• Keine Ergebnisse gefunden

ERFOLG AN DER ATLANTIKKÜSTE: BASS-BARITON MIKHAILTIMOSHENKO GEWANN 1. PREIS BEIM INTERNATIONALENGESANGSWETTBEWERB IN BORDEAUX

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ERFOLG AN DER ATLANTIKKÜSTE: BASS-BARITON MIKHAILTIMOSHENKO GEWANN 1. PREIS BEIM INTERNATIONALENGESANGSWETTBEWERB IN BORDEAUX"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Mikhail Timoshenko | Foto: privat

ERFOLG AN DER ATLANTIKKÜSTE: BASS-BARITON MIKHAIL TIMOSHENKO GEWANN 1. PREIS BEIM INTERNATIONALEN GESANGSWETTBEWERB IN BORDEAUX

Der Weimarer Gesangsstudent Mikhail Timoshenko feierte einen großen Erfolg: Im großen Finale des Internationalen Gesangswettbewerbs von Bordeaux gewann er am Sonntagnachmittag, 20. März, im Grand Théâtre der westfranzösischen Stadt den mit 6.000 Euro dotierten 1. Preis.

Der 22-jährige Bass-Bariton aus der Gesangsklasse von Prof. Dr. Michail Lanskoi an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar setzte sich damit gegen mehr als 40 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch, die in einer Vorauswahl zu dem dreitägigen Wettstreit zugelassen worden waren. Eine 7-köpfige, international besetzte Jury votierte für den jungen russischen Bachelorstudenten.

Mikhail Timoshenko studierte zunächst Gesang an der Musikschule der Stadt Mednogorsk. Seit 2011 ist er Student am Institut für Gesang | Musiktheater der Weimarer Musikhochschule.

Er ist Preisträger mehrerer russischer Wettbewerbe und Festivals, darunter des regionalen Wettbewerbs für junge Musikschulsänger in Orsk (2009 und 2011), des interregionalen Wettbewerbs "Uralmärchen" in Chelyabinsk (2009) und des regionalen Wettbewerbs "Bravo, Artist, bravo!" in Orenburg (2010).

Außerdem ist er Stipendiat der Stiftung "Junge Talente des Orenburger Gebietes" und der Wohltätigkeitsstiftung "New Names".

(2)

Im August 2014 schrieb der Berliner "Tagesspiegel" über eine Gastrolle des Weimarer Studenten an der Rheinsberger Kammeroper: "Unter den Solisten der neuen 'Zauberflöte' wünscht man vor allem Mikhail Timoshenko eine Weltkarriere: Als 'Sprecher', der die Pforte des Weisheitstempels bewacht, hat er nur wenige Sätze zu singen - sein schlanker Bass aber ist von solch seltener Klangschönheit, kraftvoll und balsamisch zugleich, ja geradezu von einem inneren Leuchten, dass er noch lange im Ohr bleibt."

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte beachten Sie, alle Weine enthalten Sulfite und können Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten..

Bitte beachten Sie, alle Weine enthalten Sulfite und können Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch

Er wurde für sein Werk „A Horny Faun’s Rampage” für Kammerorchester ausgezeichnet und setzte sich damit gegen 37 weltweite Mitbewerberinnen und Mitbewerber von Argentinien bis

Preis gewann schließlich das Duo „Tasíya & Sammy Lukas“ mit zwei Jazzstudierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar: der Sängerin Nastja Volokitina

Mit Maciej Kułakowski und Friederike Arnholdt sicherten sich zwei weitere Studierende aus Schmidts Weimarer Klasse ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs.. Ein solches

„Jetzt stehen die Türen für ein neues ökologisches Energiekonzept in der Ettringer Papierfabrik offen,“ freut sich Armin Weh, Vorstandsmitglied der Bund Naturschutz

Die Kur- und Kongress-GmbH und die Stadt bedauern diese Entscheidung sehr, sind aber überzeugt, dass das Konzert des beliebten Johann-Strauß-Orchesters Wiesbaden mit einem

Das im wahrsten Sinne des Wortes schwergewichtige Werk ist logisch aufgebaut: Nach Hinweisen für den Gebrauch folgt ein Übersichtskapitel über alle Bordeaux- Jahr- gänge von 1945