• Keine Ergebnisse gefunden

Spätherbst im Gemeindewald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spätherbst im Gemeindewald"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LOKALDERBY am „Millenknippchen“

1. FC Schmelz - SV Blau-Weiß Limbach-Dorf Rasenplatz Goldbacher Wiese

Samstag, 20. November 2021 Anstoß: 15:30 Uhr

Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt.

Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de

60. JAHRGANG I 168 FREITAG, 19. November 2021 NUMMER 46/2021

Freitag, 26.11.2021 um 21 Uhr in St. Marien

29. Nacht der Lichter

mit Gesängen aus Taizé Kulturzentrum Bettinger Mühle

Adventsmarkt der Tierfreunde Schmelz

Sonntag, den 21.11.2021 von 11.00 - 18.00 Uhr (näheres im Innenteil)

Spätherbst im Gemeindewald

an der Soxidhütte in Hüttersdorf

Foto Gemeinde Schmelz

(2)

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bis- tums Trier, Lebach �������������������������������������������������������������(06881) 4065 Verband allein erziehender Mütter und Väter ������������(06881) 924303 Versichertenberater und Versicherungsälteste in der Gemeinde Schmelz

Deutsche Rentenversicherung Saar

Helmut Scherer, Jahnstraße 28 ���������������������������������������(06881) 51581 Deutsche Rentenversicherung Bund

Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95 ��������������������������������(06887) 3434 Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str� 6 �(06888) 2134008

Dorf im Bohnental� ������������������������������������������������ oder (0171) 1259560 Fachstelle für Demenz der Caritas-Sozialstation Lebach ������(06888) 5810118

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

E-Mail: info@teilhabeberatung-saarland�de ���������������(0681) 9104770

Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst inklusive Kinder- ärzte, Augenärzte und HNO-Ärzte kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.

Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:

Von Samstag, 8�00 Uhr, bis Montag, 8�00 Uhr, an Feiertagen (inkl�

Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Bereitschaftsdienstpraxis Lebach

im Caritas-Krankenhaus Lebach Heeresstraße 49, 66822 Lebach

Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis

Zahnärztlicher Notfalldienst

(nur in dringenden Fällen und nach vorh� telefonischer Vereinba- rung)

Sa./So. 20./21.11.

Praxis Dr� Gerling, Fraulautern, Tel� 06831/81047

Apotheken-Notdienst

(Dienstbereitschaft von 8�00 bis 8�00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hot-Line der Telekom Tel. 11899 Notdiensthotline von Apotheken.de Tel. 01805/938888

Apotheke, Lebach, Tel. 06881/2833 Fr� 19�11� Neue Apotheke, Weiskirchen,

Tel� 06876/227

Sa� 20�11� Schützen-Apotheke, Lebach, Tel� 06881/2233

So� 21�11� Sebastianus-Apotheke, Nunkirchen, Tel�06874/18620

Mo� 22�11� Hirsch-Apotheke, Losheim, Tel� 06872/2008

Di� 23�11� St� Michael-Apotheke, Hüttersdorf, Tel� 06887/2441

Mi� 24�11� Apotheke am Markt, Lebach, Tel� 06881/51345

Do� 25�11� St� Albanus-Apotheke, Thalexweiler, Tel� 06888/8088

Fr� 26�11� Apotheke am Rathausplatz, Schmelz, Tel� 06887/7071

Tierärztlicher Notdienst

Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haus- tierärzt/in nicht erreichbar� Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13�00 Uhr und endet montags um 7�00 Uhr�

Sa./So. 20./21.11.

Tierärzte Drs� Besse, Lebach, Tel� 06881/2178

Öffnungszeiten des Rathauses

Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Montag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr

Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr

Das Rathaus ist Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen�

Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag ge- schlossen�

Als zusätzlicher Service werden das Meldeamt und die Führer- scheinstelle künftig an jedem 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sein�

Fällt der 1� Samstag im Monat auf einen Feiertag, so verschiebt sich der Dienstleistungssamstag auf den darauffolgenden Samstag�

Wichtige Rufnummern

Gemeindeverwaltung ������������������������������������������������������(06887) 3010 Bauhof ��������������������������������������������������������������������������(06887) 9124455 Bauhof Bereitschaft ������������������������������������������������������(0160) 8859361 Wasserwerk ���������������������������������������������������������������������(06887) 92188 Wasserwerk Bereitschaft �������������������������������������������(06887) 9124660 Polizeinotruf �������������������������������������������������������������������������������������110 Polizeiwache Schmelz �����������������������������������������������������(06887) 92923 Polizeiinspektion Lebach ��������������������������������������������������(06881) 5050 Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������� 112 Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������������������112 Störungsdienst Strom (energis) ����������������������������������(0681) 90692611 Störungsdienst Erdgas (energis) ��������������������������������(0681) 90692610 Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz

Bez. Bettingen

Waltraud Ewen �������������������������������������������������������������(0162) 6668874 Karoline Riefer (Stellvertreterin)�����������������������������������(0162) 4384307 Bez. Außen, Michelbach, Limbach, Dorf im Bohnental

Karoline Riefer ��������������������������������������������������������������(0162) 4384307 Bez. Hüttersdorf und Primsweiler

N�N�

Gleichstellungsstelle für Frauen, Landkreis Saarlouis ����������(06831) 444319

Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schmelz

Manfred Leinenbach ���������������������������������������������������(0151) 53301641 E-Mail: manfred�leinenbach@kabelmail�de

Giftinformationszentrum (GIZ) ������������������������������������(06131) 19240 HIV-Hotline� �������������������������������������������������������������������(06831) 444777 Anonyme Alkoholiker, Saarbrücken �������������������������������(0681) 19295 Die Treffen finden jeden Dienstag von 19-21 Uhr in der Lindenstraße 6 in Schmelz-Bettingen statt�

Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes �������(06831) 444700

Betreuungsbehörde Landkreis Saarlouis ��������������������(06831) 444436 Pflegestützpunkt Landkreis Saarlouis ������������������������(06831) 120630 DRK Entlastungsangebot für pflegende Angehörige ��(06831) 42152 Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren ������������ (06835) 607950

Cartias Saar-Hochwald e� V�

Caritas Sozialstation Lebach-Schmelz ����������������������������(06881) 4839 Caritas Insolvenz- und Schuldnerberatung, Lebach (06881) 537102 Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Lebach ���������

(06881) 538661

Schwangere in Not - anonym und sicher� �������������������(0800) 4040020 Notruf und Beratung

für vergewaltigte und misshandelte Frauen �����������������(0681) 36767 Sozialdienst Kath� Frauen e� V�, Lebach ��������������������������(06881) 4101 Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e.V. ������ (06831) 120028

Dtsch� Kinderschutzbund ���������������������������������������������(06831) 701570

(3)

Die Passbehörde informiert

Die Personalausweise, die bis einschließlich 06.11.2021 und die Reisepässe, die bis einschließlich 26.10.2021 beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.27, abgeholt werden.

Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen.

Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reise- pass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen.

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Wolfram Lang

Aufruf an alle Ehe- und Altersjubilare

Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Laufe des Jahres 2022 eine Ehrung durch die Gemeinde Schmelz wünschen, werden gebeten, sich bis spätestens 03.12.2021 beim Standesamt zu melden. Über den Ablauf der Ehrung werden wir Sie dann zu gegebener Zeit in- formieren.

Eine Ehrung erfolgt für folgende Jubiläen:

· Vollendung des 90. Lebensjahr und alle folgenden Geburtstage

· Goldene Hochzeit (50 Jahre)

· Diamantene Hochzeit (60 Jahre)

· Eiserne Hochzeit (65 Jahre)

· Gnadenhochzeit (70 Jahre)

Die Meldungen können Sie telefonisch unter den Durchwahlen (06887) 301-172 oder 301-153 vornehmen. Des Weiteren ist dies auch per Fax (06887/7834) oder als E-Mail an standesamt@schmelz.

de möglich.

Das Standesamt ist montags - donnerstags vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr zu erreichen, freitags vormittags von 8:00 bis 13.00 Uhr, mittwochs nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie donnerstags nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Falls die Geburt oder Eheschließung nicht beim Standesamt Schmelz beurkundet wurde, benötigen wir zur Anmeldung die Ge- burtsurkunde bzw. bei Ehejubiläen die Heiratsurkunde.

Diese kann per Post oder E-Mail an das Standesamt gesendet wer- den.Eine Gratulation durch den Herrn Bundespräsidenten sind möglich für

· die Vollendung des 100. Lebensjahres,

· des 105. Lebensjahres und zu jedem folgenden Geburtstag

· Ehejubiläen aus Anlass des 65., 70. und des 75. Hochzeitstages.

Hierzu können auf Antrag Glückwunschschreiben angefordert wer- den.Für Altersjubilare gelten Anmeldungen aus vergangenen Jahren nicht automatisch weiter. Diese Ehrungen müssen erneut ange- meldet werden.

