• Keine Ergebnisse gefunden

Renale Ausscheidung von NO-Metaboliten in verschiedenenRattenmodellen der Hypertonie und des Diabetes mellitus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Renale Ausscheidung von NO-Metaboliten in verschiedenenRattenmodellen der Hypertonie und des Diabetes mellitus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Renale Ausscheidung von NO-Metaboliten in verschiedenen Rattenmodellen der Hypertonie und des Diabetes mellitus

Autor:

Aarón Borgonio Aguilar

Einrichtung:

Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Doktorvater:

Prof. Dr. B. Lemmer

In der vorliegenden Arbeit wurden drei unterschiedliche Tiermodelle kardiovaskulärer Erkrankungen untersucht, um über die Messung der stabilen Endprodukte des NO-Stoffwechsels Informationen über alters-, stammes- und tageszeitabhängige Unterschiede in der NO-Produktion zu erhalten. Damit sollte die Bedeutung der endogenen NO-Synthese bei diesen Tiermodellen geprüft werden.

In jedem Tiermodell wurde die Urinausscheidung von NO-Metaboliten in verschiedenen Altersstufen bestimmt. Alle Tiere wurden einen Tag lang in Stoffwechselkäfige gesetzt, um über 24 Stunden den Urin zu sammeln. Die Probennahme erfolgte in 6-Stunden-Intervallen. Die NO-Metaboliten (Nitrit/Nitrat) wurden kolorimetrisch gemessen, gleichzeitig wurden Diurese und Kreatininaus- scheidung bestimmt.

Als Tiermodell der primären Hypertonie wurden spontan-hypertensive Ratten und ihr Kontrollstamm verwendet. Zwei Altersgruppen wurden untersucht: 11 und 58 Wochen alte Ratten (n=5-6). Zusätzlich wurde die Messung der NO-Metaboliten im Urin nach Hemmung der NO-Synthase durch L-NAME durchgeführt. Mit Hilfe eines Telemetrie-Systems wurde bei 14 Wochen alten Ratten die Wirkung von L-NAME auf Blutdruck und Herzfrequenz ermittelt. Als Tiermodell der sekundäre Hypertonie wurden transgen-hypertensive TGR(mREN2)27-Ratten und Sprague-Dawley Kontrollen verwendet. Die Urinauscheidung wurde bei diesem Tiermodell mit 4 (n=8) und 11 Wochen alten Tieren (n=5) untersucht. Bei dem Tiermodell des Diabetes mellitus Typ 2 wurden Goto-Kakizaki-Ratten (n=6) und nicht-diabetische Wistar verwendet. Der Urin wurde in 3 unterschiedlichen Altersstufen, 10, 14 und 22 Wochen gesammelt.

Eine Tageszeitabhängigkeit bei der Ausscheidung der NO-Metaboliten wurde bei gesunden Tieren festgestellt, mit höheren Werten in der Nachtperiode. Bei jungen normotensiven Wistar-Kyoto Ratten verlief die nächtliche Zunahme der Ausscheidung von NO-Metaboliten parallel zum physiologischen Blutdruckanstieg. NO könnte als ein physiologischer Regulationsmechanismus dienen, der einer zu starken nächtlichen Erhöhung des Blutdrucks entgegen wirkt.

Die Ausscheidung der NO-Metaboliten und ihre tageszeitliche Rhythmik nahm bei allen Ratten- stämmen mit zunehmendem Alter ab. Außerdem war die gesamte NOx-Ausscheidung innerhalb 24 Stunden bei normotensiven Ratten höher als bei altersentsprechenden hypertensiven Ratten. Beim Tiermodell des Diabetes mellitus Typ 2 war die Ausscheidung von NO-Metaboliten bei jungen Ratten mit der von Kontrolltieren vergleichbar. Allerdings nahm sie bei diabetischen Ratten mit zunehmendem Alter früher ab als bei den nicht diabetischen Kontrollen. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß es im Alter zu einer Abnahme der endogenen NO-Synthese oder einer verstärkten Inaktivierung von NO durch O2- kommt. Dieser Prozeß ist bei kardiovaskulären Erkrankungen beschleunigt. Ob die Endothelschäden Ursache oder Folge des Bluthochdrucks sind, bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Intensivierte Insulintherapie: Insulin aspart und Insulin glargin - rt CGM: kontinuierliche Messung der Gewebeglukosespiegel. • bislang keine

Kann der Blutzuckerspiegel durch eine Ernährungs- umstellung, Gewichtsreduktion und regelmässige körperliche Aktivität nicht in den gewünschten Be- reich gebracht werden oder ist

Durch die interprofessionelle Zusammenarbeit verschiedener Leistungserbringer, den Einbezug nicht-ärztlicher Berufsgruppen sowie durch die Lancierung von Empfeh- lungen

Durch Krafttraining werden pathophysiologisch bedeutsame Me- chanismen der peripheren Insulinresistenz in der Muskelzelle po- sitiv beeinflusst. In Analogie zum aeroben

Trotz des angestrebten selbständi- gen Umgangs sollte auch im Jugend- alter noch ein Auge auf die Therapie- treue der Jugendlichen geworfen werden. Gerade in der Pubertät

2 avuç dolusu (50 g) kuru meyve Değiştir 1–2 YK (=25 g) kuru meyve veya bir avuç dolusu (125 g) az şekerli taze meyve. Kaymaklı/kaymaksız yoğurt (%10 yağ) Değiştir

Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes Wenn die Therapieziele (HbA1c-Wert, prä- prandiale und postprandiale Blutzuckerwerte) nicht erreicht werden und die Möglichkeiten der

Im Rahmen dieser Untersuchungen konnte auch gezeigt werden, dass körperliche Akti- vität das Risiko an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken senkt.. Bei bereits manifestem Dia-