• Keine Ergebnisse gefunden

Alsifix Tellerdübel Schraub- und Schlagdübel zur direkten Befestigung von Dämmplatten in alsecco Fassadensystemen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alsifix Tellerdübel Schraub- und Schlagdübel zur direkten Befestigung von Dämmplatten in alsecco Fassadensystemen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alsifix Tellerdübel

Schraub- und Schlagdübel zur direkten Befestigung von Dämmplatten in alsecco Fassadensystemen

Anwendungsgebiete Befestigung von Dämmplatten in Durchsteckmontage, wie z. B. Polystyrol-, Mineralwolle- und Phenolharzdämmplatten

Schraubdübel zur versenkten und oberflächenbündigen Montage

Alsifix Carbon, bauaufsichtlich zugelassener Dübel mit Stahlschraube Nutzungskategorien ETA: A, B, C, D, E

Alsifix HZ, bauaufsichtlich zugelassener Dübel mit Edelstahlbohrschraube zum Einsatz auf Außenwänden in Holzbauart

Alsifix HA, konstruktiver Dübel mit Stahlschraube zum Einsatz auf Außenwänden in Holzbauart

Schlagdübel zur oberflächenbündigen Montage

Alsifix PM-N, bauaufsichtlich zugelassener Dübel mit Stahlnagel Nutzungskategorien ETA: A, B, C

Alsifix PM-SK, bauaufsichtlich zugelassener Dübel mit Stahlnagel und Kunststoffpin

Nutzungskategorien ETA: A, B, C

Alsifix PM-T, bauaufsichtlich zugelassener Dübel mit Kunststoffnagel Nutzungskategorien ETA: A, B, C

Alsifix V-DH, konstruktiver Dämmstoff-Befestiger zum Einsatz in vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen

Produkteigenschaften Aufnahme großer Zugkräfte Alterungsbeständig

Wärmebrückenoptimiert

Dübeltellerdurchmesser 60 mm bzw. 90 mm

Kombinationsfähig mit den Kombinationstellern Alsifix VT 90 oder SBL 140 plus zur Befestigung spezieller Dämmstofftypen

Kombinationsfähig mit dem Kombinationsteller Alsifix VT 2G zur versenkten Dübelmontage in Mineralwolle-Dämmplatte Typ WAP-zg

Verarbeitungs- hinweise

Vorbereitende Arbeiten

- Dübeltyp und Verankerungstiefe auf den Untergrund und die zu realisierende Systemvariante abstimmen.

- Bitte Sonderinformationen der jeweiligen Systemzulassung oder des Befestigungsprospektes beachten.

(2)

Verarbeitung Allgemeines

- Bohrlochtiefe im Allgemeinen mindestens 10 mm tiefer als die notwendige Verankerungstiefe ausführen.

- Bohrlochtiefe bei versenkter Montage mindestens 25 mm tiefer als die notwendige Verankerungstiefe ausführen.

- Bohrlöcher rechtwinklig zur Plattenoberfläche setzen.

- Nur zulässige vorgeschriebene Setzwerkzeuge verwenden.

- Nach der Montage muss der Dübelteller planeben und kraftschlüssig auf der Dämmplatte, in der Versenkung oder auf der Armierung aufliegen.

- Stauchen der Dämmplatte und Beschädigungen beim Setzen des Dübeltellers vermeiden.

Verarbeitung Alsifix Carbon

Dieser Dübel kann wahlweise versenkt oder oberflächenbündig montiert werden.

Nur zulässige vorgeschriebene Setzwerkzeuge verwenden.

Versenkte Montage:

− Bohrloch durch den Dämmstoff in den tragfähigen Untergrund erstellen. Bohrlochtiefe mind. 50 mm.

− Dübellänge am Trägerelement des Setzwerkzeuges einstellen.

− Dübel einsetzen und mit Setzwerkzeug Alsifix Tool-Set und

Spezialbit T30 die Dübelschraube eindrehen, bis der Tiefenanschlag auf der Dämmung aufsitzt.

− Dübel mit Alsifix Rondelle EPS oder MIWO abdecken.

