• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitreise 9 Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geschichte für die Realschule in Bayern Klasse 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitreise 9 Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geschichte für die Realschule in Bayern Klasse 9"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für die Realschule in Bayern

Klasse 9

(2)

Schülerbuch ca. 16 1 Imperialismus und

Erster Weltkrieg 6/7 Einführung in die Inhalte des

Lernbereiches Lernbereich 2: Imperialismus und Erster Weltkrieg Europäer teilen die Erde auf 8/9 Ziele und Methoden des

Imperialismus (ideologische und wirtschaftliche Grundlagen)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Motive, Ideologie und Folgen der internationalen sowie der deutschen Kolonialpolitik, u.a. aus der Perspektive der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien. Dabei erkennen sie, dass die europäischen Staaten für die von ihrer Kolonialpolitik betroffenen geographischen Räume bis heute eine historisch begründete Verantwortung tragen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der kolonisierten Völker).

S. 9/ 1–3, 5–6

S. 9/ 4 Die Welt im Jahr 1914 10/11 Aufteilung der Welt am Beispiel

Afrikas, Auswirkungen imperialistischer Politik auf die betroffenen Völker (z. B. Herero- Aufstand)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Motive, Ideologie und Folgen der internationalen sowie der deutschen Kolonialpolitik, u.a. aus der Perspektive der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien. Dabei erkennen sie, dass die europäischen Staaten für die von ihrer Kolonialpolitik betroffenen geographischen Räume bis heute eine historisch begründete Verantwortung tragen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler […] werten die Aussagen von

Geschichtskarten, Statistiken und Diagrammen aus und ergänzen diese durch Informationen aus Quellen und Darstellungen.

S. 11/ 1–3, 6

S. 11/ 2, 4-5 Gefühlte Überlegenheit 12/13 Ziele und Methoden des

Imperialismus (ideologische und wirtschaftliche Grundlagen)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Motive, Ideologie und Folgen der internationalen sowie der deutschen Kolonialpolitik, u.a. aus der Perspektive der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien. Dabei erkennen sie, dass die europäischen Staaten für die von ihrer Kolonialpolitik betroffenen geographischen Räume bis heute eine historisch begründete Verantwortung tragen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler bewerten anhand selbstgewählter Gütekriterien (z. B. Zeitpunkt der Entstehung, Zielsetzung) die Qualität unterschiedlicher digitaler und gedruckter Medien mit historischen oder historisierenden Inhalten.

S. 13/ 1-3, 5-6

S. 13/ 4

(3)

Das Deutsche Reich wird

Kolonialmacht 14/15 Aufteilung der Welt am Beispiel Afrikas, Auswirkungen imperialistischer Politik auf die betroffenen Völker (z. B. Herero- Aufstand)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Motive, Ideologie und Folgen der internationalen sowie der deutschen Kolonialpolitik, u.a. aus der Perspektive der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien. Dabei erkennen sie, dass die europäischen Staaten für die von ihrer Kolonialpolitik betroffenen geographischen Räume bis heute eine historisch begründete Verantwortung tragen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der kolonisierten Völker).

S. 15/ 1-4, 6

S. 15/ 5, 7 Ausbeutung und Unterdrückung 16/17 Aufteilung der Welt am Beispiel

Afrikas, Auswirkungen imperialistischer Politik auf die betroffenen Völker (z. B. Herero- Aufstand)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Motive, Ideologie und Folgen der internationalen sowie der deutschen Kolonialpolitik, u.a. aus der Perspektive der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien. Dabei erkennen sie, dass die europäischen Staaten für die von ihrer Kolonialpolitik betroffenen geographischen Räume bis heute eine historisch begründete Verantwortung tragen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der kolonisierten Völker).

S. 17/ 1-3, 7

S. 17/ 4-6 Methode: Im Internet

recherchieren 18/19 Aufteilung der Welt am Beispiel Afrikas, Auswirkungen imperialistischer Politik auf die betroffenen Völker (z. B. Herero- Aufstand)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Motive, Ideologie und Folgen der internationalen sowie der deutschen Kolonialpolitik, u.a. aus der Perspektive der einheimischen Bevölkerung in den Kolonien. Dabei erkennen sie, dass die europäischen Staaten für die von ihrer Kolonialpolitik betroffenen geographischen Räume bis heute eine historisch begründete Verantwortung tragen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler bewerten anhand selbstgewählter Gütekriterien (z. B. Zeitpunkt der Entstehung, Zielsetzung) die Qualität unterschiedlicher digitaler und gedruckter Medien mit historischen oder historisierenden Inhalten.

S. 19, 5

S. 19/ 1-4

(4)

Bündnisse und Konflikte 20/21 der Weg in den Ersten Weltkrieg:

Wettrüsten, Konfliktfeld Balkan, Julikrise 1914 und

„Kriegsbegeisterung“ in Europa

Die Schülerinnen und Schüler erkennen wesentliche Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie nutzen ihre Erkenntnisse über die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen zu diskutieren.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler […] werten die Aussagen von

Geschichtskarten, Statistiken und Diagrammen aus und ergänzen diese durch Informationen aus Quellen und Darstellungen.

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an (z. B. bei Karikaturen).

S. 21/ 3-4, 6

S. 21/ 1-2

S. 21/ 5 Krisenherd Balkan 22/23 der Weg in den Ersten Weltkrieg:

Wettrüsten, Konfliktfeld Balkan, Julikrise 1914 und

„Kriegsbegeisterung“ in Europa

Die Schülerinnen und Schüler erkennen wesentliche Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie nutzen ihre Erkenntnisse über die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen zu diskutieren.

Die Schülerinnen und Schüler visualisieren Sachverhalte in

Schaubildern, werten die Aussagen von Geschichtskarten, Statistiken und Diagrammen aus und ergänzen diese durch Informationen aus Quellen und Darstellungen.

