• Keine Ergebnisse gefunden

Versicherteninformation Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versicherteninformation Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vertrags-Nr.:

171512DA002 Diabetes Mellitus oder 121512DA006 Hypertonie

Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes Mellitus in Rheinland-Pfalz oder Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie in Rheinland-Pfalz

Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk)

Versicherteninformation

Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter,

wir freuen uns über Ihr Interesse, an einem unserer Behandlungsangebote Frühzeitige Diagnostik oder Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes Mellitus oder der Hypertonie in Rheinland-Pfalz teilzunehmen.

Hiermit möchten wir Sie über wichtige Punkte dieser Versorgung informieren:

Inhalte und Ziele dieser besonderen Versorgung

Als Folge des Diabetes mellitus und/oder der Hypertonie können unterschiedliche Komplikationen auftreten, die anfangs kaum Beschwerden verursachen.

Mit der Zeit können daraus aber schwerwiegende Krankheitszustände entstehen.

Darum ist es wichtig, dass das Vorhandensein dieser Komplikationen in einem sehr frühen Stadium festgestellt wird und die richtige Behandlung gewählt wird, um das Fortschreiten dieser Erkrankungen zu vermeiden oder zumindest zu verzögern. Damit soll eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität für die Zukunft vermieden werden.

Diese Versorgungsverträge dienen der rechtzeitig erfolgenden Behandlung bei Diabetes Mellitus:

der diabetischen Nervenschädigung (Neuropathie)

der Gefäßschädigung (Angiopathie)

der Störung der Harnblasenentleerung (neurogene Blase bzw. Blasenatonie)

der Schädigung der Leber (Diabetesleber)

der chronischen Nierenkrankheit (Niereninsuffizienz) bei Hypertonie:

der Gefäßschädigung (Angiopathie),

der chronischen Nierenkrankheit (Nephropathie)

Bitte beachten Sie, dass eine parallele Teilnahme an beiden Verträgen nicht möglich ist. Wurde bei Ihnen ein Diabetes Mellitus diagnostiziert, ist eine Teilnahme am Hypertonievertrag nicht möglich. Wird während der Teilnahme am Hypertonievertrag ein Diabetes Mellitus festgestellt, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Vertrag Diabetes Mellitus. Mit der Einschreibung in den Vertrag Diabetes Mellitus endet die Teilnahme am Vertrag

Hypertonie. 9

82-807/09.19

(2)

Pflichten sowie Folgen bei Pflichtverstößen

Um Sie im Rahmen dieser Versorgung individuell und fundiert begleiten und versorgen zu können ist es erforderlich, dass Sie die an diesem Vertrag teilnehmenden Leistungserbringer in Anspruch nehmen, da mit ihnen ein regelmäßiger Austausch und eine Abstimmung gewährleistet ist. Bitte beachten Sie, dass Sie mit sofortiger Wirkung nicht mehr an dem Versorgungsangebot teilnehmen können, falls Sie sich für die Behandlung Ihrer Erkrankung nicht an diese Vorgabe halten. Ein pflichtwidriges Verhalten liegt jedoch z. B.

nicht vor in Notfällen oder bei Abwesenheit vom Praxisort des gewählten Haus- oder Facharztes.

Welche Leistungserbringer an dieser besonderen Versorgung teilnehmen, können Sie auf der Homepage der DAK-Gesundheit unter www.dak.de/171512DA002 oder www.dak.de/121512DA006 nachlesen oder sich eine aktuelle Liste der teilnehmenden Leistungserbringer bei einem DAK-Servicezentrum anfordern.

Widerruf

Ihre Teilnahme an dieser besonderen Versorgung ist freiwillig und kann von Ihnen innerhalb von zwei Wochen schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift bei der DAK-Gesundheit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der

Widerrufserklärung an die DAK-Gesundheit.

Die Widerrufsfrist beginnt erst dann, wenn die DAK-Gesundheit Sie über Ihr Widerrufsrecht schriftlich informiert hat, frühestens jedoch mit der Abgabe der Teilnahmeerklärung. Erfolgt die Belehrung erst nach Abgabe der Teilnahmeerklärung, beginnt die Widerrufsfrist mit dem Eingang der vollständigen

Widerrufsbelehrung bei Ihnen.

Möglichkeiten zur Beendigung der Teilnahme

Bitte beachten Sie, dass Sie nach Ablauf der Widerrufsfrist für die Dauer von einem Jahr an die besondere Versorgung gebunden sind.Ihre Teilnahme endet nach dem Jahr durch Kündigung gegenüber der DAK- Gesundheit mit Frist von vier Wochen.

Es besteht für Sie bei Vorliegen eines wichtigen Grundes die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung. Ein wichtiger Grund liegt bei Wohnortwechsel, einem gestörten Leistungserbringer- Patienten-Verhältnis oder einer Praxisschließung vor.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Die DAK-Gesundheit behandelt Ihre Daten vertraulich. Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Umgang mit Sozialdaten sind gewahrt und werden durch den Datenschutzbeauftragten der DAK- Gesundheit überwacht. Die im Rahmen dieser Versorgung erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten werden außerhalb dieses Vertrages nicht an Dritte weitergegeben und unterliegen der Schweigepflicht des Arztes. Die Daten werden nach Beendigung der Teilnahme gelöscht. Detaillierte Informationen finden Sie im Datenschutzmerkblatt.

Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten über mich und meine Erkrankung im erforderlichen Umfang im Rahmen meiner Teilnahme zur optimalen Abstimmung meiner Behandlung zwischen den Leistungserbringern erhoben und ausgetauscht werden. Das Datenschutzmerkblatt wurde mir ausgehändigt.

982-807/09.19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes Wenn die Therapieziele (HbA1c-Wert, prä- prandiale und postprandiale Blutzuckerwerte) nicht erreicht werden und die Möglichkeiten der

Im Rahmen dieser Untersuchungen konnte auch gezeigt werden, dass körperliche Akti- vität das Risiko an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken senkt.. Bei bereits manifestem Dia-

Abbildung 4b: Sachsen – Die Zahl der zusätzli- chen Erkrankungen von Patienten mit Diabetes und Hypertonie waren mit Deutschland ver- gleichbar, wobei der Anteil der Patienten

Um Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme optimal medizinisch betreuen und versorgen zu können, ist es erforderlich, dass die Ihre Person betreffenden medizinischen, personenbezogenen

wir freuen uns über Ihr Interesse, an unserem Behandlungsangebot über eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus oder der Hypertonie

* liegt ein bekannter Diabetes mellitus vor, erfolgt die Einschreibung stattdessen in den "Vertrag über eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen

Ist eine Verschlechterung der chronischen Nierenkrankheit eingetreten, erfolgt insbesondere auch eine kritische Überprüfung der aktuellen Therapie der

Prolonged effect of intensive therapy on the risk of retinopathy complications in patients with type 1 diabetes mellitus: 10 years after the Diabetes Control and Complications