• Keine Ergebnisse gefunden

St.Johannis. Herbst Ev.-luth. Kirchengemeinde Bemerode Kronsberg Wülferode

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "St.Johannis. Herbst Ev.-luth. Kirchengemeinde Bemerode Kronsberg Wülferode"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Juni Juli August SeptemberOktober Nov ember

St. Johannis

5 · 2008 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bemerode · Kronsberg · Wülferode

Herbst 2008

www.johannisbemerode.de

• Adventsbasar 29.11., 12.30 h bis 16.30 h Ö

• Lieder zum Advent 29.11., 17.00 h Ä

• Familiengottesdienst 1. Advent, 10.15 h Ä

• Abendkirche mit Jugendlichen & KroSecco 1. Advent, 18.00 h Ö

DezemberJanuar Februar März April Mai

• Erntedank-Familiengottesdienste 5.10., 9.00 h Ü, 10.15 h Ä

• Zu Gast bei Luther 31.10., 19.00 h, Jakobi

• Wülferoder Kapellenkonzert 9.11., 17.00 h Ü

• Laienkanzel mit Dirk Roßmann 19.11., 19.30 h Ä

(2)

Liebe Leserin, lieber Leser …

„Der Wind weht, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl.“ (Johannes 3,8) Ein Stück selbstgebackenen Schokoladenkuchen hält eine in der Hand, andere Hände sind gefüllt mit einem Armband, einem Streich- holz, einer Pfandflasche, einem Golfball, einem Geldstück, einem Waschlappen. Die Jugendli- chen stehen vor der alten Inselkirche auf Wan- gerooge. Die Sonne scheint, es ist der dritte Tag des Sommerseminars der Jugendgruppe vom Kronsberg. Ein Fundament wollen wir legen in diesen Tagen, ein Fundament für unser Christsein. Wir denken über unseren Glauben nach, über unseren Glauben an Gott, den Vater, an Gott, den Sohn und an Gott, den heiligen Geist. Gerade waren die jungen Christen ausgeschwärmt, mit einem kleinen Bernstein in der Hand - so wie man ihn auf Wangerooge fin- den kann, wenn man gute Augen hat und Glück - unsere waren gekauft. Ihre Aufgabe war es gewesen, diesen kleinen Bernstein einem Frem- den zu geben und etwas anderes dafür zu be- kommen, das Erhaltene wiederum zu geben und wieder etwas zu bekommen. Eine kleine Übung für die Wirkung des heiligen Geistes in uns. Un- ser Gott ist ein Gott, der in uns wirkt. Im Griechischen gibt es ein-und-dasselbe Wort für

„Geist“ und „Wind“. Und so könnten wir mit dem Johannesevangelium auch sagen „Der Geist weht, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl“. Der Geist weht, er verändert, er bewegt, er saust und braust und wir hören dieses Sau- sen, wir erleben es. Da, wo der heilige Geist weht, da entsteht eine Wirkung. Das passt na- türlich zur Nordseeinsel, wo wir uns jeden Tag den Wind um die Nase wehen lassen können.

Das passt aber auch zu unserem christlichen Glauben. Als Christen bleiben wir nicht statisch und starr, sondern wir bewegen uns, bewegen uns auch auf andere Menschen zu. Und: Wir ha- ben als Christen etwas zu geben, so wie wir symbolisch unseren kleinen Bernstein zu geben hatten. Dieses Geben bleibt nicht ohne Wirkung,

es kann sein, dass wir etwas empfangen, wenn wir auf Menschen zu gehen und ihnen etwas schenken. Nun standen die jungen Christen mit ihren Geschenken zusammen. Ich bat sie, ihre empfangenen Gaben zu deuten, ihnen einen Sinn zu übertragen. Und so hatten sie nicht nur mehr ein Stück Schokoladenkuchen in der Hand, sondern hatten Nahrung empfangen, etwas, das andere Menschen vielleicht nicht haben. Mit ihrem Armband besaß eine nun etwas, das einem anderen auch wichtig war und das sie an sie selbst erinnerte. Mit ihrem Streichholz empfing eine Licht, mit dem Golfball einer Spaß und Lebensfreude und ein anderer hatte mit seiner Pfandflasche etwas, was er einmal wieder verwerten konnte. Das Geldstück machte reich und der Waschlappen konnte reinigen.

So ist das mit unserem Glauben. Als Begeisterte haben wir etwas zu geben, einen festen Stein, einen kostbaren Stein, einen gefundenen Stein.

Und wir empfangen mit und von anderen Menschen Nährendes, Erinnerung, Licht, Le- bensfreude, Wiederverwertbares, Reichtum und Reinigung. Einer war etwas frustriert wieder ge- kommen. Er hielt seinen Bernstein noch in der Hand. Mehrere Menschen hatte er angespro- chen, keiner wollte seinen Stein haben, keiner wollte ihm etwas geben. Auch das gehört sicher- lich zu unserem Glauben dazu, dass wir etwas geben wollen und keiner will es haben. Seine Deutung aber bewies, dass er etwas Bemer- kenswertes erkannt hatte, was für unser Christ- sein eben auch wichtig ist. Er sagte: „Ich habe meine Glauben behalten“.

Jugendgruppe Kronsberg auf Wangerooge

(3)

Reformationstag Buß- und Bettag

Zu Gast bei Luther

Die evangelische Kirche entdeckt ihren Refor- mator auf vielerlei Weise neu.

Um den Wittenberger Theologen von einer def- tig-heiteren Seite kennen zu lernen, sind Sie herzlich eingeladen zu Tisch, Reden und kräfti- gem Mahl am Reformationstag im Gemeinde- saal der Jakobi-Gemeinde, Kleiner Hillen 3.

An diesem Abend laden wir Sie ein zu Wurst, Käse, Brot und Getränken. Tischreden Luthers werden sich mit Luthergesängen abwechseln, dazwischen sind Esspausen, gerne auch zur tischnachbarschaftlichen Unterhaltung. Der Abend schließt mit Luthers Abendsegen. Um einen finanziellen Beitrag wird gebeten, eine Kollekte wird am Ausgang gesammelt.