Oberflächenbündige Montage:

− Bohrloch durch den Dämmstoff in den tragfähigen Untergrund erstellen. Bohrlochtiefe mind. 35 mm.

− Dübel einsetzen und mit Spezialbit T30 (Trägerschaft des Setzwerkzeuges) einschrauben bis der Dübelteller planeben auf dem Dämmstoff aufliegt.

− Dübelhülse mit Alsifix Verschluss-Stopfen verschließen.

− Nach der Montage muss der Dübelteller planeben und kraftschlüssig auf der Dämmplatte, oder auf der Armierung aufliegen.

− Stauchen der Dämmplatte und Beschädigungen beim Setzen des Dübeltellers vermeiden.

(3)

Verarbeitung Alsifix HZ und Alsifix HA Versenkte Montage:

− Erstellung eines Bohrloches ist nicht notwendig. Das Setzen des Dübels erfolgt durch Einschrauben der Bohrschraube.

Einschraubtiefe: 30-40 mm.

− Dübellänge am Trägerelement des Setzwerkzeuges Alsifix Tool- Set einstellen. Spezialbit T25 aufschrauben und mit

Unterlegscheibe M8 unterlegen.

− Dübel einsetzen und mit dem Setzwerkzeug die Dübelschraube eindrehen, bis der Tiefenanschlag auf der Dämmung aufsitzt.

− Dübel mit Alsifix Rondelle EPS oder Miwo abdecken.

Oberflächenbündige Montage:

− Erstellung eines Bohrloches ist nicht notwendig. Das Setzen des Dübels erfolgt durch Einschrauben der Bohrschraube.

Einschraubtiefe: 30-40 mm.

− Dübel einsetzen und mit Spezialbit T25 einschrauben, bis der Dübelteller planeben auf dem Dämmstoff aufliegt.

− Dübelhülse mit Alsifix Verschluss-Stopfen verschließen.

Dübellängen- ermittlung

La > hef + ttol + hd

La = Dübellänge

hef = notwendige Verankerungstiefe

ttol = Toleranzausgleich oder Dicke der nichttragenden Deckschicht.

Der Toleranzausgleich summiert sich aus:

+ Dicke nicht tragender Schichten

(Dicken von Altputz, HWL-Platten, Sparverblendern usw.

sofern vorhanden, häufig beträgt die Altputzdicke ca. 20 mm)

+ Dicke der Klebemörtelschicht nach dem Andrücken der Dämmstoffplatten an die Wand (im Regelfall ca. 10 mm) + Zusätzlicher Ausgleich von Fassadenunebenheiten + ggfls. Armierungsschichtdicke bei Verdübelung durch das

Gewebe hd = Dämmstoffdicken

(4)

Nutzungskategorien A = Beton, Wetterschale

B = Vollziegel, Kalksandsteinvollstein, Leichtbetonvollstein

C = Hochlochziegel, Kalksandlochstein, Hohlblock aus Leichtbeton D = Haufswerksporiger Leichtbeton

E = Porenbeton

Lieferform Typ Durch-

messer [mm]

punktbezogener Wärmedurchgangs-

koeffizient χχχχ [W/K]

notwendige Verankerungs-

tiefe [mm] / Nutzungs- kategorien

Schaft- länge [mm]

Alsifix Carbon

8 versenkt: 0,001 oberflächen-bündig:

0,002

> 25: A, B, C, D

> 65: E

115 - 455

Alsifix

PM-N 8 0,002 > 25: A, B, C 95 - 295

Alsifix PM-SK

8 0,001 > 25: A B, C 95 - 295

Alsifix PM-T

8 0,000 > 40: A, B, C 90 - 230

Alsifix HZ

Schraube:

6

k. A. Einschraubtiefe:

30-40 mm

80 - 220

Alsifix HA

Schraube:

6

k. A. Einschraubtiefe:

30-40 mm

80 - 300

Alsifix

V-DH 8 k. A. 20-30

konstruktiv 80 - 160

Zubehör:

− Kombinationsteller Alsifix SBL 140 plus für die oberflächenbündige Montage bei Verdübelung von Mineralwoll-Lamellendämmplatten.