S. 23/ 2-6

S. 23/ 1, 5

Ist der Frieden noch zu retten? 24/25 der Weg in den Ersten Weltkrieg:

Wettrüsten, Konfliktfeld Balkan, Julikrise 1914 und

„Kriegsbegeisterung“ in Europa

Die Schülerinnen und Schüler erkennen wesentliche Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie nutzen ihre Erkenntnisse über die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen zu diskutieren.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der kolonisierten Völker).

S. 25/ 1, 3-7

S. 25/ 2

(5)

Von der Krise zum Krieg 26/27 der Weg in den Ersten Weltkrieg:

Wettrüsten, Konfliktfeld Balkan, Julikrise 1914 und

„Kriegsbegeisterung“ in Europa

Die Schülerinnen und Schüler erkennen wesentliche Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie nutzen ihre Erkenntnisse über die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen zu diskutieren.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken Die Schülerinnen und Schüler visualisieren geschichtliche Sachverhalte in Schaubildern, […]

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der kolonisierten Völker).

S. 27/ 1-3, 5, 7

S. 27/ 4

S. 27/ 6 Europa wird zum Schlachtfeld 28/29 neue Dimension des Kriegs:

Stellungskrieg, Materialschlacht und Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung

Die Schülerinnen und Schüler wenden ihr Wissen über entscheidende historische Prozesse des 19. Jahrhunderts (Nationalismus,

Militarismus, Imperialismus, Industrialisierung) an, indem sie deren Bedeutung für Ausbruch und Verlauf des Ersten Weltkriegs erklären.

S. 29/ 1-6

Methode: Fotografien

analysieren 30/31 neue Dimension des Kriegs:

Stellungskrieg, Materialschlacht und Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Kriegspropaganda des Ersten Weltkriegs vor dem Hintergrund der Situation von Soldaten und Zivilbevölkerung. Sie wenden ihre Kenntnisse kritisch auf andere Propagandabeispiele an, um die Rolle von Propaganda allgemein zu begreifen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 31/ 1-4

S. 31/ 1, 5

(6)

Nah dran: Ein Foto macht

Geschichte 32/33 der Weg in den Ersten Weltkrieg:

Wettrüsten, Konfliktfeld Balkan, Julikrise 1914 und

„Kriegsbegeisterung“ in Europa

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Kriegspropaganda des Ersten Weltkriegs vor dem Hintergrund der Situation von Soldaten und Zivilbevölkerung. Sie wenden ihre Kenntnisse kritisch auf andere Propagandabeispiele an, um die Rolle von Propaganda allgemein zu begreifen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 33/ 1-6

S. 33/ 1-6

Revolutionen in Russland 34/35 Epochenjahr 1917: Kriegseintritt der Vereinigten Staaten und Russische Revolution

Die Schülerinnen und Schüler begründen, weshalb der Erste Weltkrieg eine Epochenwende markiert, indem sie auf ihr Wissen um die geopolitischen Veränderungen 1917 sowie die politisch- territorialen Umwälzungen am Ende des Ersten Weltkriegs zurückgreifen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken Die Schülerinnen und Schüler visualisieren geschichtliche Sachverhalte in Schaubildern, […]

Die Schülerinnen und Schüler bewerten anhand selbstgewählter Gütekriterien (z. B. Zeitpunkt der Entstehung, Zielsetzung) die Qualität unterschiedlicher digitaler und gedruckter Medien mit historischen oder historisierenden Inhalten.

S. 35/ 1-3, 5

S. 35/ 6

S. 35/ 4

Wendepunkte 1917 36/37 Epochenjahr 1917: Kriegseintritt

der Vereinigten Staaten und Russische Revolution

Die Schülerinnen und Schüler begründen, weshalb der Erste Weltkrieg eine Epochenwende markiert, indem sie auf ihr Wissen um die geopolitischen Veränderungen 1917 sowie die politisch- territorialen Umwälzungen am Ende des Ersten Weltkriegs zurückgreifen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren […].

Die Schülerinnen und Schüler visualisieren geschichtliche Sachverhalte in Schaubildern, […]

S. 37/ 3-6

S. 37/ 2

S. 37/ 1

(7)

Der Ausgang des Krieges 38/39 Niederlage der Mittelmächte, Bilanz des Krieges, territoriale Veränderungen (Pariser Vorortverträge, insbes. Vertrag von Versailles)

Die Schülerinnen und Schüler begründen, weshalb der Erste Weltkrieg eine Epochenwende markiert, indem sie auf ihr Wissen um die geopolitischen Veränderungen 1917 sowie die politisch- territorialen Umwälzungen am Ende des Ersten Weltkriegs zurückgreifen.

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und beurteilen am Beispiel der Novemberrevolution 1918 die Rolle des Volkes bei der Neugestaltung des Gemeinwesens.

S. 39/ 1-2

S. 39/ 3-5 Die Folgen des Krieges 40/41 Niederlage der Mittelmächte,

Bilanz des Krieges, territoriale Veränderungen (Pariser Vorortverträge, insbes. Vertrag von Versailles)

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und beurteilen am Beispiel der Novemberrevolution 1918 die Rolle des Volkes bei der Neugestaltung des Gemeinwesens.

S. 41/ 2, 4-6

Deutschlands Weg in die

Republik 42/43 Novemberrevolution 1918

(u.a. in Bayern: Bayern wird Republik)

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und beurteilen am Beispiel der Novemberrevolution 1918 die Rolle des Volkes bei der Neugestaltung des Gemeinwesens.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B. Wahlplakate) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 43/ 1-3, 6-7

S. 43/ 4-5

Bayern wird Republik 44/45 Novemberrevolution 1918 (u.a. in Bayern: Bayern wird Republik)

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und beurteilen am Beispiel der Novemberrevolution 1918 die Rolle des Volkes bei der Neugestaltung des Gemeinwesens.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an (z. B. bei Karikaturen). Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B.