Susanne Dautel

Laienkanzel

Die zwölfte Laienkanzel steht unter dem Thema

„Die soziale Verantwor- tung der Unternehmer im globalen Wettbe- werb.“ Als Referent konnte Dirk Roßmann, Gründer und Geschäfts- führer der gleichnami- gen Drogeriemarktkette

Rossmann, die im deutschen und im osteuropäi- schen Markt vertreten ist, gewonnen werden.

Seit Jahren ist die Globalisierung ein Thema, das kontrovers in den Medien und auf zahlreichen Demonstrationen diskutiert wird. Globalisie- rungskritiker behaupten, dass es durch die libe- rale Globalisierung zu einer Zunahme der welt- weiten sozialen Ungleichheit sowohl zwischen als auch innerhalb einzelner Länder kommt.

Durch die Globalisierung ist der Arbeitsmarkt oft nicht mehr national oder regional begrenzt, son- dern global. Das bedeutet, dass ein deutscher Arbeiter auf dem Arbeitsmarkt nicht nur in Kon- kurrenz zu anderen deutschen Arbeitern steht, sondern auch in Konkurrenz zu den vielen Ar- beitskräften in der ganzen Welt, die ihre Arbeits- kraft deutlich billiger anbieten. Diese Lohnsche- re zwischen Westeuropa und vielen anderen Tei- len der Welt führt dazu, dass viele Firmen ein- fache Produktionstätigkeiten in Billiglohnländer verlegen.

Der Männerkreis hat in diesem Jahr diese The- matik ausgewählt, weil für uns alle, als Arbeit- nehmer und Konsumenten, ein Nachdenken über unsere „Ansprüche“ an die Wirtschaft an- gebracht erscheint.

Wie in den vergangenen Jahren wird der Män- nerkreis die Gestaltung übernehmen. Er lädt zu dieser Laienkanzel am Buß- und Bettag herz- lich ein.

Jürgen Eßmann 31. Oktober 2008, 19.00 Uhr

Ä

19. November 2008, 19.30 Uhr

Dirk Roßmann

(4)

g Kinder, Kinder…

Ä Kinderkirche im Gemeindehaus St. J

ohannis

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren g Samstag, 8. November 2008 10.00 - 12.00 Uhr

mit Diakonin Claudia Kanthak & Team

Ö Kinderkirche im Ev. Kirchenzentrum Kronsberg

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren g Samstag, 15. November 2008 10.00 - 12.00 Uhr

mit Pastorin Schmale & Team

Kinderki rche in Bemerode und auf dem Kronsberg

Singen · Spielen · Basteln · Toben · Geschichten hören · Spaß haben · · ·

Kinderkirche –

der Kindergottesdienst!

Ä Kinderkirchentag im Advent

Wann: Samstag, 6. Dezember 2008 10.00 bis 15.00 Uhr

Wo:::: Gemeindehaus,

Brabeckstraße 128

Wer: Kinder von 5 bis 10 Jahren Was: Buntes Programm mit Singen,

Spielen,

Basteln rund um das

Thema Nikolaus

Kosten: 5 Euro für Verpflegung & Material Infos, Anmeldung und Durchführung:Claudia Kanthak, Antje Ivanovs & Team

„Nikolaus, komm

in mein Haus!“

(5)

Angebote für g Kinder und ‰ Familien

Krabbelgottesdienst

...

Wir freuen uns auf Familien, in denen es kribbelt und krabbelt:

Herzlich Willkommen zu einem Gottesdienst für die Kleinsten und Kleinen!

Ä Krabbelgottesdienst in der St. Johanniskirche

Für Kinder von 1 bis 4 J ahren

g Samstag, 29. November 2008, 10.30 Uhr anschließend Kirchencafé

Diakonin Claudia Kanthak & Team

... und Familiengottesdienste...

Familiengottesdienste am 5. Oktober Ä 10.15 Uhr St. Johannis

mit Kindern der Kita

„Erntedank in aller Welt“

Ü

9.00 Uhr Kapelle Wülfer ode mit den Wülferoder Zwer

gen

(6)

Konfirmationen

Nach fast zehn Jahren Tätigkeit verlässt Pastor Schliep unsere Gemeinde

Der Kirchenvorstand dankt Herrn Schliep be- sonders für seinen unermüdlichen Einsatz in der und für die Gemeinde, vornehmlich für seine Arbeit am Kirchenzentrum Kronsberg.

Weiterhin für die vielen Zeichen, die er gesetzt hat: sei es bei der Vorbereitung und Durchfüh- rung von Festen, Veranstaltungen und Bibel- wochen, sowohl „unten im Tal“ als auch „oben auf des Berges luftigen Höhen“, bei der Mit- wirkung und Mitgestaltung im Kirchenvor- stand, Kapellenvorstand, Kronsbergausschuss und den vielen Fachausschüssen, in denen er tätig war, bei der Redaktionsarbeit für unser Spektrum, bei der Unterstützung des Bemero- der Familientreffs, bei der Gründung des För- dervereins Bemeroder Kapelle und ... . Dank sagen möchten wir auch für seine aufbauen- den und nachdenklich-machenden Gottes- dienste, an deren Gestaltung oft auch seine Frau und sein Sohn Kristof mitgewirkt haben.

Mehr als 300 Gemeindeglieder und Freunde des Ehepaars Schliep kamen bei schönen Spätsommerwetter, um bei Kaffee und Kuchen persönliche Worte mit ihnen zu wechseln, sich bei den launigen Abschiedsworten der Vertre- terInnen der Gemeinde, der Nachbarschaft im Kirchenzentrum, des Krokus-Stadtteilzentrums und des Bezirksrates zu amüsieren und um dem Ausblick auf die Kronsberger Zukunft durch Superintendent Höflich angeregt zu

lauschen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag durch Kristof Schliep mit Beglei- tung durch Dr. Eelko

Herder.

Nach gemeinschaftli- chem Stühlerücken begann der Abend- gottesdienst, in dem Pastor Schliep offizi- ell durch Superinten- dent Höflich von sei-

nen Pflichten in der Gemeinde entbun- den wurde. Der St.