Wolfram Lang Bürgermeister

Wehrpflichtänderungsgesetz:

Erhebung personenbezogener Daten bei den Meldebehörden Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 1. Juli 2011 wurde die gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdiens- tes ausgesetzt.

Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte freiwillige Wehrdienst fortentwickelt.

Zur Gewinnung von Bewerbern für den freiwilligen Wehrdienst übersendet das Bundesamt für Wehrverwaltung allen in Frage kom- menden Personen Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Hierfür übermitteln die Meldebehörden dem Bundes- amt für Wehrverwaltung

1. Familienname 2. Vornamen

3. gegenwärtige Anschrift

zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2023 volljährig werden.

Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die betroffenen Perso- nen der Datenübermittlung widersprechen (§ 36 Abs. 2 des Bun- desmeldegesetzgesetzes).

Wir weisen daher alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Kalenderjahr 2023 volljährig werden daraufhin, dass Ihre Da- ten im Kalenderjahr 2022- bis spätestens 31.03.2022 - an das Bun- desamt für Wehrverwaltung übermittelt werden, wenn der Über- mittlung nicht widersprochen worden ist.

Betroffene mit Hauptwohnung in Schmelz haben die Möglichkeit bei der Gemeinde Schmelz, Einwohnermeldeamt, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz, Zimmer 1.13, 1.14, 1.27 oder 1.28 unter Angabe Ih- res Geburtsdatums und -ortes bis spätesten 31. März 2022 ihr Wi- derspruchsrecht persönlich oder schriftlich geltend zu machen, in- dem Sie eine Übermittlungssperre beantragen.

Schmelz, 15. November 2021 Der Bürgermeister

Wolfram Lang

Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz

Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen die ge- meindlichen Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung.

Der Schulsport ist ebenfalls davon betroffen, wenn die Bemer- kung „ganztägig“ angegeben ist.

Primshalle Schmelz

Montag, 22. November ab 18:30 Uhr

Dienstag, 23. November ganztägig

Freitag, 26. November ganztägig

Mittwoch, 08. Dezember ganztägig

Mittwoch, 15. Dezember ganztägig

Donnerstag, 16. Dezember ganztägig

Dienstag, 28. Dezember bis Donnerstag,

30. Dezember ganztägig

Talbachhalle Limbach

Sonntag, 28. November ab 08:30 Uhr

Montag, 29. November ab 18:30 Uhr

Dienstag, 30. November ganztägig

Turnhalle Stefanschule

Mittwoch, 24. November ab 14 Uhr

Donnerstag, 09. Dezember ab 14 Uhr

Turnhalle Johannesschule

Samstag, 20. November ab 14:30 Uhr

Samstag, 11. Dezember ab 15:00 Uhr

Turnhalle Michelbach bleibt geschlossen

Wegen Schimmelfall und damit verbundenen größeren Sanierungs- maßnahmen bleibt die Turnhalle Michelbach leider geschlossen.

Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis.

Wolfram Lang Bürgermeister

Öffnungszeiten des Grünschnittsammelplatz Schmelz

Zur Primshalle 1 Öffnungszeiten:

Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Freitag: 14.30 – 17.00 Uhr Samstag: 9.30 – 14.30 Uhr

Während der Öffnungszeiten erreichen Sie den Grünschnittsam- melplatz unter der Telefonnummer

0173/6893126 Preise:

Kleinstmengen 120 l 2,00 €

PKW 4,00 €

PKW Kombi 8,00 €

bis 1m³ 12,00 €

jeder weitere ½ m³ 6,00 €

Amtlicher Teil

Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen

Gut informiert durch

Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

(4)

Staatstheater Saarbrücken

Donkey der Schotte und das Pferd, das sich Rosi nannte

Rosi das Pferd, liebt alles, was glitzert und würde am liebsten zum Zirkus gehen!

Stattdessen steht sie im Stall, zusammen mit Donkey , dem Esel. Der mag es lieber ruhig, außerdem frisst er gerne und muss deswegen schon mal pupsen. Das findet Rosi unmöglich!

Der Stall gehört Herrn Ritter, der schrecklich vergesslich geworden ist. Er weiß noch nicht einmal mehr, dass sein Pferd Rosinante heißt, deswegen Rosi sich kurz entschlossen selber

Ritterbücher, so dass er schon überall Drachen und Ungeheuer sieht. Deswegen will ihn seine Tochter Antonia in ein Altersheim bringen.

Nach den Plänen der Politikerin Frau Girandola könnten dann auf dem Grundstück seines Hauses Gewinn bringend Windräder aufgestellt werden. Aber was soll dann aud Rosi und Donkey werden? Gemeinsam mit Herrn Ritter und der lustigen und zupackenden Haushälterin Frau Pancic, die vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen musste, nehmen die beiden Reißaus. Unterwegs treffen sie ziemlich viele Schafe, einen richtigen Zirkus und besiegen tatsächlich einen Drachen.

Nach Cervantes, frei u. neu erzählt von Martin Bieri u. Ariane v. Graffenried. Sensibel , kindgerecht um aktuelle Themen: Alter, Migration, Umweltschutz. Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt.

Eine Abenteuerreise auf dem Rücken von Esel und Pferd für Groß und Klein!

Mo. 29.11. 9 Uhr

Die Vorschulkinder der KiTa St. Stephan

KiTa St Stephan, Förderverein, Kinder-Jugendarbeit Schmelz, KJA

LeseAktion

Grundschule Hüttersdorf 1.12. mit dem Friedrich

Boedecker Kreis Saarland

für die Schüler/innen der 3 u. 4. Klassen mit Manfred Schlüter

(mit)organisiert und finanziert:

GS Hüttersdorf, Friederich Boedecker Kreis Saarland, Kinder-/Jugendarbeit Schmelz, Kreisjugendamt

Nikolausaktion der Kath.

Jugend Außen

Auch in diesem Jahr macht sich der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht und den Engeln wieder am Sonntag, 5. Dezember 2021 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf den Weg zu den Kindern in der Gemeinde Schmelz. Aufgrund der aktuell steigenden Anzahl der Corona-Infektionen werden wir die Besuche in diesem Jahr jedoch ausschließlich an der Haustür und nicht in den Innenräumen durchführen. Bitte stellen Sie die Geschenke sowie ggf. Notizen mit guten und schlechten Taten daher vorab vor der Haustür bereit. Hierfür bedanken wir uns im Voraus bereits ganz herzlich für Ihr Verständnis.

Wenn Sie den Besuch des Hl. Nikolaus wünschen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe aller erforderlichen Daten (Name, Adresse, gewünschte Uhrzeit, Anzahl der

Kinder, Telefonnummer) an

nikolausaktion@web.de - ohne die Angabe der Daten ist eine Anmeldung nicht möglich!

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 2.

Dezember 2021. Bitte haben Sie aufgrund

der vielen Terminanfragen bereits im Vorfeld

Verständnis für eventuell auftretende zeitliche

Verzögerungen. Der Erlös wird wie immer für

eine gute Sache gespendet.

(5)

3. Informationen

3.1 Bericht über die abschließende Sitzung der AG Grüngut 3.2 Sachstandsberichte - aktueller Stand

a) Grüngutkonzeption b) BioMasseZentrum 3.3 Sitzungsplan 2022 4 Verschiedenes

Demenz-Verein Saarlouis e.V. – Plattform Demenz

„The Father“

Oscar-prämierter Film mit Anthony Hopkins

Anne ist in großer Sorge um ihren Vater Anthony. Als lebenserfah- rener stolzer Mann, lehnt er trotz seines hohen Alters jede Unter- stützung durch eine Pflegekraft ab und weigert sich standhaft, sei- ne komfortable Londoner Wohnung zu verlassen. Obwohl ihn sein Gedächtnis immer häufiger im Stich lässt, ist er davon überzeugt, auch weiterhin allein zurechtzukommen. Doch als Anne ihm plötz- lich eröffnet, dass sie zu ihrem neuen Freund nach Paris ziehen wird, ist er verwirrt. Wer ist dann dieser Fremde in seinem Wohn- zimmer?

Für den sehenswerten und lebensnahen Film wurde Sir Anthony Hopkins als demenzkranker Vater gerade mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.

Der Film wird gezeigt am Mittwoch, 24.11.2021 um 17:00 Uhr im Thalia Kino, Saarbrücker Straße 91, 66359 Bous

Eintritt: 5 € *

Nach einer kurzen Einführung zum Thema Demenz und einem Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Bous Stefan Louis wird der mitreißende und berührende Film gezeigt. Veranstaltet wird die Filmvorführung in der Reihe „Rollenwechsel“ durch Thalia Lichtspiele und das gerontopsychiatrische Netzwerk im Landkreis Saarlouis (Plattform Demenz) in Kooperation mit dem Demenz-Ver- ein Saarlouis e.V. sowie der Gemeinde Bous, der Landesfachstelle Demenz, dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft LV Saarland.