Wahlplakate) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 45/ 1-3, 5-6

S. 45/ 4, 6

(8)

Die Pariser Vorortverträge 46/47 Niederlage der Mittelmächte, Bilanz des Krieges, territoriale Veränderungen (Pariser Vorortverträge, insbes. Vertrag von Versailles)

Die Schülerinnen und Schüler begründen, weshalb der Erste Weltkrieg eine Epochenwende markiert, indem sie auf ihr Wissen um die geopolitischen Veränderungen 1917 sowie die politisch- territorialen Umwälzungen am Ende des Ersten Weltkriegs zurückgreifen.

S. 47/ 1-7

Rundblick: Die USA – eine

neue Weltmacht 48/49 Niederlage der Mittelmächte, Bilanz des Krieges, territoriale Veränderungen (Pariser Vorortverträge, insbes. Vertrag von Versailles)

Die Schülerinnen und Schüler begründen, weshalb der Erste Weltkrieg eine Epochenwende markiert, indem sie auf ihr Wissen um die geopolitischen Veränderungen 1917 sowie die politisch- territorialen Umwälzungen am Ende des Ersten Weltkriegs zurückgreifen.

Die Gründung der Sowjetunion 50/51 Epochenjahr 1917: Kriegseintritt der Vereinigten Staaten und Russische Revolution

Die Schülerinnen und Schüler begründen, weshalb der Erste Weltkrieg eine Epochenwende markiert, indem sie auf ihr Wissen um die geopolitischen Veränderungen 1917 sowie die politisch- territorialen Umwälzungen am Ende des Ersten Weltkriegs zurückgreifen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B. Wahlplakate) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 51/ 1-3, 6

S. 51/ 4-5

(9)

Abschluss: Imperialismus und

Erster Weltkrieg 52/53 Wiederholung und Anwendung

der Inhalte des Kapitels Die Schülerinnen und Schüler gliedern die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts mithilfe der Grundlegenden Daten

1914–1918 Erster Weltkrieg; 1917 Kriegseintritt der USA und Russische Revolution und 1918 Novemberrevolution und wenden bei der Beschäftigung mit Quellen und Darstellungen sowie in eigenen Narrationen die Grundlegenden Begriffe Imperialismus,

Kommunismus, Vertrag von Versailles an.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an (z. B. bei Karikaturen, politischen Reden, Zeitungsartikeln).

Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B. Wahlplakate, politische Reden) sowie in historischen Film- und Tondokumenten (z. B.

Propagandafilme/-lieder) und beschreiben deren manipulative Intentionen.

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren […].

S. 52

S. 52/ 4

S. 53 ca. 10 2 Die Weimarer Republik –

die erste deutsche Demokratie

54/55 Einführung in die Inhalte des

Lernbereiches Lernbereich 3: Weimarer Republik – die erste deutsche

Demokratie

Parlament oder Räte? 56/57 Weimarer Verfassung als

Grundlegung der Demokratie Die Schülerinnen und Schüler würdigen die demokratischen Traditionen der Weimarer Republik und benennen die Stärken und Schwächen der Weimarer Verfassung, ggf. auch durch den Vergleich mit anderen deutschen Verfassungen.

insb. S. 57/ 3-5, 7-8

(10)

Die junge Republik unter

Druck 58/59 Belastungsfaktoren der Republik

(z. B. antidemokratisches Denken, Kriegsschuldfrage, Reparationen, Vertrag von Versailles)

Krisenjahre der jungen Republik bis 1923

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Wissen um die

Belastungen in der Gründungsphase der Weimarer Republik, um ihr Urteil über die scheinbare politische und gesellschaftliche

Konsolidierung in der Mitte der 1920er-Jahre kritisch zu begründen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren […].

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an.

Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B. Wahlplakate) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren.

S. 59/ 2-4

S. 59/ 8

S. 59/ 1, 7

S. 59/ 5-6 Das Krisenjahr 1923 60/61 Krisenjahre der jungen Republik

bis 1923 Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Wissen um die

Belastungen in der Gründungsphase der Weimarer Republik, um ihr Urteil über die scheinbare politische und gesellschaftliche

Konsolidierung in der Mitte der 1920er-Jahre kritisch zu begründen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren (z. B. wirtschaftliche Krisen, politische Agitation).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 61/ 2-6

S. 61/ 7

S. 61/ 1

Versöhnung und Aufschwung 62/63 innen- und außenpolitische

Konsolidierung Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Wissen um die

Belastungen in der Gründungsphase der Weimarer Republik, um ihr Urteil über die scheinbare politische und gesellschaftliche

Konsolidierung in der Mitte der 1920er-Jahre kritisch zu begründen.

S. 63/ 1-5

(11)

Goldene Zwanziger? 64/65 1920er-Jahre (u.a. Frauen- bewegung/-wahlrecht, Fortschritt in Wissenschaft und Technik, Aufbruch in Kunst und Kultur):

Beginn der Moderne in der Großstadt, Alltagsleben auf dem bayerischen Land zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Bedeutung der 1920er- Jahre („Goldene Zwanziger Jahre“) sinnvoll in den historischen Kontext ein, indem sie die Entfaltung der Moderne im

großstädtischen Raum mit dem Alltagsleben in einer ländlichen Region Bayerns zu Beginn des 20. Jahrhunderts vergleichen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Museen, Archiven, Gedenkstätten oder Sammlungen exemplarische

regionalgeschichtliche Überlieferungen (z. B. zu den Krisenjahren in Weimar) und ordnen ihre Ergebnisse in den übergeordneten historischen Kontext ein.