Johannis-Chor und

„KroSecco“ sorgten für feierliche bis ausgelassene Stim- mung während des Gottesdienstes, der einschließlich der persönlichen Abschiedsworte am Ausgang erst gegen 21.30 Uhr sein Ende fand.

Das Wirken und Handeln von Herrn Schliep wird in Köpfen und Herzen vieler Menschen weiterleben.

Für seine neue Tätigkeit als Referent im Zen- trum für Gesundheitsethik wünschen wir Herrn Schliep einen guten Start und Gottes Segen.

Detlef Pfullmann Dr. Beate Pöttmann

Vielen Dank und auf Wiedersehen, Herr Pastor Schliep!

Abschiedslied der KollegInnen aus der Gemeinde

Sup. Höflich zur Zukunft des Kronsbergs

Entpflichtung durch Superintendent Höflich

Musikalisches mit K. Schliep & E. Herder

(7)

Gemeinde aktuell Ökumene vor Ort

Gottesdienst am Gedenk- tag der Pogromnacht

Die Pogromnacht des 9./10. November 1938 jährt sich dieses Jahr zum 70. Mal. Die Pogrome markierten den Übergang von der Diskriminie- rung und Ausgrenzung der deutschen Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Holocaust an den euro- päischen Juden im Machtbereich der Nationalso- zialisten mündete. Damals wurde auch in Han- nover die jüdische Synagoge zerstört. Drei Jahre später wurden Bewohner der Heinemanstiftung erst verlegt und später deportiert. Aus diesem Grund wird der Abschluss der Gottesdienste am 9. November gemeinsam mit den Nachbarge- meinden am Heinemanhof stattfinden. Von den Kirchen aus erfolgt ein Sternmarsch zum jetzigen Altenheim, wo der Schlussteil des Gottesdienstes, die Fürbitte und die Sendung um 11.15 Uhr er- folgen wird.

Stolpersteine auch im Geh- weg der Brabeckstrasse

Auf Initiative des Künstlers Gunter Demnig wer- den seit dem Jahr 2000 in immer mehr Städten und Gemeinden Deutschlands und einigen ande- ren europäischen Ländern sogenannte „Stolper- steine“ verlegt. Hierbei handelt es sich um Be- tonsteine, deren Oberflächen mit einer Messing- platte versehen werden. Die Größe der Platten beträgt 10 x 10 cm.

In Erinnerung an zwei Bewohnerinnen des ehe- maligen jüdischen Altersheims wird der Künstler am Vormittag des 13. November zwei Stolper- steine für Ida und Emmy Steinfeld, verlegen. Da- rüber wird die lokale Presse noch detaillierter berichten.

Wilfried Teichmann

Liebe Gemeindeglieder auf dem Kronsberg, in Wülferode und in Bemerode!

Unsere Verabschie- dung am 24.08. ha- ben wir als wunder- schönes Fest erlebt.

Wir sind überwältigt von der großen Be- teiligung aus der

ganzen Gemeinde am Nachmittag und am Abend: von den anerkennenden Worten und den Segenswünschen beim Empfang und in Schrift- form sowie von den persönlichen Geschenken;

von den musikalischen Beiträgen des Krons- berg-Chores KroSecco unter der Leitung von Rebekka Steil sowie des St. Johannis-Chores und des Instrumentalkreises unter der Leitung von Antje Ivanovs; von den vielen gemalten Bil- dern von Kindern aus Familien und Kindertages- stätten; von dem „Rosenspalier“ der Jugendli- chen; von der bunten „Spektrum-Sonderausga- be“, die nicht nur Ereignisse, sondern die Fülle ganz persönlicher Begegnungen wachhält; von den Kuchenspenden und der gesamten Organi- sation, bei der auch wieder die Freiwillige Feuer- wehr Bemerode mitgeholfen hat; von der Art der offiziellen Entpflichtung durch Superinten- dent Höflich; von ganz viel mehr, was gar nicht alles genannt werden kann.

Unbedingt erwähnt seien aber noch die überaus beachtlichen Gaben und Spenden: für das So- zialkaufhaus FAIRKAUF kamen 900 € zusam- men, die Kollekte für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit auf dem Kronsberg ergab noch einmal etwas mehr als 800 €!

Wir sagen von Herzen DANKE und AUF WIEDERSEHEN!

Ihre Gabriele und Hans Joachim Schliep

Ä9. November 2008, 10.15 Uhr

Ehepaar Schliep

(8)

Konfirmationen

Viels A itig: Musik von Barock bis Jazz

Wülferoder Kapellenkonzert mit dem DUO PLURACHORDA

Vielseitig ist ihre Programmgestaltung und viel- saitig sind ihre beiden Instrumente: Sie kom- men auf insgesamt 14 Saiten, das DUO PLURACHORDA mit Leonhard Brandstetter, Gitarre, und Roland Baumgarte, Cello.

Die eher unge- wöhnliche Instru- mentenkombinati- on fordert von den beiden Musikern viel Experimentier- freudigkeit in ihren größtenteils selbst geschaffenen Bear- beitungen. Seit 2003 erarbeiteten sie ein Repertoire,

das sich von Musik der Barockzeit bis hin zu Jazzimprovisationen erstreckt und in regelmäßi- gen Konzertauftritten aufgeführt wurde.

In Wülferode werden sie Musik von Antonio Vivaldi, Jazzimprovisationen, freie Improvisatio- nen, südamerikanische Musik von Heitor Villa- Lobos, spanischen Flamenco für Gitarre, sowie Tango Argentino von Astor Piazzolla musizieren - und ihre neue CD mitbringen.

Der Eintritt ist frei.

Meditatives Singen

60 Minuten lang wollen wir unseren Atem, un- sere Stimme hören und fühlen. Wir vergessen unsere alltäglichen Ärgernisse, unsere Trauer, unseren Zorn; wir können wieder frei lachen und uns freuen. Mit unserer Stimme können wir un- sere Stimmung zum Ausdruck bringen. Wir ge- hen entspannt und mit freudiger Erwartung ins Wochenende.

