern Gesundheitsförderung

 Einfache Mannschaftsspiele spielen

 Freie Bewegungsformen des Balancierens und Drehens

 Leichtathletische Fertigkeiten erlernen Demokratieerziehung

 Notwendigkeit von Regeln im Straßenverkehr

 Einhaltung von Regeln im Straßenverkehr

 Hilfe leisten - Wählen der Notrufnummer

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Wichtige Termine im Kalender notieren - Zeit planen; Zeitpunkt und Zeitdauer

 Zeit für bestimmte Tätigkeiten schätzen und dann messen - Gefühl für die Dauer von Tätigkeiten entwickeln und Aufbau eines Zeitgefühls

 Vereinbarte Termine bzw. festgelegte Termine einhalten

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Instrumentenlehre

 Wiederholung der Notenwerte

 Notenschlüssel

(21)

Juni 2016

Muttersprachliche Kompetenz

 Buchpräsentation

 Fragen zu einem vorgestellten Buch stellen

 verschiedene Bücher, Zeitschriften, Zeitungen kennen lernen

 Sätze in einem Text verbinden

 szenische Darstellungen erproben

 Verben in unterschiedlichen Personalformen

 Wörter abgeteilt aufschreiben

 Bewusstes Sprechen (Fragesätze, Aufforderungssätze)

 Betontes Vorlesen üben

 WH der Wortarten, Alphabet, Satzzeichen richtig setzen

Fremdsprachliche Kompetenz

 Differenziertes Hörverstehen schulen

 Textsequenzen Bildern zuordnen

 Verstehen komplexer Anweisungen, spielerisches Anwenden und Umsetzen

 Erlernen erster landeskundlicher Kenntnisse

 Dokumentieren der Lernfortschritte für die erste Schulstufe

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz

 IK1: gerade und ungerade Zahlen bestimmen

 IK2: Addition und Subtraktion mit Zehner Über- und Unterschreitung beherrschen; Grundrechnungsarten und ihre Zusammenhänge verstehen; Malreihen und lnsätzchen von 2 - 10 berechnen

 IK 3:Operieren mit den Größen Tag und Woche; Zusammenhang: Tage, Wochen, Monate; Gewinnen einer zeitlichen Orientierung im Jahreskreis; auf dem Kalender; Ablesen von Uhrzeiten von einer Analoguhr; Zuordnen von Uhrzeit in digitaler und analoger Form;

Ausrechnen von Zeitdauern

 AK1: eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, dieses lösen und die

 Antwort auf die Ausgangssituation beziehen;

 AK2: Analogien anwenden; einfache Diagramme erstellen und interpretieren; Informationen aus Grafiken/Tabellen entnehmen; Zahlen und Größen strukturieren; arithmetische Operationen durchführen; Rechenoperationen Addition und Subtraktion mit gemischten Zehnern lösen

 AK3: mathematische Begriffe und Zeichen sachgerecht in Wort und Schrift benützen; Diagramme erstellen; Vorgehensweisen beschreiben

 AK4: Lösungswege (er)finden und nutzen

(22)

 Unterschiedliche Lernmethoden (Karteiarbeit, offenes Lernen, Bewegtes Lernen, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Erstellung von Plakaten,…) anwenden können

Computerkompetenz

 Informationen beschaffen

 Leseaufgabe lösen - Antolin

 Informationen zu Thema suchen

 WH der Arbeit mit der Suchmaschine

 WH Speicherung auf USB Stick

Soziale und BürgerInnenkompetenz

Soziales Lernen

 Die Wahl des persönlichen Lieblingsbuches begründen können

 Arbeit in Partnerarbeit bzw. Kleingruppen; Aufgaben ohne Hilfe des Lehrers lösen

 Sich in die Gruppenarbeit einbringen können

 Toleranz, Akzeptanz gegenüber anderen Sitten und Ritualen Gesundheitsförderung

 Schnell, ausdauernd, mit Richtungsänderungen und Orientierungsanforderungen über Hindernisse laufen

 Mittlere Distanzen in gleichmäßigen Tempo zurücklegen können Demokratieerziehung

 sozialer Umgang miteinander

Unternehmerische Kompetenz und Eigeninitiative

 Lesen in die Freizeitgestaltung einplanen - lesen können macht Spaß

 Ideen für eigene Musiksequenzen sammeln, musikalische Ideen organisieren und umsetzen

Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

 Untersch. Literaturarten kennenlernen; Verwendung von Büchern

 Kreativer Umgang mit Musik, eigenständiges Gestalten kurzer Musiksequenzen

 Buchstaben in unterschiedlichen Varianten wahrnehmen (ver. Schriftarten, -größen, Materialien, ... )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufbauend auf dem Vektorbegriff sollen Fertigkeiten zur Addition und Subtraktion von Vektoren, ihrer Zerlegung und Komponentendarstellung vermittelt werden..

Gib jeweils zwei Trinkbecher Apfelsaft und zwei Trinkbecher Wasser in den leeren Messbecher und lies die Füllhöhe ab.. Notiere die

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im

Auf der Zahlengeraden können einfache Rechnungen

[r]

• Formalbezogene Wortschatzbausteine können für eine Unterrichtseinheit oder auch länger auf einem Plakat an der Klassenraumwand hängen, damit die Schüler*innen jederzeit auf

18 12, 13 S können Naturphänomene sachorientiert wahrnehmen, beobachten, benennen und beschreiben... AH: weather and clothes, song

Es sollen in jeden Korb gleich viele Äpfel verteilt werden... Ein Gärtner erntet 100