S. 65/ 1-3, 5

S. 65/ 4, 6

Die Wirtschaft in der Krise 66/67 Weltwirtschaftskrise 1929 und Scheitern der Weimarer Republik

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren (z. B. wirtschaftliche Krisen).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken Die Schülerinnen und Schüler visualisieren geschichtliche Sachverhalte in Schaubildern, werten die Aussagen von […]

Diagrammen aus und ergänzen diese durch Informationen aus Quellen und Darstellungen.

S. 67/ 1-2, 5-7

S. 67/ 3-4

Die Demokratie wird zerstört 68/69 Scheitern der Weimarer

Republik Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren (z. B. mangelndes demokratisches Engagement, politische Agitation, stufenweiser Abbau von Grundrechten).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler […] werten die Aussagen von […]

Statistiken und Diagrammen aus und ergänzen diese durch Informationen aus Quellen und Darstellungen.

S. 69/ 1, 3-5

S. 69/ 2

(12)

Methode: Plakate analysieren 70/71 Scheitern der Weimarer

Republik Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren (z. B. politische Agitation).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B. Wahlplakate) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 71/ 5

S. 71/ 1-4, 6

Wer wählte die NSDAP? 72/73 Scheitern der Weimarer

Republik Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren (z. B. politische Agitation).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an (z. B. bei Karikaturen). […]

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren […].

Die Schülerinnen und Schüler […] werten die Aussagen von […]

Statistiken und Diagrammen aus und ergänzen diese durch Informationen aus Quellen und Darstellungen.

S. 73/ 1-2, 5

S. 73/ 3

S. 73/ 4

S. 73/ 4 Warum scheiterte Weimar? 74/75 Scheitern der Weimarer

Republik Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Kenntnisse über die Gründe für das Scheitern Weimars, um mögliche Gefährdungen einer Demokratie damals und heute historisch begründet zu diskutieren (z. B. wirtschaftliche Krisen, mangelndes

demokratisches Engagement, politische Agitation, stufenweiser Abbau von Grundrechten).

S. 75/ 1-6

(13)

Abschluss:

Die Weimarer Republik – die erste deutsche Demokratie

76/77 Wiederholung und Anwendung

der Inhalte des Kapitels Die Schülerinnen und Schüler gliedern die Geschichte der Weimarer Republik mithilfe der Grundlegenden Daten 1919–1933 Weimarer Republik; 1923 Krisenjahr; 1929 Weltwirtschaftskrise und verwenden den Grundlegenden Begriff Weimarer Verfassung bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z. B. Wahlplakate, politische Reden) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 76

S. 77

ca. 10 3 Nationalsozialismus –

Ideologie und Politik bis 1939 Einführung in die Inhalte des

Lernbereiches Lernbereich 4: Deutschland zwischen Restauration und Revolution

- Kam Hitler legal an die Macht? 80/81 Stufen des Machtausbaus der Nationalsozialisten:

Systemstabilisierung („Ermächtigungsgesetz“, Propaganda, Terror)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten vor dem Hintergrund demokratischer Prinzipien Maßnahmen der Nationalsozialisten zu Machtausbau und Systemstabilisierung. Dabei begreifen sie den Weg zum totalitären Staat als schrittweise Aushöhlung der freiheitlichen Ordnung eines demokratischen Rechtsstaates.

Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Zustimmung vieler Deutscher zum Nationalsozialismus kritisch und untersuchen mögliche Erklärungen (z. B. Erfüllung revisionspolitischer Wünsche, Demokratiedefizit, Wunsch nach Ordnung, […]

Propaganda und Terror).

S. 81/ 1-3, 5-8 S. 83/ 1-2, 4-5, 7

S. 81/ 4 S. 83/ 3, 6 Auf dem Weg in den

Führerstaat 82/83 Stufen des Machtausbaus der

Nationalsozialisten:

Systemstabilisierung („Gleichschaltung“, Terror) Führerkult und Propaganda 84/85 Stufen des Machtausbaus der

Nationalsozialisten:

Systemstabilisierung (Propaganda)

bewerten d. Zustimmung vieler Deutscher zum Nationalsozialismus kritisch und untersuchen mögliche Erklärungen (z. B. Propaganda).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken Die Schülerinnen und Schüler […] [analysieren] politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z.B.

Wahlplakate, politische Reden) sowie in historischen Film- und Tondokumenten (z. B. Propagandafilme/-lieder) und beschreiben deren manipulative Intentionen.

Die Schülerinnen und Schüler bewerten anhand selbstgewählter

S. 85/ 1-3, 6, 8

S. 85/ 5

(14)

Nah dran: Reichsparteitage in

Nürnberg 86/87 Stufen des Machtausbaus der

Nationalsozialisten:

Systemstabilisierung (Propaganda)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Zustimmung vieler Deutscher zum Nationalsozialismus kritisch und untersuchen mögliche Erklärungen (z.B. Propaganda).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an […]. Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda […]

in historischen Film- und Tondokumenten (z. B. Propagandafilme) und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 87/ 4

S. 87/ 1-3, 5

Ziele und Ideologie der

NSDAP 88/89 Ideologie des

Nationalsozialismus Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter der nationalsozialistischen Ideologie, indem sie deren Folgen im NS-Staat bis in die Alltagswelt hinein untersuchen. Sie erfassen dabei auch, weshalb die „Volksgemeinschaft“ für viele Menschen Ausgrenzung und Verfolgung bedeutete.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der Opfer im Nationalsozialismus)

S. 89/ 1-4, 6-7

S. 89/ 5

Aufrüstung für den Krieg 90/91 Leben im totalitären Staat

Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen NS-Ideologie und Vorgehen der Nationalsozialisten her, indem sie verschiedene Bereiche der NS-Politik untersuchen.

bewerten die Zustimmung vieler Deutscher zum Nationalsozialismus kritisch und untersuchen mögliche Erklärungen (z. B. scheinbare wirtschaftliche Erholung).