Zu dieser Meditation möchte ich Sie einladen.

Bitte lockere Kleidung, bequeme Schuhe sowie eine Flasche Mineralwasser mitbringen.

Unkostenbeitrag: 2 Euro

Dipl. Klavier- und Gesangspädagogin Eva Martin

Kirchenmusikschule

Nach den Sommerferien haben neue Kurse und Gruppen in unserer Musikschule begonnen. Viele Kinder und Jugendliche nutzen die verschiede- nen Angebote: So gibt es dieses Jahr 4 Grup- pen „Musikalische Früherziehung“ mit insge- samt 55 Kindern ab 5 Jahren, 10 Blockflöten- gruppen und ein Blockflötenensemble mit 71 kleinen und größeren Spielern, 7 Klavier- und 5 Geigenschüler. Auch die beiden Kinderchor- gruppen sind mit ca. 80 Kindern gut besucht.

Es ist schön zu sehen (und zu hören), dass es in unserer Gemeinde so viele musikinteressierte und musikbegeisterte Kinder gibt.

Nach einer intensiven Probenzeit der größeren Kinder für das Projekt „Gospelexpress“, das im Rahmen des Gospelkirchentages am 6. Septem- ber mit 4 weiteren Kinderchören in der St. Mar- tinskirche in Hannover-Linden aufgeführt wur- de, erarbeiten wir ein neues Musical und berei- ten uns auf die Advents- und Weihnachtszeit und das Krippenspiel an Heilig Abend vor.

Zu allen Aufführungen laden wir wie immer im Gemeindeblatt und durch Plakate herzlich ein!

Antje Ivanovs

Kirchenmusik

Ü9. November, 17.00 Uhr

Duo Plurachorda

Ö10. Oktober, 19.00 - 20.00 Uhr

(9)

Aktuelles

Beginn des neuen Kir- chenjahres - 1. Advent

Wir laden herzlich ein zum Familiengot- tesdienst am 1. Advent, der vom Kinder- chor unter Leitung von Antje Ivanovs musi- kalisch gestaltet wird. Unter Mitwirkung der Konfirmanden wird in diesem Gottesdienst auch die Aktion „ Brot für die Welt 2008“

eröffnet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zum Kirchencafé ein.

Gottesdienst zum 1. Advent

Zur Abendkirche, gestaltet von den Jugend- lichen zum Thema: „ Wir glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den heiligen

Geist“, laden wir herzlich ein. Es singt der Chor KroSecco unter Leitung von Rebekka Steil. Im Gottesdienst werden die 2007 ge- stalteten Krippenfiguren aufgestellt.

Adventsbasar im Kirchenzentrum

Der Adventsbasar beginnt um 12.30 Uhr mit einem Grünkohlessen im Ev. Kirchen- zentrum Kronsberg. Ab 14.30 gibt es dann Kaffee und Kuchen und Geschenke, die Sie immer schon einmal kaufen wollten! Weite- re Informationen bei Frau Schmuderer unter Tel. 82 36 282.

„ Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“

Am Samstag vor dem 1. Advent möchten wir die Gemeinde mit einem „ Advents- singen“ der St. Johannis-Chöre und des Flötenensembles unter Leitung von Antje Ivanovs musikalisch auf die Adventszeit einstimmen.

Der Eintritt ist frei - Spenden werden für die weitere Renovierung der Bemeroder Kapelle erbeten, aus Platzgründen findet das Adventssingen aber nicht in der Kapel- le, sondern in der St. Johanniskirche statt.

Herzlich willkommen!

Ö

29. November, 12.30 - 16.30 Uhr

Ä

29. November, 17.00 Uhr

Ä

30. November, 10.15 Uhr

Ö

30. November, 18.00 Uhr

Krippenfiguren gestaltet von der Jugendgruppe

(10)

Ev.-luth.

Ä St. Johannis Kirchengemeinde

Seniorennachmittag 1. + 4. Mittwoch im Monat jeweils 15.00 Uhr

Seniorentanz Dienstag 10.00 Uhr Männerkreis

3. Mittwoch im Monat jeweils 19.30 Uhr

Kreis Erwachsener Info: Hans Linde Tel.: 879 16 59

Besuchsdienstkreis letzter Montag im Monat jeweils 19.00 Uhr

Seniorenfrühstück 1. + 3. Donnerstag im Monat jeweils 9.00 Uhr Frauengesprächskreis

2. + 4. Dienstag im Monat jeweils 19.30 Uhr

Ökum. Bibelgespräch Mo, 6.10. Ä, Mo, 3.11.

Hl. Engel, Mo, 1.12. Jakobi, jew.20.00 Uhr

Kirchenchor Mittwoch 20.00 Uhr

g Kinderchor I (bis 1. Klasse) Montag 14.30 - 15.00 Uhr

g Kinderchor II (ab 2. Klasse) Montag 15.00 - 15.45 Uhr Jugendgruppe I

16 - 18 Jahre, Mittwoch 18.00 - 21.00 Uhr

Jugendgruppe II 14 - 15 Jahre, Donners- tag 18.00 - 19.30 Uhr

g Kindergruppe Mittw. 15.00 - 16.30 Uhr Jugendmitarbeiter- Konvent nach Abspra- che 1 x im Monat

Konfirmanden- treffpunkt Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr

Krabbel-/Spielgruppe g Montag - Freitag 10.00 - 11.30 Uhr

Standorte des JuKiMob: Mo: Bemerode, Spargelacker; Di: Kronsberg GBH-Carree, Oheriedentrift; jeweils 14.00-17.00 Uhr

Regelmäßige Angebote

Andacht im Senioren- und Pflegeheim Am Gutspark jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat jeweils 17.00 Uhr

(11)

Mi So

Do 1 5

9 ÜÄ Ö Ä

17.00 Andacht im Senioren- und Pflegeheim Am Gutspark 1 · P. Dr. Kroh 09.00

10.15 18.00 19.15

- 20. Sonntag nach Trinitatis / Erntedankfest -

Familiengottesdienst · P. Teichmann & Wülferoder Zwerge

Familiengottesdienst mit O Hl. Abendmahl (Saft) · Pn. Dautel/KiTa Abendkirche mit O Mahlfeier (Wein) · P. Teichmann

Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus St. Johannis (öffentlich) Fr

So

Mi

10 Ö 12

15 ÄÖ

19.00 - 20.00 Meditatives Singen · Gesangspädagogin Eva Martin (s. S. 8) 10.15

18.00 17.00

- 21. Sonntag nach Trinitatis -

GOLDENE KONFIRMATION mit O Hl. Abendmahl (Wein) · P. Teichmann Abendkirche mit O Mahlfeier (Saft) · Pn. Dautel

Andacht im Senioren- und Pflegeheim Am Gutspark 1 · P. Teichmann So

So

Fr

N O V E M B E R 2 0 0 8

19

26 ÜÄ Ö ÄÖ 31

Ä

Sa So

1 2

09.00 10.15 12.15 10.15 18.00

- 22. Sonntag nach Trinitatis - Gottesdienst · P. Teichmann

Gottesdienst mit Taufen · P. Teichmann Mittagskirche mit Taufen · P. Teichmann - 23. Sonntag nach Trinitatis -

Gottesdienst · Präd. Grimmert

Abendkirche mit O Mahlfeier (Wein) · P. Joost 09.00

19.00

- Reformationstag -

Schulgottesdienst · P. Teichmann

„Zu Gast bei Luther“ · Jakobi Kirchrode, Großer Hillen 3 (s. S. 3)

18.00 10.00

- Allerheiligen -

Kanzeltausch · P. Kühl, Hl. Engel Kirchrode - Allerseelen -

Kanzeltausch · P. Dr. Kroh, St. Martin Anderten

O K T O B E R 2 0 0 8

Aktuelle Angebote

Ä St. Johannis Bemerode

Ö Ev. Kirchenzentrum Kronsberg Ü Kapelle Wülferode

Aktuelle Angebote

Sofern nicht anders angegeben, finden Veranstaltungen und Gottesdienste statt:

Ä in der St. Johannis-Kirche, ä in der St. Johannis-Kapelle, Ö im Ev. Kirchenzentrum Kronsberg oder Ü in der Kapelle Wülferode.

(12)

Aktuelle Angebote Aktuelle Angebote Ä St. Johannis Bemerode Ö Ev. Kirchenzentrum Kronsberg Ü Kapelle Wülferode

N O V E M B E R 2 0 0 8

Mi 5 ÄÜ Ö

9.00 10.15 18.00 17.00

- 24. Sonntag nach Trinitatis - Gottesdienst · P. Teichmann Gottesdienst · P. Teichmann

Abendkirche mit O Mahlfeier (Saft) · KndP. Hallmann

Andacht im Senioren- und Pflegeheim Am Gutspark 1 · P. i. R. Quantz Sa

So

Mi

Do 8 9

Ä Ä Ü Ö 12

13 Ö

Ä Sa

So

Mi

So 15 16

Ö Ü ÄÖ 19

23 Ö Ä

Ü ÄÖ

10.00 10.15 17.00 18.00

- 12.00 g Kinderkirche St. Johannis · Dn. Kanthak & Team - Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr -

Gottesdienst · Pn. Dautel

anschließend Sternmarsch zum Heinemanhof Wülferoder Kapellenkonzert - Duo Plurachorda Abendkirche mit O Mahlfeier (Wein) · Pn. Dautel 19.30

19.15

- 21.30 Mit allen Sinnen die Bibel entdecken - ein kreatives Angebot von Frauen für Frauen: „Der Weg ist da Ziel, ... das Ziel ist der Weg“

Ein Abend über das Pilgern mit Heide Wagner

Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus St. Johannis (öffentlich) 10.00

09.00 10.15 12.15

- 12.00 g Kinderkirche Kronsberg Pn. Schmale & Team - Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr / Volkstrauertag - Gottesdienst · P. Teichmann

Gottesdienst mit Taufen · P. Teichmann

Mittagskirche mit Taufen · P. Schmale & Konfirmanden 08.00

17.00 19.30

9.00 10.15 18.00

- Buß- und Bettag -

Schulgottesdienst · Pn. Dautel/Pn. Schmale

Andacht im Senioren- und Pflegeheim Am Gutspark 1 · P. Dr. Kroh 12. Laienkanzel „Die soziale Verantwortung der Unternehmer im globalen Wettbewerb“ - Referent: Dirk Roßmann

- Ewigkeitssonntag - Gottesdienst · Pn. Dautel

Gottesdienst mit O Hl. Abendmahl (Saft)· Pn. Dautel & P. Teichmann Taizé-Andacht · Pn. Dautel

Sa 29 Ä

ÄÖ 10.30 12.30 17.00

g Krabbelgottesdienst St. Johannis · Dn. Kanthak & Team -16.30 Adventsbasar · mit Grünkohl-Essen

„Macht hoch die Tür“ · Lieder zum Advent mit den St. Johannis-Chören Leitung: Antje Ivanovs

(13)

Aktuelle Angebote

So

D E Z E M B E R 2 0 0 8

Mi 30

Ä Ö

3 Sa So

Do 6 7

Ä

ÜÄ Ö 11 Ä

10.15 18.00

- 1. Sonntag im Advent -

Familiengottesdienst mit Kinderchor und Eröffnung der Aktion „Brot für die Welt“ mit anschließendem Kirchencafé · P. Teichmann

Abendkirche mit Jugendlichen und Chor KroSecco 1 · Pn. Schmale

17.00 Andacht im Senioren- und Pflegeheim Am Gutspark 1 · P. Dr. Kroh 10.00

09.00 10.1 18.00

- 15.00 g Kinderkirchentag St. Johannis

„Nikolaus, komm in unser Haus!“ · Dn. Kanthak, A. Ivanovs & Team - 2. Sonntag im Advent -

Gottesdienst · Pn. Dautel Gottesdienst · Pn. Dautel

Abendkirche mit O Mahlfeier (Wein) · Pn. Dautel

19.15 Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus St. Johannis (öffentlich)

N O V E M B E R 2 0 0 8

Aktuelle Angebote Ä St. Johannis Bemerode Ö Ev. Kirchenzentrum Kronsberg Ü Kapelle Wülferode

(14)

Aktuelle Angebote

Ä St. Johannis Bemerode

Ö Ev. Kirchenzentrum Kronsberg Ü Kapelle Wülferode

Aktuelle Angebote

Taufgottesdienste

Jeweils bis zu 3 Familien können Taufen anmelden für folgende Sonntage:

12. Oktober 12.00 Uhr ä Bemeroder Kapelle Pn. Dautel 19.

19.