* Vom Eintrittspreis 5 € trägt die Plattform Demenz 2 € pro Person, d.h. an der Kasse sind nur 3 € zu zahlen.

Ticketreservierungen unter: www.kino-bous.de (The Father - Son- derprogramm)

L 170 – Vollsperrung wegen Baumfällungen zwischen der Anschlussstelle Dillingen/Mitte und Rehlingen im Bereich des Angelweihers „In der Engt“

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird ab Montag, den 22.11.2021, entlang der L 170 zwischen der Anschlussstelle Dillin- gen/Mitte und Rehlingen (Landkreis Saarlouis) im Bereich des An- gelweihers „In der Engt“ Baumfällungen durchführen lassen. Dazu muss die L 170 im v.g. Bereich voll gesperrt werden.

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Lebach und Losheim

Der Wertstoff- u. Entsorgungshof in der Hans-Schardt-Straße 1 a im Gewerbepark Lebach ist wie folgt geöffnet:

Einlasszeiten:

dienstags von 10.00 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 10.00 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 17.30 Uhr, samstags

01.12.-29.02. von 10.00 bis 15.30 Uhr, 01.03.-30.11. von 08.00 bis 15.30 Uhr

Terminänderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen in der Presse und Internet! Telefonnummer: 06881- 538560

Das Wertstoffzentrum Losheim in der Bahnhofstraße 39 ist wie folgt geöffnet:

Öffnungszeiten

montags-donnerstags: 9.00 Uhr bis 15.45 Uhr freitags: 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr samstags: 9.00 Uhr bis 13.45 Uhr

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich. Das Wert- stoffzentrum erreichen sie unter der Telefonnummer 06872- 5041756 oder vor Ort.

Sprechstunde der Schuldnerberatung in der Gemeinde Schmelz

Der nächste Beratungstermin findet am Dienstag, 23.. November 2021, von 08.30 bis 12.30 Uhr statt.

Bis auf Weiteres findet die Erstberatung der Schuldnerberatung des Caritasverband Saar-Hochwald e.V. telefonisch statt.

Im Rahmen dieser Erstberatung erfolgen die Erfassung der notwen- digen Daten sowie der Hinweis auf erforderliche Unterlagen, unter Umständen ein Krisengespräch bei Gläubigern und gegebenenfalls eine Untersuchung bzw. Darstellung der Ist-Situation.

Für die Vereinbarung von Terminen wenden Sie sich bitte an die Schuldnerberaterin Marietta Monz-Schweitzer, telefonisch 06881/537102 oder per Mail an m.monz-schweitzer@caritas-bera- tungszentrum-lebach.de.

Sprechstunden des Pflegestützpunktes

Bis auf weiteres finden keine Beratungstermine des Pflegestütz- punktes im „Alten Zollhaus“ in Schmelz statt.

Der Pflegestützpunkt in Saarlouis ist unter der Telefonnummer 06831/120630 und im Internet unter www.psp-saar.net zu errei- chen.

Der EVS informiert:

Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrü- ckenTagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung am Dienstag, 07.12.21, Beginn: 10:00 Uhr

Tagungsort: Kongresszentrum Big Eppel, Europaplatz 4, 66571 Eppelborn

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung von Niederschriften 2. Beschlüsse

2.1 Wirtschaftsplan 2022 des EVS

2.2 Anpassung des Satzungsrechts Abfallentsorgung a) Änderung der Abfallgebührensatzung b) Änderung der Abfallwirtschaftssatzung

(6)

9. Neuwahl des Vorstandes/der Kassenprüfer 10. allgemeine Anträge

11. Verschiedenes 12. Verabschiedung

Weitere Tagesordnungspunkte können bis unmittelbar vor Ver- sammlungsbeginn eingereicht werden.

Im Interesse unserer Kinder würden wir uns sehr über eine rege Beteiligung freuen. Ihre aktive Arbeit und Mitbestimmung im För- derverein kommen unseren Schülern zugute.

Der Vorstand des Fördervereins der Kettelerschule Schmelz Dominik Brück, 1. Vorsitzender

DRK-Informationen

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Hüttersdorf e.V.

Blutspende: Die nächste Blutspende des DRK Hüttersdorf findet am Dienstag, den 23.11.2021 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Prims- halle in Schmelz statt. Als Service wird weiterhin eine Terminre- servierung angeboten. Daher werden die Spenderinnen und Spen- der gebeten eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminreservierung sollen die Abläufe auf dem Blutspendetermin verbessert und unnötige Wartezeiten für die Spenderinnen und Spender vermieden werden.

Termine können gebucht werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderservice.net oder folgenden Link: https://

terminreservierung.blutspendedienst-west.de/oeffentliche-spen- deorte/huettersdorf

Als weitere Alternative haben wir auf unserer Facebook-Seite den QR-Code zur Terminreservierung erfasst, sodass dieser mit dem Smartphone oder Tablet gelesen werden kann.

Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müssen un- ter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen, weshalb das Ro- te Kreuz dringend um vorherige Terminreservierung über das Ter- minreservierungssystem bittet.

Blutspende in LIMBACH: Die nächste Blutspende in LIMBACH fin- det am Dienstag, den 30.11.2021 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Talbachhalle in Limbach statt.

Als Service wird es auch bei diesem Blutspendetermin eine Termin- reservierung angeboten. Die Termine können gebucht werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderservice.net oder folgenden Link: https://terminreservierung.blutspende- dienst-west.de/oeffentliche-spendeorte/limbach

Des Weiteren bitten wir um die Beachtung der Informationen zu SARS-CoV-2 (Covid-19) auf der Internetseite des Blutspende- dienstes West.

Der Vorstand

Essensverkauf: Am Wochenende des 11.12.2021 (Sa) und 12.12.2021 (So) findet von 11:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr ein Essensverkauf statt.

Das Hüttersdorfer Unternehmen „Jörg Hessedenz - Garten und Landschaftsbau“ verkauft Weihnachtsbäume am Hohen Staden 1 in Schmelz. Dort findet auch unser Essensverkauf statt. Es werden verschiedene Rostwürste sowie kalte und warme Getränke angebo- ten.Der Verkauf findet unter Beachtung der entsprechenden Hygiene- maßnahmen sowie nach Vorgabe der aktuellen Corona-Verordnung statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Erlös wird zum Teil ins Flutgebiet Ahrtal gespendet.

Sport-Ring Schmelz

Volleyball TL Hüttersdorf am kommenden Wochenende

Sportring Schmelz -Veranstaltungskalender- Samstag 20.11.2021

15:30 - 19:30 VL Frauen¸

TL Hüttersdorf 1 - VSG Saarlouis 2¸

TL Hüttersdorf 1 - TV Quierschied - - Johannesschule Hüttersdorf 21:00 - 23:00 BZL Frauen

VV Primstal – TL Hüttersdorf 2 - - Mehrzweckhalle >Primstal

SF Hüttersdorf

Jugend:

20.11.2021, 11:00 Uhr D-Jugend JFG Saarschleife 1 - SF Hüttersdorf 1 (Spielort Brotdorf)

Lage der Maßnahme - Quelle: LfS / LVGL

Grund für die Maßnahme ist die nicht mehr gegebene Verkehrssi- cherheit des Baumbestandes mit Schadstellen und teilweise erheb- lichen Schiefstand.

Für die Arbeiten am Baumbestand und die Beseitigung des Gehöl- zes ist eine Vollsperrung von ca. einer Woche in der Zeit vom 22.11.2021 bis 26.11.2021 vorgesehen.

Eine Umleitung über die parallel verlaufende Autobahn ist ausge- schildert.

Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu ach- ten, etwaige Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und eine angemessene Fahrzeit einzuplanen.

Ende des amtlichen Teils

Nichtamtlicher Teil Schulnachrichten

Kettelerschule Schmelz

Absage des Lichterfestes der Kettelerschule Schmelz

Das erfolgreiche Lichterfest „Power of Lights“ mit all den geplanten Schüleraufführungen hätten wir so gerne wieder veranstaltet. Lei- der wird dieses Fest Ende November nicht stattfinden. Das Kollegi- um hat sich einstimmig zu dem Entschluss durchgerungen, da wir unsere Schüler, Gäste und Kollegen nicht unnötig einer möglichen gesundheitlichen Gefahr wegen der momentan stark ansteigenden Inzidenz aussetzen möchten.

Für interessierte Grundschüler und ihre Eltern werden ab dem 22.

November auf unserer Homepage www.gems-schmelz.de Videos zu unserer Schule zu sehen sein.

Isabella Katzorke - Schulleiterin –

Förderverein der Kettelerschule Schmelz

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Der Förderverein der Kettelerschule Schmelz lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 2. Dezember 2021, um 17.00 Uhr im Musiksaal der Schule ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- fähigkeit

3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte

7. Entlastung des Vorstandes/Schatzmeisters 8. Wahl eines Versammlungsleiters

(7)

Junge Kantorei

Probe am Dienstag, 23.11. um 17 Uhr im Pfarrheim St. Marien.