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler […] werten die Aussagen von Geschichtskarten, Statistiken und Diagrammen aus.

S. 91/ 1-3, 5, 6

S. 91/ 7

S. 91/ 4 Frauen im Nationalsozialismus 92/93 Leben im totalitären Staat Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen

NS-Ideologie und Vorgehen der Nationalsozialisten her, indem sie verschiedene Bereiche der NS-Politik untersuchen.

S. 93/ 1-5

(15)

Judenverfolgung – Diskriminierung und Ausgrenzung

94/95 Leben im totalitären Staat Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen NS-Ideologie und Vorgehen der Nationalsozialisten her, indem sie verschiedene Bereiche der NS-Politik untersuchen.

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter der nationalsozialistischen Ideologie, indem sie deren Folgen im NS-Staat bis in die Alltagswelt hinein untersuchen. Sie erfassen dabei auch, weshalb die „Volksgemeinschaft“ für viele Menschen Ausgrenzung und Verfolgung bedeutete.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der Opfer im Nationalsozialismus)

S. 95/ 4-5

S. 95/ 1-2

S. 95/ 3, 6

„Arisierung jüdischen Eigentums“ – ein staatlich organisierter Raubzug

96/97 Leben im totalitären Staat Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen NS-Ideologie und Vorgehen der Nationalsozialisten her, indem sie verschiedene Bereiche der NS-Politik untersuchen.

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter der nationalsozialistischen Ideologie, indem sie deren Folgen im NS-Staat bis in die Alltagswelt hinein untersuchen. Sie erfassen dabei auch, weshalb die „Volksgemeinschaft“ für viele Menschen Ausgrenzung und Verfolgung bedeutete.

bewerten die Zustimmung vieler Deutscher zum

Nationalsozialismus kritisch und untersuchen mögliche Erklärungen.

S. 97/ 2-3

S. 97/ 6-7

S. 97/ 1, 4-5 Projekt: Den National-

sozialismus vor Ort erforschen 98/99 Ausprägung des

Nationalsozialismus in Bayern (ggf. regionales Beispiel)

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter der nationalsozialistischen Ideologie, indem sie deren Folgen im NS-Staat bis in die Alltagswelt hinein untersuchen. Sie erfassen dabei auch, weshalb die „Volksgemeinschaft“ für viele Menschen Ausgrenzung und Verfolgung bedeutete.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Museen, Archiven, Gedenkstätten oder Sammlungen exemplarische

regionalgeschichtliche Überlieferungen (z.B. zur Machtergreifung

S. 98 S. 99/ 1-2

S. 98 S. 99/ 1, 3

(16)

Der Weg in den Krieg 100/101 nationalsozialistische

Außenpolitik bis 1939 Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen NS-Ideologie und Vorgehen der Nationalsozialisten her, indem sie verschiedene Bereiche der NS-Politik untersuchen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren.

S. 101/ 1-3, 6-8

S. 101/ 4 Abschluss:

Nationalsozialismus – Ideologie und Politik

102/103 Wiederholung und Anwendung

der Inhalte des Kapitels Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter der nationalsozialistischen Ideologie, indem sie deren Folgen im NS-Staat bis in die Alltagswelt hinein untersuchen. Sie erfassen dabei auch, weshalb die „Volksgemeinschaft“ für viele Menschen Ausgrenzung und Verfolgung bedeutete.

Die Schülerinnen und Schüler gliedern den Zeitraum bis 1939 mithilfe der Grundlegenden Daten 30. Januar 1933 Hitler Reichs- kanzler und 9. November 1938 Novemberpogrome und erkennen die Bedeutung des 9. Novembers für die deutsche Geschichtskultur.

Die Schülerinnen und Schüler verwenden die Grundlegenden Begriffe Nationalsozialismus, Antisemitismus, „Volksgemeinschaft“,

„Ermächtigungsgesetz“, „Gleichschaltung“, „Nürnberger Gesetze“

und Münchner Abkommen bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge.

S. 103/ 1-4

S. 102

S. 102

ca. 10 4 Nationalsozialismus, Zwei- ter Weltkrieg und Holocaust – Schuld, Widerstand und Verantwortung

104/105 Einführung in die Inhalte des

Lernbereiches Lernbereich 5: Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust – Schuld, Widerstand und Verantwortung Krieg in Europa –

Völkervernichtung 106/107 Expansions- und Eroberungspolitik, Zweiter Weltkrieg

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die neue Dimension nationalsozialistischer Expansions- und Eroberungspolitik im Zweiten Weltkrieg, indem sie einen Zusammenhang mit den ideologisch-rassistischen Grundlagen dieser Kriegspolitik herstellen.

S. 107/ 3-7

Judenverfolgung – Deportation

und Auswanderung 108/109 Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter des Nationalsozialismus anhand der Systematik der Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden […]. Sie erfassen dabei das Ausmaß der in industriellem Maßstab durchgeführten NS-Massenverbrechen, von Shoa bzw. Holocaust.

S. 109/ 1-6

(17)

Holocaust – Shoa 110/111 Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter des Nationalsozialismus anhand der Systematik der Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden […]. Sie erfassen dabei das Ausmaß der in industriellem Maßstab durchgeführten NS-Massenverbrechen, von Shoa bzw. Holocaust.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der Opfer des Nationalsozialismus).

S. 111/ 1-4, 6

S. 111/ 5, 7

Fela hat überlebt 112/113 Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter des Nationalsozialismus anhand der Systematik der Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden […]. Sie erfassen dabei das Ausmaß der in industriellem Maßstab durchgeführten NS-Massenverbrechen, von Shoa bzw. Holocaust.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren historische Narrationen kritisch, indem sie unterschiedliche historische Perspektiven und Deutungen thematisieren (z.B. Perspektive der Opfer des Nationalsozialismus).