9.

16.

Oktober Oktober

10.15 Uhr 12.15 Uhr November

November

12.00 Uhr 10.15 Uhr

Ä Ö

St. Johannis-Kirche Bemerode Ev. Kirchenzentrum Kronsberg ä

Ä

Bemeroder Kapelle

St. Johannis-Kirche Bemerode

P. Teichmann P. Teichmann Pn. Dautel P. Teichmann 16.

14.

21.

21.

November Dezember

12.15 Uhr 12.00 Uhr Dezember

Dezember

10.15 Uhr 12.15 Uhr

Ö ä

Ev. Kirchenzentrum Kronsberg Bemeroder Kapelle

Ä Ö

St. Johannis-Kirche Bemerode Ev. Kirchenzentrum Kronsberg

Pn. Schmale P. Teichmann Pn. Dautel Pn. Dautel

(15)

Evangelisches Ö Kirchenzentrum

Kronsberg

Kapellengemeinde Ü Wülferode

g Mutter-Kind-Gruppe Kronsberg – jeden Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr Info: C. Jahn 9 50 73 53

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alko- holproblemen und deren Angehörige: jeden Donnerstag um 19.30 Uhr (Blaues Kreuz Hannover). Info: Jens Hormann Tel. 57 51 34

Frauenkreis Wülferode 2. Dienstag im Monat jeweils 18.00 Uhr

Jugendgruppe für die „Großen“:

alle zwei Wochen Mittwoch um 19.30 Uhr (8.10., -Ferien-, 29.10., 12.11., 26.11.)

Jugendgruppe für die „Kleinen“:

jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr (1.10., 5.11., 3.12.) Mit Pastorin Mirjam Schmale (Tel. 5 63 89 59) & Mirja Kneser.

Mit allen Sinnen die Bibel entdecken – ein kreatives Angebot von Frauen für Frauen. Info:

Hildegard v.d. Lippe, Tel. 5 10 65 18

Regelmäßige Angebote

Mittagskirche:

Gottesdienst bes. für Familien mit Kindern, Vorkonfirmanden, Vor- beikommende. Jeden 3. Sonntag im Monat 12.15 Uhr

g Kindergruppen verschiedene Altersstufen – u. a. von der Ev. Fami- lienbildungsstätte. Info: 12 41 542

Besuchsdienstgruppe 1 x im Monat nach Absprache. Info:

B. Halldorsdottir, Tel. 2 83 14 70 H. von der Lippe, Tel. 5 10 65 18

(16)

Aus der KiTa Aus dem Kirchenvorstand

„Fair bringt mehr“

Die Kita hat an dem Wettbe- werb der Volksbank Hannover

„Fair bringt mehr“ mit unserem

Präventionsprogramm gegen Gewalt teilge- nommen. Frau Rothbart als Projektleiterin hatte alle nötigen Aufzeichnungen gesammelt, in Form gebracht und damit den Stein ins rollen.

Nach dem Gewinn auf Ortsebene, für den wir in der AWD-Arena einen Preis von 200 € entge- gennehmen konnten, haben wir nun auch auf Landesebene den 3. Platz gewonnen.

Ministerpräsident Christian Wulff übergab unse- rer Kita bei der große Preisverleihung im Pep- permint-Pavillon auf dem Expo-Gelände den Gewinn von 750 €.

Mit den Ganztagskindern waren wir im Sport- park Hannover, um das Sportabzeichen zu machen. Die Aufgaben wurden von allen gemei- stert und jeder erhielt zum Abschluss seine Medaille.

Trotz schlechten Wetters veranstaltete Familie Krull (Hotel Kronsberger Hof) mit den Kinder- gartengruppen ein Fußball-Turnier. Wie jedes Jahr übernahm Herr Krull die Leitung und Durchführung der Veranstaltung, und seine Söh- ne Carl-Christian und Johannes waren Schieds- richter. Alle Kinder traten in Gummistiefeln und Matschhosen an, obwohl unsere „Profis“ natür- lich protestierten. Den Wanderpokal konnten wieder die Schmetterlinge als Sieger entgegen- nehmen, den zweiten Platz belegten die Seepferdchen. Alle Gruppen bekamen für ihre Teilnahme am Turnier von Familie Krull einen gesponserten Pokal.

Auch in diesem Jahr gab es eine Ab- schiedsfeier nach der anderen. Die Gruppen wurden noch mal nach Hause eingeladen und die Schule trat nach und nach in das Bewusstsein.

Allen Schulanfängern einen guten Start und weiterhin so viel Freude am Lernen wie bei uns in der Kita.

Karin Meyer-Böer

Durch die personellen Wechsel im Pfarramt und die Einsparung einer halben Pfarrstelle muss die pfarramtliche Arbeit in der Gemeinde neu auf- geteilt und strukturiert werden. Wir sind froh, dass mit Frau Pastorin Krage-Dautel die Pfarr- stelle 2 wieder besetzt ist. Für die verbliebene halbe Pfarrstelle 3 hat der Kirchenvorstand den Antrag gestellt, diese durch Pastorin Schmale versehen zu lassen, damit die von ihr begonne- ne Konfirmanden- und Jugendarbeit auf dem Kronsberg weitergeführt werden kann. Da das Pfarrhaus am Kapellenplatz verkauft werden soll, ist Familie Dautel in die Pfarrwohnung im Kronsbergzentrum gezogen. Doch ihre pfarramt- liche Tätigkeit ist nicht nur am Kronsberg, son- dern im Bereich der Pfarrstelle 2.