ChorBunt

Probe am Dienstag, 23.11. in Schmelz.

„Nacht der Lichter“ in St. Marien am 26.11.2021

Am Freitag, 26.11. um 21 Uhr findet in St. Marien die „29. Nacht der Lichter“ statt. Mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Stille bietet diese besinnliche Stunde ein Atemholen für die Seele und ein Inne- halten vor der Adventszeit.

Herzliche Einladung!

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz

Information der Mitarbeitervertretung aller Angestellten des Kir- chengemeindeverbandes Schmelz

• Einladung zur Mitarbeiterversammlung

• Einladung zur Informatonsveranstaltung des Dienstgebers mit Rendanten

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter

In einem Gespräch mit unserem Dienstgeber Pfarrer Thomas Dam- ke haben wir gemeinsam die Themen besprochen, die für uns alle als Mitarbeiter in unserer Pfarreiengemeinschaft von Interesse sein können. Wir - als MAV - bieten Ihnen wie immer einen Einblick in unsere Arbeit in Form eines Tätigkeitsberichtes und einen Einblick in die kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung, die die Basis un- serer Arbeitsverträge ist.

Herr Damke informiert uns über die personelle Situation und Neu- erugen/Änderungen die uns in naher und ferner Zukunft erwarten können. Herr Koch, unser Rendant, gibt Auskunft über die wirt- schaftliche Situation des Kirchengemeindeverbandes, über die Schlüsselzuweisung des Bistums und hier können Sie auch Ihre Fra- gen zum Haushaltsplan stellen.

Bei Redaktionsschluss für dieses Nachrichtenblatt hatten wir noch keine Rückmeldung von Herrn Koch, deshalb bitten wir Sie, beide Termine vorzumerken.

Montag, 06.12.2021 oder Dienstag, 07.12.2021, im Pfarrheim St.

Marien. Eine persönliche Einladung mit dem festgelegten Termin und dem genauen Ablauf des Abends folgt per Post.

Im Anschluss an unsere Versammlung haben wir die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Essen im gemütlichen Rahmen uns mit Kolleginnen und Kollegen Herrn Damke und Herrn Koch auszutau- schen. Für unser Treffen gilt die 3-G-Regel!

Herzliche Einladung von Ihrer Mitarbeitervertretung, Ute Baus, Ga- bi Fröhlich und Susanne Schirra und von Pfarrer Thomas Damke!

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten!

Nach der Corona-Verordnung vom 01.10.2021 sind keine Anmeldun- gen mehr zu den Gottesdiensten erforderlich, da die Abstands- und Maskenregeln weitgehend entfallen.

Allerdings sollten wir uns vor Augen halten, dass längst nicht alle Menschen geimpft sind und dass der Corona-Virus jeden von uns – ohne Ausnahme und egal ob geimpft oder genesen – immer noch treffen kann.

Daher ist bei aller Freude über die nun erreichten Lockerungen ge- rade angesichts der wieder sehr stark steigenden Infektionszahlen gegenseitige Rücksichtnahme das Gebot der Stunde, um uns selbst und unsere Mitmenschen zu schützen.

Gerade dann, wenn die Abstände nicht eingehalten werden kön- nen, wie etwa beim Betreten und Verlassen der Kirche oder beim Kommuniongang, sollte daher der Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

· Hände desinfizieren

· Mund-Nasen-Schutz tragen

· Abstand halten

· „3-G-Regel“ einhalten

Danke für Ihr Verständnis und Ihr Mittun!

Samstag, 20.11.

St. Marien 17.30 WortGottesFeier – mitgestaltet vom Kirchenchor anlässlich des „Cäcilien- tages“ und der kfd zu Ehren der Hl.

Elisabeth Kreuzerhöhung 17.30 Vorabendmesse 20.11.2021, 13:00 Uhr D-Jugend SG FSV Hilbringen 2 7er - SF Hüt-

tersdorf 2 7er

20.11.2021, 14:30 Uhr E-Jugend SV Fraulautern 2 - SF Hüttersdorf 1 20.11.2021, 14:30 Uhr C-Jugend SSV Pachten 2 9er - SF Hüttersdorf 2 9er

Aktive:

20.11.2021, 15:00 Uhr SG Lockweiler/Krettnich-Morscholz-Steinberg - SF Hüttersdorf (Spielort Morscholz)

24.11.2021, 19:00 Uhr FC Beckingen - SF Hüttersdorf

Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz

Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen die ge- meindlichen Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung.

Der Schulsport ist ebenfalls davon betroffen, wenn die Bemer- kung „ganztägig“ angegeben ist.

Primshalle Schmelz

Montag, 22. November ab 18:30 Uhr Dienstag, 23. November ganztägig Freitag, 26. November ganztägig Mittwoch, 08. Dezember ganztägig Mittwoch, 15. Dezember ganztägig Donnerstag, 16. Dezember ganztägig

Dienstag, 28. Dezember bis Donnerstag, 30. Dezember ganztägig Talbachhalle Limbach

Sonntag, 28. November ab 08:30 Uhr Montag, 29. November ab 18:30 Uhr Dienstag, 30. November ganztägig Turnhalle Stefanschule

Mittwoch, 24. November ab 14 Uhr Donnerstag, 09. Dezember ab 14 Uhr Turnhalle Johannesschule

Samstag, 20. November ab 14:30 Uhr Samstag, 11. Dezember ab 15:00 Uhr Turnhalle Michelbach bleibt geschlossen

Wegen Schimmelfall und damit verbundenen größeren Sanierungs- maßnahmen bleibt die Turnhalle Michelbach leider geschlossen.

Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis.

Wolfram Lang Bürgermeister

Kultur-Ring Schmelz

Kirchenchor „Cäcilia“ St. Marien Schmelz

Sa., 20.11., 17.30 Uhr: Chor-Cäcilientag / Mitgestaltung der Wort- Gottes-Feier in der Pfarrkirche St. Marien für lebende und verstor- bene Mitglieder des Kirchenchores, in besonderem Gedenken an Hedwig Wilhelm, Josefa Mlynski, Marianne Schwarz, Stefan Koch, Josef Scherrmann und Alfred Schäfer (Einsingen: 17.00 Uhr; nach dem Gottesdienst gemeinsames Abendessen mit Partner im Gast- haus Groß)

Fr., 26.11., 19.30 Uhr: gemeinsame Chorprobe KC A+B im Pfarrheim St. Marien

21.00 Uhr: Teilnahme an der 29. „Nacht der Lichter“ mit Gesängen aus Taizé in der Pfarrkirche St. Marien

Do., 02.12., 19.30 Uhr: Chorprobe im Pfarrheim St. Marien

Kirchenchor „Cäcilia“ St. Stephan Schmelz

Fr., 19.11. 20.00 Uhr Probe in der Kirche

So., 21.11. 10.00 Uhr Hochamt Cäcilientag (Einsingen 9.30 Uhr) Fr., 26.11. 19.30 Uhr Probe KC A+B im Pfarrheim Außen 21.00 Uhr Nacht der Lichter in St. Marien

Musikverein „Harmonie“ Schmelz e.V.

Termine:

Sa. 27.11.2021 Schmelzer Weihnachtsmarkt, fällt aus Sa. 04.12.2021 Nachmittags, Aussener Adventsmarkt, Pfarr-

heim St. Marien Aussen Proben:

Fr. 19.11.2021 19:00 Uhr, Proberaum Fr. 26.11.2021 19:00 Uhr, Proberaum Fr. 03.12.2021 19:00 Uhr, Proberaum Fr. 10.12.2021 19:00 Uhr, Proberaum

So. 12.12.2021 09:30 - 15:00 Uhr Probetag (Uhrzeiten können sich noch ändern!)

Fr. 17.12.2021 19:00 Uhr, Proberaum

Geprobt wird unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Verord- nung.

Zur Probenteilnahme genügt aktuell auch ein vor Ort unter Aufsicht durchgeführter Schnelltest.

Sofort lieferbar!

Ihr neues Fernsehgerät: Qualität von

Fernsehtechnikermeister Konrad Vogel

06887 92400

(8)

17:00 Uhr Frauentreff International Mittwoch, 24.11.

13:30 Uhr Hausaufgabenbetreuung 16:00 Uhr Jugendtreff

18:30 Uhr Trommler Donnerstag, 25.11.

9:30 Uhr MarktKirche, Raum für Gespräch 16:00 Uhr Spätlese

Freitag, 26.11.

13:30 Uhr Hausaufgabenbetreuung 16:00 Uhr Jugendtreff

19:00 Uhr Frauenlachen Sonntag, 28.11.

14:00 Uhr Gottesdienst zum 1.Advent mit 3 G Regel anschließend möchten wir gemeinsam bei Kaffee, Stollen und Gebäck adventlich zusammensitzen.