S. 113/ 2

S. 113/ 1, 3-4

Was man wissen konnte 114/115 Verantwortung der Deutschen damals und heute

(Geschichtskultur)

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter des Nationalsozialismus anhand der Systematik der Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden sowie weiterer Bevölkerungsgruppen (u. a. Sinti und Roma). Sie erfassen dabei das Ausmaß der in industriellem Maßstab

durchgeführten NS-Massenverbrechen, von Shoa bzw. Holocaust.

Die Schülerinnen und Schüler erörtern die historische

Verantwortung der Deutschen als Grundlage für die Bewertung der deutschen Erinnerungs- und Gedenkkultur.

S. 115/ 1-4

S. 115/ 5-7

(18)

Weitere Opfer der

Nationalsozialisten 116/117 Entrechtung, Verfolgung und Ermordung weiterer Bevölkerungsgruppen (u.a. Sinti und Roma)

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den menschenverachtenden Charakter des Nationalsozialismus anhand der Systematik der Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung […] weiterer

Bevölkerungsgruppen (u.a. Sinti und Roma). Sie erfassen dabei das Ausmaß der in industriellem Maßstab durchgeführten NS-

Massenverbrechen, von Shoa bzw. Holocaust.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Museen, Archiven, Gedenkstätten oder Sammlungen exemplarische

regionalgeschichtliche Überlieferungen […] und ordnen ihre Ergebnisse in den übergeordneten historischen Kontext ein.

S. 117/ 1-6

S. 117/ 7

Vertrieben und verschleppt 118/119 Entrechtung, Verfolgung und Ermordung

Expansions- und Eroberungs- politik, Zweiter Weltkrieg

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die neue Dimension nationalsozialistischer Expansions- und Eroberungspolitik im Zweiten Weltkrieg, indem sie einen Zusammenhang mit den ideologisch-rassistischen Grundlagen dieser Kriegspolitik herstellen.

S. 119/ 1-5

Vom totalen Krieg zur

Kapitulation 120/121 Expansions- und Eroberungs-

politik, Zweiter Weltkrieg Kriegsende in Europa und Asien

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die neue Dimension nationalsozialistischer Expansions- und Eroberungspolitik im Zweiten Weltkrieg, indem sie einen Zusammenhang mit den ideologisch-rassistischen Grundlagen dieser Kriegspolitik herstellen.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler […] analysieren […] politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

Die Schülerinnen und Schüler visualisieren geschichtliche Sachverhalte in Schaubildern […].

S. 121/ 1, 3-4,6-7

S. 121/ 5

S. 121/ 2 Methode: Historische Reden

untersuchen 122/123 Expansions- und Eroberungs-

politik, Zweiter Weltkrieg Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an (z.B. bei politischen Reden). Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z.B.

politische Reden) […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 123/ 1-7

(19)

Rundblick: Der Pazifikkrieg 124/125 Expansions- und Eroberungs- politik, Zweiter Weltkrieg Kriegsende in Europa und Asien

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die neue Dimension nationalsozialistischer Expansions- und Eroberungspolitik im Zweiten Weltkrieg, indem sie einen Zusammenhang mit den ideologisch-rassistischen Grundlagen dieser Kriegspolitik herstellen.

Nicht alle machten mit 126/127 Widerstand im „Dritten Reich“

(z. B. Weiße Rose) Die Schülerinnen und Schüler bestimmen Möglichkeiten und Grenzen des Widerstandes an anschaulichen Beispielen. Dabei würdigen sie Mut und Opferbereitschaft jener Menschen, die während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft Widerstand leisteten und sich für eine freiheitliche Gesellschaft einsetzten, als Vorbild für ihr eigenes bürgerschaftliches Engagement.

S. 127/ 1-7

Widerstand gegen den

Nationalsozialismus 128/129 Widerstand im „Dritten Reich“

(z. B. Georg Elser, Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944)

Die Schülerinnen und Schüler bestimmen Möglichkeiten und Grenzen des Widerstandes an anschaulichen Beispielen. Dabei würdigen sie Mut und Opferbereitschaft jener Menschen, die während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft Widerstand leisteten und sich für eine freiheitliche Gesellschaft einsetzten, als Vorbild für ihr eigenes bürgerschaftliches Engagement.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Museen, Archiven, Gedenkstätten oder Sammlungen exemplarische

regionalgeschichtliche Überlieferungen […] und ordnen ihre Ergebnisse in den übergeordneten historischen Kontext ein.

S. 129/ 1-4

S. 129/ 5

Niederlage oder Befreiung? 130/131 Kriegsende in Europa und Asien Verantwortung der Deutschen damals und heute

(Geschichtskultur)

Die Schülerinnen und Schüler erörtern die historische

Verantwortung der Deutschen als Grundlage für die Bewertung der deutschen Erinnerungs- und Gedenkkultur (z. B. Rede Weizsäckers zum 8. Mai, Täter und Opfer in der Nachkriegszeit).

S. 131/ 3-6

Erinnern an die Vergangenheit 132/133 Verantwortung der Deutschen damals und heute

(Geschichtskultur)

Die Schülerinnen und Schüler erörtern die historische

Verantwortung der Deutschen als Grundlage für die Bewertung der deutschen Erinnerungs- und Gedenkkultur (z. B. Rede Weizsäckers zum 8. Mai, Täter und Opfer in der Nachkriegszeit, Holocaust- Mahnmal in Berlin, Errichtung von KZ-Gedenkstätten und Lernorten).

