• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 235 vom 13. März 2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 235 vom 13. März 2006"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________

IV-Rundschreiben Nr. 235 vom 13. März 2006

Anwendung der Verordnungen (EWG) Nr. 1408/71 und 574/72 zwi- schen der Schweiz und den zehn neuen EU-Mitgliedstaaten ab dem 1. April 2006

Das Abkommen zwischen der Schweiz einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügig- keit wurde auf die zehn neuen EU-Mitgliedstaaten ausgedehnt. Die Ver- ordnungen (EWG) Nr. 1408/71 und 574/72 sind deshalb im Verhältnis zwischen der Schweiz und Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slo- wenien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern ab dem 1. April 2006 anwendbar.

Die bestehenden EU-Formulare gelten auch im Verkehr mit den neuen EU-Ländern.

Personen, die in einem der obgenannten zehn neuen Mitgliedstaaten leben, können ab dem 1. April 2006 der freiwilligen Versicherung nicht mehr beitreten. Solche, die ihr zu diesem Zeitpunkt bereits angehören, können ihr höchstens bis zum 31. März 2012 weiterhin angeschlossen bleiben. Personen, die am 1. April 2006 das 50. Altersjahr bereits vollen- det haben, können die Versicherung bis zu ihrem Eintritt in das ordentli- che Rentenalter weiterführen.

Das KSBIL gilt uneingeschränkt auch für diese EU-Länder. Die Ände- rungen in der WVP und der WFV werden Ihnen per 1. April zur Verfü- gung stehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für eine Besprechung in eine IV-Stelle oder an den Arbeits- oder Ausbildungsort der vP, ist diese Leistung im Tarmed nicht abgebildet und somit bis heute nicht verre- chenbar.. Für

So wird durch die Einführung der Tarifziffer 00.2255 „Verlangter kleiner Arztbericht an den Versicherer (Bestandteil von „Allgemeine Grundleis- tungen“)“ klar festgehalten,

Zur Gewährleistung einer einheitlichen Handhabung bezüglich erstmaligen beruflichen Ausbildungen im geschützten Rahmen erinnern wir im folgenden an die Grundsätze, unter

Die Erweiterung betrifft die Abgeltung von Expertisen im Rahmen der Abgabe von orthopädietechnischen Hilfsmitteln im Sinne der Ziffern 1, 2 und 9 des Anhangs zur Verordnung über

Aufgrund der Änderungen der Randziffer 1017 nach dem Rundschreiben 203 und 206 ist es zu einer Verunsicherung bei Leistungserbringern, Ärzten und IV-Stellen gekommen.. Zur Zeit

Die Bundesrichter halten im Urteil fest, dass eine angemes- sene Auslegung dieser Bestimmung dazu führe, auch Versicherten mit psychischen Schwierigkeiten einen Anspruch

Diese Konsultation, welche in direk- tem Zusammenhang mit der Kataraktoperation steht, kann von der IV übernommen werden. In der Regel fallen folgende Kosten an:

Aufgrund von zahlreichen Hinweisen seitens der betroffenen Kreisagenturen der SUVA über Verzögerungen im gemeinsamen SUVA/IV-Regress sehen wir uns ver- anlasst,