• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 233 vom 10. März 2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 233 vom 10. März 2006"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

________________________________________________________________________________

Bereich Kostenvergütung Seite 1 von 1

IV-Rundschreiben Nr. 233 vom 10. März 2006

Bagatellberichte nach Tarmed

Das Tarmed-Kapitel 00.06 „Ärztliche Zeugnisse, Berichte, Schreiben“

wurde völlig überarbeitet und präsentiert sich in der ab April 2006 in Kraft tretenden Version 01.03.00 übersichtlicher und präziser formuliert. So wird durch die Einführung der Tarifziffer 00.2255 „Verlangter kleiner Arztbericht an den Versicherer (Bestandteil von „Allgemeine Grundleis- tungen“)“ klar festgehalten, dass kleine Berichte (Bagatellberichte) bis 10 Zeilen, auch wenn sie vom Versicherer einverlangt werden, nicht separat verrechnet werden können. Der Aufwand für die Erstellung und den Ver- sand dieser Bagatellberichte ist in den Grundleistungen (z.B. den bereits vorgängig verrechneten Konsultationen) inbegriffen und damit abgegol- ten.

Als Bagatellformulare gelten z.B. die Formulare, welche von den IV- Stellen im Zusammenhang mit der Abklärung des IV-Taggeldanspruchs bzw. der Arbeitsunfähigkeit an Ärzte geschickt werden. (Vier bis sechs Fragen mit der Bitte um Datumsangaben zu Beginn, Ende und Umfang der Arbeitsunfähigkeit). Diese Bagatellberichte können nicht separat ver- rechnet werden.

In der Tarmed-Version 01.03.00 sind neu bei jeder Tarifposition, mit der Berichte verrechnet werden können, die unter die Ziffer fallenden, stan- dardisierten Formulare mit den offiziellen Formular- Nummern (z.B.

Form. Nr. 5400, 5402) angegeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für eine Besprechung in eine IV-Stelle oder an den Arbeits- oder Ausbildungsort der vP, ist diese Leistung im Tarmed nicht abgebildet und somit bis heute nicht verre- chenbar.. Für

Zur Gewährleistung einer einheitlichen Handhabung bezüglich erstmaligen beruflichen Ausbildungen im geschützten Rahmen erinnern wir im folgenden an die Grundsätze, unter

Das Abkommen zwischen der Schweiz einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügig- keit wurde auf die zehn

Aufgrund der Änderungen der Randziffer 1017 nach dem Rundschreiben 203 und 206 ist es zu einer Verunsicherung bei Leistungserbringern, Ärzten und IV-Stellen gekommen.. Zur Zeit

Die Bundesrichter halten im Urteil fest, dass eine angemes- sene Auslegung dieser Bestimmung dazu führe, auch Versicherten mit psychischen Schwierigkeiten einen Anspruch

Das Kreisschreiben über die Schweigepflicht und Akteneinsicht (KS) wurde entsprechend angepasst (in Beilage, Aenderungen sind fett markiert). Eine Neuauflage des ganzen KS

Diese Konsultation, welche in direk- tem Zusammenhang mit der Kataraktoperation steht, kann von der IV übernommen werden. In der Regel fallen folgende Kosten an:

Aufgrund von zahlreichen Hinweisen seitens der betroffenen Kreisagenturen der SUVA über Verzögerungen im gemeinsamen SUVA/IV-Regress sehen wir uns ver- anlasst,