Hierfür gilt die 2 - G - Plus Regel, d.h. auch Geimpfte und Genesene müssen negativ getestet sein.

Pfrin. A. Sattler Spruch der Woche:

„Täglich mit frischen Augen die Dinge betrachten lernen, täglich die Pläne, Ansichten und Ziele des gestrigen Tages überflügeln“

Prentice Mulford

Pfarrerin Andrea Sattler, Amselhain 1a, 66822 Lebach Tel.: 06881-2513

Fax: 06881-1097

E-Mail: Andrea.Sattler@ekir.de

Gemeindebüro, Amselhain 1a, 66822 Lebach Tel.: 06881-5390580

E-Mail: lebach@ekir.de

Bürozeiten: montags, dienstags, freitags, 8:00-14:00 h mittwochs, donnerstags, 9:00-12:00 h

Neuapostolische Kirche Schmelz

Tag Datum Zeit Ort Vorkommnis

Freitag 19.11.2021 19.30 Völklingen Probe Bezirksorchester Sonntag 21.11.2021 10.00 Saar /

Zuhause Übertragungsgottes- dienst mit Apostel Mittwoch 24.11.2021 19.30 Saar /

Zuhause Gottesdienst

Parallel zu den Sonntagsgottesdiensten vor Ort finden weiter Zent- ral-Gottesdienste per Video-Übertragung, aus der Verwaltung in Dortmund, statt.

Link zum youtube-Kanal: www.videogottesdienst.nak-west.de Beginn der Übertragung 09:45 Uhr

Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr

Möglichkeit der Telefoneinwahl: 069 5060-9805; -9806; 9807; -9808 oder 069 7104 45671

Eine PIN-Eingabe ist nicht notwendig. Jede Nummer verfügt über eine begrenzte Teilnehmerkapazität. Sollte ein Anschluss besetzt sein, bitte eine der anderen Telefonnummer verwenden.

Wir laden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herz- lich dazu ein.

Verein zur Erhaltung der

Bettinger Mühle

Adventsmarkt der Tierfreunde Schmelz

Am Sonntag, 21. November 2021 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr an der Bettinger Mühle in Schmelz der alljährliche Adventsmarkt der Tierfreunde Schmelz unter der Leitung von Adi Adelmann statt.

Neben einer großen Auswahl an Weihnachtsdeko, Advents- und Türkränzen, Mistelzweigen, u.v.m. ist wie immer für das leibliche Wohl mit Zimtwaffeln und Gebäck bestens gesorgt.

Der Eintritt ist frei!

Historischer Verein Schmelz

Das 33. Schmelzer Heimatheft ist da

Seit Anfang November ist das 330 Seiten umfassende Schmelzer Heimatheft 2021 zum Preis von 15,00 € in den Verkaufstellen der Schmelzer Bankfilialen der Kreissparkasse und Volksbank sowie in Hüttersdorf bei Schreibwaren Merten, in Limbach bei Irene Hese- denz Schreibwaren, in Schmelz im Zeitschriftenshop Kaufland, in Lebach bei Anne Treib und in Wadern in der Bücherhütte zu kau- fen. Das Heimatheft umfasst verschiedenste Themen aus den Orten Limbach, Bettingen, Hüttersdorf und Lebach-Gresaubach.

So die Fortsetzung der Häuserchronik von Limbach Teil 4. Oberst- dorf, Im Ort, Gass, mit Simmelberg, Hubertusstr., Dorfstr. und Frit- zenberg der Autoren Alois Johann, Erwin Jäckel und Monika Fuhr.

St. Willibrord 19.00 Vorabendmesse – mitgestaltet vom Kirchenchor anlässlich des „Cäcilien- tages“

Sonntag, 21.11. Christkönigssonntag St. Josef Dorf 08.30 Hl. Messe

Herz Jesu 10.00 Hochamt St. Stephanus 10.00 Hochamt Montag, 22.11.

St. Willibrord 18.30 Hl. Messe zu Ehren der Hl. Elisabeth Maria Königin 18.30 Hl. Messe

Dienstag, 23.11.

Kreuzerhöhung 18.30 Hl. Messe St. Josef Scha 18.30 Hl. Messe Mittwoch, 24.11.

St. Stephanus 18.30 Hl. Messe Donnerstag, 25.11

St. Stephanus 09.00 Wortgottesdienst der kfd St. Marien 18.30 Hl. Messe

St. Josef Dorf 18.30 Hl. Messe Freitag, 26.11.

Herz Jesu 18.30 Hl. Messe

St. Marien 21.00 29. Nacht der Lichter

Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern

Nacht der Lichter

Am Sonntag, 21. November feiern wir um 18:15 Uhr in MIA wieder unsere Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé. Im Anschluss verkaufen wir fair gehandelte (originale) Schoko-Nikoläuse zum Preis von 2 Euro. Der Erlös geht komplett an bedürfte Familien in unserer Region.

MIA-Nikolausaktion 2021

Für Sonntag, 5. Dezember können wieder unsere ausgebildeten MIA-Nikoläuse gebucht werden. Ein paar Plätze sind noch frei. Un- ser Nikolausbüro ist weiterhin erreichbar (Tel.: 06871-923010; de- kanat.losheim-wadern@bistum-trier.de; WhatsApp: 0176- 20115568).

JuLeiCa-Kurs

Unser MIA-Jugendleiter/innen-Kurs 2021/22 bietet Euch die Mög- lichkeit, alles Wichtige für die Leitung von Kinder- und Jugendgrup- pen zu lernen, dabei viel Spaß zu haben und am Ende die JuLeiCa zu erwerben, die bundesweit als Nachweis akzeptiert wird und bei Bewerbungen gut ankommt. Unsere JuLeiCa-Schulung besteht aus folgenden Modulen:

1) Startwochenende vom 10. bis 12. Dezember im Haus Sonnental, Wallerfangen

2) Rechtsseminar am 15. Januar im Pfarrheim Niederlosheim 3) Aufbaukurs vom 21. bis 23. Januar im Haus Sonnental, Wallerfan- gen4) Erste-Hilfe-Kurs in Losheim nach Vereinbarung

Die Wochenenden starten jeweils freitags um 18 Uhr und enden sonntags nach dem Mittagessen. Der gesamte Kurs (inkl. aller Leis- tungen) kostet 60 Euro pro Person. Anmeldungen oder Rückfragen an: thorsten.hoffmann@bistum-trier.de; 0176-20115568.

Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,

die neuen Corona-Regeln im Saarland ermöglichen auch uns als Kir- che wieder eine andere Praxis. Wenn wir die 3 G Regel anwenden, dürfen wir in unseren Gottesdiensten und Angeboten wieder ohne Abstand und ohne Masken zusammenkommen. Deswegen hat das Presbyterium entschieden die 3 G Regel anzuwenden. 3 G bedeu- tet: Genesene, geimpfte und getestete Personen können an den Gottesdiensten und Veranstaltungen teilnehmen.

Für die Gottesdienste gilt nun:

Sie müssen sich nicht mehr anmelden. Sie müssen aber einen Nachweis dabei haben, dass Sie genesen, geimpft oder getestet sind. Der Test für den Gottesdienst darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Corona verlangt uns immer wieder etwas ab. Wir haben uns nun für diese Möglichkeit entschieden und bekommen dadurch wieder mehr Spielräume für Gottesdienste. Wir freuen uns Sie zu sehen.

Jetzt wieder ganz spontan und ohne Voranmeldung.

Unser Programm für die nächste Woche:

Sonntag, 21.11.

10:00 Uhr Gottesdienst zu Ewigkeitssonntag Pfrin. A. Sattler

Montag, 22.11.

17:00 Uhr Taufkurs Basis

19:00 Uhr Männertreff International 19:00 Uhr Gospelchor

Dienstag, 23.11.

15:30 Uhr Konfirmandenunterricht

(9)

bereits im Vorfeld Verständnis für eventuell auftretende zeitliche Verzögerungen. Der Erlös wird wie immer für eine gute Sache ge- spendet.

Freiwillige Feuerwehr Schmelz - LBZ Schmelz

Unsere nächsten Termine:

Der Übungsbetrieb der Aktiven und die Treffen der Alterswehr werden, bis auf weiteres, wieder stattfinden. Jedoch gelten die Vor- gaben der Dienstanweisung C18, bitte beachten!

Änderungen und Absagen bei den Übungsterminen und den Tref- fen der Alterswehr sind auf Grund der Corona-Maßnahmen kurz- fristig möglich.

Abteilung Alterswehr

Die Termine für unsere nächsten Treffen sind:

• Montag, 06.12.21

• Montag, 20.12.21 Ab 18:00 Uhr in der Feuerwache

Weitere Termine:

Am Mittwoch, 15.12.21, findet die letzte Schicht der Aktiven in der Feuerwache statt. Hierzu ist die Alterswehr herzlich eingela- den.Übungstermine der Aktiven:

Treffpunkt zu den Unterrichten ist 18:45 Uhr, Beginn 19:00 Uhr.

