• Keine Ergebnisse gefunden

38. Vortrag (28.9.2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "38. Vortrag (28.9.2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

140

38. Vortrag

(28.9.2010)

Der vierte Schöpfungstag

Am vierten Schöpfungstag werden die Lichter (orot) an der Feste des Himmels geschaffen als begrenzte astralische Gestalten. Und damit erst ist die Astralwelt soweit ausgebildet, dass sich der Seelenkern des Menschen (Empfindungsseele, Verstandesseele und Bewusstseinssele – im Hebräischen Nephesch, Ruach und Neschama) mit dem Astralleib umkleiden kann.

Die Empfindungsseele wurde schon am ersten Schöpfungstag geschaffen, gemeinsam mit dem Lichtäther (Es werde Licht!). Die Verstandesseele des Menschen entstand am zweiten Schöpfungstag, als der Klangäther in Erscheinung trat und die Wasser des Himmels und die Wasser der Erde durch die Feste geschieden wurden. Am dritten Tag, als die Pflanzen „nach ihrer Art“ durch die Tätigkeit des Lebensäthers geschaffen wurden und das Trockene sich von dem Feuchten schied, entstand die Bewusstseinsseele des Menschen.

In diesen Seelengliedern wirkte aber noch nicht das individuelle menschliche Ich, sondern die Ichkraft der Elohim.

Am vierten Tag kommt dann der Astralleib dazu und am fünften Schöpfungstag der Ätherleib. Da steigen bereits die ersten Tiere „nach ihrer Art“ in das Luft- und Wasserelement herab.

Am sechsten Schöpfungstag werden die Landtiere „nach ihrer Art“ geschaffen und schließlich umgibt sich auch der Mensch mit einem physischen Wärmekörper – und darin lebt der göttliche Funke des menschlichen Ich.

Das Luftelement nimmt der Mensch erst nach der Zeit in sich auf, die in der ersten Schöpfungsgeschichte der Genesis geschildert wird, dort wo Jahve-Elohim – als Träger des Gemeinschaftsbewusstseins aller 7 Elohim – dem Menschen den lebendigen Odem in die Nase einbläst. Das facht gleichsam das Feuer des Ich-Funkens zur Tätigkeit an, die aber noch ganz ein Bild der göttlichen Tätigkeit, des göttlichen Willens ist.

Da lebt der Mensch dann zunächst im paradiesischen Zustand im Umkreis der Erde. Erst durch den luziferischen Einfluss nimmt er auch das Wasser- und Erdelement auf und steigt auf die Erdoberfläche herab. Und damit beginnt erst die Individualisierung und die Loslösung von dem göttlichen Willen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wirkung Luzifers ist dabei zunächst durchaus nicht negativ zu beurteilen, denn er hat dem Orient das Licht der Weisheit, ja die äußere Kultur überhaupt gebracht und damit

Und auch seine Beziehung zu dem «ersten Pförtner» erscheint als eine solche zu einem Teile seines eigenen Selbstes, nämlich zu demjeni-gen, der vor Umwandlung seiner Erkenntniskräfte

Das steigert sich immer mehr bis hin zur Johannizeit, wo die Ätherkräfte am aktivsten werden und sich das Seelisch-Geistige im stärker dem Kosmos zuwendet. Im kosmi- schen

Mag es auch heute noch grotesk erscheinen, aber wahr ist es doch, daß manchmal, wenn die Menschen zusammensitzen, nicht ein noch aus wis- sen, und auch wenn größere

Wer mit ganzheitlichem Blick auf die Augen schaut, kann seine Augen besser verstehen, erkennen, was sie brauchen und möglicherweise einige Auslöser beseitigen.. Die Gebühr für

Klimamaßnahmen liefern weit über das Klimaziel (SDG 13) hinaus wichtige Beiträge zur Agenda 2030 im Allge- meinen und zum Wasserziel (SDG 6) im Speziellen. Es wird aber auch

Man sitzt in Ruhe vor dem Fernse- her und genießt Star Trek oder ähn- liche Nachmittagsprogramme.. Man fiebert mit Janeway im Deltaqua- dranten oder mit Charlie Brown auf

Dabei darauf achten, daß sich die Wurst nicht in einer Ecke (die eigent-.. ,4 lich eine Rundung