S. 133/ 1-6

(20)

Projekt: Die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Flossenbürg

134/135 Verantwortung der Deutschen damals und heute

(Geschichtskultur)

Die Schülerinnen und Schüler werden sich mithilfe einer historischen Exkursion zu einer Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus der Dimension nationalsozialistischer Verbrechen bewusst.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Museen, Archiven, Gedenkstätten oder Sammlungen exemplarische

regionalgeschichtliche Überlieferungen […] und ordnen ihre Ergebnisse in den übergeordneten historischen Kontext ein.

S. 135/ 1-4

S. 135/ 4-5

Abschluss:

Nationalsozialismus, Zweiter, Weltkrieg und Holocaust

136/137 Wiederholung und Anwendung

der Inhalte des Kapitels Die Schülerinnen und Schüler gliedern den historischen Zeitraum mithilfe der Grundlegenden Daten 1939–1945 Zweiter Weltkrieg;

20. Juli 1944 Attentat auf Hitler; 8./9. Mai 1945 bedingungslose Kapitulation Deutschlands und verwenden die Grundlegenden Begriffe Holocaust bzw. Shoa, Konzentrations- und Vernichtungs- lager bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler stellen quellenkritische Überlegungen zu Quellenart, Urheber, Adressat und dem historischen Kontext an (z.B. bei politischen Reden). Insbesondere analysieren sie dazu politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen (z.B.

politische Reden) und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 136

S. 137/ 1-3

ca. 5 5 Jugend und Jugendkultur

im Wandel der Zeit 138/139 Einführung in die Inhalte des

Lernbereiches Lernbereich 6: Jugend und Jugendkultur im Wandel der Zeit Erziehung im antiken

Griechenland 140/141 Schule, Bildung und Erziehung zwischen Antike und Neuzeit (z. B. Erziehung im alten Griechenland)

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre historischen Kenntnisse über Bildungs- und Erziehungsideale unterschiedlicher Epochen, um Aspekte ihrer eigenen Erziehung, Bildung oder Kultur zu

hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen historische Jugend- und Erziehungskulturen, indem sie z.B. Leitbilder, die einer Epoche oder einer jugendlichen „Gegenkultur“ zugrunde liegen, überprüfen sowie genderspezifische Verhaltensweisen in historischer Perspektive betrachten.

S. 141/ 2, 4

S. 141/ 1, 3, 5

(21)

Erziehung und Schule im

Mittelalter 142/143 Schule, Bildung und Erziehung

zwischen Antike und Neuzeit (z. B. Klosterschule im Mittelalter)

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre historischen Kenntnisse über Bildungs- und Erziehungsideale unterschiedlicher Epochen, um Aspekte ihrer eigenen Erziehung, Bildung oder Kultur zu

hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen historische Jugend- und Erziehungskulturen, indem sie z.B. Leitbilder, die einer Epoche oder einer jugendlichen „Gegenkultur“ zugrunde liegen, überprüfen sowie genderspezifische Verhaltensweisen in historischer Perspektive betrachten.

S. 143/ 1-4, 6

S. 143/ 5

Erziehung und Schule im

Kaiserreich 144/145 Schule, Bildung und Erziehung

zwischen Antike und Neuzeit (z. B. Schule im wilhelminischen Obrigkeitsstaat)

Formen jugendlicher

Gegenkultur bis zur Gegenwart (z. B. Wandervögel)

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre historischen Kenntnisse über Bildungs- und Erziehungsideale unterschiedlicher Epochen, um Aspekte ihrer eigenen Erziehung, Bildung oder Kultur zu

hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen historische Jugend- und Erziehungskulturen, indem sie z.B. Leitbilder, die einer Epoche oder einer jugendlichen „Gegenkultur“ zugrunde liegen, überprüfen sowie genderspezifische Verhaltensweisen in historischer Perspektive betrachten.

S. 145/ 3

S. 145/ 1-2, 4-6

Erziehung zum Kampf 146/147 Erziehung und Schule im

Nationalsozialismus Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre historischen Kenntnisse über Bildungs- und Erziehungsideale unterschiedlicher Epochen, um Aspekte ihrer eigenen Erziehung, Bildung oder Kultur zu

hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen historische Jugend- und Erziehungskulturen, indem sie z.B. Leitbilder, die einer Epoche oder einer jugendlichen „Gegenkultur“ zugrunde liegen, überprüfen sowie genderspezifische Verhaltensweisen in historischer Perspektive betrachten.

Lernbereich 1: Methoden und Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler […] analysieren […] politische Propaganda in einschlägigen Bild- und Textquellen […] und beschreiben deren manipulative Intentionen.

S. 147/ 5

S. 147/ 1, 2, 4

S. 147/ 3

(22)

Schule im Nationalsozialismus 148/149 Erziehung und Schule im

Nationalsozialismus Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre historischen Kenntnisse über Bildungs- und Erziehungsideale unterschiedlicher Epochen, um Aspekte ihrer eigenen Erziehung, Bildung oder Kultur zu

hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen historische Jugend- und Erziehungskulturen, indem sie z.B. Leitbilder, die einer Epoche oder einer jugendlichen „Gegenkultur“ zugrunde liegen, überprüfen sowie genderspezifische Verhaltensweisen in historischer Perspektive betrachten.

S. 149/ 3

S. 149/ 1-2, 4-8

Jugendliche Gegenkulturen 150/151 Formen jugendlicher

Gegenkultur bis zur Gegenwart (z. B. Rock‘n‘Roll, Hippies, Punk)

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen historische Jugend- und Erziehungskulturen, indem sie z.B. Leitbilder, die einer Epoche oder einer jugendlichen „Gegenkultur“ zugrunde liegen, überprüfen sowie genderspezifische Verhaltensweisen in historischer Perspektive betrachten.