Es wird um eine rege Teilnahme gebeten, Entschuldigungen über die Löschbezirksführung!

Terminübersicht 01.12.21

Unterricht 13.12.21

Funkübung der Gesamtwehr 15.12.21

Letzte Schicht 2021 Thema „Knoten und Stiche“

Weitere Termine

• 15.01.22 Jahreshauptversammlung

• 22.01.22 Winterwanderung Bleibt gesund!

Thomas Krämer, Schriftführer

kfd Bettingen St. Stephan

Am Donnerstag, den 25.11. um 9 Uhr feiern wir einen Wortgottes- dienst in der Pfarrkirche St. Stephanus. Dazu laden wir alle interes- sierten Frauen sehr herzlich ein! Wir freuen uns auf euch!

Der Liturgiekreis der KFD St. Stephan

St. Barbara-Bruderschaft 1860 e.V St. Stephan Schmelz-Bettingen

Einladung zum Barbaratag

Zur Mitfeier des diesjährigen Barbaratages am Samstag, 4. Dezem- ber 2021 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.

Wir beginnen unsere Feier um 9:00 Uhr mit einer Messe zu Ehren der Heiligen Barbara in der Pfarrkirche St. Stephanus Bettingen.

Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim St Marien in Außen statt. Für das leibliche Wohl wird bestens ge- sorgt sein. Für die Veranstaltung gilt die inzwischen bekannte 3G- Regelung, d. h. wer nicht vollständig geimpft ist oder nicht als ge- nesen gilt, muss einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen. Zwecks besserer Planung und Kontaktnachverfolgung bitten wir um vorhe- rige telefonische Anmeldung bei Alfons Petry unter der Telefon- nummer 06887/2779 oder unter der Handynummer 0178/4575930.

Ebenso ist eine Anmeldung per Mail bei Robert Hager (rh.d66@ka- belmail.de) möglich.

Wir freuen uns auf Euch mit einem freundlichen „Glück Auf!“

Eure Barbara-Bruderschaft Aus der Zeit des Erdaltertums stammt die vulkanische Asche mit

Lavaströmen bei Limbach über die Dr. Eric Glansdorp in seinem Beitrag zu den geologischen Schichten zwischen dem Industriege- biet an der Prims und Höhenbefestigung Birg berichtet.

Zu Hüttersdorf enthält das Heimatheft drei Beiträge von Elmar Schmitt über das Leben eines Hütejungen und die Dorfgeschichte, über das Engagement des Kapellenvereins und den Linden um die Marienkapelle sowie die Neuaufstellung des Leidinger Kreuzes.

Über Bettingen berichtet die Häuserchronik Teil 3. Saarbrücker Straße und die Birrbach aus der Feder von Reiner Quinten und Emil Petry. Auszüge aus den Protokollbuch von Bettingen von 1879-1888 werden von Hans Karl König veröffentlicht dessen Inhalt vom da- maligen Schiedsmann zur Schlichtung von Problemen zwischen den Dorfbewohnern aufschrieben wurden. Bastian Pfau schreibt über die Lebens- und Familiengeschichte seiner Großeltern von

Hermann Gergen und Agnes Endres aus dem Ennerschten Ecken in Bettingen. Zwei Geschichten aus der Feder von Klaus Bernarding führen den Leser, in die Nachkriegszeit um 1945/46 als der Autor ein Kind war. Seine Texte „Ein reiner Ton“ und „Mon beau sapin“

sind Mosaiksteinchen eines Zeitzeugen.

Über die Familien der Pfarrei Bettingen nach schriftlichen Quellen des 16.-18. Jh. informiert im 2. Teil seiner Arbeit Volker Ewen über die damals in Gresaubach wohnenden Familien Gross, Maurer, Naumann, Scheller, Schneider und Zenner.

Gemeindebezirk Schmelz

Ortsvorsteher Thomas Lamberti Kettelerstraße 52a, 66839 Schmelz, Tel. 06887 6761 o. 0178 2378902

Nikolausaktion der Kath. Jugend Außen

Auch in diesem Jahr macht sich der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht und den Engeln wieder am Sonntag, 5. Dezember 2021 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf den Weg zu den Kindern in der Gemeinde Schmelz. Aufgrund der aktuell steigenden Anzahl der Corona-Infektionen werden wir die Besuche in diesem Jahr je- doch ausschließlich an der Haustür und nicht in den Innenräumen durchführen. Bitte stellen Sie die Geschenke sowie ggf. Notizen mit guten und schlechten Taten daher vorab vor der Haustür bereit.

Hierfür bedanken wir uns im Voraus bereits ganz herzlich für Ihr Verständnis.

Wenn Sie den Besuch des Hl. Nikolaus wünschen, dann senden Sie bitte eine email mit Angabe aller erforderlichen Daten (Name, Ad- resse, gewünschte Uhrzeit, Anzahl der Kinder, Telefonnummer) an nikolausaktion@web.de - ohne die Angabe der Daten ist eine An- meldung nicht möglich! Anmeldeschluss ist Donnerstag, 2. De- zember 2021. Bitte haben Sie aufgrund der vielen Terminanfragen

Impressum

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG

Druck: Druckhaus WITTICH KG

Verlag: LINUS WITTICH Medien KG

Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:

der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de

Erscheinung:

wöchentlich

(10)

Praxis für Physiotherapie Jörg Dietz

•CMD•Massage•Fango•MLD•Rehasport•KG Bettinger Str. 50a, 66839 Schmelz•Tel. 06887 304477

Gesundheitsdienste

Anja Winter

Physiotherapeutische Praxis

Ostheopatische Techniken, Hausbesuche

Alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt.

Kieferbehandlung, Faszientherapie,

Fußreflexzonenmassage,

Krankengymnastik, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Schröpftherapie, Beckenbodenbehandlung,PNF, Krämerstraße 6, 66839 Schmelz-Hü., 06887-305892

Praxis Winter

Physiotherapie Inhaber: Anja Bossert

Krämerstraße 6, 66839 Schmelz-Hü., 06887-305892 Krankengymnastik, Fango, Massage, Lymphdrainage, PNF, Kieferbehandlung, Faszientherapie, osteopathische Techniken, Hausbesuche.

Alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt.

Saarbrücker Str. 5 (Alter Bahnhof) 66839 Schmelz Tel. 0 68 87 / 888 970

Mobil 0177 / 7 13 05 92

Doris Frank

Inh. Ralf Frank

Ambulante Pflege und Betreuung

Hauswirtschaft • individuelle Versorgung zu Hause Zulassung bei allen Kassen

www.pflegeteam-geibel.de

info@pflegeteam-geibel.de | Tel. 06887-9127916 Ivana Geibel | Trierer Straße53 | Schmelz

Physiotherapie-Praxis Marie Menozzi

Krankengymnastik Massagen manuelle Lymphdrainage Bobath

HausbesucheCMD (Kiefergelenksbehandlung)

Saarbrücker Str. 16 • 66839 Schmelz •Trierer Str. 23 - Haus Diana - 66839 Schmelz Tel. (0 68 87) 89 44 045Tel. (0 68 87) 89 44 045

Physiotherapie-Praxis Marie Menozzi

Krankengymnastik Massagen manuelle Lymphdrainage Bobath

HausbesucheCMD (Kiefergelenksbehandlung)

Saarbrücker Str. 16 • 66839 Schmelz •Tel. (0 68 87) 89 44 045

PRAXIS Katharina David, Heilpraktikerin

Chiropraktik, Therapeutische Massagen

Klassische Naturheilverfahren Bachstr. 19, 66839 Schmelz

Telefon: 06887 / 900 50 14 - Mobil: 0170 / 611 80 24

www.wittich.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

(11)

Wichtiger Hinweis für den Yoga-Kurs am 24.11.2021 Der Yoga-Kurs am 24.11.2021 kann leider nicht stattfinden, da uns die Sporthalle der Stephanschule nicht zur Verfügung steht. Der Kurs geht aber ab dem 01.12.2021 wie gewohnt weiter.

Es gibt auch noch freie Plätze. Jetzt über unsere App (Punkt Termi- ne) oder per Mail (yoga@hc-schmelz.de) anmelden.

Förderverein

Schmelzer Handballsport

Pokalturnier mC-Jugend

Am Wochenende hatten wir den Wöffler Cup in der Primshalle aus- getragen. Zu Gast bei dem Turnier waren die Sportfreunde aus Merzig/Hilbringen und Köllertal.

Im Vorfeld wussten wir, welch schwere Aufgabe auf uns wartet, zumal wir mit Merzig/ Hilbringen einen Saarlandligisten zugelost bekommen hatten. Ein weiterer schwieriger Faktor war, dass unser Stammtorhüter immer noch fehlte. Deshalb mussten wir zum wie- derholten Male auf unseren Ersatztorhüter aus der mD zurückgrei- fen.