− Kombinationsteller VT 90 für die oberflächenbündige Montage bei

Verdübelung von Mineralwoll-Lamellendämmplatten, Mineralwolle Typ WAP- zg (Mineralwolle-Dämmplatten Aero, WV und Alsitherm Miwo 033)

− Kombinationsteller Alsifix VT 2G für Alsifix Carbon und die Verdübelung von Mineralwolle Typ WAP-zg (Mineralwolle-Dämmplatten Aero, WV und Alsitherm Miwo 033). Der Dübel sitzt dabei versenkt im Dämmstoff und wird mit Miwo-Dämmstoffrondellen abgedeckt.

Für Alsifix Carbon / Alsifix HZ und HA

− Alsifix Rondelle EPS

− Alsifix Rondelle Miwo

− Alsifix Verschluss-Stopfen

(5)

Verpackungseinheit Karton

Farbe

Alsifix Carbon: anthrazit / ab 315 mm weiß Alsifix PM-N: weiß*

Alsifix PM-SK: weiß Alsifix PM-T: weiß Alsifix D: orange Alsifix D-K: weiß Alsifix HZ: weiß Alsifix HA: weiß Alsifix V-DH: anthrazit

* Unterschiedliche Farben des Schraub- bzw. Nagelkopfes kennzeichnen die Dübellänge.

Sonstige Hinweise Transport Kein Gefahrgut

Die vorgenannten Informationen entsprechen dem heutigen Stand unseres Wissens, basierend auf langjährigen Erfahrungen und Prüfungen. Sie gelten in Ergänzung zu unseren Verarbeitungsrichtlinien. Eine Verbindlichkeit für die grundsätzliche Gültigkeit unserer Empfehlungen kann wegen der verschiedenartigen Beschaffenheit des Untergrundes und der Vielseitigkeit in der Anwendung und Verarbeitung, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen, nicht übernommen werden. Empfehlungen unserer Mitarbeiter, die von den Angaben unserer Unterlagen abweichen, bedürfen der Schriftform. Wir behalten uns Änderungen aus technischen oder baurechtlichen Gründen vor. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachberater nach den jeweils gültigen Produktdatenblättern. PD 0335/0614

alsecco GmbH Kupferstraße 50 36208 Wildeck Telefon 03 69 22 / 88-0 Telefax 03 69 22 / 88-330

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäss den aktuellsten, revidierten Zahlen datierend vom zweiten Quartal 2015 (hellblaue Linien) weist die Eurozone deutlich negativere Zahlen aus.. Auch in den USA und in

Die Anmeldung ist kostenlos für alle Angehörigen der Universität Basel, des FiBL sowie für Studierende aller Hochschulen. Allen anderen Teilnehmer*innen wird ein Beitrag von 100.—

Dabei wird von der These ausgegangen, dass das Wissen zur Be- rufsorientierung dann in Handlung umgesetzt wird, wenn sich die Lehrpersonen als kompetent einschätzen, dem

Die Teilnehmenden werden ge- beten, ihre Tüte so zu gestalten, dass sie damit etwas Wichtiges über sich selbst und/oder ihre Lebenserfahrungen aus- sagen oder etwas zeigen können,

Der Zionismus ist die Idee, dass europäische Jüdinnen und Juden, die Y Antisemitismus ausgesetzt sind, nach Y Palästina auswandern und dort eine neue, sichere Heimat aufbauen..

In Bezug auf unser Thema ließen sich diese Schwierigkeiten ebenfalls über die Lehrpläne relativ kurzfristig ein Stück weit abbauen, indem man Schwerpunkte, beispielsweise auf

Für das dreijährige Vorhaben wollen die Cape Reviso-Ak- teure den Kommunen einen Instrumentenkoffer an die Hand geben, der mit einem Prototypensystem zur

„In einer Stadt, in der sich Fahrradfahrer sicher fühlen, werden auch mehr Menschen vom Auto auf das Fahrrad umsteigen“, so Zeile. Das DFG- Projekt Urban Emotions forscht