Der Kirchenvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung mehrheitlich für die Durchführung einer Gemeindeberatung entschieden, um die not- wendigen Veränderungen gründlich zu durch- denken und abzuwägen. Dieser Beratungspro- zess wird am 7. Oktober beginnen und voraus- sichtlich bis Ende des Jahres dauern. Die dabei erzielten Ergebnisse sollen auf einer Gemeinde- versammlung der Gemeinde vorgestellt werden.

Wilfried Teichmann

Preisverleihung mit MP Chr. Wulff

(17)

Rückblick Gospel-Late-Night

Lange Nacht der Kirchen - Erlebt in St. Johannis

Was war das für ein Treiben am 5. September in und um unsere Gemeindezentrum St. Johannis aus Anlass des Gospelkir-

chentags und der „Lan- gen Nacht der Kirchen“, die an diesem Tag ge- meinsame Sache mach- ten! Schon zu Beginn mit den „Happy Hours“ um 20 Uhr fanden sich so- wohl im Gemeindehaus als auch auf dem Vorplatz schätzungsweise mehr als

100 Besucher ein, die sich zunächst an den le- ckeren Snacks und dem Begrüßungscocktail labten. Um 20.30 Uhr erfreuten sich die Anwe- senden im Gemeindehaus an der Tanzperfor- mance der Ballettschule „Dance up“ und an der anschließenden Einstimmung durch unseren Kirchenchor mit Gospeln auf das Konzert der

zwei Gospelchöre, das um 22 Uhr begann.

Zum eigentlichen Gospelkonzert der Gospelchö- re „Church People“ und „Gospelchor Lutter“

hatten sich mehr als 200 Besucher in unserer Kirche eingefunden. Sie alle ließen sich mitrei- ßen von den sowohl bekannten als auch moder-

nen Gospelrhythmen und der Be- geisterung der Sänger. Als zum Schluss beide Chöre vereint als Zugabe mit der Gemeinde ge- meinsam den Gospel „We came together tonight“ sangen, kam die Fröhlichkeit dieses Abends ganz besonders zum Ausdruck. Es zeigte sich, dass diese Art der Auseinandersetzung mit unserem Glauben durchaus auch uns ansprechen kann.

Jürgen Eßmann Gospel-Late-Night: „Finale“ mit beiden Chören und der Gemeinde

Gospel-Late-Night: „Warm up“ mit dem St. Johannis-Chor

„Die heiße Schlacht am kalten Buffet, ...“

Gospelchor Lutter unter Christine Weitz

(18)

Aus der Gemeinde Geburtstage

18

Seniorenfrühstück

Zum gemeinsamen Frühstück treffen wir uns am 1. und 3. Donnerstag des Monats um 9.00 Uhr im Gemeindehaus.

2. und 16. Oktober 2008 6. und 20. November 2008

Seniorennachmittage

Zu den Seniorennachmittagen laden wir Senio- rinnen und Senioren herzlich ein, besonders die Geburtstägler seit 25. Juni 08. Wir treffen uns am 1., 2. und 4. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.

01.10. Geburtstagskaffee 22.10. Nachmittag mit Pn. Dautel 05.11. Wanderung auf dem Küsten-

Jakobsweg

26.11. Ein unterhaltsamer Nachmittag

Persönliche Einladungen zum Geburtstagskaffee können nicht mehr verschickt werden. Aber wir freuen uns über einen großen Kreis von Senio- rinnen und Senioren.

Irene Betjemann Doris Walbrecht Jutta Weidemann

(19)

wir damit lange noch nicht los: dass wir hinter unseren eigenen guten Absichten zu- rückbleiben und unsere Fehler uns immer wieder einholen. Es hilft uns auf Dauer nicht, zu verharmlosen oder die Schuld bei anderen zu suchen, im Gegenteil, wir wer- den nur noch weiter damit beschäftigt blei- ben, eigenes Versagen zu verdrängen.

Was aber helfen kann, entdecke ich immer wieder von neuem bei dem Reformator Martin Luther, dessen Zitat Sie auf der Rückseite dieses Gemeindebriefes finden.

Für ihn lag Befreiung gerade nicht darin, sein eigenes Versagen zu leugnen, aber ebenso wenig, zerknirscht in den eigenen Fehlern zu wühlen. Befreiend hat er ent- deckt, dass Gott ein großes Herz hat für den, der sich selbst nichts vormacht und ihm offen zeigt, wie es um ihn steht. Die Freude darüber, dass Gott den zurecht bringt, der seine eigenen Fehler und Ver- säumnisse leid ist, ist aber für Luther im- mer größer als die Verzweiflung über eige- nes Versagen. Das ist ein wacher und zu- gleich sehr getroster Umgang mit der eige- nen Schwäche, der uns weiter bringt als al- les Verdrängen und Verharmlosen. Und mit- unter habe ich den Eindruck, es täte unse- rer Kirche und unserer Gesellschaft gut, wenn wir als Christen so fröhlich und ge- trost von unseren Fehlern sprächen, weil wir nie von ihnen reden müssen, ohne uns zugleich an dem Gott zu freuen, der unser Leben wieder zurecht bringt!

Susanne Dautel

Nachgedacht

Im November werden die Tage kürzer, nebli- ges und trübes Wetter schlägt einem auf die Stimmung. Und dann kommen kirchliche Feiertage, die manch einer schon seit Kin- derzeiten mit einer bedrückenden Stim- mung verbindet. Dazu gehört auch der Buß- und Bettag, der vielfach in Vergessen- heit geraten ist, nicht zuletzt, weil er seit 1995 kein gesetzlicher Feiertag mehr ist.

Aber ohnehin scheint vielen die Rede von Buße und Schuld, die sich mit diesem Tag verbindet, veraltet und das Kennzeichen einer Kirche, die den Menschen niederdrü- cken und klein machen will.

Ich will gar nicht leugnen, dass es das gab und vielleicht auch noch gibt. Aber ich sehe heute auch oft das Gegenteil: dass wir ver- suchen, uns selber zu entschuldigen, andere als Schuldige ausfindig zu machen und es schwer fällt, eigenes Versagen zuzugeben.