Gleich das erste Spiel hatten wir gegen den Turnierfavorit Merzig/

Hilbringen. Die Jungs kamen gut ins Spiel, sodass wir gleich zu Be- ginn auch unsere Torchancen bekamen. Doch man merkte leider schnell, dass die Gäste uns körperlich und personell überlegen wa- ren. So ging das Spiel mit 11:9 an Merzig/Hilbringen.

Im zweiten Duell standen sich dann Köllertal und Merzig/Hilbrin- gen gegenüber.

Auch hier dominierten die Merziger und gewannen mit 15:10.

Im letzten Spiel hatten wir nochmal die Gelegenheit uns gegen Köl- lertal zu behaupten. Doch leider hatten die Jungs den Kampfeswil- len und die Laufbereitschaft in der Kabine gelassen und wir erziel- ten leider nur ein 7:7 Unentschieden.

Durch das bessere Torverhältnis sind wir Gruppenzweiter gewor- den und somit in der nächsten Runde. Diese findet am 22./23.01.

statt.

Adventsbasar der Katzenhilfe Schmelz e.V.

Am 21. November 2021 findet ab 11 bis 17 Uhr der Adventsbasar der Katzenhilfe Schmelz e.V. statt. Auf dem Vorhof der Bettinger Mühle erwartet die Besucher eine große Auswahl an Adventsdeko, Kränzen und Gestecken, die käuflich erworben werden können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Neben frischem Gebäck gibt es leckeren Glühwein und vieles mehr. Der gesamte Erlös wird für Tierschutzprojekte des Vereins eingesetzt.

Wanderclub „Kilometerfresser“ Schmelz

Einladung zur Jahresabschlußfeier 2021

Liebe Wanderfreunde: Am Sonntag, den 05.12.21 feiern wir unsere Jahresabschlussfeier im Schmelzer Brauhaus (Eingang Rückseite zum Saal !).

Beginn der Feier ist um 18.00 Uhr. Zu dieser Feier sind alle Mitglie- der recht herzlich eingeladen. Bitte beachtet die Coronaregeln:

3“G“, bzw. 2“G“ !

Zwecks Organisation und Essenbestellung meldet euch bitte bis spätestens 29.11.2021 bei Görgen Christiane, Tel. 017645256754 an.

Vorankündigung: Die Silvesterwanderung am 31.12.2021

Zu dieser Wanderung laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Start ist um 10.00 Uhr am Rathaus Schmelz, Ziel gegen 13.00 Uhr im Brauhaus Schmelz. Weitere Infos werden noch veröffent- licht.

Der Vorstand

Handballclub 77 Schmelz

www.hc-schmelz.de

Spielergebnisse und -ankündigungen

Am vergangenen Wochendende waren wieder viele unserer Mann- schaften im Einsatz und konnten folgende Ergebnisse erzielen:

HC Perl : SG Schm-Leb (mB) 37:29

1SG Dill-Dief-Schm : JSG Merch-Qui (wD) 6:7 HC Schmelz : SF Rilch-Hanw (mD) wurde verlegt FSG Prims 3 : TuS Elm-Spreng 15:21

HF Köllertal 2 : FSG Prims 19:9 TV Kirkel : HC Schmelz 28:37

Am nächsten Wochenden spielen alle unsere Mannschaften in der eigenen Halle. Kommt vorbei und unterstützt uns:

19.11.2021, 20:30 Uhr, HC Schmelz : HF Illtal 2, Primshalle

20.11.2021, 14:30 Uhr, HC Schmelz : HSV Merz/Hilb, Primshalle (mD)20.11.2021, 15:00 Uhr, SG Schm-Leb : HC St. Johann, Lebach (mB) 20.11.2021, 16:00 Uhr, HC Schmelz : HC Perl, Primshalle (wB) 20.11.2021, 18:00 Uhr, HC Schmelz 2 : TV Sulzbach, Primshalle

auf alle Brillen, Brillengläser und Sonnenbrillen

*

25.–29. November

* Gültig von 25.–29.11.21 und in diesem Zeitraum gebuchte Termine bis 18.12.21, beim Kauf von Brillen, Meisterglas® Brillengläsern und Sonnenbrillen, ausgenommen Chanel, Dior, Gucci, Lindberg. Der 50% Rabatt wird automatisch vom Hersteller-UVP abgezogen. Nur für Neuaufträge.

Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Gutscheinen, Paket- od. Komplettbrillenangeboten.

Optik Hallmann GmbH, Große Str. 27, 24937 Flensburg

BLACK DAYS

–50  %

Lieber sichtbar sparen. Lieber HALLMANN.

Saarlouis, Deutsche Straße 8, neben dem Kino

06831/50 14 548 • optik-hallmann.de

(12)

natürlich gab es auch berechtigte Kritik an der Vorgehensweise der Verantwortlichen in Land und Bund, die mit ihrem ewigen Hin und Her ihren Beitrag zu der jetzigen Situation „geleistet“ haben. Hier baden wieder die ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bür- ger das uneinheitliche Vorgehen der verantwortlichen Politiker und Fachleute auf eine sehr unliebsame Art und Weise aus.

Wir bitten deshalb um Verständnis für die schwergefallene Absage des Weihnachtsmarktes. Der wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit viel Herzblut und Euphorie geplant.

Wir geben aber nicht auf und hoffen im kommenden Jahr mit einem neuen Anlauf das Hüttersdorfer Dorfleben mit vielen Veranstaltun- gen zu bereichern. Wir sind bereits in Planung eines Frühlings oder Ostermarktes, der dann auch an einem Samstag stattfinden soll.

Abschließend bedanken wir uns ganz herzlich für die vielen lieben und aufmunternden Worte der Mitstreiterinnen und Mitstreiter beim Weihnachtsmarkt und der gezeigten Solidarität. Das ist geleb- te Dorfgemeinschaft für die es sich lohnt, motiviert und engagiert weiterzumachen.

In diesem Sinne verbleiben wir bis bald.

Bernd Valentin, Ortsvorsteher

Jan Haßdenteufel, stellv. Ortsvorsteher

Gedenkfeier am Volkstrauertag

Foto 1: Gedenkveranstaltung an der Hüttersdorfer Marienkapelle am Volkstrauertag

Foto 2: Kranzniederlegung im Gedenken und zu Ehren der Opfer von Krieg und Gewalt Von rechts nach links: Löschbezirksführer Markus Ritz, Bernd Valentin (Ortsvorsteher Hüttersdorf), Hans Siedlaczek (Ortsvorsteher Primsweiler), DRK-Vorsitzender Alexander Valentin Auch in diesem Jahr fand in Hüttersdorf wieder eine gemeinsame Gedenkveranstaltung der Gemeindebezirke Hüttersdorf und Prims- weiler am Volkstrauertag statt. Traditionell wird diese mit der Kranzniederlegung an der Marienkapelle im Gedenken und zu Eh- ren der Opfer von Krieg und Gewalt, insbesondere der Opfer aus den beiden Weltkriegen, durchgeführt. Dazu trafen sich wieder ei- nige interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die der Gedenk- feier beiwohnten. Ortsvorsteher Bernd Valentin dankte den Mitwir-

1. FC Schmelz 1920/22 e.V.

Zum letzten Spiel der absolute Knaller!

Nachdem am vergangenen Wochenende beide aktiven Mannschaf- ten siegreich waren, kommt es am Samstag, dem 20. November 2021 um 15:30 Uhr zum Derby gegen den SV Blau-Weiß Limbach- Dorf. Hier gilt es für die Truppe von Timo Staroscik die empfindliche 4:1 Niederlage vom ersten Spieltag wiedergutzumachen und mit einem weiteren Dreier in die verdiente Winterpause zu gehen.

Rückblick:

Zunächst hatte die Zwoote am letzten Vorrundenspieltag den Ta- bellennachbarn aus Wahlen-Niederlosheim zu Gast. In einem fairen Spiel behielten die Jungs völlig verdient durch ein Tor von I. Antil mit 1:0 die Oberhand und drei Punkte zu Hause. Danach musste die erste Mannschaft gegen den SC Orscholz ran. Bereits in der zweiten Minute fing man sich einen Rückstand ein, konnte aber postwen- dend durch Etienne Hein ausgleichen. Durch drei Tore von Sezgin Bülcan konnte nach einem abwechslungsreichen Spiel die volle Punktzahl erreicht werden (Endstand 4:3). Somit hat die Erste die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Merzig- Wadern abgeschlossen und mit einem ansehnlichen sowie erfolg- reichen Fußball den ein oder anderen Rückkehrer auf den Platz ge- lockt.

Auf zahlreiche Zuschauer hofft der Verein und die Jungs natürlich am letzten Spieltag vor der Winterpause. Im Rückspiel trifft die ers- te Mannschaft auf den Nachbarn aus Limbach. Die bittere Niederla- ge zum Saisonauftakt war sehr schmerzhaft und soll natürlich an diesem Tag revidiert werden.