S. 151/ 1-5

Abschluss: Jugend und Jugendkultur im Wandel der Zeit

152/153 Wiederholung und Anwendung

der Inhalte des Kapitels Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre historischen Kenntnisse über Bildungs- und Erziehungsideale unterschiedlicher Epochen, um Aspekte ihrer eigenen Erziehung, Bildung oder Kultur zu

hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen bei der Verortung einzelner Aspekte aus dem Bereich der Bildung in einem allgemeineren historischen Kontext u. a. die Epochenbezeichnungen Antike, Mittelalter, Neuzeit, Aufklärung, Deutsches Kaiserreich sowie bereits bekannte Grundlegende Daten und Begriffe, wie z.B.

5. Jh. v. Chr. Blütezeit Athens; 800 Kaiserkrönung Karls des Großen; 1871 Reichsgründung; Polis, Demokratie, Christentum, Kloster, Bürgertum, Menschenrechte, Nation, Nationalismus, Nationalsozialismus, „Volksgemeinschaft“, „Gleichschaltung“,

„Nürnberger Gesetze“, Holocaust bzw. Shoa.

S. 153

S. 152

ca. 5 6 Menschenrechte – Rechte

für alle Menschen 154/155 Einführung in die Inhalte des

Lernbereiches Lernbereich 7: Menschenrechte – Rechte für alle Menschen Rundblick: Sklaverei und

Zwangsarbeit 156/157 Erscheinungsformen rechtlicher Ungleichheit in Antike und Mittelalter (z. B. Sklaverei, Hörigkeit)

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Wissen um die historische Entwicklung der Menschenrechte, um deren Stellung in

demokratischen Verfassungen zu beurteilen (z.B. im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland).

(23)

Die Entwicklung der

Menschenrechte 158/159 Entwicklung von Menschen-

rechten an ausgewählten Beispielen (z.B. Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 1776, Menschenrechtserklärung 1789, Grundrechte im Grundgesetz) Menschenrechtsverletzungen vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Wissen um die historische Entwicklung der Menschenrechte, um deren Stellung in

demokratischen Verfassungen zu beurteilen (z.B. im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland).

Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Bedeutung der UN-Menschenrechtscharta und der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem sie die Probleme der Durchsetzung an einem aktuellen Beispiel diskutieren.

Die Schülerinnen und Schüler erklären beispielhaft und ggf. mithilfe historischer Vergleiche, inwiefern die Menschenrechte in ihrem eigenen Leben von Bedeutung sind.

S. 159/ 1-4

S. 159/ 3, 4

S. 159/ 5 Sind Menschenrechte

universell gültig? 160/161 Menschenrechtsverletzungen vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Die Schülerinnen und Schüler diskutieren am historischen Beispiel und an aktuellen Fällen die Grundlagen, Ziele und Folgen von Einschränkungen von Menschenrechten und Menschenrechts- verletzungen, vor allem aus der Perspektive der Opfer.

Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Bedeutung der UN-Menschenrechtscharta und der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem sie die Probleme der Durchsetzung an einem aktuellen Beispiel diskutieren.

S. 161/ 2-6

S. 161/ 1

Projekt: Menschenrechte in Gefahr: eine Ausstellung gestalten

162/163 Menschenrechtsverletzungen vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Die Schülerinnen und Schüler diskutieren am historischen Beispiel und an aktuellen Fällen die Grundlagen, Ziele und Folgen von Einschränkungen von Menschenrechten und Menschenrechts- verletzungen, vor allem aus der Perspektive der Opfer.

S. 163/ 1-4

Abschluss: Menschenrechte –

Rechte für alle Menschen 164/165 Wiederholung und Anwendung

der Inhalte des Kapitels Die Schülerinnen und Schüler wenden Grundlegende Daten, wie z.B. 1776 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung; 1789 Beginn der Französischen Revolution; 1871 Reichsgründung; 1918 Novemberrevolution; 30. Januar 1933 Hitler Reichskanzler sowie Grundlegende Begriffe, wie z. B. Antike, Mittelalter, Ghetto, Stadtrecht, Bürger, Neuzeit, Aufklärung, Menschenrechte,

Verfassung, Gewaltenteilung, Parlament, Bürgertum, Liberalismus, Reichstag, Weimarer Verfassung, Nationalsozialismus,

„Ermächtigungsgesetz“, Konzentrations- und Vernichtungslager, bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge an.

S. 164

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verwendet man hingegen dünne Sägeblätter, müssen diese durch einen Bogen straff gespannt oder durch einen Rücken verstärkt werden, damit sie gerade bleiben und im Schnitt

Mädchen ohne Kindheit: Anna Borsig, 13 Jahre, lebt mit Eltern, Großmutter und sieben Geschwistern in einem Zimmer einer Mietskaserne – arbeitet seit fünf Jahren in einer

Sk 9 • erläutern die Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt, Sk 10 • legen Wege sowie Chancen und Risiken der unternehmerischen

Verfasse eine Einleitung: Thema nennen, Problem beschreiben, Anlass für den Leserbrief in der Schülerzeitung (Diskussion in der Klasse)!. Formuliere

Dabei ging es um die Entscheidungsfrage: „Ist ein Handy ein Kontroll- und Überwachungsinstrument?“ Eure Aufgabe war, den Hauptteil (Pro- und Kontra- Argumente), eine Einleitung und

Alles, was dazu erarbeitet wurde, sollte in einem gesonderten Hefter gesammelt werden.. Diese Unterlagen benötigt ihr,

Am 29.1.2021 wird ein Erwartungshorizont für diese Aufgabe hochgeladen und ihr könnt selbstständig vergleichen.. Arbeitet gewissenhaft und nehmt diese Aufgabe als

- versetzen sich in fremde Lebensformen und Ideenwelten hinein und beurteilen von daher historische Sachverhalte und Handlungen (z. Handlungsweisen und Motive eines