Ich erlebe, wie schwer es fällt, offen zu sei- nen eigenen Versäumnissen zu stehen. Auf der anderen Seite ist das Wort Sünde, mit dem die Bibel dieses Phänomen beschreibt, bis zur Lächerlichkeit verharmlost worden:

wir reden von Esssünden, wenn wir ein Stück Kuchen zuviel hatten, wir sprechen vom Verkehrssünder, der das Tempolimit überschritten hat.

So versuchen wir, nicht nur Worte ins Ab- seits zu schieben. Sünde und Schuld, das mag man nicht gern hören, mitunter auch im Raum der Kirche nicht. Aber die Erfah- rungen, die sich damit verbinden, werden

Impressum

Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. St. Johannis-Gemeinde Bemerode Redaktion: A. Badenhop (Layout), S. Dautel, S. Krings, R. Niedenthal, W. Teichmann

Druck: akzent-Druck, Salzmannstr. 5, 30451 Hannover; Auflage: 5.200 Stück; 100 % Altpapier Für die Finanzierung des Gemeindeblattes bitten wir um eine Spende von 10,00 Euro - weniger ist möglich, mehr immer willkommen. Konto: Sparkasse Hannover · Kto.-Nr.: 780 081 · BLZ: 250 501 80

R R

RReeeeddddaaaakkkkttttiiiioooonnnnsssssssscccchhhhlllluuuussssssss für St. Johannis Spektrum 1 (Dezember 2008/Januar 2009): 22229999.... OOOOkkkkttttoooobbbbeeeerrrr 2220020000088088 Die Redaktion dieser Ausgabe wurde am 15.9.2008 abgeschlossen.

(20)

Dieser Gemeindebrief wird gedruckt mit freundlicher Unterstützung von:

Rhododendronweg 4 · Tel.: 215 41 95 info@machulla-notthoff.de · www.machulla-notthoff.de

Carl Schlüter Getränkefachgroßhandel Alte Bemer. Str. 106-108 · Tel.: 51 10 11 carl.schlueter@t-online.de · www.getraenke-schlueter.de

Steinmetzbetrieb OPPERMANN

ehemals Grabmale Schwach Döhrbruch 49 · Tel.: 52 68 94

Zahnärzte Dr. med. dent. Klaus Großkord Brabeckstraße 153 Hansjörg Wieberneit Tel.: 51 72 71

Eulen-Apotheke · Iris Wien Hannover-Kronsberg

Thie 1 · Tel.: 9 50 71 11

Christine Bein Bemeroder Rathausplatz 3 Tel.: 52 53 85

Werner Siebert · Rechtsanwalt Wülfeler Str. 11 · Tel.: 9 52 40 69 RA.Werner.Siebert.Hannover@gmx.de

Dr. Franziska Lorenzen · Fachärztin f. Kinder u. Jugendl. · Päd. Endokrin./Diabetol. u. Allergol.

Brabeckstr. 153 · Tel. 336 44 88-0

Bemeroder Rathausplatz 9 · Tel. 52 23 39 Kosmetik · med. Fußpflege · Foto-Service Brabeckstr. 169 · Tel. 950 88 68

Aegidientorpl. 2b · Tel. 124 43 98 wohnen@concept-naturhaus.de

Praxis für Ergotherapie · Heike Paetzold Loruper Weg 11 · Tel.: 952 41 84 info@ergopraxen.de · www.ergopraxen.de

Möbel-/Bautischlerei · Barrierefreies Wohnen · Innenausbau · Möbel Design Niederfeldstr. 9 · Tel. 51 37 28 · Volker.Wedel@t-online.de

Wollen Sie 2009 (wieder) hier dabei sein?. für nächstes Jahr verlängern!

Martin Luther: „Mir ist es bisher wegen angeborener Bosheit und Schwachheit unmöglich gewesen, den Forderungen Gottes zu genügen. Wenn ich nicht glauben darf, dass Gott mir um Christi willen dies täglich beweinte Zurückbleiben vergebe, so ist’s aus mit mir. Ich muss verzweifeln. Aber das lass ich bleiben. Wie Judas an den Baum hängen, das tu ich nicht. Ich hänge mich an den Hals oder Fuß Christi wie die Sünderin. Ob ich auch schlechter bin als diese, ich halte meinen Herrn fest. Dann spricht er zum Vater: Dies Anhängsel muss auch durch. Es hat zwar nichts gehalten und alle deine Gebote übertreten. Vater, aber er hängt sich an mich.

Was will’s! Ich starb auch für ihn. Lass ihn durch- schlupfen. Das soll mein Glaube sein.“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chefsalat bunter Salat mit Käse und Schinkenstreifen und Tomaten, dazu Joghurt- Dressing und 1 kleines Brötchen. Salat Bella

Auf jeder nutzbaren Sitzbank können entweder 2 Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten Platz nehmen, zwei Paare aus zwei unterschiedlichen Haushalten oder eine passende

Die "Muntermacher für die Seele" sind Texte über Menschen und die Menschlichkeit, über Mutmachendes und Trauriges, Hoffnungsvolles und über die Liebe.. (2017/

Trinitatis 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Hoffmann-Busch) 11.15 Uhr: Kirche mit Kindern Sonntag, 7. Trinitatis 10 Uhr: Gottesdienst

Gerade haben wir in Kirchlengern und ganz NRW die Kommunal- wahlen hinter uns. Ich wünsche allen, die nun politische Verantwor- tung vor Ort tragen, allezeit ein offenes

Was ist, wenn du dir vorstellst, dass Gott auf dich und dein Leben mit Demut schaut, weil Gott weiß, wie schwer dein Leben ist, wie sehr du dich mühst, das Beste daraus zu machen,

Doch als der junge Graf unerwartet stirbt, wendet sich das Schicksal gegen Gerlin: Ein entfernter Verwandter ihres Mannes sieht seine Zeit gekommen, die Hand auf Lauenstein zu

Trinitatis 10 Uhr: Gottesdienst zur Tauferinnerung mit Taufe (Pastorenpaar Hoffmann-Busch & Kinderkirchenteam) Kirche mit Kindern macht Pause..