Anstoß ist am Samstag um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz „Goldba- cher Wiese“ und das Team würde sich natürlich über möglichst viel Unterstützung freuen.

Alte Herren:

Das Hallentraining in der BBZ-Halle in Lebach beginnt wieder am Samstag, 20.11.21, von 17.30 bis 18.30 Uhr.

TV Schmelz

Gymnastikgruppe Frauen

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus Gerstner ein, am Mittwoch, 08.12.2021, 19.00 Uhr. Teil- nahme ist bei Einhaltung der derzeit geltenden Vorschriften (2/3-G- Regel) möglich. Zwecks Planung bitte um Anmeldung beim Vor- stand oder den Übungsleiterinnen bis spätestens 01.12.2021.

Karin Schröder - Schriftführerin -

Gemeindebezirk Hüttersdorf

Ortsvorsteher Bernd Valentin Heldstraße 48, 66839 Schmelz, Tel. 0173 9688419 o. 06887 88419

Absage Hüttersdorfer Weihnachtsmarkt

Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage mit Blick auf das Infekti- onsgeschehen und die Coronazahlen müssen wir den Hüttersdorfer Weihnachtsmarkt absagen.

Wir sind selbst darüber sehr enttäuscht. Genauso sind wir uns auch unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen bewusst.

Es wurden in den letzten Tagen zahlreiche Gespräche, auch mit den Teilnehmern des Weihnachtsmarktes geführt. Hierbei fand ein re- ger, offener und vor allem ehrlicher Meinungsaustausch statt. Das Ergebnis lässt keine andere Entscheidung, wie die Absage des diesjährigen Hüttersdorfer Weihnachtsmarktes, zu.

Einstimmig war die Meinung, dass es unter den gegebenen Um- ständen keinen Sinn macht, die Veranstaltung durchzuführen. Und

(13)

Spielplatzfreunde Schlicht e.V.

kenden der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Hüttersdorf und dem DRK-Ortsverein Hüttersdorf für ihre Unterstützung. Dieser ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Volkstrauertages und der Gedenkveranstaltung ein. Die Erinnerung an die Millionen Opfer aufrechtzuerhalten und daraus die richtigen Lehren zu ziehen sind die Hauptgründe, warum auch in Hüttersdorf jedes Jahr in die- sem Rahmen eine solche Veranstaltung stattfindet. Er rief zur Ge- schlossenheit und Entschlossenheit der Dorfgemeinschaft auf, wenn es darum geht, sich Extremismus jeglicher Form entgegenzu- stellen. Das gelte auch bei Angriffen jeder Art auf ehrenamtlich Tä- tige, die ihre Freizeit für die Allgemeinheit opfern und oft ihre Ge- sundheit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger riskieren.

Bernd Valentin, Ortsvorsteher Hüttersdorf Hans Siedlaczek, Ortsvorsteher Primsweiler

Freiwillige Feuerwehr Schmelz, Lbz, Hüttersdorf

26.11., 19:00 Uhr, gemeinsamer Unterricht.

27.11., 16:00 Uhr, Unterricht.

J. Schirra

Berg- und Hüttenarbeiterverein Hüttersdorf- Primsweiler

Der Barbaratag (4.12.) findet in diesem Jahr in Schmelz statt.

Um 9.00 Uhr ist die heilige Messe in Bettingen.

Das gemütliche Beisammensein findet anschließend im Pfarrheim Außen statt.

Wer aus unserem Verein mitgehen möchte, meldet sich bitte beim 1. Vorsitzenden Herrn Horst Fasold unter der Telefonnummer 3198 an.Für den Vorstand

Horst Fasold

DC Gee´s Team Hüttersdorf

Nachtrag vom 29.10.21 Knappe Niederlage!

Am 29.10.21 spielten wir zuhause gegen unsere Freunde vom, DC Zwenti aus Losheim. Von Beginn an wurde es eine enge Kiste je- doch waren die Check Darts nicht auf unserer Seite und an diesem

„gebrauchten Dartabend“ verloren wir knapp mit 8-10.

Willkommen „Fränki“ zurück am Dartautomat!

Arbeitssieg vs Tabellenletzten!

Am 5.11.21 spielten wir zuhause vs den Aufsteiger DC Lappalucci.

Von Beginn an waren wir konzentrierter,und führten schnell mit 7-3. Dann kam jedoch wieder unsere „Check-Schwäche“ und der Gegner kam bis zu 7-6 heran. Mit viel Kampf war es dann unser

„Knorre“ der den Punkt zum 9-6 holte und „Nobby“ machte den Sack zu. am Schluss stand es dann 11-7 für uns. 3 Punkte Jungs!!

Nach dem 4 Spieltag belegen wir einen guten 3 Platz!

Unser nächstes Spiel ist erst am 19.11.21 zuhause vs Kamilletee.1 aus MZG,Treffpunkt wie immer 19.30 Uhr im Mocca!

Gudd Darts, Gruß Manuel Gee

Wandergruppe„Die Kribser“ Hüttersdorf e.V.

Einladung zum Familienabend

Hiermit laden wir alle Mitglieder am Samstag den 27. Nov. 2021 zu unserem Familienabend recht herzlich ein. Die Feier findet im Gast- haus Groß in Schmelz-Außen statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.

Es gelten die momentanen 3G-Regeln(geimpft, genesen, getes- tet).

Wegen der Essen Bestellung bitten wir bitten einen Unkostenbei- trag von 5,- € auf folgendes Konto zu überweisen:

VVB-Bank

IBAN: DE80 5909 2000 5394 5800 09

BIC: GENODE51SB2

Diese Einzahlung gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Familien- abend.

Mitglieder welche die Veranstaltung besuchen erhalten den Unkos- tenbeitrag wieder erstattet.

Einzahlung bitte bis 20. Nov. 2021 Der Vorstand

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) – Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V.

Stammesabend

Zum Stammesabend am Montag, den 29. November, sind um 19 Uhr im Stammesheim alle interessierten Stammesmitglieder herzlich eingeladen! Neben einem kurzen Infoteil gilt es, einige Beschlüsse zu fassen. Insbesondere Amtsträger sollten daher zahlreich erschei- nen.

Christian Spurk, Pressewart

Bitte Vorbestellung! Ihre Bestellung liefern wir gerne nach Hause! Anlieferung 1,- €

Mo Geflügel-Paprikapfanne mit Feta und Nudeln 9,50 € Jägersauce mit Spätzle und Salat 7,50 € Di Schnitzel mit Zwiebeln, Tomaten, Käse überbacken, Kartoffeln und Gemüse 9,50 € Leckerer Käsetopf mit Paprika, Champignons, Zucchini und Nudeln 8,50 € Mi Griechische Bohnen-Hackpfanne mit Bratkartoffeln 9,50 € Eier in Senfsauce mit Kartoffeln und Gemüse 7,50 €

Fr Fischfilet mit Senfsauce und Kartoffelgratin 9,50 € Rote Linsensuppe mit Wurst und Waffeln 7,50 € So Rinderroulade mit Klößen und Rotkraut 13,50 € Gebratener Lachs mit Avocadocremesauce und Gemüsereis 13,50 €

Do Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln und Rote Beete 9,50 € Gefüllte Zucchini in Tomatensauce und Kartoffeln 7,50 € Speiseplan: 21.11. - 26.11.2021

Mittagstisch & Partyservice

66839 Schmelz Tel. 06887-8931092 0151 70161456 Öffnungszeiten:

ab 09.00 - 13.30 Uhr

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Stadt Ratingen, zur Feststellung, ob und in welcher Höhe und für welche Zeiträume Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit (Auskunftstelle) oder Träger der gesetzlichen

Ihr anzurechnendes Einkommen verringert sich u.a. durch gezahlte Einkommensteuern und Sozialversicherungsbeiträ- ge. Beiträge zu öffentlichen oder privaten Versicherungen oder

Kosten der Unterkunft - Nur auszufüllen von Personen, die nicht in einer Einrichtung leben - 8.1 Miete (Bitte Nachweise beifügen!). Zahl der Personen in der Wohnung:

Wasser aufkochen mit Salz würzen (ca. 1 Liter, Kartoffelwürfel müssen nachher mit Wasser bedeckt sein).. Kartoffelwürfel beigeben und auf kleiner Stufe 10-15 min

[r]

Und nach seinen Schunkel- und Stimmungslie- dern wie „Das Steintor möchte tanzen“ und „Nieder rheiner die sind feiner“ hat der Entertainer aus Asperden eine neue Muse

Mit Hilfe der Spende soll die Schulmaterialbörse aufgestockt werden und es wird Winterkleidung für Klever Kinder angeschafft, deren Eltern sich das nicht leisten können.. Sche-

Vor dem Hintergrund der aktuellen In- klusionsdebatte, aus der häufig die Schlussfolgerung gezogen wird, alle Kinder mit Behinde- rung sollten in integrativen Ein-